Unterschied zwischen Viroiden und Prionen


Biologie
2023-04-26T02:36:25+00:00

Unterschied zwischen Viroiden und Prionen

Was sind Viroide und Prionen?

Die Viroide und Prionen Dabei handelt es sich um zwei Arten von Infektionserregern, die Lebewesen, einschließlich Menschen, befallen können. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.

Viroide

Viroide sind zirkuläre RNA-Moleküle, die sich in Wirtszellen replizieren können. Im Gegensatz zu anderen Viren haben Viroide keine Proteinhülle und kodieren nicht für Proteine. Stattdessen nutzen sie die Enzyme der Wirtszelle, um sich zu vermehren und Zellschäden zu verursachen.

Beispiele für durch Viroide verursachte Krankheiten

  • Cadillo-Krankheit oder „Cadillo loco“ bei Kartoffeln
  • Gelbe und lockige Zwergform bei Tomaten
  • Knacken oder Spalten von Zitrusfrüchten

Prionen

Prionen sind abnormale Proteine, die bei Lebewesen degenerative neurologische Erkrankungen verursachen können. Im Gegensatz zu anderen Infektionserregern enthalten Prionen kein genetisches Material und können sich nicht selbst vermehren. Stattdessen replizieren sie, indem sie andere normale Proteine ​​in Prionen umwandeln.

Beispiele für durch Prionen verursachte Krankheiten

  • Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen
  • Bovine spongiforme Enzephalopathie oder „Rinderwahnsinn“ bei Rindern
  • Scrapie bei Schafen

Unterschiede zwischen Viroiden und Prionen

Zusamenfassend, Hauptunterschiede zwischen Viroiden und Prionen sind:

  • Viroide sind RNA-Moleküle, während Prionen abnormale Proteine ​​sind.
  • Viroide vermehren sich mithilfe zellulärer Enzyme, während Prionen sich nicht selbst vermehren können.
  • Viroide befallen hauptsächlich Pflanzen, während Prionen hauptsächlich Tiere befallen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado