So finden Sie das WLAN-Passwort


Cybersecurity
2023-09-30T07:47:01+00:00

So finden Sie das WLAN-Passwort

So finden Sie das WLAN-Passwort


Einführung:

Heute, Zugang zu a WiFi-Netzwerk Es ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob bei uns zu Hause, am Arbeitsplatz oder sogar in öffentlichen Einrichtungen, die Internetverbindung ist zu einer Notwendigkeit geworden. Manchmal befinden wir uns jedoch in Situationen, in denen wir das Passwort kennen müssen aus einem WLAN-Netzwerk zu dem wir eine Verbindung herstellen möchten, entweder um ein neues Gerät hinzuzufügen oder um Probleme lösen der Konnektivität. In diesem Artikel werden wir die Methoden und Tools untersuchen, die Sie dafür verwenden können WLAN-Passwort findeneffizient und sicher.

1. Schritte zum Suchen und Wiederherstellen des WLAN-Passworts

Das Wiederherstellen eines WLAN-Passworts kann eine einfache Aufgabe sein, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen.

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie physischen Zugriff auf den Router haben. Dazu müssen Sie sich dem Gerät nähern und prüfen, ob dort ein Aufkleber mit dem Passwort aufgedruckt ist. Wenn das Passwort nicht auf dem Router notiert ist, müssen Sie die Geräteeinstellungen vornehmen. Öffnen Sie dazu a Web-Browser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Sobald Sie die Admin-Oberfläche betreten, suchen Sie nach dem Abschnitt „WLAN-Einstellungen“.

Im Bereich WLAN-Einstellungen finden Sie die Möglichkeit, das Passwort zu ändern. Klicken Sie auf diese Option und Sie werden aufgefordert, ein neues Passwort einzugeben. Es empfiehlt sich, ein sicheres Passwort zu verwenden, das eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Vermeiden Sie die Verwendung persönlicher Informationen wie Namen oder Geburtsdaten. Nachdem Sie das neue Passwort eingegeben haben, speichern Sie die Änderungen unbedingt und Starten Sie den Router neu. Dadurch werden alle bestehenden Verbindungen getrennt und Sie müssen das neue Passwort erneut eingeben.

Wenn Sie nicht auf die Router-Einstellungen zugreifen können oder keinen physischen Zugriff auf das Gerät haben, gibt es eine zusätzliche Option zum Wiederherstellen Ihres WLAN-Passworts. Sie können spezielle Apps verwenden, die nahegelegene WLAN-Netzwerke scannen und auf Ihrem Gerät gespeicherte Passwörter anzeigen. Diese Anwendungen analysieren die in gespeicherten Passwörter Ihr Betriebssystem und zeigt Ihnen diejenigen an, die den Netzwerken entsprechen, mit denen Sie zuvor verbunden waren.

2. Verwendung spezieller Passwort-Suchprogramme

: Wenn Sie das Passwort für ein Wi-Fi-Netzwerk benötigen, gibt es verschiedene Spezialprogramme, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen können. Diese Tools dienen zum Analysieren und Knacken von Passwörtern in drahtlosen Netzwerken. effizienter Weg und schnell. Durch ihre Verwendung können Sie auf passwortgeschützte Wi-Fi-Netzwerke zugreifen und die Verbindung genießen, ohne sie beim Eigentümer anfordern zu müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nutzung dieser Programme legal und ethisch sein muss und nur in Netzwerken erfolgen sollte, für die Sie eine Zugriffsberechtigung haben.

Eines der beliebtesten Programme zum Finden von WLAN-Passwörtern ist Aircrack-ng. Diese Open-Source-Software funktioniert weiter OS Windows, Linux und macOS und bietet umfangreiche Funktionen zur Prüfung drahtloser Netzwerke. Mit Aircrack-ng können Sie Datenpakete aus einem Wi-Fi-Netzwerk erfassen, analysieren und mithilfe von Entschlüsselungstechniken das Passwort ermitteln. Dieses Programm ist sehr nützlich für diejenigen, die mehr über die Sicherheit von Wi-Fi-Netzwerken und den Schutz ihrer eigenen Netzwerke erfahren möchten.

Eine weitere beliebte Option ist Wireshark, ein leistungsstarkes Tool zur Netzwerkprotokollanalyse. Obwohl Wireshark nicht speziell für die Passwortsuche konzipiert ist, können Sie den Netzwerkverkehr erfassen und analysieren, einschließlich Passwörtern und anderen vertraulichen Daten, die im Klartext übertragen werden. Durch die Analyse von Datenpaketen mit Wireshark ist es möglich, in einem Wi-Fi-Netzwerk verwendete Passwörter zu identifizieren. Erwähnenswert ist die Verwendung von Wireshark effektiv, sind gute Kenntnisse der Netzwerkprotokolle und deren Funktionsweise erforderlich.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Nutzung dieser Programme verantwortungsvoll und legal sein muss. Der Missbrauch kann schwerwiegende Folgen haben und rechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Bevor Sie ein Programm zum Auffinden von WLAN-Passwörtern verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Erlaubnis des Netzwerkbesitzers haben und respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Die Sicherheit drahtloser Netzwerke ist ein wichtiges Thema. Daher ist es ratsam, WLAN-Passwörter sicher aufzubewahren und geeignete Sicherheitsmechanismen zu verwenden, um Schwachstellen zu vermeiden.

3. Methoden zum Knacken von WPA/WPA2-Passwörtern

Es gibt mehrere Methoden für WPA/WPA2-Passwörter knacken und auf ein geschütztes Wi-Fi-Netzwerk zugreifen können. In diesem Beitrag untersuchen wir einige der von Hackern am häufigsten verwendeten Techniken und untersuchen auch einige Maßnahmen, die Sie zum Schutz Ihres Netzwerks ergreifen können.

Eine der häufigsten Methoden zum Knacken von WPA/WPA2-Passwörtern sind Hacking-Angriffe. diccionario. Bei dieser Art von Angriff kommen spezielle Programme zum Einsatz, die anhand einer vordefinierten Liste von Wörtern das richtige Passwort finden. Diese Listen können gebräuchliche Wörter, Namen von Personen, Marken oder jede andere Kombination enthalten, die als wahrscheinlich angesehen wird. Es ist wichtig zu verwenden Sichere Passwörter mit einer Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen um solche Angriffe zu erschweren.

Eine weitere Methode zum Knacken von WPA/WPA2-Passwörtern ist Brute-Force-Angriff. Es besteht darin, alle möglichen Zeichenkombinationen auszuprobieren, bis Sie das richtige Passwort gefunden haben. Diese Art von Angriff kann zeitaufwändig sein, wenn ein langes und komplexes Passwort verwendet wird. Daher ist es wichtig, ein sicheres Passwort zu verwenden, um zu verhindern, dass es auf diese Weise geknackt wird. Darüber hinaus ist es ratsam, Ihr Passwort regelmäßig zu ändern, um das Risiko zu verringern, dass es durch einen Brute-Force-Angriff entdeckt wird.

4. Entdecken von Passwörtern durch Brute-Force-Angriffe

Die Verwendung sicherer Passwörter zum Schutz von Wi-Fi-Netzwerken ist von entscheidender Bedeutung im digitalen Zeitalter aktuell. Es kann jedoch vorkommen, dass wir das Passwort für unser eigenes Netzwerk vergessen oder auf ein passwortgeschütztes WLAN-Netzwerk zugreifen müssen, für das wir nicht autorisiert sind. In solchen Fällen ist eine häufig verwendete Methode Brute-Force-Angriff.

El Brute-Force-Angriff Dabei handelt es sich um einen Vorgang, bei dem ein Programm oder Skript versucht, das Passwort eines Wi-Fi-Netzwerks zu erraten, indem es alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode je nach den Gesetzen und Vorschriften in Ihrem Land illegal sein kann. Bevor Sie versuchen, diese Technik zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechende Genehmigung der Netzwerkeigentümer eingeholt haben oder gesetzlich dazu berechtigt sind.

a . ausführen Brute-Force-Angriffbenötigen Sie ein spezielles Programm oder Skript, das alle möglichen Passwortkombinationen durchprobiert, bis die richtige gefunden wird. Dies kann zeitaufwändig sein, da es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten gibt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie haben sich jedoch Brute-Force-Angriffe weiterentwickelt und können nun die Rechenleistung von Geräten ausnutzen, um den Prozess zu beschleunigen. Wichtig ist, dass selbst bei der heutigen Rechenleistung die Durchführung eines Brute-Force-Angriffs möglicherweise nicht zur Entdeckung von Passwörtern führt. Dies liegt daran, dass Wi-Fi-Netzwerke häufig Sicherheitsmaßnahmen implementieren, die erfolglose Zugriffsversuche blockieren oder einschränken.

5. Zugriff auf die Router-Konfiguration, um das Passwort wiederherzustellen

Manchmal müssen Sie möglicherweise Ihr WLAN-Netzwerkkennwort wiederherstellen. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, auf die Router-Einstellungen zuzugreifen. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte:

Schritt 1: Verbinden Sie Ihr Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Routers. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Standard-IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Im Allgemeinen lautet diese Adresse 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, sie kann jedoch je nach Modell und Hersteller des Routers variieren. Drücken Sie Enter.

Schritt 2: Als nächstes werden Sie aufgefordert, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben, um auf die Router-Einstellungen zuzugreifen. Diese Anmeldeinformationen können je nach Router variieren, lauten jedoch normalerweise „admin“ für den Benutzernamen und „admin“ oder bleiben leer für das Passwort. Wenn sie nicht funktionieren, konsultieren Sie das Handbuch Ihres Routers oder suchen Sie online nach den Standardanmeldeinformationen für Ihr Modell und Ihren Hersteller.

Schritt 3: Nach der korrekten Eingabe befinden Sie sich in der Router-Verwaltungsoberfläche. Suchen Sie hier nach dem Abschnitt „WLAN- oder WLAN-Sicherheitseinstellungen“. In diesem Abschnitt finden Sie die Option „Passwort“ oder „Sicherheitsschlüssel“. Klicken Sie darauf und das aktuelle Passwort für Ihr WLAN-Netzwerk wird angezeigt. Kopieren Sie es sorgfältig um Verwirrungen zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass der Zugriff auf die Router-Konfiguration ein heikler Vorgang ist, der grundlegende technische Kenntnisse erfordert. Wenn Sie sich nicht zutrauen, dies selbst zu tun, ist es ratsam, die Hilfe eines Netzwerkspezialisten in Anspruch zu nehmen oder sich an den technischen Support Ihres Internetdienstanbieters zu wenden. Nicht vergessen Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig um die Privatsphäre und Sicherheit Ihres Wi-Fi-Netzwerks zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Informationen sicher auf und geben Sie sie niemals an unbekannte Personen weiter.

6. Verwenden Sie mobile Apps, um Passwörter für WLAN-Netzwerke in der Nähe zu finden

1. Laden Sie eine Wi-Fi-Passwort-Finder-App herunter und installieren Sie sie. Um Passwörter für WLAN-Netzwerke in der Nähe zu finden, müssen Sie eine spezielle Anwendung herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine zuverlässige und sichere App wählen, z WiFi-Passwort-Finder o WiFi Karte, die in den App Stores beliebt sind und gute Bewertungen haben. Diese Anwendungen verwenden eine große Datenbank von WLAN-Passwörtern, die von Benutzern auf der ganzen Welt geteilt werden, und zeigt Ihnen verfügbare Passwörter für Netzwerke in der Nähe an.

2. Öffnen Sie die App und beginnen Sie mit der Suche nach WLAN-Netzwerken in der Nähe. Sobald Sie die App installiert haben, öffnen Sie sie und suchen Sie nach der Option zum Scannen von WLAN-Netzwerken in der Nähe. In den meisten Wi-Fi-Passwort-Finder-Apps finden Sie eine Schaltfläche oder Registerkarte mit der Bezeichnung „Scannen“ oder „Suchen“. Wenn Sie auf diese Option klicken, beginnt die Anwendung mit der Suche nach Wi-Fi-Netzwerken in Ihrer Nähe. Es kann einige Sekunden dauern, bis die erforderlichen Informationen erfasst sind.

3. Scannen Sie Passwörter für WLAN-Netzwerke in der Nähe und stellen Sie eine Verbindung her. Sobald der Scan abgeschlossen ist, zeigt Ihnen die Anwendung die Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke an. Neben jedem Netzwerk sehen Sie das von den Benutzern geteilte Passwort. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und kopieren Sie das Passwort. Gehen Sie dann zu den WLAN-Einstellungen von Ihrem Gerät mobil und suchen Sie nach der Option, manuell eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen. Fügen Sie das Passwort in das entsprechende Feld ein und wählen Sie „Verbinden“. Wenn das Passwort korrekt ist, verbindet sich Ihr Gerät automatisch mit dem ausgewählten WLAN-Netzwerk.

7. Sicherheitsempfehlungen, um den Verlust von WLAN-Passwörtern zu vermeiden

Die Sicherheit unserer WLAN-Passwörter ist von entscheidender Bedeutung unser Netzwerk und halten Sie es von möglichen Eindringlingen fern. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Reihe von Empfehlungen Um den Verlust Ihrer WLAN-Passwörter zu vermeiden und die Integrität Ihres Netzwerks sicherzustellen:

1. Verwenden Sie starke Passwörter: Es ist wichtig, sichere, schwer zu erratende Passwörter zu verwenden. Kombinieren Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Vermeiden Sie die Verwendung persönlicher Informationen oder allgemeiner Wörter, die leicht zu erraten sind.

2. Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig: Es ist immer ratsam, das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks von Zeit zu Zeit zu ändern. Dadurch wird verhindert, dass jemand mit alten Passwörtern auf Ihr Netzwerk zugreifen kann, da Passwörter mit der Zeit kompromittiert werden können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alte Passwörter nicht für andere Konten oder Dienste wiederverwenden.

3. Halten Sie Ihren Router auf dem neuesten Stand: Router-Hersteller veröffentlichen häufig Firmware-Updates, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen. Es ist wichtig, dass Sie über diese Updates informiert sind und sie auf Ihrem Gerät anwenden. Auf diese Weise sind Sie vor den neuesten Bedrohungen geschützt und stellen die Integrität Ihres Wi-Fi-Netzwerks sicher.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado