Unterschied zwischen Fluss und Bach


Geographie
2023-05-15T21:28:47+00:00

Unterschied zwischen Fluss und Bach

Einführung

In vielen Fällen werden die Begriffe „Fluss“ und „Bach“ synonym verwendet, es ist jedoch wichtig, ihre Unterschiede zu kennen, um die verschiedenen vorhandenen Gewässer besser zu verstehen. Als nächstes wird der Unterschied zwischen Fluss und Bach allgemein erklärt.

Was ist ein Fluss?

Ein Fluss ist ein fließender Wasserstrom natürlich über einen definierten Kanal, mit einem bestimmten Anfang und Ende. Sie können eine variable Strömung haben und münden meist in einen See, ein Meer oder einen anderen Fluss. Flüsse können sehr ausgedehnt sein und wichtige wirtschaftliche Nutzungen wie Landwirtschaft, Fischerei und Wasserkrafterzeugung haben.

Was ist ein Strom?

Andererseits ist eine Strömung ein Wasserfluss, der nicht unbedingt einen definierten Kanal hat. Es kann sich beispielsweise um Bäche, Bäche oder Schluchten handeln. Sie kommen normalerweise in Berggebieten oder in Gebieten mit hohem Niederschlag vor und ihre Strömung kann je nach Wetterbedingungen erheblich variieren.

Unterschiede zwischen Fluss und Bach

  • Ein Fluss hat einen definierten Kanal, während ein Bach nicht unbedingt einen haben muss.
  • Flüsse sind Gewässer, die größer als Bäche sind.
  • Ein Fluss hat ein bestimmtes Ende, während ein Bach in einen Fluss oder See münden oder einfach zum Grundwasserspiegel beitragen kann.
  • Flüsse haben tendenziell einen konstanteren Durchfluss als Bäche, der je nach Wetterbedingungen schwanken kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen einem Fluss und einem Bach in der definierten Rinne des ersteren sowie in seiner Größe und wirtschaftlichen Nutzung liegt. Der Bach hingegen ist ein kleineres Gewässer ohne spezifische Rinne, das meist in Berggebieten oder in Zeiten hoher Niederschläge vorkommt.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado