So stellen Sie eine Word-Datei wieder her


Aprender
2023-09-30T01:52:39+00:00

So stellen Sie eine Word-Datei wieder her

So stellen Sie eine Word-Datei wieder her

So stellen Sie eine Word-Datei wieder her

Wenn Sie jemals die unglückliche Situation erlebt haben, dass eine wichtige Word-Datei aufgrund eines unerwarteten Programmabschlusses oder eines Systemfehlers verloren geht, wissen Sie, wie frustrierend das sein kann. Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden um Dateien wiederherzustellen Wort Damit können Sie Ihre Dokumente im Handumdrehen wiederherstellen. In diesem Artikel werden wir einige der gängigsten und effektivsten Optionen untersuchen um Word-Dateien wiederherzustellen und wir werden Ihnen die notwendigen Schritte zur Verfügung stellen, damit Sie Ihre wertvollen Informationen sicher und schnell wiederherstellen können.

Option 1: Überprüfen Sie den Papierkorb

Bevor man in Panik gerät, ist es wichtig Überprüfen Sie den Papierkorb de Ihr Betriebssystem. Manchmal werden gelöschte Word-Dateien automatisch in den Papierkorb umgeleitet, anstatt vollständig gelöscht zu werden. Um zu überprüfen, ob Ihre Word-Datei vorhanden ist, öffnen Sie einfach den Papierkorb und suchen Sie nach dem Namen oder Änderungsdatum des Dokuments. Wenn Sie die Datei finden, die Sie wiederherstellen möchten, wählen Sie die Wiederherstellungsoption und legen Sie die Datei an ihrem ursprünglichen Speicherort zurück.

Option 2: Verwenden Sie die AutoWiederherstellen-Funktion von Word

Wenn Word unerwartet heruntergefahren wird oder ein Systemfehler auftritt, ist das Programm in den meisten Fällen dazu in der Lage sich selbst erholen. Das bedeutet, dass Sie beim erneuten Öffnen von Word gefragt werden, ob Sie alle Dateien wiederherstellen möchten, die während des Vorfalls verloren gegangen sind. Stellen Sie sicher, dass die Funktion gewährleistet ist automatisch speichern ist in Word aktiviert und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Dokumente vor unerwarteten Unterbrechungen geschützt sind.

Option 3: Vorherige Versionen der Datei wiederherstellen

Wenn der Papierkorb und die Selbstheilung Sie haben es Ihnen nicht erlaubt, Ihre Word-Datei wiederherzustellen. Eine andere Möglichkeit ist die Suche Vorherige Versionen des Dokuments. Word speichert automatisch temporäre Sicherungskopien von Ihre Dateien, daher ist möglicherweise eine ältere Version verfügbar. Um diese Versionen zu finden, öffnen Sie Word und wählen Sie „Datei“ aus die Symbolleiste, dann klicken Sie auf „Informationen“ und schließlich auf „Versionen verwalten“. Dort finden Sie eine Liste der gespeicherten Versionen Ihres Dokuments und können die Version auswählen, die Sie wiederherstellen möchten.

Fazit

Das Wiederherstellen einer verlorenen Word-Datei mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber mit den oben genannten Optionen haben Sie gute Erfolgsaussichten. Ob Sie den Papierkorb überprüfen, die automatische Wiederherstellungsfunktion nutzen oder nach früheren Versionen der Datei suchen, Sie können Ihre Word-Dateien sicher und effektiv wiederherstellen. Denken Sie immer daran, Ihre Dokumente regelmäßig zu speichern und ein aktuelles Backup anzulegen, um künftigen Datenverlust zu vermeiden.

1. Einführung in den Word-Dateiwiederherstellungsprozess

Das Wiederherstellen von Word-Dateien kann etwas kompliziert sein, wenn nicht die richtigen Schritte befolgt werden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Word-Datei effektiv wiederherstellen. Wenn Sie versehentlich eine wichtige Datei verloren oder gelöscht haben, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben die Lösung für Sie!

1. Nutzen Sie die Funktion „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“.: Microsoft Word Es verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Sie nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen können. Um auf diese Funktion zuzugreifen, gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Öffnen“. Suchen Sie im sich öffnenden Fenster nach der Option „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“ und klicken Sie darauf. Hier finden Sie eine Liste der nicht gespeicherten Dokumente, die Word gefunden hat. Wählen Sie das Dokument aus, das Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Probieren Sie die automatischen Wiederherstellungsoptionen von Word aus: Word bietet auch automatische Wiederherstellungsoptionen, die Ihnen dabei helfen, Dateien wiederherzustellen, die aufgrund eines plötzlichen Programmabschlusses oder Systemabsturzes nicht korrekt gespeichert wurden. Um auf diese Optionen zuzugreifen, gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Optionen“. Wählen Sie im angezeigten Fenster „Speichern“ und stellen Sie sicher, dass die automatischen Wiederherstellungsoptionen aktiviert sind. Dadurch kann Word frühere Versionen Ihrer Dokumente von Zeit zu Zeit automatisch speichern, sodass sie bei Fehlern leichter wiederhergestellt werden können.

2. Identifizieren Sie die Ursache des Problems in der beschädigten Datei

Der Verlust von Daten in einer Word-Datei kann frustrierend sein, aber bevor Sie versuchen, sie wiederherzustellen, ist dies wichtig Identifizieren Sie die Ursache des Problems. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass eine Word-Datei beschädigt wird, z. B. Softwarefehler oder Abstürze in der Datei OS oder sogar Hardwareprobleme.

Ein Weg zu Identifizieren Sie die Ursache des Problems besteht darin, zu untersuchen, ob kurz vor der Beschädigung der Datei ein ungewöhnliches Ereignis aufgetreten ist. Gab es beispielsweise einen plötzlichen Stromausfall oder einen Softwarefehler? Wenn möglich, können Sie auch versuchen, die Datei auf einem anderen Computer zu öffnen, um bestimmte Hardwareprobleme auszuschließen.

Eine andere Form von Identifizieren Sie die Ursache des Problems besteht darin, die Diagnosetools von Microsoft Word zu verwenden. Diese Tools können bei der Erkennung helfen und Probleme lösen häufig auftreten, die sich möglicherweise auf die Datei ausgewirkt haben. Es kann auch hilfreich sein, die Systemfehlerprotokolle zu überprüfen, um weitere Details darüber zu erhalten, was möglicherweise passiert ist.

Abschließend Identifizieren Sie die Ursache des Problems Die Wiederherstellung einer beschädigten Datei ist ein entscheidender Schritt vor dem Versuch, sie wiederherzustellen. Durch die Untersuchung ungewöhnlicher Ereignisse und den Einsatz von Diagnosetools können Sie feststellen, was die Dateibeschädigung verursacht hat, und entsprechende Schritte zur Wiederherstellung einleiten. Denken Sie immer daran, regelmäßig ein Backup Ihrer Dateien zu erstellen, um die Auswirkungen im Falle von Problemen zu minimieren.

3. Tools und Methoden zum Wiederherstellen von Word-Dateien

Manchmal befinden wir uns in verzweifelten Situationen, wenn eine Word-Datei verloren geht oder beschädigt ist. Es gibt jedoch welche verschiedene Werkzeuge und Methoden die es uns ermöglichen, diese Dateien wiederherzustellen und wieder Zugriff auf die darin enthaltenen Informationen zu erhalten. Als nächstes erkläre ich die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Word-Dateien wiederherzustellen.

Eine der einfachsten Methoden besteht darin, die automatische Wiederherstellungsfunktion zu verwenden des Wortes. Dieses Programm speichert automatisch Versionen unseres Dokuments in regelmäßigen Abständen, was uns ermöglicht, die zuletzt gespeicherte Datei im Falle eines Fehlers oder eines unerwarteten Schließens des Programms wiederherzustellen. Um auf diese Funktion zuzugreifen, öffnen Sie einfach Word und gehen Sie zu „Datei“, wählen Sie dann „Öffnen“ und suchen Sie nach der Option „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“. Dort finden Sie eine Liste der Dateien, die Word automatisch gespeichert hat, und können die Datei auswählen, die Sie wiederherstellen möchten.

Ein weiteres nützliches Tool zum Wiederherstellen von Word-Dateien ist das Wortreparaturprogramm. Dies ist besonders nützlich, wenn die Datei Fehler aufweist oder sich nicht korrekt öffnen lässt. Um dieses Tool zu verwenden, gehen Sie auf Ihrem Computer zur „Systemsteuerung“ und wählen Sie „Programme“ oder „Programme und Funktionen“. Suchen Sie Microsoft Office in der Liste und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Es erscheint ein Dropdown-Menü. Wählen Sie „Ändern“ und dann „Reparieren“. Warten Sie, bis das Programm die Reparatur der Dateien abgeschlossen hat, und versuchen Sie dann erneut, die Word-Datei zu öffnen.

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, besteht eine zusätzliche Option darin spezielle Dateiwiederherstellungssoftware. Diese Programme wurden speziell entwickelt, um Ihnen bei der Wiederherstellung beschädigter, gelöschter oder sogar formatierter Dateien zu helfen. Einige beliebte Optionen sind EaseUS Data Recovery Wizard, Recuva und Stellar Data Recovery. Diese Programme scannen Ihr Gerät nach gelöschten oder beschädigten Dateien und ermöglichen Ihnen, diese wiederherzustellen sicher. Beachten Sie jedoch, dass einige davon möglicherweise kostenpflichtig sind. Ich empfehle Ihnen daher, sich gründlich zu informieren und das Angebot zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht.

Merken Im Falle einer verlorenen oder beschädigten Datei ist es wichtig, schnell zu handeln. Je mehr Zeit vergeht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Datei nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Darüber hinaus ist es immer ratsam, regelmäßig Sicherungskopien zu erstellen, um Datenverlustsituationen vorzubeugen. Mit diesen Tools und Methoden haben Sie eine bessere Chance, Ihre Word-Dateien wiederherzustellen und unnötige Kopfschmerzen zu vermeiden.

4. Verwendung der automatischen Wiederherstellungsfunktion von Word

Die automatische Wiederherstellungsfunktion von Word ist eine sehr nützliche Funktion, die Ihnen bei der Wiederherstellung von Word-Dateien helfen kann, falls ein Stromausfall auftritt oder das Programm unerwartet geschlossen wird. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie lediglich ein paar einfache Schritte befolgen:

1. Öffnen Sie Word und gehen Sie zur Registerkarte „Datei“.
2. Klicken Sie auf „Öffnen“, um eine Liste der zuletzt verwendeten Dokumente anzuzeigen.
3. Klicken Sie unten in der Liste auf „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen“.
4. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der wiederherstellbaren Dateien. Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten und klicken Sie auf „Öffnen“.
5. Word ruft die Datei ab und öffnet sie, sodass Sie weiter daran arbeiten können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die automatische Wiederherstellungsfunktion nur alle 10 Minuten eine Kopie der Datei speichert. Wenn es zu einem Systemabsturz kommt oder das Programm früher geschlossen wird, kann es sein, dass Sie einen Teil Ihrer Arbeit verlieren. Daher ist es ratsam, Ihr Dokument regelmäßig zu speichern, um Datenverluste zu vermeiden.

Wenn die automatische Wiederherstellungsfunktion die von Ihnen benötigte Datei nicht anzeigt oder wenn seit dem versehentlichen Schließen von Word viel Zeit vergangen ist, besteht immer noch die Möglichkeit, Ihre Datei mit anderen Tools wiederherzustellen. Eine davon besteht darin, den automatisch gespeicherten Word-Ordner zu durchsuchen, die sich am folgenden Standardspeicherort befindet: „C:UsersYourUsuarioAppDataRoamingMicrosoftWord“. Dort finden Sie möglicherweise eine ältere Version der gesuchten Datei.

5. Verwendung von Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern für Word-Dateien

Beim Versuch, eine verlorene oder beschädigte Word-Datei wiederherzustellen, kann es frustrierend sein, keinen Zugriff auf die darin enthaltenen wichtigen Informationen zu haben. Es gibt jedoch Lösungen in Form von Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern Damit können Sie Ihre Word-Dateien schnell und effektiv wiederherstellen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit dieser Art von Software Ihre Dateien wiederherstellen und sicherstellen, dass Sie keine wertvollen Daten verlieren.

Der erste Schritt Verwenden Sie Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern für Word-Dateien besteht darin, ein zuverlässiges Tool zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht. Auf dem Markt sind mehrere Programme erhältlich, jedes mit seinen eigenen Funktionen und Fähigkeiten. Es ist wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und Benutzerrezensionen zu lesen, bevor Sie sich für eine Software entscheiden, die Ihren Anforderungen entspricht. Stellen Sie sicher, dass das Programm mit Ihrer Word-Version kompatibel ist und über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügt, mit der Sie die Wiederherstellung problemlos durchführen können.

Sobald Sie die ausgewählt haben Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern geeignet, es ist Zeit, es in die Tat umzusetzen. Die meisten Programme bieten eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche, die Sie durch den Wiederherstellungsprozess führt. Zunächst müssen Sie die beschädigte oder verlorene Word-Datei auswählen, die Sie wiederherstellen möchten. Die Software scannt die Datei dann auf Schäden oder Beschädigungen. Hoffentlich kann das Programm die Datei in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen und Ihnen den Zugriff auf ihren Inhalt ermöglichen.

6. Manuelle Wiederherstellung und Bearbeitung der beschädigten Datei

Wenn Sie den Zugriff verloren haben zu einer Datei Word aufgrund eines Fehlers oder einer Beschädigung beschädigt ist, verzweifeln Sie nicht. Es gibt manuelle Wiederherstellungs- und Bearbeitungsmethoden, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen können. Hier sind einige Strategien, die Sie ausprobieren könnten:

  • Frühere Versionen wiederherstellen: Wenn Sie die Wiederherstellungsfunktion auf Ihrem Betriebssystem aktiviert haben, können Sie versuchen, auf ältere Versionen der Datei zuzugreifen und die neueste wiederherzustellen.
  • Inhalte kopieren und einfügen: Wenn die beschädigte Datei nicht korrekt geöffnet wird, können Sie versuchen, ihren gesamten Inhalt zu kopieren und in ein neues Word-Dokument einzufügen. Dadurch könnten Sie zumindest den Klartext wiederherstellen.
  • Verwenden Sie Reparaturwerkzeuge: Microsoft bietet ein integriertes Tool namens „Reparatur“ an, mit dem versucht werden kann, beschädigte Word-Dateien zu reparieren. Sie finden diese Option, indem Sie Word öffnen, „Öffnen“ auswählen und dann auf die beschädigte Datei klicken. Wählen Sie dann im Dropdown-Menü die Option „Öffnen und reparieren“.

Denken Sie daran, dass diese Methoden in manchen Fällen zwar funktionieren, aber nicht immer eine vollständige Wiederherstellung der Datei garantieren. Wenn keine dieser Strategien funktioniert, kann es erforderlich sein, auf Tools von Drittanbietern oder spezialisierte Datenwiederherstellungsdienste zurückzugreifen. Als vorbeugende Maßnahme empfehlen wir, aktuelle Sicherungskopien Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden.

7. Verhindern Sie künftig Datenverluste in Word-Dokumenten

Obwohl die Wiederherstellung einer Word-Datei im Falle eines Unfalls von entscheidender Bedeutung sein kann, ist es ebenso wichtig, Datenverluste in der Zukunft zu verhindern. Der Verlust wichtiger Dokumente kann schwerwiegende Folgen haben, vom Verlust des Arbeitsplatzes bis hin zu rechtlichen Problemen. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige unglückliche Situationen zu vermeiden. Hier gibt es einige wichtige Empfehlungen um Datenverlust in Word-Dokumenten zu verhindern.

  1. Machen Sie regelmäßig Backups: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Word-Dateien regelmäßig sichern. Sie können Dienste nutzen in der Wolke oder externe Speichergeräte, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumente im Falle eines Systemausfalls oder menschlichen Fehlers sicher sind.
  2. Verwenden Sie die Funktion zum automatischen Speichern: Microsoft Word bietet eine Funktion zum automatischen Speichern, die in den Einstellungen aktiviert werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass am Dokument vorgenommene Änderungen automatisch in regelmäßigen Abständen gespeichert werden, sodass Datenverluste im Falle eines Stromausfalls oder einer plötzlichen Programmschließung verhindert werden.
  3. Vermeiden Sie es, Dateien nur auf lokalen Geräten zu speichern: Wenn Word-Dateien nur auf Ihrem gespeichert sind Festplatte Lokal besteht die Gefahr eines Datenverlusts, falls das Gerät beschädigt wird oder verloren geht. Es ist ratsam, es zu verwenden Cloud-Speicherdienstesowie Backups auf externen Geräten, um eine zusätzliche Ebene des Datenschutzes bereitzustellen.

Abschließend Es ist von entscheidender Bedeutung, Datenverlust in Word-Dokumenten zu verhindern. Wenn Sie die oben genannten Empfehlungen befolgen, können Sie das Risiko, wichtige Dateien zu verlieren, erheblich reduzieren. Denken Sie daran, regelmäßig Backups zu erstellen, die Funktion zum automatischen Speichern zu verwenden und Ihren Dateispeicher zu diversifizieren, um Ihre Arbeit zu schützen und zukünftige Pannen zu vermeiden.

8. So verwenden Sie den Cloud-Word-Dateiwiederherstellungsdienst

Wiederherstellung von Cloud-Word-Dateien: Wenn Sie eine wichtige Word-Datei verloren haben, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben die perfekte Lösung für Sie. Mit unserem cloudbasierten Word-Dateiwiederherstellungsdienst können Sie Ihre verlorenen Dokumente schnell und einfach wiederherstellen. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über den Verlust von Arbeitsstunden oder wichtigen Informationen machen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie unseren Service nutzen und Ihre Word-Dateien im Handumdrehen wiederherstellen können.

Schritt 1: Greifen Sie auf unsere Plattform zu: Um zu beginnen, müssen Sie auf unsere Online-Plattform zugreifen. Gehen Sie auf unsere Website und suchen Sie den Abschnitt zur Wiederherstellung von Word-Dateien in der Cloud. Klicken Sie auf den Link und Sie werden zu unserem Wiederherstellungstool weitergeleitet. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, um ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten.

Schritt 2: Laden Sie die verlorene Datei hoch: Sobald Sie sich im Wiederherstellungstool befinden, müssen Sie die Word-Datei laden, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei hochladen“ und wählen Sie das verlorene Dokument auf Ihrem Gerät aus. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Dateispeicherort auswählen, um Fehler zu vermeiden. Nach dem Hochladen beginnt unsere Plattform mit der Analyse der Datei und der Suche nach möglichen wiederherstellbaren Versionen.

9. Regelmäßige Wartung und Backups für mehr Sicherheit von Word-Dateien

Um die Sicherheit Ihrer Word-Dateien zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und Sicherungen unerlässlich. Obwohl es sich um mühsame Aufgaben handelt, sind sie doch unerlässlich, um Ihre Dokumente vor möglichem Verlust oder Beschädigung zu schützen. Regelmäßige Wartung durchführen ermöglicht es Ihnen, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie auftreten Erstellen Sie eine Sicherheitskopie Es bietet einen zusätzlichen Schutz bei Systemausfällen oder versehentlichen Löschungen.

Um regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführenEs wird empfohlen, die folgenden Schritte auszuführen:
– Aktualisieren Sie Ihre Microsoft Word-Software regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version verwenden und die neuesten Sicherheitsverbesserungen erhalten.
– Scannen Sie Ihre Dateien regelmäßig mit einem zuverlässigen Antivirenprogramm auf Viren oder Malware.
– Führen Sie mithilfe der in der Software integrierten Diagnose- und Reparaturtools Überprüfungen und Reparaturen an Word-Dateien durch.
- Optimieren die Leistung Ihres Computers Löschen unnötiger Dateien oder Defragmentieren der Festplatte.

Erstellen Sie eine Sicherheitskopie Die Sicherung Ihrer Word-Dateien ist unerlässlich, um Ihre Dokumente im Falle von Unfällen oder Systemausfällen zu schützen. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht:
1. Nutzen Sie den Cloud-Speicherdienst, um automatisch Kopien Ihrer Dateien zu speichern und sie synchron zu halten verschiedene Geräte.
2. Erstellen Sie lokale Backups auf externen Geräten wie externen Festplatten oder USB-Sticks. Bewahren Sie diese Kopien unbedingt an einem sicheren Ort auf und aktualisieren Sie sie regelmäßig.
3. Verwenden Sie eine spezielle Backup-Software, mit der Sie automatische Backups planen und eine historische Aufzeichnung Ihrer Dateien führen können.
Denken Sie daran, diese Sicherungen regelmäßig durchzuführen und die aktuellsten Versionen Ihrer Word-Dateien zu speichern.

10. Abschließende Empfehlungen zur erfolgreichen Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Word-Dateien

Es gibt verschiedene Situationen, in denen es notwendig sein kann, eine verlorene oder beschädigte Word-Datei wiederherzustellen. Obwohl es eine entmutigende Aufgabe sein kann, mit entsprechende Empfehlungen es ist möglich, dies erfolgreich zu erreichen. Unten sind einige nützliche Strategien um diese wichtigen Dateien wiederherzustellen.

1. Nutzen Sie die automatische Wiederherstellungsfunktion: Word verfügt über eine Funktion, die Änderungen an einer Datei in regelmäßigen Abständen automatisch speichert. Für den Fall, dass Word unerwartet geschlossen wird oder das System abstürzt, kann diese Funktion Ihre Rettung sein. Um es zu aktivieren, gehen Sie zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Optionen“. Klicken Sie dann auf „Speichern“ und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Informationen zur automatischen Wiederherstellung alle _ Minuten speichern“ aktiviert ist.

2. Schauen Sie im Dateiwiederherstellungsordner nach: Wenn Word unerwartet beendet wird oder die Datei beschädigt wird, wurde möglicherweise eine Wiederherstellungsversion im Dateiwiederherstellungsordner gespeichert. Um diesen Ordner zu finden, gehen Sie auf Ihrem Computer zu „Start“ und geben Sie „%appdata%MicrosoftWord“ ein. Dieser Befehl öffnet den Wiederherstellungsordner, in dem Sie zur gewünschten Datei navigieren und sie wiederherstellen können.

3. Verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware: Wenn die oben genannten Lösungen Ihre Word-Datei nicht wiederherstellen können, müssen Sie möglicherweise auf eine spezielle Datenwiederherstellungssoftware zurückgreifen. Diese Programme können Ihren Computer nach gelöschten oder beschädigten Dateien durchsuchen und diese wiederherstellen. Stellen Sie bei der Auswahl der Wiederherstellungssoftware sicher, dass Sie eine zuverlässige und mit dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem kompatible Software wählen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado