Unterschied zwischen Empirismus und Rationalismus


Philosophie
2023-05-22T12:45:33+00:00

Unterschied zwischen Empirismus und Rationalismus

Was sind Empirismus und Rationalismus?

Empirismus und Rationalismus sind zwei philosophische Strömungen, die versuchen, menschliches Wissen auf unterschiedliche Weise zu erklären. Während der Empirismus davon ausgeht, dass alles Wissen aus Erfahrung stammt, vertritt der Rationalismus die Ansicht, dass Wissen durch Vernunft und Reflexion erworben wird.

Empirismus

Der Empirismus besagt, dass alles Wissen aus Erfahrung stammt und dass wir nur wissen können, was wir erlebt haben. Nach dieser Denkrichtung ist das, was wir mit unseren Sinnen erleben, die einzige verlässliche Wissensquelle. Für einen Empiriker beispielsweise existiert die Farbe Rot nur, weil wir sie schon einmal gesehen haben.


Darüber hinaus glauben Empiriker, dass alle Menschen mit einem leeren Geist geboren werden, einer Art unbeschriebenem Blatt, das mit den Daten gefüllt ist, die wir im Laufe unseres Lebens sammeln. Nach dieser Theorie entstehen alle unsere Ideen aus unseren Sinneswahrnehmungen und unserer Erfahrung. Welt.


Zusammenfassend bestätigt der Empirismus, dass Erfahrung die einzige verlässliche Wissensquelle ist und dass wir das, was wir erlebt haben, nur über unsere Sinne erfahren können.

Beispiele des Empirismus

  • Wenn wir den Geschmack einer Orange kennenlernen wollen, müssen wir sie probieren
  • Die Medizin basiert auf der Beobachtung von Symptomen und dem Experimentieren, um ein Heilmittel zu finden
  • Die Wissenschaft stützt sich auf Beobachtung und Experimente, um Theorien aufzustellen

Rationalismus

Der Rationalismus basiert auf der Idee, dass Wissen aus Vernunft und Reflexion entsteht. Dieser philosophischen Strömung zufolge können wir die Welt und die universellen Wahrheiten durch Vernunft und Logik erkennen. Sie sind der Ansicht, dass die absolute Wahrheit in der Vernunft und nicht in Erfahrungen zu finden ist.


Auf diese Weise glauben Rationalisten, dass es bestimmte Wahrheiten gibt, die jedem Menschen angeboren sind, unabhängig von seiner Erfahrung. Dieser Denkrichtung zufolge werden beispielsweise alle Menschen mit der Vorstellung geboren, dass 2 + 2 = 4 ist oder dass ein Objekt nicht an zwei Orten sein kann. zur gleichen Zeit.


Kurz gesagt verteidigt der Rationalismus, dass wir die Wahrheit nur durch Vernunft und Logik erkennen können, unabhängig von unseren Sinneserfahrungen.

Beispiele für Rationalismus

  • Mathematik gilt als rationale Wissenschaft, da sie auf Logik und Vernunft basiert.
  • Dem Rationalismus zufolge werden alle Menschen mit bestimmten angeborenen universellen Wahrheiten geboren.
  • Philosophie gilt als rationale spekulative Wissenschaft

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Empirismus und Rationalismus zwei philosophische Strömungen sind, die versuchen, menschliches Wissen auf unterschiedliche Weise zu erklären. Der Empirismus behauptet, dass alles Wissen aus Erfahrung stammt, während der Rationalismus vertritt, dass Wissen durch Vernunft und Reflexion erworben wird. Beide Strömungen haben ihre eigenen Stärken und Grenzen, und es ist wichtig, ihre Unterschiede zu verstehen, um zu verstehen, wie wir Wissen erwerben und wie wir es nutzen können. effektiv.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren: