Wie verwalte ich Voicemail-Nachrichten in Zoom?
Voicemail Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Sprachnachrichten verwalten und organisiereneffektiv und effizient. Ganz gleich, ob Sie in einer Besprechung sind, auf Reisen oder einfach nur beschäftigt sind: Mit der Voicemail können Sie Nachrichten empfangen, wenn Sie nicht für die Beantwortung von Anrufen verfügbar sind. Auf der Videokommunikationsplattform Zoom Verwalten von Voicemail-Nachrichten Es ist einfach und bequem. Als nächstes zeigen wir es Ihnen So verwalten Sie Voicemail-Nachrichten auf Zoom effektiv.
So greifen Sie auf Voicemail-Nachrichten zu Bei Zoom müssen Sie sich zunächst bei Ihrem Konto anmelden und zum Abschnitt „Einstellungen“ Ihres Profils gehen. Von dort aus finden Sie im Menü links die Option „Voicemail“. Klicken Sie auf diese Option um auf das Voicemail-Nachrichtenverwaltungsfeld zuzugreifen.
Einmal befindet sich im Voicemail-Verwaltungsbereichfinden Sie eine Liste aller empfangenen Nachrichten. Kann Sortieren Sie sie nach Datum oder Absender, um die Suche und Organisation von Nachrichten zu erleichtern. Zusätzlich wird jeder Nachricht beigefügt relevante Informationen wie die Nummer des Absenders, die Dauer des Anrufs und das Datum des Anrufs.
In jeder Nachricht Sie können sich die Aufnahme anhören oder laden Sie es herunter, um eine Kopie zu erhalten. Außerdem Sie haben die Möglichkeit, die Nachricht als gehört oder ungehört zu markieren, um den Überblick über wichtige Nachrichten zu behalten. Wenn Sie möchten, können Sie dies auch tun Löschen Sie unnötige Nachrichten um Ihren Voicemail-Posteingang aufgeräumt und sauber zu halten. Spam-Nachrichten.
ZusammenfassendDank der auf der Plattform bereitgestellten Optionen ist die Verwaltung von Voicemail-Nachrichten in Zoom eine einfache und praktische Aufgabe. Indem Sie diese Schritte befolgen, Sie können Ihre Sprachnachrichten organisieren, anhören und „verwalten“. effizient, sodass Sie den Überblick über wichtige Kommunikation behalten, auch wenn Sie Anrufe nicht sofort entgegennehmen können. Nutzen Sie diese Funktion gerne, um Ihre Produktivität und Ihr Zoom-Erlebnis zu verbessern.
1. Voicemail-Einstellungen in Zoom
Um Voicemail in Zoom einzurichten, müssen Sie zunächst auf Ihre Kontoeinstellungen zugreifen. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Konto an und klicken Sie im Menü links auf den Reiter „Kontoeinstellungen“. Suchen Sie dann den Abschnitt „Voicemail“ und wählen Sie „Einstellungen“. Hier können Sie Passen Sie Ihre Voicemail-Optionen an nach Ihren Wünschen.
Auf der Seite mit den Voicemail-Einstellungen finden Sie verschiedene Optionen, die Sie anpassen können. Zunächst können Sie die Sprache auswählen von Benachrichtigungen Voicemail, um Nachrichten in der von Ihnen bevorzugten Sprache zu empfangen. Darüber hinaus können Sie Stellen Sie Voicemail so ein, dass es automatisch aktiviert wird wenn Sie Anrufe nicht entgegennehmen können.
Eine weitere wichtige Option, die Zoom bietet, ist die Automatische Transkription von Voicemail-Nachrichten. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie Transkripte Ihrer Nachrichten per E-Mail erhalten oder diese direkt in der App ansehen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Nachrichten lieber lesen als anhören möchten. Darüber hinaus können Sie Voicemail-Nachrichten speichern Sie können sie für einen benutzerdefinierten Zeitraum in Ihrem Zoom-Konto speichern, sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können.
2. Zugriff auf Voicemail in Zoom
Lernen verwalten die Voicemail-Nachrichten in Zoom Es ist wichtig, den Überblick über wichtige Kommunikationen zu behalten und die Effizienz bei der Nutzung dieser Videokonferenzplattform zu maximieren. Greifen Sie in Zoom auf Voicemail zu Es ist sehr einfach und erfordert nur wenige wenige Schritte. Befolgen Sie diese Schritte, um mit der Verwaltung Ihrer Voicemail-Nachrichten in Zoom zu beginnen:
1. Start in Ihrem Zoom-Konto.
2. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf die Registerkarte „Voicemail“.
3. Sobald Sie sich auf der Voicemail-Seite befinden, können Sie eine Liste mit Nachrichten sehen alle empfangenen Sprachnachrichten. Um eine Nachricht anzuhören, klicken Sie einfach auf die Nachricht, die Sie abspielen möchten.
4. Spielt die Voicemail-Nachricht, um sie anzuhören. Mithilfe der Wiedergabesteuerung können Sie die Nachricht je nach Bedarf anhalten, zurückspulen oder vorspulen.
5. Wenn Sie mit dem Abhören der Nachricht fertig sind, haben Sie die Möglichkeit, lösche es wenn es nicht mehr relevant ist oder schaue ihn an für zukünftige Referenzen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie in der Lage sein Greifen Sie ganz einfach auf Ihre Voicemail-Nachrichten in Zoom zu und verwalten Sie diese. Dies ermöglicht Ihnen eine bessere Organisation und verpasst keine wichtigen Nachrichten. Denken Sie daran, dass die Voicemail in Zoom ein wertvolles Kommunikationstool ist. Überprüfen Sie sie daher regelmäßig, um immer in Verbindung zu bleiben.
3. Abhören von Voicemail-Nachrichten
Voicemail-Nachrichten sind ein sehr nützliches Tool zum Empfangen und Verwalten von Sprachnachrichten in Zoom. Über diese Funktion können Benutzer Sprachnachrichten empfangen, wenn sie nicht für die Entgegennahme eines Anrufs verfügbar sind. Um auf Voicemail-Nachrichten zuzugreifen, können Benutzer die folgenden Schritte ausführen:
- Melden Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto an.
- Navigieren Sie in der Systemsteuerung zur Registerkarte „Voicemail“.
- Klicke auf das Sprachnachricht die zuhören oder managen wollen.
- Hören Sie sich Sprachnachrichten im Browser an oder laden Sie sie herunter, um sie später anzuhören.
- Auf Sprachnachrichten antworten Ihre eigene Antwort aufzeichnen oder die Nachricht an einen anderen Benutzer weiterleiten.
Zusätzlich zum Abhören und Beantworten von Voicemail-Nachrichten können Sie auch Folgendes tun Passen Sie die Voicemail-Einstellungen an nach Ihren Vorlieben. Einige der Konfigurationsoptionen bieten die Möglichkeit dazu Voicemail aktivieren oder deaktivieren, Legen Sie die maximale Anzahl zulässiger Nachrichten fest oder legen Sie ein Sicherheitspasswort fest.
Kurz gesagt: Mit der Voicemail-Funktion von Zoom können Benutzer Sprachnachrichten effizient empfangen und verwalten. Mit den oben genannten Schritten können Benutzer auf ihre Sprachnachrichten zugreifen, diese abhören, antworten und die Einstellungen entsprechend ihren Bedürfnissen anpassen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können in Echtzeit, da Sie so eine effektive und unterbrechungsfreie Kommunikation mit anderen Zoom-Teilnehmern aufrechterhalten können.
4. Optionen zur Nachrichtenverwaltung
Verwalten Sie Voicemail-Nachrichten in Zoom
1. Voicemail-Benachrichtigungen einrichten
Bevor Sie mit der Verwaltung von Voicemail-Nachrichten in Zoom beginnen, ist es wichtig, Benachrichtigungen einzurichten, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Nachrichten in Ihrer Mailbox hinterlassen werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zu den Zoom-Einstellungen und wählen Sie „Voicemail“ aus dem linken Menü.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „E-Mail-Benachrichtigungen erhalten“, um jedes Mal eine E-Mail zu erhalten, wenn eine Nachricht in Ihrer Voicemail-Box hinterlassen wird.
- Sie können auch das Kontrollkästchen „SMS-Benachrichtigungen empfangen“ aktivieren, wenn Sie diese erhalten möchten Eine Text Nachricht auf Ihrem Handy.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Benachrichtigungseinstellungen zu speichern.
2. Voicemail-Nachrichten abspielen und verwalten
Sobald Sie Benachrichtigungen eingerichtet haben, können Sie Voicemail-Nachrichten in Zoom abspielen und verwalten. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
- Melden Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto an und klicken Sie auf die Registerkarte „Voicemail“.
- Sie sehen eine Liste Ihrer empfangenen Voicemail-Nachrichten. Klicken Sie auf die Nachricht, die Sie abspielen oder verwalten möchten.
- Um die Nachricht abzuspielen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abspielen“ unter der Nachricht.
- Wenn Sie die Nachricht löschen möchten, klicken Sie unterhalb der Nachricht auf die Schaltfläche „Löschen“.
- Sie können die Nachricht auch als „Ungelesen“ markieren, wenn Sie später darauf zurückkommen möchten.
- Verwenden Sie die Navigationstasten, um zwischen verschiedenen Nachrichten zu wechseln.
3. Richten Sie Voicemail auf Ihrer Telefonnebenstelle ein
Zusätzlich zur Verwaltung von Voicemail-Nachrichten auf der Plattform Zoom können Sie auch Voicemail auf Ihrer Telefonnebenstelle einrichten, um Nachrichten zu empfangen, wenn Sie nicht verfügbar sind. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Voicemail-Box einzurichten:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und navigieren Sie zum Abschnitt „Voicemail“.
- Geben Sie bei Aufforderung Ihr Voicemail-Passwort ein.
- Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Voicemail-Begrüßung einzurichten, Ihr Passwort zu ändern und andere benutzerdefinierte Optionen zu nutzen.
- Sobald Sie Ihre Voicemail-Box eingerichtet haben, werden Nachrichten sowohl an Ihre Telefonnebenstelle als auch an Ihre Zoom-Mailbox gesendet.
5. Wichtige Nachrichten priorisieren und organisieren
Eine effiziente Verwaltung von Voicemail-Nachrichten in Zoom ist unerlässlich, um eine effektive Kommunikation aufrechtzuerhalten und keine wichtigen Informationen zu verpassen. Hier stellen wir einige nützliche Strategien zur Priorisierung und Organisation Ihrer Nachrichten vor:
1. Richten Sie eine regelmäßige Überprüfungsroutine ein: Es empfiehlt sich, eine bestimmte Tageszeit für die Durchsicht und Beantwortung von Voicemail-Nachrichten einzuplanen. Dadurch können Sie einen konstanten Kommunikationsfluss aufrechterhalten und verhindern, dass sich unbeaufsichtigte Nachrichten ansammeln. Es ist wichtig, eine Routine zu etablieren, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
2. Markieren und kategorisieren Sie Nachrichten: Um die schnelle Identifizierung wichtiger Nachrichten zu erleichtern, können Sie die Funktion „Tags“ oder „Kategorien“ in der Zoom-Voicemail verwenden. Sie können beispielsweise dringende Nachrichten mit einem roten Etikett und Folgenachrichten mit einem gelben Etikett kennzeichnen. Auf diese Weise können Sie Prioritätsnachrichten leicht unterscheiden und sie nach ihrer Wichtigkeit ordnen.
3. Nutzen Sie die Transkriptionsfunktion: Zoom bietet die Möglichkeit, Voicemail-Nachrichten automatisch zu transkribieren. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, wenn Sie Nachrichten lieber lesen als anhören möchten. Darüber hinaus können Sie mit der Transkription Stichwortsuchen in Nachrichten durchführen und so das Auffinden spezifischer Informationen erleichtern.
6. Auf Voicemail-Nachrichten antworten
Auf Voicemail-Nachrichten antworten In Zoom handelt es sich um eine wesentliche Funktion, die es Ihnen ermöglicht, eine flüssige und effiziente Kommunikation mit Ihren Kontakten aufrechtzuerhalten. Um in Zoom auf Voicemail-Nachrichten zu antworten, befolgen Sie einfach diese einfach zu befolgenden Schritte:
1. Greifen Sie auf den Abschnitt „Voicemail“ zu innerhalb der Zoom-Anwendung. Sie finden diese Option im Hauptmenü unter der Registerkarte „Nachrichten“. Sobald Sie sich im Voicemail-Bereich befinden, sehen Sie eine Liste der empfangenen Nachrichten.
2. Wählen Sie die Nachricht aus, auf die Sie antworten möchten. Klicken Sie dazu auf die Nachricht, auf die Sie antworten möchten. Es öffnet sich ein neues Fenster mit Antwortoptionen.
3. Wählen Sie die passende Antwortmöglichkeit. Im Antwortfenster haben Sie mehrere Optionen zur Auswahl, z. B. „Mit einer Sprachnachricht antworten“, „Mit einer Textnachricht antworten“ oder „Absender anrufen“. Wählen Sie die Option aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und befolgen Sie die Anweisungen, um die Antwort zu vervollständigen.
Merken Sie können Ihre Sprachnachrichten personalisieren auf Zoom nach Ihren Wünschen. Sie können eine Begrüßungs- und eine Abschiedsnachricht aufzeichnen, um Ihren Kontakten mitzuteilen, dass Sie beschäftigt sind und sich so schnell wie möglich bei ihnen melden. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen Zoom Sprachnachrichten automatisch transkribieren So können Sie sie lesen, anstatt sie anzuhören. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Nachrichten lieber im Stillen lesen möchten oder wenn Sie Hörprobleme haben.
In Summe, Verwalten Sie Voicemail-Nachrichten in Zoom Es ist schnell und einfach. Mit nur wenigen Klicks können Sie auf empfangene Nachrichten antworten und eine effektive Kommunikation mit Ihren Kontakten aufrechterhalten. Vergessen Sie nicht, die Sprachanpassungs- und Transkriptionsoptionen zu nutzen, die Zoom bietet um Ihr Erlebnis zu optimieren Nachrichtenverwaltung. Beginnen Sie noch heute damit, Ihre Voicemail-Nachrichten in Zoom effizienter zu verwalten!
7. Löschen oder Archivieren unerwünschter Nachrichten
Auf der „Zoom-Plattform“ ist es wichtig zu wissen, wie man Voicemail-Nachrichten verwaltet, um unsere Posteingänge organisiert und frei von unerwünschten Nachrichten zu halten. Glücklicherweise bietet Zoom uns verschiedene Optionen, um diese unerwünschten Nachrichten auf einfache und effiziente Weise zu löschen oder zu archivieren.
Voicemail-Nachrichten löschen: Wenn Sie unerwünschte Nachrichten aus Ihrer Voicemail in Zoom löschen möchten, befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Melden Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto an und gehen Sie im linken Menü zum Abschnitt „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Voicemail“ und wählen Sie die Option „Posteingang“.
- Jetzt sehen Sie eine Liste aller Ihrer Voicemail-Nachrichten. Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie löschen möchten, und klicken auf die Schaltfläche „Löschen“.
- Bestätigen Sie das Löschen der Nachricht, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Voicemail-Nachrichten archivieren: Wenn Sie Voicemail-Nachrichten lieber in Zoom archivieren, anstatt sie zu löschen, um eine historische Aufzeichnung Ihrer Kommunikation zu behalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Melden Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto an und gehen Sie im Menü zum Abschnitt „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Voicemail“ und wählen Sie „Posteingang“.
- Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie archivieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Archivieren“.
- Die Nachricht wird in den Abschnitt „Archivierte E-Mails“ verschoben. Um auf diese Nachrichten zuzugreifen, klicken Sie einfach im Voicemail-Bereich auf die Option „Archivierte E-Mails“.
Voicemail-Nachrichten automatisch löschen oder archivieren: Wenn Sie Zeit sparen und das manuelle Löschen oder Archivieren von Voicemail-Nachrichten in Zoom vermeiden möchten, können Sie die Option zum automatischen Löschen oder Archivieren von Nachrichten festlegen. Um es zu tun:
- Melden Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto an und gehen Sie im Menü zum Abschnitt „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Voicemail“ und wählen Sie die Registerkarte „Erweiterte Einstellungen“ aus.
- Aktivieren Sie je nach Ihren Vorlieben die Option „Nachrichten automatisch löschen“ oder „Nachrichten automatisch archivieren“.
- Voicemail-Nachrichten werden nun je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen automatisch gelöscht oder archiviert.
Mit diesen Optionen können Sie Voicemail-Nachrichten in Zoom effizient verwalten und Ihren Posteingang organisiert und frei von unerwünschten Nachrichten halten.
8. Anpassen der Voicemail-Einstellungen
Mit den Voicemail-Einstellungen in Zoom können Sie Ihre Sprachnachrichten individuell verwalten. Sie können verschiedene Parameter anpassen, um Voicemail an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Voicemail-Optionen in Zoom anpassen.
Benutzerdefinierte Begrüßung anpassen: Eine der ersten Optionen, die Sie anpassen können, ist die Begrüßung, die abgespielt wird, wenn Sie jemand verlässt Sprachnachricht. Sie können anstelle der Standardbegrüßung eine benutzerdefinierte Begrüßung aufzeichnen. Gehen Sie dazu in Ihrem Zoom-Konto zu den Voicemail-Einstellungen, wählen Sie die Option „Personalisierte Begrüßung“ und zeichnen Sie Ihre Nachricht auf. Dies verleiht Ihrer Voicemail eine persönliche Note und zeigt Ihren Anrufern Professionalität.
Wählen Sie die Anzahl der Ringe: Eine weitere Möglichkeit, die Sie in Ihren Voicemail-Einstellungen anpassen können, ist die Anzahl der Klingelzeichen, bevor der Anruf automatisch an die Voicemail weitergeleitet wird. Sie können eine kurze Anzahl von Ruftönen wählen, wenn Sie möchten, dass Anrufe schnell an die Voicemail weitergeleitet werden, oder eine längere Rufnummer, wenn Sie lieber mehr Zeit zum Beantworten von Anrufen haben möchten. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Zoom für „Konferenzen oder Besprechungen“ verwenden und nicht möchten, dass Ihre Sitzungen durch Anrufe unterbrochen werden.
9. Führen eines aktuellen Nachrichtenprotokolls
und Zoom
Eine der nützlichsten Funktionen von Zoom ist die Möglichkeit, Sprachnachrichten zu empfangen, wenn Anrufe nicht beantwortet werden können Echtzeit. Um diese Funktion optimal nutzen zu können, ist es wichtig, eine aktuelle Aufzeichnung aller empfangenen Nachrichten zu führen. Hier finden Sie einige Empfehlungen zum Verwalten von Voicemail-Nachrichten in Zoom effizienter Weg und organisiert:
1. Benutzerdefinierte Tags verwenden: Eine nützliche Möglichkeit, eine übersichtliche Aufzeichnung zu führen, besteht darin, jeder Sprachnachricht benutzerdefinierte Beschriftungen zuzuweisen. Auf diese Weise können Sie die Nachrichten nach Wichtigkeit, Thema oder anderen für Sie nützlichen Kriterien klassifizieren. Sie können Tags wie „Dringend“, „Kunden“, „Projekte“ oder jede andere Kategorie erstellen, die für Ihr Unternehmen relevant ist. Dies wird es Ihnen ermöglichen Identifizieren Sie schnell die wichtigsten Nachrichten und priorisieren Sie Ihre Reaktionszeit.
2. Nachrichten archivieren: Eine weitere Möglichkeit, die Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten, besteht darin, Nachrichten zu archivieren, nachdem Sie sie abgehört oder die erforderlichen Maßnahmen ergriffen haben. In Ihrem Voicemail-Posteingang in Zoom finden Sie die Option „Nachrichten archivieren“. Dadurch werden die ausgewählten Nachrichten in einen speziellen Ordner verschoben, was Ihnen hilfreich ist Halten Sie Ihren Posteingang organisiert und beseitigen Sie Unordnung.
3. Verwenden Sie die Transkriptionsfunktion: Zoom bietet die Funktionalität zum automatischen Transkribieren Sprachnachrichten im Text. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie eine schriftliche Aufzeichnung der empfangenen Nachrichten haben möchten. Sobald die Nachrichten transkribiert sind, können Sie sie kopieren, im Textformat speichern oder sogar darin suchen. Dadurch sparen Sie Zeit bestimmte Informationen finden in den Nachrichten enthalten sind.
10. Beheben häufiger Probleme mit Voicemail in Zoom
Voicemail in Zoom ist eine praktische Funktion, mit der Sie Sprachnachrichten von Ihren Besprechungsteilnehmern empfangen und verwalten können. Bei der Verwendung dieser Funktion können jedoch häufig Probleme auftreten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie diese beheben können, damit Sie Ihr Voicemail-Erlebnis in Zoom optimal nutzen können.
Problem 1: Voicemails werden nicht korrekt gespeichert
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Speichern von Sprachnachrichten in Zoom haben, kann dies an Konfigurationsproblemen liegen. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass die Option zum Aufzeichnen und Speichern von Sprachnachrichten in Ihren Zoom-Kontoeinstellungen aktiviert ist. Es empfiehlt sich außerdem zu prüfen, ob Updates für die Anwendung verfügbar sind, da es bei einigen älteren Versionen zu Fehlern kommen kann. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Zoom-Support, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Problem 2: Schwierigkeiten beim Zugriff auf Sprachnachrichten
Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf Sprachnachrichten in Zoom haben, versuchen Sie Folgendes:
– Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Anwendung verwenden und sich korrekt angemeldet haben.
– Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, da eine langsame oder instabile Verbindung das Herunterladen von Sprachnachrichten erschweren kann.
– Sie können auch versuchen, von verschiedenen Geräten aus auf Sprachnachrichten zuzugreifen, um Kompatibilitätsprobleme auszuschließen.
Problem 3: Ich kann keine Voicemails weiterleiten
Wenn Sie in Zoom keine Sprachnachrichten weiterleiten können, müssen Sie möglicherweise Ihre Kontoeinstellungen überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Option zum Weiterleiten von Sprachnachrichten aktiviert ist und Sie die Weiterleitungsoptionen korrekt konfiguriert haben. Wenn weiterhin Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht, indem Sie eine andere Internetverbindung verwenden oder sich bei Zoom anmelden anderes Gerät. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Zoom-Support.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So senden Sie eine private Nachricht auf YouTube
- Wie erfahre ich das Guthaben meiner Karte
- So speichern Sie eine Webseite mit dem iPhone