So schneiden Sie ein Video mit VLC
Wie schneidet man ein Video mit VLC?
Der VLC Media Player ist für seine Vielseitigkeit und Wiedergabefähigkeit bekannt verschiedene Formate Archiv. Was Sie jedoch möglicherweise nicht wissen, ist, dass Sie es auch dazu verwenden können Schneiden und bearbeiten Sie Ihre Videos auf einfache und effiziente Weise. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die dazu notwendigen Schritte Schneiden Sie ein Video mit VLC, wodurch Sie unerwünschte Fragmente entfernen, die Dauer verkürzen und das Segment erhalten, das Sie wirklich interessiert. Als nächstes präsentieren wir einen Leitfaden Schritt für Schritt wie Sie diese VLC-Funktionalität technisch und problemlos nutzen können.
Warum VLC zum Schneiden eines Videos wählen?
Es gibt zahlreiche Anwendungen, die speziell für die Videobearbeitung entwickelt wurden, aber der Grund für die Wahl von VLC ist Schneiden Sie Ihre Videos Es ist seine Benutzerfreundlichkeit und seine kostenlose Verfügbarkeit. Sie müssen keine spezielle Software kaufen oder über fortgeschrittene Bearbeitungskenntnisse verfügen, um diese Aufgabe auszuführen. VLC bietet Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein Video zu schneiden, ohne auf komplizierte oder teure Programme zurückgreifen zu müssen. Darüber hinaus können Sie es dank seiner umfassenden Kompatibilität mit verschiedenen Dateiformaten problemlos mit jeder Art von Video verwenden, die Sie bearbeiten möchten.
Schritte zum Schneiden eines Videos mit VLC
1. VLC-Player öffnen: als erstes Was tun besteht darin, den VLC-Player auf Ihrem Computer zu öffnen. Wenn Sie ihn noch nicht installiert haben, können Sie ihn kostenlos und sicher von der offiziellen Website herunterladen.
2. Wählen Sie die Option „Konvertieren/Speichern“: Sobald Sie VLC „geöffnet“ haben, gehen Sie zum oberen Menü und klicken Sie auf „Mittel“. Wählen Sie als Nächstes die Option „Konvertieren/Speichern“.
3. Fügen Sie das Video hinzu, das Sie schneiden möchten: Klicken Sie im neuen Fenster, das sich öffnet, auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ und wählen Sie das Video aus, das Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dann auf „Konvertieren/Speichern“, um fortzufahren.
4. Definieren Sie den Start- und Endpunkt: Deaktivieren Sie im nächsten Fenster die Option „Startbildschirm anzeigen“ und wählen Sie die Schaltfläche „Auswahl bearbeiten“. Es erscheint ein neues Popup-Fenster, das es Ihnen ermöglicht Definieren Sie den Start- und Endpunkt des Videos. Gehen Sie zur Registerkarte „Zuschneiden“ und legen Sie die Minuten und Sekunden fest, in denen das Video beginnen und enden soll.
5. Speichern Sie das geschnittene Video: Nachdem Sie die Start- und Endpunkte definiert haben, wählen Sie „OK“, um zum VLC-Hauptfenster zurückzukehren. Dort können Sie den Speicherort und den Dateinamen zum Speichern des geschnittenen Videos auswählen. Klicken Sie auf „Speichern“ und VLC erstellt eine zugeschnittene Version des Originalvideos.
Bereit! Sie haben Ihr Video erfolgreich mit VLC geschnitten
Jetzt kennen Sie die notwendigen Schritte Schneiden Sie ein Video mit VLCkönnen Sie diese Aufgabe schnell und effizient „durchführen“. Nutzen Sie die Funktionen dieses Multimedia-Players und erhalten Sie das gewünschte Segment ohne Komplikationen. Denken Sie daran, das geschnittene Video an einem Ort Ihrer Wahl zu speichern und Ihre individuell bearbeitete Arbeit zu genießen.
1. Einführung in die Videobearbeitung mit VLC
VLC ist ein sehr beliebter Multimedia-Player, aber auch ein vielseitiges Werkzeug für die Videobearbeitung. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit VLC auf einfache und effiziente Weise ein Video schneiden. Sie müssen keine zusätzliche Software herunterladen! Befolgen Sie diese Schritte und Sie werden Ihre Videos in wenigen Minuten bearbeiten.
Schritt 1: Öffnen Sie VLC und laden Sie das Video
Als Erstes sollten Sie VLC auf Ihrem Computer öffnen und das Video laden, das Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dazu oben auf dem Bildschirm auf „Mitte“ und wählen Sie die Option „Datei öffnen“. Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie das Video gespeichert haben, und klicken Sie auf „Öffnen“. Das Video wird in VLC abgespielt.
Schritt 2: Markieren Sie den Startpunkt und den Endpunkt
Sobald das Video in VLC geladen ist, müssen Sie den Start- und Endpunkt des Segments markieren, das Sie zuschneiden möchten. Spielen Sie dazu das Video ab und klicken Sie am Anfang des Segments auf „ Klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Lesezeichen“. des Bildschirms. Wählen Sie dann die Option „Lesezeichen hinzufügen“ und an dieser Stelle wird ein Lesezeichen erstellt. Wiederholen Dieser Prozess am Endpunkt.
Schritt 3: Schneiden Sie das Video
Nachdem Sie den Start- und Endpunkt des Segments markiert haben, das Sie zuschneiden möchten, klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf „Ansicht“ und wählen Sie die Option „Playlist“. In der Playlist sollten Sie die von Ihnen erstellten Lesezeichen sehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Home-Markierung und wählen Sie die Option „Als Auswahl-Home festlegen“. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die letzte Markierung und wählen Sie die Option „Als endgültige Auswahl festlegen“. Klicken Sie abschließend oben auf dem Bildschirm auf „Mittel“ und wählen Sie die Option „Videoclip speichern“. Wählen Sie einen Speicherort für das zugeschnittene Video und fertig!
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Videos mit VLC schnell und einfach schneiden. Diese Bearbeitungsfunktion eignet sich perfekt zum Entfernen unerwünschter Teile aus einem Video o Zum Erstellen kürzere Clips. Jetzt haben Sie ein neues Tool, mit dem Sie Ihrer Kreativität bei der Videobearbeitung freien Lauf lassen können!
2. Schritte zum Öffnen eines Videos in VLC und zum Auswählen des Schnittpunkts
Um ein Video mit „VLC“ zu schneiden, müssen Sie zunächst den Player öffnen und die Videodatei auswählen, die Sie bearbeiten möchten Sie können Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf „Datei“ und wählen Sie dann „Datei öffnen“. Sie können die Datei auch direkt per Drag & Drop in das Player-Fenster ziehen. Sobald das Video geladen ist, erscheint es im Hauptfenster von VLC.
Sobald das Video in VLC geöffnet ist, besteht der nächste Schritt darin, den Schnittpunkt im Video auszuwählen. Dies kann über die Wiedergabeuhr auf der Unterseite des Players erfolgen. Spielen Sie das Video ab und halten Sie genau an der Stelle an, an der Sie den Schnitt machen möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Pause“, um die Wiedergabe zu stoppen.
Sobald Sie den Schnittpunkt ausgewählt haben, können Sie die Trimmfunktion von VLC verwenden, um den unerwünschten Teil des Videos zu entfernen. Gehen Sie dazu in die Menüleiste undwählen Sie »Extras» und dann »Effekte und Filter. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Videofilter“ das Kontrollkästchen „Zuschneiden“ und passen Sie die Start- und Endeinstellungen an Endwerte nach Bedarf. Sie können eine Vorschau der vorgenommenen Änderungen anzeigen, bevor Sie sie anwenden. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie einfach auf „Schließen“, um den Zuschnitt auf das Video anzuwenden. Speichern Sie abschließend das bearbeitete Video, indem Sie „Datei“ und dann „Speichern“ oder „Speichern unter“ auswählen.
3. Nehmen Sie Feineinstellungen vor, um das gewünschte Fragment zu erhalten
In VLC können Sie Feineinstellungen vornehmen, um das spezifische Fragment eines Videos zu erhalten, das Sie schneiden möchten. Eine der verfügbaren Optionen besteht darin, mit den Schaltflächen „Start“ und „Ende“ genau den Punkt auszuwählen, an dem das Fragment beginnen und enden soll. Diese Schaltflächen befinden sich in der Wiedergabeleiste direkt unter dem Video. Sie können diese Aufgabe auch mit den entsprechenden Tastaturbefehlen ausführen. Sie können beispielsweise die Taste „I“ drücken, um den Anfang und die Taste „O“ zu markieren, um das Ende des Fragments zu markieren.
Zusätzlich zu den Schaltflächen „Start“ und „Ende“ bietet VLC die Möglichkeit, mit dem Schieberegler die Länge des Clips anzupassen, den Sie schneiden möchten. Ziehen Sie dazu einfach den Schieberegler nach rechts oder links, um die Dauer des Fragments zu erhöhen oder zu verringern. Sie können diese Option verwenden, wenn Sie das Fragment auf eine bestimmte Zeit festlegen möchten, beispielsweise 30 Sekunden oder 2 Minuten.
Eine weitere Möglichkeit, Feineinstellungen vorzunehmen, ist die Verwendung der Markierungsfunktion von VLC. Mit Lesezeichen können Sie bestimmte Stellen im Video markieren, damit Sie in Zukunft problemlos darauf zugreifen können. Um diese Funktion zu nutzen, spielen Sie einfach das Video ab und klicken Sie, wenn Sie die Stelle erreichen, die Sie ausschneiden möchten, auf das Markierungssymbol in der Wiedergabeleiste oder drücken Sie Sie können dann jederzeit auf diese Markierungen zugreifen und den genauen Punkt auswählen, den Sie schneiden möchten. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Feineinstellungen an verschiedenen Teilen des Videos vornehmen müssen.
4. Erweiterte Optionen zur „Verbesserung der Videoqualität während des Schneidevorgangs“.
Verbesserung der Videoqualität während des Schneidevorgangs
Obwohl VLC weithin als Mediaplayer bekannt ist, bietet er auch erweiterte Optionen für Schneiden Sie Videos mit verbesserter Qualität. Mit diesen Optionen können Sie während des Schneidevorgangs verschiedene Aspekte der Videoqualität anpassen und so sicherstellen, dass das Endergebnis außergewöhnlich ist. Hier stellen wir einige der erweiterten Optionen vor, die Sie in VLC verwenden können, um die Qualität Ihrer Videos zu verbessern:
1. Videofilterung: VLC bietet Ihnen die Möglichkeit, während des Schneidevorgangs verschiedene Videofilter anzuwenden. Mit diesen Filtern können Sie unter anderem Aspekte wie Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Sättigung verbessern. Sie können mit verschiedenen Filterkombinationen experimentieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus unterstützt VLC auch die Verwendung von Rendering-Filtern, die mithilfe fortschrittlicher Verarbeitungstechniken die Gesamtqualität des Videos verbessern.
2. Auflösungseinstellung: Die Auflösung eines Videos kann seine visuelle Qualität erheblich beeinflussen. In VLC können Sie die Auflösung während des Schneidevorgangs anpassen, um die Klarheit und Details des Videos zu verbessern. Wenn das Originalvideo eine niedrige Auflösung hat, können Sie diese erhöhen, um die Qualität zu verbessern. Wenn das Video hingegen eine hohe Auflösung hat und Sie seine Größe reduzieren müssen, können Sie die Auflösung verringern, ohne die Qualität wesentlich zu beeinträchtigen. .
3. Codec-Optimierung: VLC „ermöglicht“ die Auswahl des Video-Codecs während des Schneidevorgangs, was einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Leistung des resultierenden Videos haben kann. Durch die Auswahl eines effizienten und kompatiblen Codecs können Sie sicherstellen, dass das Video über einen verfügt hohe Qualität und ist mit den meisten Playern kompatibel. Darüber hinaus bietet VLC auch die Möglichkeit, die Bitrate anzupassen, die die zum Rendern des Videos verwendete Datenmenge steuert und die Gesamtqualität beeinflussen kann.
5. Speichern Sie das geschnittene Video im gewünschten Format und Speicherort
Sobald Sie das Video in VLC geschnitten haben, ist es nun an der Zeit, es im gewünschten Format und am gewünschten Speicherort zu speichern. VLC bietet verschiedene Optionen zum Exportieren des geschnittenen Videos, sodass Sie es an Ihre Wiedergabeanforderungen anpassen können. Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie diesen Vorgang auf einfache Weise durchführen können.
Um das geschnittene Video in VLC zu speichern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie in der oberen Menüleiste den Reiter „Medien“.
- Klicken Sie auf „Konvertieren/Speichern“ oder drücken Sie die Tastenkombination Strg + R.
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um das Video auszuwählen, das Sie speichern möchten.
- Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie unten rechts im Fenster auf „Konvertieren/Speichern“.
Nachdem Sie auf „Konvertieren/Speichern“ geklickt haben, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie das Format und den Speicherort des Videos auswählen können. Wählen Sie im Reiter „Einstellungen“ das gewünschte Format aus dem Dropdown-Menü aus. VLC bietet eine Vielzahl von Formaten, darunter MP4, AVI, MKV und andere.
Im Abschnitt „Zieldatei“ können Sie den Speicherort und den Namen der zu speichernden Datei auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um den Ordner auszuwählen, in dem Sie das Video speichern möchten, und geben Sie dann einen Namen für die Datei ein. Denken Sie daran, die Erweiterung des ausgewählten Formats am Ende des Dateinamens hinzuzufügen!
6. So ändern Sie die Standardeinstellungen für ein personalisiertes Erlebnis
Das Ändern der Standardeinstellungen eines Programms kann eine großartige Möglichkeit sein, das Erlebnis an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Im Fall von VLC, dem beliebten Multimedia-Player, ist es auch möglich, verschiedene Aspekte anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Videoerlebnis erhalten. Nachfolgend zeige ich Ihnen einige davon einfache Schritte um die Standardeinstellungen für ein personalisiertes Erlebnis zu ändern.
1. Öffnen Sie VLC und greifen Sie auf das Optionsmenü zu: Klicken Sie in der oberen linken Ecke des VLC-Fensters auf das Symbol „Extras“ und wählen Sie dann „Einstellungen“. Dadurch wird ein neues Fenster mit allen verfügbaren Konfigurationsoptionen geöffnet.
2. Ändern Sie die Videoeinstellungen: Sobald Sie sich in den VLC-Einstellungen befinden, finden Sie auf der linken Seite des Fensters mehrere Kategorien. Klicken Sie auf die Kategorie „Video“, um auf die verschiedenen Konfigurationsoptionen für die Videowiedergabe zuzugreifen. Hier können Sie Dinge wie Größe und Position des Wiedergabefensters, Videofilter, Seitenverhältnis und vieles mehr anpassen.
3. Übernehmen Sie die Änderungen und genießen Sie ein personalisiertes Erlebnis: Wenn Sie die verschiedenen Optionen nach Ihren Wünschen angepasst haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen. Von nun an verwendet VLC jedes Mal Ihre benutzerdefinierten Einstellungen, wenn Sie ein Video abspielen. Dadurch können Sie ein „Seherlebnis“ genießen, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist.
7. Tipps zur Optimierung des Schneidprozesses und zur Vermeidung technischer Probleme
Schneiden Sie ein Video mit VLC Es ist eine einfache und effektive Aufgabe für diejenigen, die ihre Videos ohne Komplikationen bearbeiten möchten. Es ist jedoch wichtig, einige Tipps zu berücksichtigen, um den Prozess zu optimieren und mögliche technische Probleme zu vermeiden. In diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine praktische Anleitung mit den besten Tipps zum Schneiden Ihrer Videos. effizient.
1. Verwenden Sie eine Videodatei von guter Qualität: Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine qualitativ hochwertige Videodatei verfügen. Dadurch erzielen Sie optimale Ergebnisse und vermeiden Pixelprobleme oder verzerrte Pixel im endgültigen Video.
2. Wählen Sie den genauen Start- und Endpunkt: Beim Schneiden eines Videos ist es wichtig, den Start- und Endpunkt genau zu wählen. Verwenden Sie dazu die Navigationstools von VLC, um das Video zu überprüfen und genau zu bestimmen, welche Momente Sie kürzen möchten. Auf diese Weise vermeiden Sie harte Schnitte und sorgen für einen reibungslosen Übergang.
3. Ausgabeformate richtig verwalten: Beim Schneiden eines Videos mit VLC ist es wichtig, das für Ihre Bedürfnisse geeignete Ausgabeformat auszuwählen. Die Wahl des Formats hängt von der Verwendung ab, die Sie dem endgültigen Video geben: Zum Teilen in sozialen Netzwerken empfehlen wir ein kompatibles Format wie MP4. „Es ist wichtig“, das Endziel zu berücksichtigen und Aspekte wie Komprimierung und visuelle Qualität zu berücksichtigen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Schneidprozess Ihrer Maschine optimieren Videos mit VLC und technische Probleme vermeiden. Denken Sie daran, immer eine Sicherungskopie der Originaldatei zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen, und experimentieren Sie, um Ihre eigenen Techniken und Vorlieben zu finden. Viel Spaß beim Bearbeiten Ihrer Videos und erstellen Sie einzigartige und ansprechende Inhalte!
8. So schneiden Sie mehrere Fragmente effizient zu einem einzigen Video zusammen
Um mehrere Fragmente effizient in ein einziges Video zu schneiden, bietet VLC eine Reihe von Optionen und Funktionen, die den Vorgang erleichtern. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von VLC installiert ist. Sobald Sie das Programm geöffnet haben, gehen Sie zum Menü „Ansicht“ und klicken Sie auf „Erweiterte Steuerelemente“, um erweiterte Bearbeitungsfunktionen zu aktivieren.
Sobald Sie die erweiterten Bearbeitungsfunktionen aktiviert haben, können Sie die zusätzlichen Steuerelemente verwenden, die unten auf dem VLC-Bildschirm angezeigt werden. Dazu gehören Schaltflächen zum Abspielen, Anhalten und Stoppen des Videos sowie eine Aufnahmetaste. Um ein bestimmtes Fragment des Videos zuzuschneiden, müssen Sie zunächst das gesamte Video abspielen und den Startpunkt des Fragments finden, das Sie zuschneiden möchten. Klicken Sie dann auf die Aufnahmeschaltfläche, um den Zuschneidevorgang zu starten.
Wenn Sie den Endpunkt des Fragments erreicht haben, das Sie zuschneiden möchten, klicken Sie erneut auf die Aufnahmeschaltfläche, um den Zuschneidevorgang abzuschließen. Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird das zugeschnittene Fragment automatisch im Standardspeicherordner von VLC gespeichert. Wenn Sie mehrere Fragmente zu einem einzigen Video zusammenschneiden möchten, wiederholen Sie diese Schritte einfach so oft wie nötig. Denken Sie daran, dass Sie die Start- und Endzeiten der Fragmente, die Sie zuschneiden möchten, anpassen können, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
9. So entfernen Sie unerwünschte Teile des Videos für eine professionellere Präsentation
Das Ausschneiden unerwünschter Teile eines Videos kann entscheidend für eine professionellere Präsentation sein. VLC ist ein Multimedia-Mediaplayer, der nicht nur verschiedene Videoformate abspielt, sondern auch grundlegende Bearbeitungswerkzeuge bietet. In diesem BeitragErfahren Sie, wie Sie mit VLC unerwünschte Teile eines Videos einfach herausschneiden und eine elegantere Präsentation erzielen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass VLC auf Ihrem Computer installiert ist. Sie können es kostenlos von der offiziellen Website herunterladen. Öffnen Sie nach der Installation das Programm und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritt 1: Öffnen Sie das Video, das Sie bearbeiten möchten, in VLC. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Medium“ und wählen Sie „Datei öffnen“. Navigieren Sie zum Speicherort des Videos und klicken Sie auf „Öffnen“. Das Video wird in den VLC-Player geladen.
Schritt 2: Markieren Sie den Start- und Endpunkt für den unerwünschten Teil des Videos. Spielen Sie das Video bis zu dem Punkt ab, an dem der Löschvorgang beginnen soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Pause“. Klicken Sie dann erneut auf „Play“ und stoppen Sie an der Stelle, an der die Entfernung enden soll. Drücken Sie die Pause-Taste erneut.
Schritt 3: Schneiden Sie den unerwünschten Teil des Videos aus. Gehen Sie in der oberen Menüleiste auf „Extras“ und wählen Sie „Effekte & Filter“ (oder drücken Sie einfach Strg+E). Es öffnet sich ein neues Fenster. Im Reiter »Zuschneiden« finden Sie die Start- und Endpunkte, die Sie zuvor markiert haben. Klicken Sie auf „Ausschneiden“, um den unerwünschten Abschnitt zu entfernen.
10. Wichtige Überlegungen vor dem Schneiden eines Videos mit VLC
Videos können eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Ideen auszudrücken, besondere Momente festzuhalten oder einfach nur zu unterhalten. Manchmal ist es jedoch notwendig, ein Video zu schneiden, um unnötige Teile zu entfernen oder es kürzer und prägnanter zu machen. VLC ist ein Multimedia-Player, mit dem Sie dies einfach und unkompliziert tun können. Bevor Sie mit dem Schneiden eines Videos mit VLC beginnen, sollten Sie einige wichtige Überlegungen beachten:
1. Formatkompatibilität: Bevor Sie mit dem Schneiden eines Videos mit VLC beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass das Videoformat mit diesem Player kompatibel ist. VLC verfügt über eine breite Palette unterstützter Formate, darunter AVI, MP4, MKV, FLV und mehr. Allerdings unterstützen einige ältere Versionen von VLC möglicherweise bestimmte Formate nicht, daher ist es wichtig, die neueste Version installiert zu haben. Darüber hinaus müssen einige Videoformate möglicherweise konvertiert werden, bevor sie geschnitten werden können.
2. Sicherung des Originalvideos: Bevor Sie mit dem Schneiden eines Videos mit VLC beginnen, wird dringend empfohlen, eine Sicherungskopie der Originaldatei zu erstellen. Wenn Sie einen Fehler machen oder mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind, können Sie auf diese Weise jederzeit zum Originalvideo zurückkehren, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen. Sie können ein sichern einfach durch Kopieren und Einfügen der Datei an einer anderen Stelle auf Ihrem Computer oder auf einem Gerät externer Speicher.
3. Bestimmen Sie die Länge des endgültigen Videos: Bevor Sie mit dem Schneiden eines Videos beginnen, ist es wichtig, die gewünschte Länge des endgültigen Videos im Auge zu behalten. Dadurch können Sie effizientere Entscheidungen treffen, wenn Sie unnötige Teile des Videos entfernen. Sie können den Zweck des Videos, die Zielgruppe und die Botschaft, die Sie vermitteln möchten, berücksichtigen, um die genaue Länge zu bestimmen. Denken Sie daran, dass ein kürzeres und prägnanteres Video normalerweise eine größere Wirkung auf den Betrachter hat.
Unter Berücksichtigung dieser wichtigen Überlegungen können Sie mit dem Schneiden eines Videos mit VLC beginnen. Vergessen Sie nicht, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und mit den verschiedenen Optionen des Players zu experimentieren. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit die offizielle VLC-Dokumentation konsultieren oder online nach Tutorials suchen können, um weitere Informationen und nützliche Tipps zu erhalten.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie deinstalliere ich Macrium Reflect Home?
- So setzen Sie Effekte auf Videos in InShot
- So installieren Sie Office kostenlos