Wie deinstalliere ich Macrium Reflect Home?
In diesem Artikel, wir erklären Ihnen, wie Sie die Deinstallation durchführen Macrium Reflect Home, ein Backup- und Datenwiederherstellungstool für Windows. Wenn Sie sich entschieden haben, dieses Programm nicht mehr zu verwenden oder Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigeben müssen, ist es wichtig, es korrekt zu deinstallieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Im Folgenden erklären wir die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Macrium Reflect Home ordnungsgemäß und ohne Komplikationen zu deinstallieren.
Möglichkeiten, Macrium Reflect Home auf Ihrem Computer zu deinstallieren
Wenn Sie Macrium Reflect Home deinstallieren möchten von deinem Computer, es gibt mehrere Methoden, die Sie verwenden können. Hier sind einige Möglichkeiten, diesen Prozess durchzuführen:
1. Deinstallation über die Systemsteuerung: Dies ist die einfachste und gebräuchlichste Methode zum Deinstallieren von Programmen in Windows. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihres Computers.
- Klicken Sie je nach verwendeter Windows-Version auf „Programme“ oder „Programme und Funktionen“.
- Suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach Macrium Reflect Home und wählen Sie die Deinstallationsoption.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und bestätigen Sie die Deinstallation.
2. Verwenden des Macrium Reflect Home-Deinstallationstools: Diese Backup-Software bietet auch ein eigenes Deinstallationstool, das eine speziellere Option zum vollständigen Entfernen des Programms von Ihrem System bietet. Um dieses Tool zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:
- Offen der Datei-Explorer und navigieren Sie zu dem Pfad, in dem Macrium Reflect Home installiert ist.
- Suchen Sie die Datei „uninstall.exe“ oder „unins000.exe“ und doppelklicken Sie darauf.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.
- Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren Computer neu, um sicherzustellen, dass alle mit Macrium Reflect Home verbundenen Dateien und Einstellungen entfernt wurden.
3. Verwendung von Deinstallationsprogrammen von Drittanbietern: Wenn keine der oben genannten Optionen für Sie funktioniert, können Sie Macrium Reflect Home mithilfe eines Deinstallationsprogramms eines Drittanbieters entfernen. Diese Tools bieten normalerweise eine tiefergehende und vollständigere Deinstallation und stellen sicher, dass alle Spuren des Programms auf Ihrem System entfernt werden. Zu den beliebten Deinstallationsprogrammen gehören Revo Uninstaller, IObit Uninstaller und Geek Uninstaller. Bevor Sie ein Programm dieser Art verwenden, sollten Sie unbedingt recherchieren und es von einer vertrauenswürdigen Quelle herunterladen.
Denken Sie immer daran, ein zu machen sichern Löschen Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie ein Programm von Ihrem Computer deinstallieren. So stellen Sie sicher, dass Ihnen keine relevanten Informationen entgehen.
Deinstallation mit der Deinstallationsfunktion von Macrium Reflect Home
Macrium Reflect Home ist ein Backup- und Wiederherstellungstool für Windows-Systeme. Wenn Sie diese App jedoch aus irgendeinem Grund nicht mehr auf Ihrem Gerät verwenden müssen, können Sie sie mithilfe der integrierten Deinstallationsfunktion problemlos deinstallieren. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie diesen Vorgang problemlos durchführen können.
1. Öffnen Sie das Home-Menü Ihres Geräts. Sie können dies tun, indem Sie auf das Windows-Logo in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken oder die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur drücken.
2. Suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach der Option „Macrium Reflect Home“. Sie können nach unten scrollen oder die Suchfunktion verwenden, um schneller zu finden.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Macrium Reflect Home“ und wählen Sie „Deinstallieren“. Dadurch wird das Macrium Reflect-Deinstallationsprogramm geöffnet.
Befolgen Sie nach dem Öffnen des Deinstallationsprogramms die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen. Lesen Sie unbedingt alle angezeigten Bestätigungs- oder Warnmeldungen sorgfältig durch, bevor Sie auf „Deinstallieren“ klicken, um ein unerwünschtes Löschen zu vermeiden.
Erinnere dich daran Durch die Deinstallation von Macrium Reflect Home werden die Anwendung und alle zugehörigen Dateien und Einstellungen vollständig entfernt Sichern Sie daher unbedingt alle wichtigen Dateien oder Einstellungen, bevor Sie mit der Deinstallation fortfahren. Wenn Sie Macrium Reflect Home in Zukunft erneut verwenden möchten, können Sie es erneut installieren, indem Sie dem Standardinstallationsprozess folgen.
Manuelles Löschen von Dateien und Ordnern im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home
Die korrekte Deinstallation einer Anwendung ist von entscheidender Bedeutung, damit Ihr System reibungslos funktioniert. Im Fall von Macrium Reflect Home ist es notwendig, die zugehörigen Dateien und Ordner manuell zu löschen, um sicherzustellen, dass keine Spuren zurückbleiben. in deinem Team. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zu den Schritten, die Sie befolgen sollten:
Schritt 1: Stoppen Sie alle laufenden Prozesse im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home
Bevor Sie mit der manuellen Entfernung beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass keine zugehörigen Prozesse ausgeführt werden mit Macrium Reflect Heim. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie den Windows Task-Manager, indem Sie die Tasten „Strg + Umschalt + Esc“ drücken.
- Suchen Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ nach Prozessen, die mit Macrium Reflect Home zusammenhängen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Aufgabe beenden“.
Schritt 2: „Dateien und Ordner“ aus Macrium Reflect Home löschen
Sobald Sie alle zugehörigen Prozesse gestoppt haben, ist es an der Zeit, Dateien und Ordner aus Macrium Reflect Home zu löschen. Folge diesen Schritten:
- Öffnen Sie den Windows-Datei-Explorer. Drücken Sie dazu die Windows-Taste zusammen mit der Taste „E“.
- Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie Macrium Reflect Home installiert haben. Es befindet sich normalerweise im Ordner „Programme“. in der Einheit Hauptperson Ihres Teams.
- Wählen Sie alle zugehörigen Dateien und Ordner aus mit Macrium Reflect Home und drücken Sie die „Entf“-Taste auf Ihrer Tastatur. Stellen Sie sicher, dass der Ordner leer ist, bevor Sie ihn löschen.
Schritt 3: Löschen Sie Registrierungseinträge im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home
Zusätzlich zu Dateien und Ordnern ist es wichtig, Registrierungseinträge im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home zu löschen. Folge diesen Schritten:
- Drücken Sie die Tasten „Windows + R“, um das Ausführungsfenster zu öffnen.
- Geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Editor zu öffnen aus der Windows-Registrierung.
- Navigieren Sie zum folgenden Ort: HKEY_LOCAL_MACHINESoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionDeinstallieren.
- Suchen Sie den Registrierungsschlüssel, der „Macrium Reflect Home“ entspricht, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie „Löschen“, um es vollständig zu entfernen.
Mit diesen Schritten haben Sie alle Dateien, Ordner und Registrierungseinträge im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home manuell gelöscht. Denken Sie daran, Ihren Computer neu zu starten, nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, um sicherzustellen, dass die Änderungen korrekt angewendet werden.
Löschen von Macrium Reflect Home-Registrierungseinträgen
Wenn Sie die Macrium Reflect Home-Software vollständig von Ihrem Computer entfernen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte. Zunächst ist es wichtig, das zu erwähnen Die Deinstallation von Macrium Reflect Home umfasst das Löschen aller mit dem Programm verbundenen Registrierungseinträge. Dies bedeutet, dass alle Konfigurationen, benutzerdefinierten Einstellungen oder geplanten Aufgaben zusammen mit dem Programm gelöscht werden.
Zunächst müssen Sie die Systemsteuerung Ihres Computers öffnen. Wählen Sie dann „Programme“ oder „Programme und Funktionen“, je nachdem, welche Windows-Version Sie verwenden. Beachten Sie, dass nur Benutzer mit Administratorrechten Programme deinstallieren können. Suchen Sie in der Liste der auf Ihrem Computer installierten Programme nach Macrium Reflect Home und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie „Deinstallieren“ aus dem Dropdown-Menü.
Anschließend wird ein Deinstallationsassistent geöffnet, der Sie durch den Entfernungsprozess von Macrium Reflect Home führt. Es ist wichtig, alle Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass alle Registrierungseinträge korrekt gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Deinstallationsvorgangs die Option „Alle benutzerdefinierten Einstellungen und Einstellungen löschen“ auswählen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Spuren des Programms auf Ihrem Computer verbleiben.
Verwenden eines Deinstallationstools eines Drittanbieters zum Deinstallieren von Macrium Reflect Home
Manuelle Deinstallation von Macrium Reflect Home
Wenn Sie Macrium Reflect Home manuell deinstallieren möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Schritt 1: Öffnen Sie den Finder und gehen Sie zum Ordner „Programme“.
- Schritt 2: Suchen Sie die Macrium Reflect Home-App und wählen Sie sie aus der Liste der installierten Apps aus.
- Schritt 3: Ziehen Sie die App per Drag-and-Drop in den Papierkorb.
- Schritt 4: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und wählen Sie „Papierkorb leeren“, um Macrium Reflect Home vollständig von Ihrem System zu entfernen.
Verwendung eines „Deinstallationstools“ eines Drittanbieters
Wenn Sie zum Entfernen von Macrium Reflect Home lieber ein Deinstallationstool eines Drittanbieters verwenden möchten, stehen online mehrere Optionen zur Verfügung. Diese Tools wurden speziell entwickelt, um Anwendungen und die zugehörigen Dateien vollständig aus dem System zu entfernen. Hier sind einige zuverlässige Deinstallationstools von Drittanbietern:
- AppCleaner: Ein kostenloses Tool, das Ihr System nach anwendungsbezogenen Dateien durchsucht und diese vollständig entfernt.
- Mac Fly Pro: Diese kostenpflichtige App bietet eine Deinstallationsfunktion, mit der Sie Macrium Reflect Home und vollständig entfernen können andere Programme nicht gewollt.
- CleanMyMac X: Ein beliebtes Tool, das nicht nur Anwendungen deinstalliert, sondern auch „andere Wartungsaufgaben zur Optimierung“ Ihres Mac durchführt.
WICHTIG: Bevor Sie ein Deinstallationstool eines Drittanbieters verwenden, sollten Sie unbedingt recherchieren, Rezensionen lesen und die Anweisungen des Entwicklers befolgen. Außerdem immer Erstellen Sie ein Backup Überprüfen Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie Maßnahmen ergreifen, die sich auf Ihr System auswirken könnten.
Bereinigen Sie Reste von Macrium Reflect Home für eine vollständige Deinstallation
Löschen Sie verbleibende Dateien und Ordner
Nachdem Sie Macrium Reflect Home mit dem integrierten Deinstallationsprogramm deinstalliert haben, verbleiben möglicherweise noch einige verbleibende Dateien und Ordner auf Ihrem System. Um sicherzustellen, dass sie vollständig entfernt werden, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Schließen Sie alle Instanzen von Macrium Reflect Home, die möglicherweise auf Ihrem Computer geöffnet sind.
- Greifen Sie auf den Installationsordner von Macrium Reflect Home zu. Es befindet sich normalerweise in „C:ProgrammeMacrium Reflect“.
- Wählen Sie „und“ alle an diesem Speicherort gefundenen Dateien und Ordner löschen.
Registrierungseinträge löschen
Zusätzlich zu Dateien und Ordnern ist es für eine vollständige Deinstallation wichtig, Registrierungseinträge im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home zu löschen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
- Drücken Sie Windows + R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Schreiben regedit und klicken Sie auf „OK“, um den Registrierungseditor zu öffnen.
- Navigieren Sie zum folgenden Speicherort: HKEY_CURRENT_USERSoftwareMacrium Reflect Home.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Macrium Reflect Home“ und wählen Sie „Löschen“, um ihn aus der Registrierung zu entfernen.
Verwenden Sie ein Deinstallationstool eines Drittanbieters
Wenn nach dem Ausführen der oben genannten Schritte immer noch Reste von Macrium Reflect Home vorhanden sind, können Sie die Verwendung eines Deinstallationstools eines Drittanbieters in Betracht ziehen. Diese Tools dienen dazu, Programme und die zugehörigen Dateien vollständig zu entfernen. Zu den beliebten Optionen gehören Revo Uninstaller und IObit Uninstaller. Laden Sie eines dieser Tools herunter, installieren Sie es und befolgen Sie die Anweisungen, um Macrium Reflect Home vollständig und sicher zu deinstallieren.
Führen Sie eine saubere Neuinstallation und Deinstallation von Macrium Reflect Home durch
Wenn Sie Macrium Reflect Home deinstallieren müssen von Ihrem Gerät und führen Sie eine saubere Neuinstallation durch. Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie das Programm korrekt entfernen und zukünftige Konflikte oder Fehler vermeiden.
Schritt 1: Deinstallieren Sie Macrium Reflect Home
- Öffnen Sie das Home-Menü Ihres Geräts.
- Wählen Sie „Systemsteuerung“.
- Klicken Sie auf „Programm deinstallieren“.
- Suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach „Macrium Reflect Home“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen.
Schritt 2: Löschen Sie die Reste des Programms
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Macrium Reflect Home installiert wurde. Standardmäßig ist dies normalerweise der Fall
C:Program FilesMacriumReflect
. - Wählen Sie alle mit dem Programm verbundenen Dateien und Ordner aus und löschen Sie sie.
- Öffnen Sie den Windows-Registrierungseditor, indem Sie im Startmenü nach „regedit“ suchen.
- Erweitern Sie den Ordner „HKEY_CURRENT_USER“ und suchen Sie darin nach dem Unterordner „Software“.
- Suchen und löschen Sie alle Einträge im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home.
Schritt 3: Starten Sie Macrium Reflect Home neu und installieren Sie es erneut
- Starten Sie Ihr Gerät neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen korrekt übernommen werden.
- Laden Sie die neueste Version von Macrium Reflect Home von der offiziellen Website herunter.
- Führen Sie die heruntergeladene Datei aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenzbedingungen lesen und akzeptieren.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie Macrium Reflect Home wieder auf Ihrem Gerät verwenden.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung dabei geholfen hat, Macrium Reflect Home sauber zu deinstallieren und neu zu installieren. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie alle Probleme beheben, von vorne beginnen oder sicherstellen, dass Sie über eine aktuelle Version der Software verfügen. Denken Sie daran, immer Sicherungskopien Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen, bevor Sie Änderungen an Ihrem System vornehmen.
Überprüfen und Entfernen von Macrium Reflect Home-Treibern und -Diensten
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie das möchten Deinstallieren Sie Macrium Reflect Home Ihres Systems. Möglicherweise benötigen Sie die angebotene Funktionalität nicht mehr oder möchten einfach lieber ein anderes Backup-Tool verwenden. Auf jeden Fall erklären wir hier, wie Sie das können prüfen und löschen Installieren Sie die mit Macrium Reflect Home verbundenen Treiber und Dienste korrekt auf Ihrem Computer.
Überprüfung von Fahrern und Diensten:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung auf Ihrem Computer und wählen Sie je nach Windows-Version „Programme“ oder „Programme und Funktionen“.
- Suchen Sie „Macrium Reflect Home“ in der Liste der installierten Programme und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie „Deinstallieren“ oder „Ändern“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang zu starten.
- Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu, um sicherzustellen, dass alle zugehörigen Dateien und Dienste vollständig entfernt werden.
Entfernen von Treibern und Diensten:
- Öffnen Sie den Windows Explorer und navigieren Sie zum Installationsordner von Macrium Reflect Home. Es befindet sich normalerweise in „C:ProgrammeMacrium Reflect Home“.
- Löschen Sie den gesamten Macrium Reflect Home-Ordner und leeren Sie unbedingt den Papierkorb, um die Dateien dauerhaft zu löschen.
- Um Macrium Reflect Home-Treiber und -Dienste zu entfernen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
sc delete servicename
(ersetzen Sie »Dienstname» durch den Namen des Dienstes). - Wiederholen Sie diesen letzten Schritt für jeden mit Macrium Reflect Home verknüpften Dienst, den Sie löschen möchten.
Sobald Sie diese Schritte befolgt haben, ist der Vorgang abgeschlossen Treiber und Dienste erfolgreich überprüft und entfernt von Macrium Reflect Home auf Ihrem System. Denken Sie immer daran, Ihre Daten zu „sichern“, bevor Sie ein Programm deinstallieren, und konsultieren Sie die offizielle Dokumentation oder den technischen Support von Macrium Reflect Home, wenn Sie während des Vorgangs Fragen oder Probleme haben.
Deinstallieren Sie Macrium Reflect Home in einer Geschäftsumgebung oder in einem Netzwerk
Wenn Ihr Unternehmen beschlossen hat, seine Backup-Software zu aktualisieren oder auf eine andere Lösung umzusteigen, ist es wichtig zu wissen, wie Macrium Reflect Home in einer Geschäftsumgebung oder in einem Netzwerk ordnungsgemäß deinstalliert wird. Durch eine ordnungsgemäße Deinstallation wird sichergestellt, dass es bei der Installation der neuen Software zu keinen Konflikten oder Problemen kommt. Hier zeigen wir Ihnen die notwendigen Schritte, um eine erfolgreiche Deinstallation durchzuführen:
1. Daten sichern Daten:
Vor der Deinstallation von Macrium Reflect Home ist es unbedingt erforderlich, eine Sicherungskopie aller im Programm gespeicherten „wichtigen Daten“ zu erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass während des Deinstallationsvorgangs keine wertvollen Informationen verloren gehen. Sie können im Programm integrierte Backup-Tools verwenden oder andere externe Lösungen nutzen, um ein Backup aller relevanten Dateien und Einstellungen zu erstellen.
2. Deinstallieren Sie Macrium Reflect Home über die Systemsteuerung:
Der erste Schritt zur Deinstallation von Macrium Reflect Home besteht darin, auf die Systemsteuerung von zuzugreifen Ihr Betriebssystem. Suchen Sie die Option „Programme“ oder „Programme und Funktionen“ und klicken Sie darauf. Suchen Sie anschließend in der Liste der installierten Programme nach Macrium Reflect Home. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.
3. Löschen Sie Registrierungseinträge und Restdateien:
Nachdem Sie Macrium Reflect Home über die Systemsteuerung deinstalliert haben, empfiehlt es sich, alle Registrierungseinträge und verbleibenden Dateien zu löschen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Sie können Systemreinigungstools wie CCleaner verwenden, um diese Aufgabe schnell und effizient auszuführen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option zum Suchen und Löschen aller Dateien oder Registrierungseinträge im Zusammenhang mit Macrium Reflect Home auswählen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Spuren der Software auf Ihrem System zurückbleiben.
Zusätzliche Schritte zur Gewährleistung einer erfolgreichen Deinstallation von Macrium Reflect Home
Um eine erfolgreiche Deinstallation von Macrium Reflect Home sicherzustellen, ist es wichtig, einige zusätzliche Schritte zu befolgen. Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass das Programm vollständig von Ihrem System entfernt wird und keine Spuren hinterlässt, die die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen könnten. Denken Sie daran, diese Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Der erste Schritt besteht darin, alle laufenden Macrium Reflect Home-Instanzen zu schließen. Dies kann durch einen Rechtsklick auf das Macrium-Reflect-Symbol im erfolgen Barra de Tareas und wählen Sie „Schließen“ oder „Beenden“. Sie können auch den Task-Manager öffnen (Strg + Umschalt + Esc), die mit Macrium Reflect verbundenen Prozesse suchen und auf „Aufgabe beenden“ klicken, um sicherzustellen, dass keine Prozesse vorhanden sind im Hintergrund. Wir empfehlen, Ihren Computer nach dem Schließen aller Prozesse neu zu starten.
Sobald Sie alle Instanzen von Macrium Reflect Home geschlossen haben, können Sie mit der Deinstallation des Programms fortfahren. Gehen Sie dazu zum Menü „Start“ und wählen Sie „Systemsteuerung“. Suchen Sie in der Systemsteuerung nach der Option „Programm deinstallieren“ oder „Programme und Funktionen“. Suchen Sie als Nächstes Macrium Reflect Home in der Liste der installierten Programme und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um „Deinstallieren“ auszuwählen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen. Sie können auch ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters verwenden, um eine gründlichere Reinigung sicherzustellen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So setzen Sie Effekte auf Videos in InShot
- So installieren Sie Office kostenlos
- Wie überwache ich die Lüftergeschwindigkeit mit MSI Afterburner?