Wie blockiere ich Werbung in Firefox?
Wie blockiere ich Werbung in Firefox? Wenn Sie keine Lust mehr auf lästige Werbung haben, die beim Surfen im Internet mit Firefox erscheint, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Werbung in Firefox blockieren und ein störungsfreies Surferlebnis genießen. Mit ein paar Optimierungen und der Hilfe einiger Erweiterungen können Sie diese unerwünschte Werbung loswerden und ohne Ablenkungen surfen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie!
– Schritt für Schritt -- Wie blockiere ich Werbung in Firefox?
- Wie blockiere ich Werbung in Firefox?
- Starten Sie Firefox auf Ihrem Gerät.
- Klicken Sie auf das Optionsmenü, das durch drei horizontale Linien in der oberen rechten Ecke des Fensters dargestellt wird.
- Wählen Sie „Add-ons“ aus dem Dropdown-Menü.
- Klicken Sie auf der Plugins-Seite auf die Registerkarte „Erweiterungen“.
- Suchen Sie nach einer Erweiterung namens „Werbeblocker» in der Suchleiste oben rechts.
- Scrollen Sie durch die Ergebnisliste, bis Sie eine Werbeblocker-Erweiterung finden, die Ihren Anforderungen und Vorlieben entspricht.
- Klicken Sie neben der Erweiterung Ihrer Wahl auf die Schaltfläche „Zu Firefox hinzufügen“.
- Firefox lädt die Erweiterung automatisch herunter und installiert sie in Ihrem Browser.
- Nach der Installation erscheint oben rechts im Firefox-Fenster ein spezielles Symbol für die Erweiterung.
- Aktivieren Sie die Erweiterung indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken und die zusätzlichen Anweisungen der Erweiterung befolgen.
- Glückwunsch! Jetzt ist Ihr Firefox so eingestellt, dass er lästige Werbung blockiert, während Sie im Internet surfen.
F&A
Wie blockiere ich Werbung in Firefox?
1. Wie aktiviere ich den Werbeblocker in Firefox?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü „Optionen“.
- Wählen Sie „Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Reiter „Datenschutz und Sicherheit“.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Inhaltsblockierung“ finden.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Pop-ups blockieren“ und „Online-Tracker“.
- Bereit! Der Werbeblocker ist in Firefox aktiviert.
2. Wie füge ich eine Werbeblocker-Erweiterung in Firefox hinzu?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü „Optionen“.
- Wählen Sie „Add-ons“.
- Geben Sie im Suchfeld „Werbeblocker“ ein.
- Klicken Sie neben der Erweiterung Ihrer Wahl auf „Get“ oder „Install“.
- Warten Sie einige Sekunden, während die Erweiterung installiert wird.
- Bereit! Die Werbeblocker-Erweiterung ist in Firefox installiert.
3. Wie deaktiviere ich den Werbeblocker in Firefox?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü „Optionen“.
- Wählen Sie „Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Reiter „Datenschutz und Sicherheit“.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Inhaltsblockierung“ finden.
- Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen „Pop-ups blockieren“ und „Online-Tracker“.
- Bereit! Der Werbeblocker ist in Firefox deaktiviert.
4. Wie passt man die Werbeblocker-Einstellungen in Firefox an?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü „Optionen“.
- Wählen Sie „Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Reiter „Datenschutz und Sicherheit“.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Inhaltsblockierung“ finden.
- Klicken Sie neben den Popup- und Tracker-Blockierungsoptionen auf „Einstellungen…“.
online. - Passen Sie die Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen an.
- Bereit! Die Einstellungen für die Werbeblockierung in Firefox wurden angepasst.
5. Wie blockiere ich bestimmte Anzeigen in Firefox?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Besuchen Sie die Website, auf der die Anzeigen angezeigt werden, die Sie blockieren möchten.
- Klicken Sie in der Adressleiste (neben dem Vorhängeschloss) auf das Inhaltssperrsymbol.
- Wählen Sie „Elemente blockieren“.
- Klicken Sie auf die spezifischen Anzeigen, die Sie blockieren möchten.
- Bereit! Ausgewählte Anzeigen wurden in Firefox blockiert.
6. Wie entferne ich eine Werbeblocker-Erweiterung in Firefox?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü „Optionen“.
- Wählen Sie „Add-ons“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Erweiterungen“.
- Suchen und finden Sie die Werbeblocker-Erweiterung, die Sie entfernen möchten.
- Klicken Sie auf „Löschen“ oder „Deaktivieren“.
- Bestätigen Sie die Aktion, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Bereit! Die Werbeblocker-Erweiterung wurde aus Firefox entfernt.
7. Was sind die besten Erweiterungen zum Blockieren von Werbung in Firefox?
- Ublock-Ursprung
- Adblock plus
- NoScript-Sicherheitssuite
- Privacy Badger
- Adblocker Ultimate
- Dies sind einige der besten Erweiterungen zum Blockieren von Werbung in Firefox.
8. Wie aktualisiere ich den Werbeblocker in Firefox?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü „Optionen“.
- Wählen Sie „Add-ons“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Erweiterungen“.
- Suchen und finden Sie die Werbeblocker-Erweiterung, die Sie aktualisieren möchten.
- Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf „Update“.
- Bereit! Der Werbeblocker in Firefox wurde aktualisiert.
9. Wie melde ich lästige Werbung in Firefox?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol für den Anzeigenbericht.
- Wählen Sie die Anzeige aus, die Sie melden möchten.
- Füllen Sie das Berichtsformular mit relevanten Details aus.
- Klicken Sie auf „Bericht senden“.
- Bereit! Die lästige Anzeige wurde in Firefox gemeldet.
10. Wie kann ich versehentlich blockierte Anzeigen in Firefox wiederherstellen?
- Öffnen Sie den Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf das Menü „Optionen“.
- Wählen Sie „Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Reiter „Datenschutz und Sicherheit“.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Inhaltsblockierung“ finden.
- Klicken Sie auf den Link „Ausnahmen…“ neben den Popup-Blockierungsoptionen und
Online-Tracker. - Suchen Sie die Website, von der Sie Anzeigen zulassen möchten, und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie auf „Site löschen“.
- Bereit! Versehentlich blockierte Anzeigen wurden in Firefox wiederhergestellt.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wo speichert Google Earth die Bilder?
- Wie speichere ich ein Projekt als Video mit After Effects?
- Wie können Sie die Kalenderintegrationsoptionen in Alexa konfigurieren?