Wer hat die Programmiersprache R erfunden?


Datenverarbeitung
2023-10-26T06:26:57+00:00

Wer hat die Programmiersprache R erfunden?

Wer hat die Programmiersprache R erfunden?

Wer hat die Programmiersprache R erfunden? Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wer der brillante Kopf hinter der Programmiersprache R war, sind Sie hier richtig. R ist eine der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Sprachen im Bereich Statistik und Datenanalyse. Diese Programmiersprache wurde in den Labors von Bell, einem Telekommunikationsunternehmen in London, entwickelt USA, von zwei renommierten Wissenschaftlern: Ross Ihaka und Robert Gentleman. Es war im Jahr 1993, als diese beiden Experten mit der Arbeit an dem Projekt begannen und seitdem erfreut sich die R-Sprache immer größerer Beliebtheit. Jetzt werden wir tiefer gehen in der Geschichte dieser Erfinder und wie ihre Schöpfung die Welt der Datenanalyse revolutioniert hat.

Schritt für Schritt -- Wer hat die Programmiersprache R erfunden?

  • Daniel Stallman, einem renommierten Programmierer, wird die Entwicklung der Programmiersprache R zugeschrieben.
  • Die Entwicklung von R begann im Jahr 1992, als Stallmann beschloss, eine Open-Source-Alternative zur damals verfügbaren proprietären Statistiksoftware zu entwickeln.
  • Die Inspiration für R kam von der Programmiersprache S, die in den Bell Laboratories von John Chambers und seinen Kollegen entwickelt wurde.
  • Stallman zusammen mit seinen Kollegen, Robert Herr und Ross Ihaka, arbeitete hart daran, R zu einer leistungsstarken statistischen Programmiersprache zu entwickeln.
  • Ihr Ziel war es, R für Forscher und Statistiker zugänglich zu machen und ihnen ein flexibles Werkzeug zur Datenanalyse und -visualisierung zur Verfügung zu stellen.
  • R Ursprünglich wurde es als Teilmenge der Programmiersprache Scheme implementiert, entwickelte sich jedoch schnell zu einer eigenständigen Programmiersprache.
  • 1997 wurde die erste offizielle Version von R, Version 1.0.0, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • Seitdem hat R eine starke Benutzergemeinschaft gewonnen und ist zu einer weit verbreiteten Sprache im Bereich Datenwissenschaft und statistische Analyse geworden.
  • Eines der Hauptmerkmale, die R auszeichnen, ist seine umfangreiche Sammlung von Paketen, die von der R-Community beigesteuert werden und zusätzliche Funktionen und Tools für verschiedene Domänen bereitstellen.
  • Die Entwicklung und Wartung von R wird nun von der überwacht R-Entwicklungskernteam, eine Gruppe engagierter Programmierer und Statistiker.
  • Der Open-Source-Charakter von R ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und Zusammenarbeit mit Beiträgen von Benutzern aus aller Welt die Welt.
  • Heute, Richard StallmanDie Vision von R., eine kostenlose, leistungsstarke und zugängliche statistische Programmiersprache bereitzustellen, wurde mit der weit verbreiteten Einführung und Nutzung von R verwirklicht.

F&A

1. Warum ist es wichtig zu wissen, wer die Programmiersprache R erfunden hat?

1. Ermöglicht Ihnen, Urheber und ihren Beitrag zur Programmiergemeinschaft zu würdigen.
2. Den Ursprung und die Entwicklung der Sprache verstehen.
3. Hilft bei der Kontextualisierung seiner aktuellen und möglichen zukünftigen Verwendung.

2. Wann wurde die Programmiersprache R erfunden?

1. Die Programmiersprache R wurde von zwei Statistikern entwickelt, Robert Gentleman und Ross Ihaka.
2. Die Entwicklung begann 1992.
3. Es wurde 1993 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

3. Wo wurde die Programmiersprache R erfunden?

1. Die Programmiersprache R wurde entwickelt im College aus Auckland, Neuseeland.
2. Wurde erstellt von Robert Gentleman und Ross Ihaka, die Professoren an dieser Universität waren.

4. Wer waren die Schöpfer der Programmiersprache R?

1. Die Schöpfer der Programmiersprache R sind Robert Gentleman und Ross Ihaka.
2. Sie sind sowohl Statistiker als auch Professoren an der University of Auckland, Neuseeland.

5. Was war der ursprüngliche Zweck der Programmiersprache R?

1. Der ursprüngliche Zweck der Programmiersprache R bestand darin, ein Programmierwerkzeug für statistische Analysen zu entwickeln.
2. Ermöglichen Sie die Implementierung von Algorithmen und statistischen Techniken effizient und zugänglich.
3. Bereitstellung einer Plattform für die Forschung im Bereich Computerstatistik.

6. Was war die Inspiration für die Entwicklung der Programmiersprache R?

1. Die in den Bell Laboratories entwickelte S-Sprache war die Hauptinspiration für die Entwicklung von R.
2. Die Entwickler waren auch von der Notwendigkeit eines Open-Source-Tools für statistische Analysen motiviert.
3. Sie wollten eine kostenlose und flexible Alternative zu bestehenden kommerziellen Paketen anbieten.

7. Ist die Programmiersprache R Open Source?

1. Ja, die Programmiersprache R ist vollständig Open Source.
2. Jeder kann R-Quellcode anzeigen, ändern und verteilen de forma gratuita.
3. Dies hat die Entwicklung und den Beitrag der Programmierergemeinschaft auf der ganzen Welt ermöglicht.

8. Wie hat sich die Programmiersprache R seit ihrer Entstehung weiterentwickelt?

1. Die Programmiersprache R hat seit ihrer Entstehung ein erhebliches Wachstum erlebt.
2. Zur Erweiterung seiner Fähigkeiten wurden zahlreiche Pakete und Erweiterungen entwickelt.
3. Es hat sowohl in der Wissenschaft und Forschung als auch in der Industrie an Popularität gewonnen.

9. Welche Bedeutung hat die Programmiersprache R in der Statistik?

1. R ist zu einer der beliebtesten Programmiersprachen in der Statistik-Community geworden.
2. Bietet eine breite Palette an Tools und Funktionen für die Datenanalyse und -visualisierung.
3. Ermöglicht die Implementierung von Algorithmen und statistischen Techniken effizienter Weg und skalierbar.

10. Wo kann ich das Programmieren in der Programmiersprache R erlernen?

1. Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen dafür lernen zu programmieren in R, wie Tutorials und kostenlose Kurse.
2. Spezielle R-Trainingsprogramme und Zertifizierungen werden auch in Bildungseinrichtungen und Online-Plattformen angeboten.
3. Die R-Benutzergemeinschaft ist recht aktiv und bietet häufig Hilfe und Unterstützung in Foren und Diskussionsgruppen an.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado