Was ist HTML?
Technischer Artikel zum Thema „Was ist HTML?“
HTML, kurz für HyperText Markup Language, ist eine Programmiersprache zur Strukturierung und Darstellung von Inhalten. auf dem Web. Seine Bedeutung liegt in seiner grundlegenden Rolle als Eckpfeiler des World Wide Web, das es Benutzern ermöglicht, online auf Informationen zuzugreifen, darin zu navigieren und sie anzuzeigen.
Diese vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelte Auszeichnungssprache verwendet Tags, um die Struktur und das Format von Webdokumenten zu definieren. Diese Tags, auch HTML-Elemente genannt, definieren, wie Inhaltselemente in einem angezeigt werden Web-Browser.
HTML basiert auf einem System verschachtelter Tags, die es Webentwicklern ermöglichen, interaktive und dynamische Webseiten und Anwendungen zu erstellen. Diese Tags ermöglichen auch die Einbindung anderer Multimedia-Elemente wie Bilder und Videos sowie die Einbindung von Links zu anderen Seiten oder externen Ressourcen.
Zusätzlich zu seiner Rolle bei der Darstellung von Inhalten ist HTML auch mit anderen Technologien wie CSS (Cascading Style Sheets) und JavaScript kompatibel, was eine größere Robustheit und Flexibilität bei der Erstellung interaktiver und optisch ansprechender Websites ermöglicht.
In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den grundlegenden Konzepten von HTML befassen, von der grundlegenden Syntax bis hin zu erweiterten Funktionen, mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis dieser für die Webentwicklung wesentlichen Sprache zu vermitteln.
[ENDE]
1. Was ist HTML und welche Funktion hat es?
HTML, Akronym für HyperText Markup Language, Es ist eine Auszeichnungssprache benutzt Zum Erstellen die Struktur und visuelle Darstellung von Webseiten. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Inhalt zu definieren und zu organisieren einer Website Web durch Tags und Attribute. Mit HTML können Entwickler eine Reihe von Tags verwenden, um die Hierarchie der Elemente und deren Erscheinungsbild festzulegen.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von HTML ist die Fähigkeit, Hypertext-Links zu erstellen. Mithilfe von Links können Benutzer von einer Seite zur anderen oder sogar innerhalb derselben Seite navigieren. Um einen Link in HTML zu erstellen, wird das Tag verwendet gefolgt vom href-Attribut, das die URL angibt, zu der der Link weitergeleitet werden soll. Ebenso ermöglicht Ihnen HTML das Einfügen von Bildern, Videos und Audios in Seiten und verbessert so das visuelle Erlebnis und die Interaktivität der Website.
- , wobei jeder Artikel mit dem Etikett gekennzeichnet ist
- , während ungeordnete Listen mit dem Tag erstellt werden
- . Dies ist sehr nützlich, um Informationen strukturiert zu organisieren und zu präsentieren. Wenn es um die Textformatierung geht, bietet HTML verschiedene Tags, um fetten oder kursiven Text hervorzuheben sowie Schriftgröße und -farbe anzupassen. Diese Funktionen machen HTML zu einer unverzichtbaren Sprache in der Webentwicklung.
2. Die Grundstruktur von HTML: Tags und grundlegende Elemente
Die Grundstruktur von HTML besteht aus Tags und Grundelementen, mit denen Sie den Inhalt einer Webseite erstellen und organisieren können. Diese Tags spielen eine entscheidende Rolle bei der Definition und Präsentation von Inhalten, und es ist wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren, um Webseiten effektiv zu erstellen.
Ein HTML-Tag besteht aus Neben- und Hauptsymbolen, die im Allgemeinen paarweise vorliegen, z
y . Einige Etiketten erfordern keinen Verschluss und werden als selbstklebende Etiketten bezeichnet. Jedes Tag hat einen bestimmten Zweck, zum Beispiel das TagWird zum Einfügen eines Textabschnitts, der Beschriftung, verwendet
a
für Titel und Untertitel sowie Beschriftung um Bilder einzufügen.
HTML-Elemente werden durch die Kombination von Tags und Text erstellt und können Attribute haben, die ihr Verhalten ändern. Zum Beispiel das „href“-Attribut im Tag Mit dem „src“-Attribut im Tag können Sie Links zu anderen Seiten erstellen Gibt den Speicherort des anzuzeigenden Bildes an. Einige Elemente enthalten auch verschachtelten Inhalt, was bedeutet, dass sie andere Elemente enthalten können. Dadurch können Sie die Seite hierarchisch strukturieren und die Beziehung zwischen den verschiedenen Elementen definieren. Mit einem soliden Verständnis von HTML-Tags und grundlegenden Elementen können Sie gut strukturierte und optisch ansprechende Webseiten erstellen.
3. Die Entwicklung von HTML im Laufe der Versionen
`,`