Final Fantasy XIV: Der ultimative Leveling-Guide
In diesem Guide zu Final Fantasy XIV verraten wir euch:
- Die verschiedenen Möglichkeiten zum Power-Leveln
- Die unterschiedlichen Vorgehensweisen basierend auf eurer Jobklasse
- Wie ihr euren Erfahrungsgewinn boosted
Eines der Key-Features in Final Fantasy XIV besteht in der Möglichkeit, mit einem einzigen Charakter jederzeit zwischen allen verfügbaren Klassen wechseln zu können. Dadurch ist der Anreiz extrem groß, auch einmal eine andere Klasse auszuprobieren.
Bei der Frage wie und wo man seine neuen Klassen am besten leveln sollte, scheiden sich die Geister. Dieser Guide soll euch einen Überlick über die verschiedenen Möglichkeiten geben, und ein für alle Mal klären, wie ihr am schnellsten leveln könnt.
Außerdem haben wir für euch in unserem Tipps-Guide zu Final Fantasy 14 die besten Tipps und Tricks für den Einstieg in das Online-Rollenspiel zusammengetragen.
Final Fantasy XIV: Leveln durch Jobquests
Eure Starter-Klasse könnt ihr durch die Quests im Hauptszenario leveln, die euch viel Erfahrungspunkte und Abwechslung bescheren. Mit steigender Stufe schaltet ihr immer mehr Optionen frei, die euch dabei helfen werden, eure nächsten Klassen zu leveln.
Die Nebenquests geben euch nicht sehr viel Erfahrung, belohnen euch aber oftmals mit eurem Level entsprechender Ausrüstung. Schaut euch vorher beim Questgeber an, welche Belohnungen ihr erhaltet, um euch den einen oder anderen Weg zum Händler zu sparen.
Die Zufallsinhalte solltet ihr jeden Tag mitnehmen!
Neben dem Hauptszenario solltet ihr jeden Tag die Zufallsinhalte absolvieren, die täglich um 16 Uhr zurückgesetzt werden. Hier erwartet euch nicht nur ein Haufen Erfahrungspunkte, sondern auch viel Gil und Allagische Steine, die ihr gegen mächtige Ausrüstung eintauschen könnt.
Vergesst auch nicht alle fünf Level eure Jobquest zu erledigen, die euch neben neuen Fähigkeiten (Kommandos) und einer interessanten Story, mit moderater Erfahrung belohnt.
EP-Boni: Bleibt ausgeruht und satt!
Bevor ihr mit dem eigentlichen Leveln beginnt, solltet ihr wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, euren Erfahrungsgewinn zu erhöhen.
Loggt euch immer in der Nähe eines Ätheryten, also in einem befriedeten Gebiet aus, da ihr hier abhängig von der Zeit eurer Abwesenheit, einen Ruhe-Bonus auf euren Erfahrungsgewinn generiert. Dieser Bonus ist als blaue Leiste über eurer regulären gelben Erfahrungsleiste gekennzeichnet und gibt an, wie lange der Bonus noch besteht.
Der blaue Balken steht für euren Ruhe-Bonus.
Nahrungsmittel sind leicht zu bekommen und geben euch einen Bonus von drei Prozent auf den Erfahrungsgewinn. Das klingt zwar nicht nach viel, wenn ihr diesen Buff aber kontinuierlich nutzt, bringt er euch um einiges schneller ans Ziel. Nahrungsmittel könnt ihr bei jedem Händler finden, der Stärkungen verkauft. Die halten sich in jedem Marktbereich auf.
Achtet immer darauf, dass das Gesellschaftskommando “Kampfroutine-Bonus” aktiv ist, das euch bis zu 15% mehr Erfahrungspunkte pro besiegten Feind beschert. Wenn ihr innerhalb eurer Gilde nicht über die Rechte verfügt das Kommando zu aktivieren, fragt einfach nett im Gildenchat nach.
Aktuelle Agenda – Challenge Log
Ein wichtiges Tool, das euch nicht von Anbeginn zur Verfügung steht, ist die sogenannte “Aktuelle Agenda” – im Englischen “Challenge Log” genannt. Die Aktuelle Agenda wird jeden Dienstag zurückgesetzt und bietet Abenteurern bestimmte Herausforderungen in unterschiedlichen Kategorien an, die bei der Erfüllung eine Menge Erfahrungspunkte und Gil liefern.
Um die Aktuelle Agenda freizuschalten müsst ihr mindestens Stufe 15 erreicht und die Quest “Die vergessene Agenda” beim NPC I’tolwann in Limsa Lominsa (Obere Decks X:11,5 Y:10,9) abgeschlossen haben.
Die Aktuelle Agenda bietet euch ein paar einfache Herausforderungen.
Eine Herausforderung kann beispielsweise darin bestehen, fünf Dungeons oder zehn Gildengeheiße zu absolvieren. Die erhaltene Erfahrung ist abhängig von eurer aktuellen Stufe. Ihr werdet also auf jedem Level ausreichend vergütet.
Final Fantasy XIV: Die ersten Level
Wenn ihr mit einer neuen Klasse auf Stufe 1 startet, könnt ihr die ersten Level unkompliziert und schnell mithilfe des Bestiariums leveln, das ihr unter dem Menüpunkt “Notizbücher” findet. Das Bestiarium gibt euch Mob-Ziele vor, von denen ihr eine bestimmte Anzahl erlegen müsst.
Während ihr in den Anfangsgebieten umherstreift um Monster zu erschlagen, solltet ihr eure Augen nach Fates offenhalten. FATEs ist die Abkürzung für “Full Active Time Events” und stellen dynamische Szenarien dar, die in der offenen Spielwelt auftauchen und sich alleine oder mit anderen Spielern abschließen lassen und einiges an Erfahrung bringen.
Das Bestiarium ist der schnellste Weg für den Anfang!
Im Laufe des Hauptszenarios stehen euch ab Stufe 10 die Gildengeheiße und Freibriefe zur Verfügung. Gildengeheiße sind die ersten instanzierten Gruppeninhalte und werden freigeschaltet, sobald ihr alle Freibriefe der entsprechenden Freibrief-NPC’s erledigt habt, die ihr in größeren Ortschaften findet.
Gildengeheiße und Fates sind die schnellste Methode, um Level 15 zu erreichen. Eure Ausrüstung könnt ihr in dieser Zeit für wenig Geld bei den normalen Händlern erwerben. Ab Stufe 15 schaltet ihr dann euren ersten Dungeon frei. Wie es für euch ab Stufe 15 weitergeht, hängt maßgeblich von der Rolle ab, die eure Klasse übernimmt.
Final Fantasy 14 Leveling-Guide: Klassenspezifische Unterschiede
Bei der regulären Inhaltssuche habt ihr bestimmt schon festgestellt, dass Tanks und Heiler um einiges seltener aufzutreiben sind, als die Angreifer – auch Damage Dealer (DD’s) genannt. Das bedeutet im Klartext, dass ihr als Heiler und vor allem als Tank, wesentlich schneller in instanzierte Gruppeninhalte gelangt, als ein DD.
Um auf Level 70 zu kommen, lassen sich Tanks und Heiler am schnellsten durch die regulären Dungeons leveln. Als Damage Dealer kommt ihr am schnellsten durch die “Tiefen Gewölbe” voran. Bis Level 61 spielt ihr euch als DD durch den Palast der Toten (PotD), von Stufe 61 bis 70 geht es dann in der Himmelssäule (HoH) weiter.
Den Zugang zu den Kommando-Operationen, findet ihr in der Wachstube der Staatlichen Gesellschaft.
Die allerschnellste Methode um auf Stufe 70 zu gelangen, stellen die sogenannten Kommando-Operationen eurer Staatlichen Gesellschaft dar. Sie sind ab Stufe 20 spielbar. Hierbei handelt es sich um die regulären Dungeons, die ihr mit computergesteuerten Verbündeten bestreitet. Das eignet sich für alle Klassen, da dadurch die Wartezeit entfällt, eine vollständige Gruppe zu finden.
Der schnellste Weg zum Leveln: Die Kommando-Operationen!
Ab einem bestimmten Rank in eurer Staatlichen Gesellschaft, schaltet ihr die sogenannten Kommando-Einsätze frei. Hierbei schickt ihr NPCs auf Missionen, die euch mit diversen Items vergütet werden. Haltet bei den Einsatzbelohnungen die Augen nach sogenannten “Gesellschafts-Leitfaden Kampfdoktrinen” auf, die euren Erfahrungsgewinn für das Erlegen von Mobs um 15 Prozent erhöhen.
Um Rekruten für euer Kommando zu gewinnen, müsst ihr Herausforderungen der Aktuellen Agenda absolvieren. Ihr werdet informiert, sobald ihr über neue Bewerbungsschreiben verfügt.
Der Bonus von Kampfdoktrin lässt sich mit anderen EP-Boni kombinieren.
Wenn ihr genug Einsätze absolviert und euer Kommando auf Stufe 2 gebracht habt, könnt ihr mit dem jeweiligen Adjutanten in der Wachstube eurer Staatlichen Gesellschaft reden, um die Kommando-Operationen freizuschalten. In den Kommando-Operationen übernehmt ihr die Rolle eines eurer Kommando-Mitglieder und spielt euch durch altbekannte Dungeons. Eure Gruppe muss aus einem Tank, einem Heiler und zwei DD’s bestehen.
Kommando-Operationen bringen euch die meiste Erfahrung und lassen euch eure Klassen am schnellsten auf Stufe 70 leveln. Ihr benötigt zwar Staatstaler, um Kommando-Operationen zu starten, könnt aber einfach das Gear, das ihr in diesen Dungeons findet, im Nachhinein beim Quartiermeister wieder in Staatstaler eintauschen.
Die Tiefen Gewölbe – PotD und HoH
Die Tiefen Gewölbe unterteilen sich in den Palast der Toten und in die Himmelssäule. Tiefe Gewölbe sind instanziierte Gruppeninhalte und unterscheiden sich vom Aufbau maßgeblich von anderen Dungeons. In diesen Endlos-Dungeons kämpft ihr euch von Ebene zur Ebene. Alle 10 Ebenen müsst ihr einen anderen Boss bezwingen.
Hier ist es egal mit was für einer Ausrüstung ihr einsteigt, da ihr hier über eine inhaltsspezifische Ausrüstung verfügt, die sich auch nur in diesem Inhalt leveln lässt, nichts mit dem regulären Spiel zu tun hat und klassenübergreifend eingesetzt wird.
Die Ausrüstungsstufe lässt sich durch silberne Kisten in den Tiefen Gewölben erhöhen!
In den Tiefen Gewölben erwartet euch zwar stumpfsinniges Grinding, dafür gibt es aber auch ordentlich Erfahrung, so gut wie keine Wartezeiten und ihr müsst euch nicht um eure Ausrüstung sorgen.
Um in PotD effektiv leveln zu können, müsst ihr es zunächst bis Ebene 50 schaffen. Ebene 50 ist der einzige Checkpoint, an dem ihr immer wieder einsteigen könnt. Der Plan ist es, immer wieder von Ebene 51 bis auf Ebene 60 zu spielen, den Boss zu besiegen, den Inhalt zu verlassen und den Vorgang zu wiederholen. Von Ebene 50 bis 60 bekommt ihr nämlich die meiste Erfahrung.
Startet im Plast der Toten von Ebene 51, da es hier die meiste Erfahrung gibt!
Theoretisch könnt ihr hier auch schon ab Level 1 durchstarten. Wenn ihr schneller sein wollt, solltet ihr die ersten Level aber anders angehen. Ab Stufe 61 könnt ihr dann in der Himmelssäule weitermachen, dem Tiefen Gewölbe in der Stormblood-Erweiterung.
Die Himmelssäule ist fast genauso aufgebaut wie der Palast der Toten und sollte die Damage Dealer unter euch schnell von Level 61 auf 70 bringen.
Der Weg von Level 70 zu 80
Sobald ihr es auf Stufe 70 geschafft habt, geht es mit den Inhalten aus Final Fantasy XIV: Shadowbringers () weiter. Den ersten Dungeon schaltet ihr auf Stufe 71 frei, daher sollte es euer erstes Ziel sein, mithilfe der Zufallsinhalte auf Stufe 71 zu gelangen.
Die Erweiterung Shadowbringers führt das sogenannte “Seite an Seite-System” ein, das ähnlich wie die Kommando-Operationen funktioniert. Mithilfe des Seite an Seite-Systems, spielt ihr euch an der Seite von computergesteuerten Storycharakteren durch die regulären Shadowbringers-Dungeons und müsst euch nicht mit nervigen Wartezeiten rumschlagen.
Hier erwartet euch dasselbe Prinzip wie in den Kommando-Operationen.
Als DD spielt ihr euch deswegen durch das Seite an Seite-System bis auf Stufe 74. Da eure computergesteuerten Mitstreiter durch die Dungeons ebenfalls gelevelt werden müssen und wesentlich weniger Erfahrung als ihr bekommen, ist es sinnvoll ab Stufe 74 auf die normale Inhaltssuche umzusteigen. Während ihr auf andere Gruppenmitglieder wartet, könnt ihr in den neuen Gebieten die Fates für ein wenig Zusatzerfahrung farmen.
Als Tank und Heiler könnt ihr sofort mit den Shadowbringers-Dungeons über die reguläre Inhaltssuche fortfahren, da ihr nicht so lange warten müsst, wie ein DD. Unabhängig von eurer Klasse, solltet ihr nie vergessen die täglichen Zufallsinhalte mitzunehmen!
Final Fantasy XIV: Klassen kaufen?
Solltet ihr absolut überhaupt keinen Bock auf das Leveln haben, könnt ihr eure Stufen auch einfach erkaufen. In der Mogstation – dem Cash-Shop von Final Fantasy 14 – sind die sogenannten Abenteuergeschichten erhältlich. Für 21,75 Euro könnt ihr eine Klasse direkt auf Level 70 hochleveln.
Wir raten euch aber dringend davon ab, da ihr euch auf einmal mit zig von Kommandos konfrontiert seht und keine Ahnung habt, wie diese ineinander greifen und wie die Klasse sich überhaupt spielt.
Spart euch das Geld und lernt eure Klasse!
Wenn ihr eine Klasse von Anfang bis Ende selber hochlevelt, schaltet ihr nach und nach neue Fähigkeiten frei, die alle aufeinander aufbauen. Um wirklich ein Verständnis für die Spielweise der Klasse zu entwickeln, solltet ihr also von vorne anfangen.
Mehr Guides zu Final Fantasy XIV
- Final Fantasy XIV Gil Guide: Geld verdienen leicht gemacht!
- Final Fantasy XIV: Der Klassen und Job-Guide
- Final Fantasy XIV Guide: Nützliche Tipps & Tricks
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.