Final Fantasy XIV Gil-Guide: Geld verdienen leicht gemacht
In unserem Final Fantasy XIV Guide erklären wir euch:
- Wie ihr ohne Handwerker und Sammler an Gil kommt
- Was die schnellsten Methoden sind, um an Gil zu kommen
- Tipps und Tricks um eure Einnahmen zu erhöhen
Die Wirtschaft in Final Fantasy 14 hat viele Gemeinsamkeiten mit der Wirtschaft im echten Leben. Das Prinzip von Angebot und Nachfrage greift auch in der virtuellen Welt von Eorzea. Durch ein umfangreiches Crafting- und Housing-System, gibt es unglaublich viele Herstellungsmöglichkeiten, die allerlei Materialien von euch verlangen.
Viele Spieler haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Materialien zu farmen und an andere Spieler zu verkaufen. Aber auch Nahrungsmittel, Tränke, Mounts, Waffen, Rüstungen, oder Chocobo-Futter kosten Gil. Wir wollen euch ein paar unkomplizierte und einfache Methoden erklären, mit denen auch ihr ohne Handwerker und Sammler zum Gil-Oligarchen werdet!
Final Fantasy XIV: Das Marktbrett
In Final Fantasy 14 könnt ihr eure Habseligkeiten entweder für einen Festbetrag an die NPC-Händler verkaufen oder für eine Wunschsumme anderen Spielern auf den Marktbrettern der Städte zur Verfügung stellen. Ein genauerer Blick auf das Marktbrett gibt euch Aufschluss über die Wirtschaft eures Servers.
Bevor ihr einen Gegenstand zum Verkauf anbietet, solltet ihr zunächst den Verkaufsverlauf checken. Hier bekommt ihr eine Übersicht für wie viel Gil und in welcher Menge der Gegenstand verkauft wurde. Viele Spieler bevorzugen es Items in größeren Mengen zu kaufen und geben dafür auch gerne etwas mehr aus. Schaut einfach welche Mengen am beliebtesten sind.
Überprüft den Verlauf der Verkäufe um einen profitablen Handel zu garantieren.
Bei dem Preis solltet ihr ebenfalls den Verkaufsverlauf berücksichtigen. Wenn ihr seht, dass das Item in der Regel für 1500 Gil verkauft wird, es gerade aber zwei Spieler gibt, die diesen für 500 Gil verkaufen wollen, solltet ihr den Gegenstand nicht günstiger als den Regelwert handeln.
Nehmt euch Zeit für eure Verkäufe! Auch wenn ihr in Gil-Not seid, solltet ihr den günstigsten Preis immer nur um wenige Gil unterbieten. Die anderen Spieler kaufen immer das günstigste Item – egal ob die Differenz 20 Gil oder 500 Gil beträgt. Wenn ihr den Preis zu stark senkt, schadet ihr eurer eigenen Wirtschaft.
Vom NPC-Händler an andere Spieler verkaufen
Für diese Methode könnt ihr allen faulen Handwerkern und Sammlern auf eurem Server danken. Im Grunde genommen geht es darum “einfache” Materialien, die man für wenig Gil bei den NPC-Händlern bekommt, an andere Spieler auf dem Marktbrett zu verkaufen.
Viele dieser”einfachen” Materialien werden auch immer wieder für Rezepte im höheren Level-Bereich benötigt. Es gibt viele Handwerker, die sich nicht die Mühe machen wollen längere Strecken zu den NPC’s in Kauf zu nehmen, oder gar nicht erst wissen, dass man diese Items auch dort kaufen kann. Darum erwerben sie diese über das Marktbrett.
Bis auf den Silberhai wurden alle Items bei NPC-Händlern für einen Bruchteil des Verkaufspreises gekauft.
Diese Einnahmequelle ist zwar weniger lukrativ als andere, dafür ist der Aufwand sehr gering und der Erlös garantiert. Wenn ihr Mitglied in einer Freien Gesellschaft (FG) seid und im FG-Haus Zugriff auf einen Material-Lieferanten habt, könnt ihr die meisten Gegenstände dort einkaufen und euch die Mühe sparen verschiedene Händler abzuklappern.
Nun gilt es herauszufinden, welche Gegenstände ihr für einen hohe Gewinn an andere Spieler verkaufen könnt. Um nicht immer vom Händler zum Marktbrett und zurück laufen zu müssen, könnt ihr euch auf Seiten wie dem Mogboard über die aktuellen Preise informieren. Die kostenfreie Companion-App, gibt euch ebenfalls einen Überblick!
Beispiele für Gegenstände die sich gut verkaufen lassen:
- Gummi
- Juchleder
- Eschen-Holzscheit
- Krähenfeder
- Hühnerei
Mit eure Gehilfen Geld verdienen
Die Transaktionen auf den Marktbrettern finden über eure Gehilfen statt. Jeder Gehilfe kann bis zu 20 Gegenstände verkaufen. Sorgt immer dafür, dass eure Gehilfen maximal ausgelastet sind. Füllt die Lücken einfach mit Gegenständen, die ihr zuvor bei den NPC-Händlern gekauft habt, um die Faulheit der Handwerker zu belohnen.
Gehilfen sind aber nicht nur dazu da, um eure Gegenstände zu verkaufen. Mit speziellen Wertmarken, die ihr durch Staatstaler erwerben könnt, lassen sich eure Gehilfen auf sogenannte Unternehmungen schicken.
Auf den Unternehmungen können eure Begleiter nicht nur seltene Crafting-Materialien erhalten, sondern haben in den verschiedenen Erkundungen auch die Chance sehr seltene Begleiter zu finden, die für sehr viel Geld auf den Marktbrettern gehandelt werden!
Am Anfang stehen euch nur zwei Gehilfenplätze zur Verfügung. Solltet ihr das Gefühl bekommen, dass eure Gehilfen euch nicht ausreichen, könnt ihr weitere Gehilfenplätze im Mogstoreerwerben. Dabei solltet ihr aber beachten, dass es sich nicht um Einmalkäufe handelt, sondern eure monatliche Gebühr entsprechend der Anzahl eurer gekauften Gehilfenplätze erhöht wird.
Mit Zufallsinhalten Gil verdienen
Die verschiedenen Zufallsinhalte könnt ihr einmal täglich laufen und sollten auf jeden Fall gemacht werden. Hier bekommt ihr nicht nur einen Haufen Routine, um euren Job zu leveln, sondern werdet auch reich mit Gil, Allagischen Steinen, oder Staatstalern belohnt.
Achtet in der Auswahl der Zufallsinhalte immer darauf, welche Klasse gerade besonders gefragt ist. Die gefragten Klassen bekommen nämlich einen dicken Bonus auf die ohnehin schon gute Belohnung! Meist handelt es sich dabei um Tanks und Heiler – es lohnt sich also jeweils einen der beiden Rollen hochgespielt zu haben!
Welche allagischen Steine bringen das meiste Gil in FFXIV?
Allagische Steine findet ihr aber nicht nur in den Zufallsinhalten, sondern werden euch auch nach jedem erfolgreichen Abschluss der meisten Inhalte gutgeschrieben. Wenn ein Abenteurer aus eurer Gruppe den Inhalt das erste Mal bestreitet, bekommt ihr nach dem erfolgreichen Abschluss noch ein paar Allagische Steine extra.
Wenn ihr Lust auf Dungeons und Prüfungen habt und Allagische Steine verdienen wollt, solltet ihr euch zunächst in der Gruppensuche umschauen. Hier finden sich des Öfteren neue Spieler die nach Gruppen für Inhalte suchen, in denen sie noch nicht waren!
Momentan gibt es drei verschiedene Sorten von Allagischen Steinen, die euch abhängig von der Stufe des Inhaltes vergütet werden. Die Steine könnt ihr in Geisterzoll (A Realm Reborn), Frohenhalde (Heavensward), Rhalgrs Wacht (Stormblood) und Eulmore (Shadowbringers) gegen Ausrüstung und seltene Items eintauschen.
Gegenstände die ihr gut verkaufen könnt:
- Materia IV (Frohenhalde)
- Thavnair Klebstoff HQ (Rhalgrs Wacht)
- Manufaktur-Alaune HQ (Eulmore)
Verkauft gefundene Begleiter!
Dungeons sind aber nicht nur eine gute Quelle, um an Routine und Allagische Steine zu kommen. In vielen Dungeons habt ihr am Ende die Möglichkeit an sehr seltene Begleiter zu kommen, die ihr in der letzten Truhe nach dem Endboss finden könnt. Vieler dieser Begleiter sind sehr gefragt und lassen sich für enorm viel Geld auf dem Marktbrett verkaufen.
Alle Dungeons, die nicht aus der Shadowbringers-Erweiterung stammen, lassen sich mittlerweile unsynced laufen. Dafür müsst ihr in den Einstellungen der Inhaltssuche “Teilgruppe möglich” aktivieren. Hierbei werdet ihr nicht an die vorgegebene Gegenstandsstufe angepasst, sondern könnt mit eurer aktuellen Ausrüstung und Stufe die meisten Gegner in den niedrigen Dungeons mit ein paar Hieben töten.
Den Begleiter "Tentakel" erhaltet ihr im schweren Modus der Schiffsbrecher Insel.
Das spart enorm viel Zeit und sollte es euch ermöglichen die 50er- und 60er-Dungeons in unter 10 Minuten zu beenden. Wenn ihr den Dungeon alleine lauft, kann euch auch kein anderes Gruppenmitglied den Loot wegwürfeln. Die Ausrüstung aus den Truhen könnt ihr gegen Staatstaler eintauschen!
Diese Begleiter sind besonders teuer:
- Buldoggenwelpe (Baelsar-Wall)
- Tentakel (Schiffbrecher-Insel schwer)
- Gomashio-Seehund (Versunkene Stadt Skalla)
- Schneewiesel (Höllenspund)
Primae-Materialien in Final Fantasy 14
Aber auch durch Prüfungen könnt ihr euch eine goldene Nase verdienen. In vielen Prüfungen habt ihr nicht nur eine geringe Chance auf ein cooles Mount, sondern könnt auch sehr seltene Herstellungsmaterialien erhalten, aus denen die Handwerker seltene Begleiter und Chocobo-Rüstungen craften.
Vor allem die neuen Prüfungen, sowie schwierige alte Prüfungen, die keiner mehr läuft, erweisen sich als sehr lukrativ.
Die wertvollsten Drops:
- Flügel aus Titanias Kleid (Letzte Läuterung – Titania)
- Feurrote Schwanzfeder (Seelensturm – Suzaku)
- Kristallsplitter des Hades (Letzte Läuterung – Hades)
- Nidhogg Schuppe (Das Lied von Nidhoggs letztem Ruf)
Gil durch Staatstaler und Jagdabzeichen
Durch überschüssige Staatstaler oder Jagdsiegel könnt ihr, mit ein wenig Hintergrundwissen, ebenso viel Geld verdienen. Staatstaler erhaltet ihr relativ schnell, indem ihr zum Beispiel ungewollte Ausrüstungsgegenstände bei dem Quartiermeister eurer Staatlichen Gesellschaft eintauscht.
Wenn ihr Gil machen wollt, bietet sich der Kauf der folgenden Items an, die Spieler für die Questreihe ihrer Reliktwaffe benötigen. Dabei solltet ihr immer darauf achten, vier dieser Items auf einmal zu kaufen, da man jeweils vier Stück für einen Teil der Quest benötigt.
Die Items heißen:
- Brioche des Rois
- Titanlegierungs-Spiegel
- Adamantium-Franziska
- Dämonenbann-Pfeil
Im Verkaufsverlauf könnt ihr ganz klar sehen, dass die beliebteste Stückmenge 4 beträgt.
Jagdabzeichen werden euch durch das Erlegen von Zielen in der in Hohen Jagd vergütet. Es gibt dabei drei verschiedene Arten von Jagdsiegeln, die euch abhängig von dem Gebiet, in dem ihr das Monster erlegt, vergütet werden.
Bei dem Erlegen von A- und S-Rängen bekommt ihr außerdem noch andere spezielle Items, die ihr gegen hochwertige Materia eintauschen könnt. Überschüssige Jagdsiegel solltet ihr ebenfalls gegen Materia eintauschen, da sich diese für viel Geld an andere Spieler verkaufen lassen!
Materia transmutieren
Der Verkauf von Materia ist ein einfacher Weg, um schnell an Gil zu kommen. Materia lässt sich aber nicht nur durch Allagische Steine oder die Hohe Jagd gewinnen, sondern kann auch in Truhen von Dungeons gefunden werden. Ebenso könnt ihr Polykristalle in Rhalgrs Wacht und Eulmore gegen Materia eintauschen, die ihr unter anderem als Belohnung durch Zufallsinhalte bekommt, wenn ihr diese als ausgeschriebene Klasse bestreitet.
Je höher die Stufe der Materia ist, desto wertvoller ist sie. Niedrigstufige Materia wird unter anderem für die Questreihe der Reliktwaffen benötigt. Materia, die ihr sonst nicht mehr gebrauchen könnt, solltet ihr auf jeden Fall behalten! Der Kobold Mutagenix (Zentrales Thanalan X:23.8 Y:13.6) kann euch weiterhelfen!
Mit ein wenig Glück transmutiert Mutagenix ungewollte Materia zu hochwertiger Materia!
Der Kobold Mutagenix hat einen ganz gewieften Trick, um ungeliebte Materia aufzuwerten. Die Lösung nennt sich Transmutieren. Beim Transmutieren gebt ihr dem Kobold fünf verschiedene Materia, die ihr nicht mehr gebrauchen könnt. Diese fünf Materia werden verwertet, um eine Neue zu schaffen.
Die geschaffene Materia hat dabei eine hohe Chance höherstufig zu sein, als die Verbrauchte. Haltet auf dem Marktbrett die Augen nach günstiger Materia auf, kauft sie, transmutiert sie und verkauft sie für einen hohen Gewinn an andere Spieler!
Gil-Guide: Schatzkarten
Mit den Schatzkarten lässt sich richtig fette Beute an Land ziehen – der spaßigste Weg um stinkreich zu werden! Wenn ihr als Sammler unterwegs seid, habt ihr die Möglichkeit beim Ernten eurer Materialien auf Schatzkarten zu stoßen. Wenn ihr eine gefunden habt, müsst ihr 18 Stunden warten, bis ihr wieder eine finden könnt.
Schatzkarten lassen sich auch auf auf dem Marktbrett handeln. Ihr könnt aber nur eine Karte in eurem Inventar haben. Um Schatzkarten freizuschalten, müsst ihr zuvor die Stufe 36-Quest “Jäger aller verlorenen Schätze” (Östliches La Noscea) absolviert haben.
Schatzkarten gibt es in dreizehn verschiedenen Seltenheitsstufen. Dabei gibt es jeweils Karten, die ihr Solo laufen müsst und Karten, die ihr als Gruppe in Angriff nehmt. Durch das Entziffern der Karte werdet ihr zu einem Standort geführt, an dem ihr den Schatz ausgrabt.
Nachdem ihr die Aktion ausgeführt habt, erscheinen Feinde, die ihr besiegen müsst. Danach könnt ihr euch die Truhe sichern, in der die verschiedensten Belohnungen auf euch warten. Wenn ihr Glück habt, öffnet sich bei den selteneren Schatzkarten ein Portal zu einem Gewölbe, durch das ihr euch kämpfen müsst, um noch seltenere Belohnungen zu erhalten!
Gemälde verkaufen in FFXIV
Bei vielen Spielern in FFXIV dreht sich alles um die Verschönerung des virtuellen Eigenheims. Kahle Wände lassen sich mit allerlei Gemälden ausschmücken. Die meisten Spieler haben keine Ahnung, wo man diese überhaupt herbekommt und sind deshalb bereit, stattliche Summen für die Kunstwerke auszugeben.
Dabei ist die Beschaffung der verschiedenen Gemälde eigentlich einfacher als man denkt. Um Gemälde freizuschalten, müsst ihr Zunächst Einträge im Eorzea Incognita, oder auch Sightseeing-Log genannt, abarbeiten.
Bei den Einträgen geht es darum Sehenswürdigkeiten in den verschiedensten Gebieten ausfindig zu machen und zu begutachten. Solltet ihr keine Lust auf mühsames Rätselraten haben, findet ihr die Lösungen zu allen Einträgen auch im Internet. Seid ihr an einer Koordinate angelangt, müsst ihr diese mit den Emotes “/spähen” oder “/beten” freischalten.
Habt ihr alle Sehenswürdigkeiten in einem Gebiet ausfindig gemacht, geht es in Frohenhalde weiter. Bei dem Fröhlichen Kunstmaler (X:4.5 Y:6.5), könnt ihr alle Gemälde für wenig Gil kaufen. Auf dem Marktbrett könnt ihr diese dann für sehr viel mehr Gil weiterverkaufen.
So werdet ihr in Eureka reich
Wenn ihr schon mal in Eureka unterwegs wart und es bis zum letzten Teil Hydatos geschafft habt, könnt ihr hier mit einer Menge Glück Millionen an Gil scheffeln! Kernaspekt dieser Methode sind die sogenannten Bunny-Fates. In diesen Fates müsst ihr Glückshasen vor feindlichen Monstern beschützen.
Wenn ihr erfolgreich seid, erhaltet ihr eine Möre, mit deren Hilfe ihr euren Hasen zu der vorgegebenen Koordinate führen müsst. Dort angekommen erscheint eine Kiste. Ihr habt dabei eine geringe Chance auf eine goldene Kiste, in der es Mounts oder Begleiter gibt, die für 10 Millionen Gil oder mehr auf dem Marktbrett gehandelt werden.
In Pagos gibt es noch zwei weitere Methoden, die euch stinkreich machen können. In der einen Methode farmt ihr die sogenannten”Pagos-Anubis”. Diese besitzen die Chance euch mit einer speziellen Truhe zu belohnen, je mehr ihr von ihnen tötet. Hier lässt sich das super-seltene Emote “Ballsaal-Etikette: Kalt” finden, das über 8 Millionen Gil wert ist.
Bei der zweiten Methode müsst ihr die alte Morbol-Dame Cassie töten, die ihr im Fate “Kopierende Cassie” findet, das nur beim Wetter Schneesturm auffindbar ist. Habt ihr das Monstrum erlegt, besteht die Chance einen “Cassie-Ohring” zu erhalten, den ihr für über 20 Millionen Gil verkaufen könnt.
Mehr Guides zu Final Fantasy XIV
- Wenn ihr neu im Spiel sein, kann euch unser Final Fantasy 14 Tipps und Tricks Guide weiterhelfen!
- Könnt ihr euch nicht zwischen den Klassen entscheiden, dann gibt euch unser Klassen-Guide zu FFXIV Aufschluss über die Unterschiede!
- Wollt ihr wissen wie man am schnellsten levelt? Lest euch unseren Final Fantasy XIV Leveling-Guide durch!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.