Ancestors: The Humankind Odyssey-Guide - Tipps & Tricks
In unserem Guide zu Ancestors: The Humankind Odyssey erfahrt ihr:
- Wo ihr eine Siedlung aufbauen solltet
- Wie ihr schnell Neuronale Energie bekommt
- Wofür die Babys gebraucht werden
In Ancestors: The Humankind Odyssey werdet ihr nicht an die Hand genommen. Tutorials, die jeden Schritt erklären, gibt es nicht. Viele Dinge müsst ihr euch selbst erschließen und wie ein Menschenaffe Stück für Stück erlernen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen – es dauert viele Generationen, bis aus einem Wilden ein Wesen wird, das mit Werkzeugen umgehen kann. Acht Millionen Jahre liegen in diesem Spiel vor euch.
Im Spiel startet ihr als Kind, das sich kaum wehren kann und in einem Kampf völlig verloren ist. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf sind die Spektralbilder und Geräusche des Dschungels noch angsteinflößender.
Damit ihr nicht komplett verloren im Dschungel herumtorkelt, geben wir euch mit diesem Guide erste Tipps mit auf den Weg. Der wichtigste Hinweis dabei lautet: Bleibt neugierig und probiert Dinge einfach mal aus!
Inhaltsverzeichnis:
- Wie bekomme ich neuronale Energie?
- Wie stelle ich Gegenstände her?
- Welchen Ort soll ich mir zum Leben suchen?
- Wie vergrößere ich den Stamm und erzeuge effektiv Nachwuchs?
- Wann und wie soll ich eine Evolution oder einen Generationswechsel durchführen?
- Weitere Tipps zu Ancestors
Wie bekomme ich neuronale Energie?
Neuronale Energie ist die Ressource, mit der ihr in Ancestors Fähigkeiten und Co. freischaltet. Die durch verschiedene Entdeckungen und Taten angeregten Neuronen festigen das so erlangte Wissen in eurem Kopf und bieten euch Zugang zu neuen Dingen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Tragt, wann immer es geht, ein Baby mit euch herum. Die Nähe zwischen dem Kleinkind und euch wird dafür sorgen, dass ihr Neuronale Energie erhaltet, mit der ihr neue Fähigkeiten erlernt. Dazu zählen die verschiedenen Sinne, die Bewegungsmöglichkeiten, Kommunikation und die allgemeine Intelligenz.
Nutzt euer Gehör, um ein Kind in dem dicht bewachsenen Dschungel zu finden. Gelbe Kreise symbolisieren die passende Geräuschkulisse, der ihr folgen müsst.
Eine weitere Möglichkeit ist das Erlangen von Wissen und Erkennen von Neuem. Schaut ihr auf die Karte, werdet ihr Totenkopfsymbole entdecken. Begebt euch zu den markierten Orten und analysiert die Knochen eurer Vorfahren, um zusätzliche Neuronale Energie zu erhalten.
Ihr habt noch nicht genug von Affen? Dann werft einen Blick auf Monkey King () – das Martial Arts-Spiel rund um den aus der asiatischen Mythologie bekannten Affenkönig Sun Wukong.
Wie stelle ich Gegenstände her?
Um in der Evolution voranzukommen und euer eigenes Leben zu verbessern, müsst ihr mit der Herstellung von Gegenständen beginnen. Beginnt mit dem Zusammenfügen von zwei gewöhnlichen Steinen. Ihr werdet ein Geräusch hören, das euch verrät, wie lange ihr die Taste gedrückt halten sollt. Es kommt auf das richtige Timing an, damit aus zwei Gegenständen ein neuer entstehen kann. Ärgert euch nicht, falls es beim ersten Mal nicht klappt. Übung macht den Meister!
Welchen Ort soll ich mir zum Leben suchen?
Habt ihr eure kleine Siedlung aufgebaut und einige Ressourcen angesammelt, fällt es oft schwer, diesen Ort zu verlassen. Doch es lohnt sich! Für neue Nahrungsquellen und weitere Möglichkeiten sich zu Entwickeln ist es nötig, weiter in die Spielwelt vorzudringen.
Es ist ratsam, sich in der Nähe eines Gewässers anzusiedeln. Ihr benötigt jeden Tag frisches Wasser zum Überleben. Außerdem habt ihr dort die Möglichkeit, blutende Wunden zu stillen. Auch zum Ausprobieren unbekannter Nahrungsmittel ist das sinnvoll. Bei einer Unverträglichkeit habt ihr das heilende Gewässer direkt in der Nähe.
Wie vergrößere ich den Stamm und erzeuge effektiv Nachwuchs?
Die effektivste Möglichkeit, Nachwuchs zu zeugen, funktioniert durch die Paarung eines männlichen Greises mit einer weiblichen Erwachsenen. Sorgt dafür, dass die Weibchen zweimal gebären und wiederholt diesen Prozess mit den verbliebenen Weibchen, genauso auch in nachfolgenden Generationen. Nutzt immer einen anderen männlichen Greis, um später kein Problem mit den Verwandtschaftsverhältnissen zu bekommen und Inzucht zu vermeiden.
Mutationen haben Auswirkungen auf die Evolution und den Generationswechsel, bringen aber keine Vorteile bei der Paarung. Gerade im frühen Spielverlauf sollte das Weitervererben von Mutationen in den Hintergrund rücken. Die effiziente Paarung ist für die Stammeserhaltung von wichtiger Bedeutung. Ihr könnt jeweils sechs Mitglieder pro Alterskategorie im Clan haben. Es gibt die Alterskategorien Babys, Erwachsene und Greise.
Die maximale Stammesgröße beträgt somit 18 Mitglieder. In unregelmäßigen Abständen, wenn ihr weit genug von eurer Siedlung entfernt seid, trefft ihr auf stammesfremde Affen, die ihr nur in euren Stamm aufnehmen könnt, wenn er weniger als sechs Erwachsene aufweist. Antwortet euer Clan nicht mehr auf Zurufe, wisst ihr, dass ihr ausreichend weit entfernt seid, um stammesfremde Affen treffen zu können. Der Hören-Sinn hilft, um die Einzelgänger schneller zu finden.
Habt ihr einen Einzelgänger gefunden, müsst ihr sein Bedürfnis erfüllen und ihn anschließend in eure Siedlung bringen, damit er sich euch anschließt. In der folgenden Tabelle zeigen wir euch, wie ihr das Verhalten des Einzelgängers deutet und das Bedürfnis erfüllt:
Verhalten des Einzelgängers | Bedeutung des Verhaltens | Befriedigung des Bedürfnisses |
Verhält sich panisch | Ängstlich | Beruhigt ihn und beachtet dabei seine Signale. |
Hält sich den Arm | Armverletzung | Verarztet ihn mit einem Schachtelhalm oder Khat-Blättern. |
Übergibt sich | Lebensmittelvergiftung | Bringt ihm eine offene Kokosnuss. |
Hält seinen Bauch fest | Hungrig | Alle unbedenklichen Nahrungsmittel helfen dem Einzelgänger. |
Hält seinen Hals fest | Durstig | Bringt ihm eine offene Kokosnuss. |
Hält seinen Kopf fest | Vergiftet | Honig, eine offene Kokosnuss oder eine Riesenschnecke heilen die Vergiftung. |
Wann und wie soll ich eine Evolution oder einen Generationswechsel durchführen?
Über das Menü des neuronalen Netzes gelangt ihr zu den beiden Punkten Evolutions- und Generationenmenü. Im Generationenmenü springt ihr unter gewissen Voraussetzungen 15 Jahre in die Zukunft. Das ist der sogenannte Generationenwechsel. Dafür müsst ihr mindestens ein Kind in eurem Stamm haben, einen Erwachsenen spielen und euch in eurer aktiven Siedlung befinden. Außerdem müssen acht Festigungen erfüllt sein.
Vom Menü des neuronalen Netzes kommt ihr zu den Menüs der Evolution und der Generationen.
Pro gezeugtem Kind erhaltet ihr eine Festigung. Besondere Ereignisse, wie der Fund eines Meteoriten, geben eurem Stamm zwei Festigungen. Der Generationswechsel sorgt für verfestigte Mutationen bei den Kindern, die dann über verbesserte Stoffwechseleigenschaften verfügen. Er macht aus Babys Erwachsene, aus Erwachsenen Greise und lässt Greise versterben.
Für eine Evolution müsst ihr unterschiedliche Bedingungen erfüllen, die ihr im Evolutionsmenü einseht. Eine Evolution verlegt eure Siedlung an einen anderen, potenziell gefährlichen Ort. Ihr solltet deswegen vor einer Evolution einige wichtige Schritte durchgeführt haben, um auf mögliche Gefahren besser vorbereitet zu sein:
- Lernt, wie ein Schlafplatz, der Zweig-Wall und der Dornen-Wall gebaut werden.
- Bearbeitet Granit, Basalt und Obsidian.
- Tötet eine Python, eine beliebige andere Schlange und ein Wildschwein.
- Inspiziert alles, was über ein Fragezeichen-Symbol verfügt und probiert sämtliche Nahrungsmittel, die ihr finden könnt. Auch, wenn ihr die Nahrung noch nicht vertragt, bietet die Nähe zum Wasser die perfekte Grundlage zum Ausprobieren. Je mehr Nahrungsmittel ihr vor der Evolution vertragt, desto leichter wird es danach.
Weitere nützliche Tipps zu Ancestors: The Humankind Odyssey
- Zu Anfang des Spiels seid ihr ein mittelloses Kind. Um schnell zu altern, müsst ihr euch einen sicheren Platz in der Nähe suchen und es zu eurem HUB erklären. Dort werdet ihr wenige Augenblicke später zu einem Erwachsenen.
- Wollt ihr euren Evolutionsstatus wissen oder ein Auge auf Upgrades und die aktuelle Generation werfen, dann sucht euch einen gemütlichen Blätterhaufen. Indem ihr euch hinlegt, bekommt ihr Zugriff auf diese Informationen.
- Nutzt Kopfhörer! Das volle Spielerlebnis erhaltet ihr, wenn ihr mit guten Gaming-Kopfhörern () spielt. Auf diese Weise hört ihr jedes rascheln in den Blättern und nehmt Gefahren deutlich früher war.
- Ein Neuanfang ist keine Schande. Wir alle lernen aus unseren Fehlern und machen es beim nächsten Mal besser. In Ancestors: The Humankind Odyssey ist es manchmal das Beste, komplett von vorn zu starten und das neue Wissen direkt anzuwenden.
- Das Sammeln und Inspizieren von einem Edelstein jeder Sorte und zwölf Meteoriten reicht aus. Weiteres Sammeln hat keine positiven Auswirkungen. Die Gegenstände stellen nur minderwertige Waffen dar.
- Greise verspüren keine Angst und fürchten sich in unbekannten Gebieten nicht. Beim Erkunden kann das nützlich sein. Beachtet aber, dass ihr für die Komplettierung eines Fortschrittes das Clangebiet 20 Mal erweitern müsst, indem die Furcht überwunden wird. Erweitert ihr das Clangebiet ausschließlich mit Greisen, kann der Fortschritt nicht abgeschlossen werden.
- Haltet euch beim Erkunden unbekannter Gebiete an die weißen Kreise. Sie zeigen euch, dass ihr in der Region wirklich neu seid. Sie sind leicht mit den hellblauen Kreisen zu verwechseln, die die Grenze zu einem bekannten Gebiet anzeigen.
- Bleibt neugierig! Während eurer Streifzüge werdet ihr auf viele verschiedene Ressourcen stoßen. Steckt die verschiedenen Materialien zusammen und entwerft so ganz neue Items, die ihr vielleicht nicht erwartet habt. Das reduziert nicht nur die Masse an Items die ihr mit euch rumtragt – es könnte auch bei der Evolution helfen.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Die 10 besten (Post)-Apokalypse-Spiele 2020
- Death Stranding Guide: Alle Tipps & Infos zum Spiel
- Mount & Blade 2: Bannerlord Guide – Die besten Tipps und Tricks
- Fallout 4: Die besten Geheim-Tipps & Tricks für PC, PS4 und Xbox One
- Die 20 besten Rollenspiele 2020
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.