NEO: The World Ends with You: 7 Tipps & Tricks zum JRPG
In unserem Guide zu NEO: The World Ends with You erfahrt ihr:
- Wie ihr effektiv Pins farmt
- Wo und wie ihre eure Charakterwerte erhöht
- Warum sich Nebenquests lohnen
Seit dem 27. Juli 2021 könnt ihr auf der PS4 und Switch in NEO: The World Ends with You den berühmten Shibuya-Bezirk in Tokio unsicher machen. In dem klassischen JRPG schlüpft ihr in die Rolle des Highschool-Studenten Rindo Kanade, der durch Zufall in das “Spiel der Reaper” hineingezogen wird. Er und seine Freunde müssen auf den Straßen des Shibuya-Bezirks gegen mysteriöse Wesen, die Noise, kämpfen. Sammelbare Pins verleihen euch einzigartige Psych-Fähigkeiten, mit denen ihr die Noise zur Strecke bringt.
Aber die mysteriösen Wesen sind nicht die einzige Gefahr, die im teuflischen Spiel der Reaper auf euch lauert. Ihr müsst euch auch gegen andere menschliche Mitspieler durchsetzen, um euch wieder aus dem Spiel zu befreien. Mit unseren Tipps und Tricks sollte euch diese Herausforderung ein wenig leichter fallen.
Mehr Atmosphäre dank japanischer Sprachausgabe
Bevor ihr in euer Abenteuer startet, könnt ihr mit einem Wechsel zur japanischen Sprachausgabe NEO: The Worlds Ends with You noch atmosphärischer machen. Das Game hat einen Anime-Look und spielt in Tokios berühmtesten Stadtteil, wir können uns gut vorstellen, dass einige von euch da auch die original japanischen Stimmen der Charaktere hören möchten.
Uns persönlich hat die japanische Sprachausgabe ein wenig besser gefallen als die englische. Irgendwie kamen im Original die Emotionen der Figuren besser rüber. Wer Bock auf mehr Authentizität hat, aber nicht so viel Japanisch versteht, kann natürlich auch noch Untertitel im Anzeige-Menü hinzuschalten.
Pins farmen: So bekommt ihr mehr und seltenere Anstecker
In NEO: The World Ends with You dreht sich alles um Pins. Je mehr ihr von den Ansteckern sammelt, desto größer ist eure Auswahl an Psych-Fähigkeiten für eure Charaktere. Einige Pins könnt ihr bei Händlern kaufen oder eintauschen, die meisten Pins erhaltet ihr aber als Drop beim Besiegen von Noise.
Welche Pins und wie viele ihr bekommt, hängt von zwei Faktoren ab: dem Schwierigkeitsgrad und eurem Gruppenlevel. Beide könnt ihr jederzeit im Spiel durch einen Druck auf das Touchpad (PS4) oder den +-Button (Switch) anpassen. Wollt ihr seltenere Pins farmen, müsst ihr zwangsläufig den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Wollt ihr hingegen die Drop-Rate der Pins erhöhen, könnt ihr euer Gruppenlevel manuell herunterschrauben. Achtet jedoch darauf, dass ihr nicht zu viele Stufen nach unten geht, da ihr auf niedrigen Stufen auch weniger Lebenspunkte besitzt.
Je höher ihr den Schwierigkeitsgrad einstellt, desto seltenere Pins erhaltet ihr.
Die Mischung macht’s: Pins aufleveln und wechseln
Wenn ihr in NEO: The World Ends with You fleißig Noise bekämpft, erhöht sich auch die Stufe eurer Pins. Habt ihr einen Pin auf seine höchste Stufe gebracht, habt ihr ihn gemeistert (erkennbar an einem Stern-Symbol).
Einige der Anstecker können sich sogar weiterentwickeln oder mutieren und erhalten dadurch stärkere Fähigkeiten. Spielt jeden Pin, den ihr besitzt auf jeden Fall so lange weiter, bis ihr ihn gemeistert (oder weiterentwickelt und gemeistert) habt. Erst dann könnt ihr sein volles Potenzial nutzen.
Habt ihr erst mal eure Lieblings-Pins gefunden, spricht im Grunde nichts dagegen, diese Kombo auch für eine längere Zeit zu spielen. Es lohnt sich aber in NEO: The World Ends with You immer, mit neu erhaltenen Ansteckern zu experimentieren. Rotiert eure Pins deshalb häufig durch, vielleicht ist schon eure nächste Pin-Kombination stärker als eure aktuelle.
Wechselt eure Pins häufiger mal durch, um neue Kombos zu entdecken.
Ohne Mampf kein Kampf: Charakterwerte beim Futtern aufbessern
Wie im echten Leben kommen auch Rindo und seine Freunde nach einem langen Tag an ihre Leistungsgrenzen und müssen mit leckerem Essen neue Energie tanken. Neigt sich eure Energieleiste langsam dem Ende, solltet ihr eins der vielen Restaurants in Shibuya aufsuchen und euch dort ein paar Leckereien gönnen. Die unterschiedlichen Gerichte sorgen aber nicht nur dafür, dass eure Charaktere satt werden, sondern sie erhöhen auch permanent eure Charakterwerte.
Es ist übrigens kein Problem, wenn ihr beim Futtern ein wenig über die Stränge schlagt und eure Energieleiste über 100 Prozent füllt. Dann dauert es einfach nur ein bisschen länger, bis ihr euch das nächste Mal den Bauch vollschlagen könnt und beim ersten Mal bekommt ihr dafür sogar die Trophäe “Satt und glücklich”.
Leckeres Essen liefert euch nicht nur Energie, sondern erhöht auch eure Charakterwerte.
Kleider machen Leute: Noch mehr Boosts durch schicke Klamotten
Der Kauf neuer Klamotten ist eine weitere Möglichkeit, um eure Charakterwerte noch weiter nach oben zu schrauben. Schaut einfach mal in den verschiedenen Shops in Shibuya vorbei und kauft das komplette Inventar leer. Das müsst ihr ohnehin machen, um euer VIP-Level der Kleidungsmarke zu erhöhen und an noch bessere Kleidungsstücke zu kommen.
Ob ihr euer Outfit dann manuell zusammenstellt oder einfach das Auto-Ausrüstungs-Feature für maximale Werte benutzt, bleibt euch überlassen. Lasst ihr eure Kleidung automatisch zusammenstellen, kann es gelegentlich vorkommen, dass ihr Rindo auch mal im Kleid bewundern dürft. Da ihr Änderungen bei eurer getragenen Kleidung im Spiel (leider) nicht seht, spielt es aber ohnehin keine Rolle, was eure Charaktere gerade trägt.
Übrigens: Ist euer Style-Wert (den könnt ihr mit bestimmten Gerichten steigern) hoch genug, bekommt ihr bei bestimmten Kleidungsstücken sogar noch spezielle Boni. Achtet jedoch darauf, dass einige Boni nur für bestimmte Charaktere gelten.
"Wenn es mich stärker macht, setze ich auch eine Clown-Perücke auf!"
Gute Connections zahlen sich aus: Boni im sozialen Netzwerk freischalten
Habt ihr den vierten Tag der ersten Wochen erreicht, wird in eurem Menü der Punkt “soziales Netzwerk” freigeschaltet. Das soziale Netzwerk in NEO: The World Ends with You lässt sich ungefähr mit einem Fähigkeitenbaum vergleichen. Trefft ihr wichtige Personen, tauchen sie auch bei euch im sozialen Netzwerk auf.
Habt ihr genug Freundespunkte (die bekommt ihr bei Nebenquests und Time Trials), könnt ihr verschiedene Boni freischalten. Dazu zählen neue Fähigkeiten, passive Verbesserungen oder neue Pins und Kleidungsstücke in den Shops.
Schaut am besten jeden Tag in eurer Aufgabenliste nach, welche Nebenquests in den Bezirken von Shibuya verfügbar sind. Die Nebenquests sind meist schnell erledigt und ihr erhaltet neue Personen im sozialen Netzwerk sowie eine Handvoll Freundespunkte zum Freischalten der Boni.
Schaltet ihr neue Figuren im sozialen Netzwerk frei, könnt ihr neue Fähigkeiten erhalten.
Effizient Geld farmen: So bekommt ihr Kohle für Pins, Futter und Klamotten
Wollt ihr in NEO: The World Ends with You immer die neuesten Klamotten tragen, das angesagteste Essen futtern und euch seltene Pins zulegen, dann frisst euer Konsum ein dickes Loch in euer Portemonnaie. Um wieder an Kohle zu kommen, habt ihr mehrere Möglichkeiten: Ein paar Yen verdient ihr euch immer, wenn ihr Noise auf den Straßen besiegt. Allein durch das Grinden werdet ihr allerdings nicht reich. Das meiste Geld könnt ihr mit dem Verkauf von Pins verdienen.
In den Kämpfen mit dem Noise werdet ihr jede Menge Pins anhäufen, die ihr bereits mehrfach besitzt. Diese könnt ihr bedenkenlos in den Shops in Shibuya verkaufen. Habt ihr vor, eine komplette Pin-Sammlung aufzubauen, solltet ihr natürlich immer ein Exemplar jedes Pins behalten. Um eure Gewinne zu maximieren, könnt ihr die doppelten Pins vor dem Verkauf noch aufleveln. Dann rückt der Käufer ein bisschen mehr Kohle raus.
Die sogenannten Yen-Pins könnt ihr ebenfalls direkt in Bares umtauschen. Sie verleihen euch keine Psych-Fähigkeiten und eignen sich nur für den Verkauf. Im späteren Verlauf des Spiels könnt ihr im sozialen Netzwerk sogar eine Funktion freischalten, mit der Yen-Pins direkt beim Erhalt in Geld umgewandelt werden. So spart ihr euch den Gang zum Händler.
Eure Yen-Pins tauscht ihr am besten direkt in Geld um.
Weitere spannende Artikel auf GameZ:
- NEO: The World Ends with You – Alle Trophäen im Überblick
- Assassin’s Creed Valhalla: Angeln freischalten & Fundorte aller Fische
- Pokémon Unite: Tier List – Die besten Pokémon in Season 1
- Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen 2020: Die besten Tipps & Tricks
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!