Der große Battle Royale-Vergleich

Der große Battle Royale-Vergleich: PUBG, Fortnite oder Realm Royale?


Wie aus dem Nichts eroberten Battle Royale-Spiele die Gaming-Szene. Den ersten kommerziellen Erfolg feierte Player Unknown’s Battlegrounds (PUBG). In nur sechs Monaten verkaufte sich das Spiel des südkoreanischen Entwicklers 13 Millionen mal – dabei war der Shooter noch nicht einmal offiziell draußen, sondern noch im Early Access.

Schnell griffen auch andere Entwickler wie Epic Games das Konzept auf, die mit Fortnite einen kostenlosen und deutlich bunteren Ableger entwickelten. Der Shooter war so erfolgreich, dass er sich im Nu zum Branchen-Primus musterte. Ob die Vormachtstellung allerdings noch weiter anhalten wird? SMITE-Entwickler Hi-Rez schickt mit Realm Royale ebenfalls einen Konkurrenten ins Rennen und selbst klassische Shooter wie Call of Duty oder Battlefield 5 bekommen Battle Royale-Modi verpasst. 

 Dass man bei so viel Auswahl schnell die Übersicht verlieren kann, ist klar. Infolgedessen stellen wir euch die momentan drei wichtigsten Battle Royale-Spiele vor und zeigen euch die Unterschiede, sowie die wichtigsten Eigenschaften auf.

Weitere Tipps und Tricks

Ihr habt genug von Battle Royale und wollt auch mal andere Spiele ausprobieren? Dann können wir euch FIFA 19 ans Herz legen. In FIFA Ultimate Team könnt ihr euch beispielsweise eure eigene Traummannschaft zusammenstellen. Mit unserem Einsteiger-Guide geht das ganz leicht.

Wer lieber auf heiße Autos und schnelle Rennen steht, sollte sich vielleicht Forza Horizon 4 genauer anschauen. Auch hier haben wir bereits hilfreiche Tipps für euch parat.

von Kristin Banse

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.