GTFO Gegner Guide

GTFO Gegner Guide: So besiegt ihr alle verschiedenen Sleeper!


In unserem GTFO Gegner-Guide lernt ihr:

  • Welche Gegnerarten es gibt
  • Was ihre besonderen Eigenschaften sind
  • Welche Taktiken bei bestimmten Gegnern helfen

Brutal, schnell und grotesk. Diese drei Eigenschaften beschreiben die Sleeper in GTFO. Damit ihr aber nicht so schnell als Futter endet, haben wir hier die besten Taktiken für jeden Gegner – ob groß oder klein – zusammengefasst!

Momentan ist das Raster an Gegnern noch nicht allzu groß. Allerdings bleibt das nicht so, denn schon am 31. März 2020 soll das große Rundown 002: Infection-Update erscheinen! Euch erwarten neue Missionen, Ausrüstungsgegenstände und Sleeper-Varianten. Wir werden uns natürlich schnellstmöglich in den neuen Rundown werfen und für euch rausfinden, was für schreckliche Kreaturen euch Ende März ans Leder wollen.

GTFO Gegner: Wie besiege ich kleine Sleeper?

Die kleinen Sleeper sind praktisch der Standard-Gegnertyp. Normalerweise findet ihr sie in schlafenden Gruppen wieder. Einzelne Exemplare sind kein Problem aber da sie immer in der Gruppe angreifen, solltet ihr sie leise ausschalten. Schaut unbedingt in unseren GTFO-Einsteigerguide rein, wenn ihr die Grundlagen des Stealth in GTFO noch nicht kennt.

Als erste Variante wären da die Striker – schwache Mutanten, die auf Nahkampf setzen. Ihr könnt sie mit einem aufgeladenen Schlag auf den Kopf töten. Im aufgeweckten Zustand rennen sie auf euch zu und greifen euch dann mit ihrer langen Zunge an. Sie halten nicht viel aus und richten auch wenig Schaden an, greifen dafür aber in großen Gruppen an.

Die Striker krabbeln manchmal auch auf allen vieren.

Bei der zweiten Variante handelt es sich um die Shooter. Ihr erkennt sie anhand ihres von Kristallen überwachsenen Kopfes. Shooter schießen leuchtende Projektile auf euch, verzichten dafür aber komplett auf Nahkampf-Attacken. Diese Projektile richten zwar wenig Schaden an aber dafür sind sie zielgelenkt.

Nutzt den Dash, um den Projektilen auszuweichen. Shooter sind außerdem anfällig für Kopfschüsse und für Nahkampf-Angriffe mit eurem Hammer. Kopfschüsse helfen auch bei den Strikern, aber bleibt wegen ihrer Zungen-Attacke immer in Bewegung.

Was ist die beste Taktik gegen große Striker und Shooter?

Im Endeffekt sind das einfach nur die großen Brüder der kleinen Striker und Shooter. Sie sind deutlich größer und haben deswegen auch viel mehr Gesundheit. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede zu ihren kleineren Verwandten.

Der große Striker kann, anders als die kleine Variante, nur langsam gehen. Aufgrund seiner Größe richtet er dafür aber 35-mal mehr Schaden an als die kleine Variante. Die großen Striker sind Kugelschwämme, deren größte Funktion darin besteht, eure Ressourcen zu verschwenden.

Ach bei großen Strikern ist Schleichen angesagt.

Große Shooter halten tatsächlich noch etwas mehr aus als die großen Striker. Statt einem Projektil, feuern große Shooter gleich drei auf einmal ab. Und genau wie ihre kleinen Brüder besitzen sie keine Nahkampf-Attacke. Auch hier ist der Kopf die Schwachstelle.

Große Sleeper könnt ihr ebenfalls leise töten, doch das ist schon etwas komplizierter. Um einen großen Sleeper zu töten, müssen mehrere Spieler gleichzeitig mit einem voll aufgeladenen Schlag zuhauen. Verteilt eure Schläge auf Arme, Rücken, Brust und Kopf. Schlagt niemals alle auf die gleiche Stelle ein, da ihr sonst nicht genug Schaden macht, um den großen Sleeper zu töten.

Worauf muss ich beim Charger und dem unsichtbaren Shadow achten?

Spezial-Sleeper stechen aufgrund einzigartiger Eigenschaften hervor. Sie spawnen zwar nur selten, doch dafür sind sie besonders gefährlich. Es gibt momentan drei Spezial-Sleeper: Shadows, Charger und Scouts.

Der Shadow ist eine unsichtbare Variante des regulären Strikers. Sie sind so lange unsichtbar, bis ihr bestimmte Ausrüstungsgegenstände einsetzt. Nachdem ihr sie enthüllt habt, sehen sie aus wie laufende Schatten. Mit dieser Ausrüstung bekämpft ihr Shadows:

  • Long Range Flashlight: Damit könnt ihr die Umrisse des Shadows erkennen. Am besten leuchtet ein Spieler auf den Shadow während die anderen zum Angriff setzen. Verteilt C-Foam auf dem Boden, um die Shadows zu verlangsamen. Damit ist es dem Spieler mit der Taschenlampe noch leichter sie zu enthüllen.
  • Bio Tracker: Mit dem Bio Tracker markiert ihr Shadows für euer Team. Außerdem werden markierte Shadows von Geschütztürmen erkannt.

Ein besonders aggressiver Genosse ist der Charger. Sie sind etwas größer als kleine Sleeper und fallen durch ihren dunkeln Farbton und den Stacheln auf dem Kopf auf. Charger stürmen mit hoher Geschwindigkeit auf euch zu und schlagen euch dann mehrfach hintereinander. Sie halten außerdem sehr viel aus und sind noch dazu immun gegen Kopfschüsse.

Charger haben ihre Schwachstelle auf dem Rücken. Ihr erledigt sie schon mit einem aufgeladenen Schlag auf den Rücken. Steht ein Charger mit dem Rücken zur Wand, könnt ihr ihn zu zweit töten. Ladet eure Schläge gleichzeitig auf und lasst gleichzeitig los, damit er garantiert stirbt.

GTFO Gegner: Wie bekampfe ich den Scout?

Die letzte Variante ist der hinterhältige Scout. Er versucht euch mit Hilfe seiner Tentakel für alle anderen Sleeper sichtbar zu machen. Fasst ihr seine Tentakel an, weckt der Scout alle Sleeper im Raum und ruft noch dazu eine weitere Horde aus den benachbarten Räumen. Beim Scout ist das wichtigste also, dass ihr eine gewisse Distanz von ihm und seinen Tentakeln haltet.

Scouts bewegen sich unberechenbar und man kann nur raten, wann sie ihre Tentakel ausfahren. Deswegen sind Stealth-Kills nicht so einfach, doch wenn ihr nah genug rankommt, reicht ein aufgeladener Schlag auf den Kopf. Eine beliebte Variante ist das Töten mit dem Scharfschützengewehr. Ein gut platzierter Kopfschuss reicht aus, um den Scout sofort zu töten.

Wenn ihr den Scout mit dem Scharfschützengewehr killt, wird er zwar keine weiteren Horden rufen, doch dafür wachen alle Sleeper im Areal des Scouts auf. Bereitet euch deswegen vor, indem ihr eine Fluchtroute mit euren Teamkameraden ausmacht. Stellt auch Geschütze auf eurer potentiellen Fluchtroute auf. Übrigens: Falls ihr den Scout schon von einem benachbarten Raum aus sehen könnt, wird ein Sniperschuss keine Sleeper aufwecken – allerdings werdet ihr selten so viel Glück haben.

Weitere interessante Artikel

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.