Resident Evil 3 Remake Guide

Resident Evil 3 Remake Guide: Tipps & Tricks zum Einstieg


In unserem Guide zum Resident Evil 3 Remake erfahrt ihr:

  • Alles zum Item-Management
  • Wie ihr Munition und Heilung richtig einsetzt
  • Was beim Erkunden der Areale zu beachten ist
  • Warum ihr Dokumente lesen solltet
  • Wie ihr die Zombies bekämpft

Das Remake von Resident Evil 3 () ist endlich da und kleidet damit den Abschluss der Raccoon City-Trilogie in ein modernes Gewand – ein Prozess, der bereits 2002 mit dem Remake des ersten Resident Evil () begonnen hat.

An der grundlegenden Prämisse hat sich jedoch nicht viel geändert: Das T-Virus ist in der US-Großstadt Raccoon City ausgebrochen und verwandelt nun alle Bewohner – ob Mensch oder Tier – in blutrünstige Zombies. In der Rolle von Jill Valentine kämpft ihr euch durch das Chaos und versucht zusammen mit dem Umbrella-Söldner Carlos Oliveira aus der Stadt zu fliehen. Damit euch die Flucht gelingt, haben wir die besten Tipps & Tricks in diesem Guide für euch zusammengestellt.

In unserem Resident Evil 3 Nemesis-Guide findet ihr zudem hilfreiche Tipps für den Kampf gegen Nemesis.

Das Item-Management in Resident Evil 3

Das Item-Management spielt natürlich auch in Resident Evil 3 eine große Rolle. Das Wichtigste zuerst: Jill kann zu Beginn maximal acht Items aufnehmen. Ist euer Inventar voll, müsst ihr einen Gegenstand entweder – unwiderruflich – wegschmeißen oder in einer Item-Box in einem der Safe-Rooms lagern.

Anfangs müsst ihr mit dem stark begrenzten Inventar zurechtkommen, doch im späteren Spielverlauf findet ihr mehrere Gürteltaschen, die euer Inventar um jeweils zwei Plätze erweitern. Unser Resident Evil 3 Rätsel-Guide verrät euch, wie ihr an zwei der begehrten Gürteltaschen kommt.

Im Inventar könnt ihr Waffen einem Schnellzugriff zuordnen

Damit ihr euch unnötige Lauferei durch die von Zombies verseuchten Straßen und Geschäfte spart, checkt ihr vor jedem Ausflug, was für Items ihr unbedingt mitnehmen müsst und welche Items ihr womöglich finden könntet. Unabhängig von der Anzahl der Item-Slots, solltet ihr folgende Ausrüstung stets dabei haben:

  • Eine Pistole inklusive Munition (Zwei Slots).
  • Ein großes Heil-Item – Erste-Hilfe-Spray oder eine Rot+Grün Krautmischung (Ein Slot).
  • Eine – nachgeladene – schwere Waffe, wie zum Beispiel die Schrotflinte oder eine Notfall-Waffe, wie das Kampfmesser oder ein paar Granaten (Ein Slot).
  • Optional: Munition für die schwere Waffe (Ein Slot)

Schaut beim Erkunden der Spielwelt, ob sich Gegenstände sofort kombinieren lassen. Wenn ihr zum Beispiel ein Schießpulver dabei habt und dann ein weiteres Schießpulver findet, kombiniert die beiden auf der Stelle, um Pistolenmunition herzustellen. Kombiniert anschließend die neue Munition mit der bereits vorhandenen Munition und siehe da, ihr habt nicht nur mehr Kugeln, sondern auch wieder einen freien Slot.

Wie gehe ich mit begrenzten Ressourcen um?

In der Apokalypse sind Munition und Heilung echte Mangelware. Damit Jill an einem Stück aus Raccoon City fliehen kann, müsst ihr also regelmäßig Entscheidungen treffen. Bei jeder Konfrontation mit einem Gegner stellt ihr euch den Fragen: “Töte ich ihn jetzt oder sollte ich ihn nur kurz ins Wanken bringen? Oder sollte ich gar versuchen, ihn zu umrennen?”

Bei niedriger Gesundheit nimmt das Bild einen gräulichen Ton an.

Munition spart ihr, indem ihr Konfrontationen aktiv aus dem Weg geht. Werdet ihr nicht gerade in die Ecke gedrängt, solltet ihr auch keine schweren Waffen gegen einzelne Zombies einsetzen. Das ist pure Verschwendung, vor allem da ihr es schon bald mit größeren Gegnern zu tun bekommt.

Bei den Heil-Items gilt das heilige Gebot: Heilt euch nur, wenn die Gesundheit auf Vorsicht (Orange) oder Gefahr (Rot) rutscht. Konsumiert dann nur große Heil-Items wie Erste-Hilfe-Sprays oder Kräutermischungen – niemals einzelne Kräuter! Die grünen Wunderkäuter erzielen nämlich erst in Kombination mit einem weiteren grünen oder roten Kraut, einen spürbaren Effekt.

Tipps & Tricks zu Erkundung und Rätseln

Sucht jeden Winkel gründlich ab und checkt jedes Gebiet, damit ihr keine (über-)lebensnotwendigen Ressourcen wie Munition verpasst. Das Erkunden ist nicht ungefährlich, aber ihr werdet oft mit wertvollen Items wie Erste-Hilfe-Sprays oder gar Verbesserungen für eure Waffen belohnt.

Benutzt die Karte im Inventar, um euch zu orientieren und zu sehen, wo sich noch Items befinden könnten. Blaue Areale sind leer, während es in roten Gebieten immer noch unentdeckte Items gibt.

In diesem Poster versteckt sich die Lösung für ein Rätsel.

Natürlich wäre es kein echtes Resident Evil, wenn die halbe Spielwelt nicht aus Rätseln bestehen würde. Oft gibt es Hinweise in der Umgebung, wie zum Beispiel eingekreiste Ziffern auf einem Werbeplakat zu Umbrellas neuster Sonnencreme. Lest außerdem alle Dokumente und Notizen. Dort verstecken sich sehr oft Hinweise auf die Lösung eines Rätsels – meistens sogar in grüner Schrift.

Falls ihr mal feststeckt, hilft euch unser Resident Evil 3 Rätsel-Guide weiter, in dem wir euch alle Codes und Puzzle-Lösungen verraten.

Wie bekämpfe ich die Zombies in Resident Evil 3?

Knallt ihr jeden Zombie ab, werdet ihr das spätestens beim ersten Treffen mit Nemesis bereuen. Grundsätzlich gilt: Vermeidet Kämpfe und umrennt so viele Zombies wie nur möglich. Auf breiten Straßen ist das absolut kein Problem, da die Untoten langsam sind. Befindet ihr euch in einer engen Gasse, lockt die Zombies, wenn möglich, in ein offeneres Areal.

Manche Konfrontationen lassen sich aber nicht vermeiden. Heißt trotzdem nicht, dass ihr sofort zur Waffe greifen müsst: Capcom hat das Ausweich-System zurückgebracht und an die neue Steuerung angepasst. Jill kann gegnerischen Attacken mit einer Ausweichrolle entkommen, wenn ihr im richtigen Moment die entsprechende Taste drückt.

Drückt ihr beim Ausweichen auf die Ziel-Taste, geht das Spiel zudem in einen Zeitlupen-Modus über, bei dem Jill den Kopf des angreifenden automatisch Gegners anvisiert – eine gute Möglichkeit für ein paar Headshots.

Kriechende Zombies sind keine große Gefahr mehr.

Allerdings muss das Timing stimmen und es sollten auch keine anderen Gegner in unmittelbarer Nähe stehen. Die Rolle wird nur ausgelöst, wenn ihr beim tatsächlichen Angriff ausweicht. Wenn ihr schon versucht auszuweichen, wenn der Gegner erst zum Angriff ansetzt, ist das zu früh und ihr werdet wahrscheinlich einen Biss kassieren.

Die Zombies verhalten sich genauso wie im Remake von Resident Evil 2 () – sie sind widerstandsfähig und können trotz schwerer Verletzungen mehrfach wiedererwachen. Kopfschüsse sind – dank der höheren Chance auf kritische Treffer – allerdings deutlich effektiver als in Resident Evil 2. Um einen Zombie nur zu verlangsamen, reicht es allerdings, ein Bein wegzuschießen. Stecht am Boden liegende Zombies mit dem – nun unzerstörbaren – Messer ab, um noch mehr Munition zu sparen.

Unser Video-Redakteur Andreas Sperling ist ein großer Resi-Fan, was bedeutet, dass wir viele coole Videos zu Resident Evil 3 auf unserem Youtube-Channel haben. Wenn ihr also noch mehr Bock auf Resident Evil (oder andere Gaming-Themen) habt, dann schaut doch mal auf unserem Youtube-Kanal vorbei und hinterlasst ein Abo.

Weitere Horrorspiel-Artikel auf GameZ:

Auf unserer Seite findet ihr außerdem weitere Guides zum Resident Evil 2 Remake:

Außerdem empfehlen wir euch das Indie-Horrorspiel Daymare 1998, welches von Resident Evil-Fans entwickelt wurde. Auch dazu haben wir folgende Guides:

Für weitere Gaming-Inspiration sorgt unsere Liste der aktuell besten Horrorspiele.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.