The Planet Crafter: Goldene Kisten – Fundorte
In diesem Guide zu The Planet Crafter erfahrt ihr:
- Wo ihr alle goldenen Kisten findet
- Welche Ausrüstungsgegenstände euch bei eurer Suche helfen und wie ihr euch optimal vorbereitet
- Was in einigen goldenen Kisten versteckt ist
Gute Vorbereitung ist Trumpf
Einige der elf goldenen Kisten in The Planet Crafter hat Indie-Entwickler Miju Games richtig gut versteckt. Damit die teils zeitraubende Suche nicht in einem ungewollten Ableben endet, solltet ihr euch vorab einige Hinweise zu Herzen nehmen. Los geht’s mit einem stets mitgeführten Vorrat aus drei bis vier Sauerstoffflaschen, zwei Flaschen Wasser und zwei Nahrungsobjekten.
Führt für Notfälle zudem alle Rohstoffe mit, die zum Bau einer Wohneinheit samt Eingangstür gebraucht werden, sprich drei Einheiten Eisen, zwei Einheiten Titan sowie eine Einheit Silizium. Einmal errichtet, könnt ihr dort jederzeit Sauerstoff nachtanken. Danach dekonstruiert ihr die Wohneinheit wieder und nehmt sie mit.
Des Weiteren solltet ihr darauf achten, dass ihr eine Suchexpedition stets nur mit gefüllter Sauerstoff-, Durst- und Lebensenergieanzeige startet. Sortiert ferner sämtlichen unwichtigen Kram aus eurem Inventar und vergrößert euren Rucksack – wenn möglich – auf Stufe zwei oder drei. So ist sichergestellt, dass ihr den Inhalt einer goldenen Kiste mitnehmen könnt.
Tipp: Sobald ihr eine goldene Kiste vollständig geplündert habt, könnt ihr sie mit dem Dekonstruktionswerkzeug zerlegen. Im Gegenzug erhaltet ihr eine Superlegierung und eine Einheit Aluminium. Allein schon für die Superlegierung lohnt sich das Zerlegen, vor allem in der Anfangsphase.
Goldene Kiste westlich des Startpunkts
Fundort-Koordinaten: 236:26:488
Diese Kiste ist recht nah an der Absturzstelle und – sofern ihr euch im Besitz des Kompasses befindet – in kürzester Zeit gefunden. Startet von eurer Raumkapsel und lauft in westliche Richtung auf eine zerklüftete Felswand zu, vor der sich zwei kleine Erdhügel auftürmen (siehe Screenshot). Nah genug an der Klippe werdet ihr eine Mulde zwischen diesen beiden Hügel entdecken.
Blickt im Standard-Startbereich auf diese Klippe am Horizont. In der Senke davor (Fadenkreuz-Position) schlummert die erste Kiste.
In der Mulde steht die Kiste und beschert euch allerlei nützlichen Kram. Ihr bekommt eine Einheit Iridium, Uran, Aluminum, eine Superlegierung, ein Iridium-Brennstab, eine Raketentrophäe sowie ein goldener Samen, der – in einem Vegetube oder Saatstreuer platziert – besonders viel Sauerstoff erzeugt.
Goldene Kiste auf dem Dach des Raumschiffs
Fundort-Koordinaten: 291:161:1007
Nordwestlich eurer Startposition erblickt ihr oben auf einem steilen Hügel die Überreste eines abgestürzten Raumschiffs. Erklimmt den Hügel und sucht das Dach des Raumschiffs ab. Nähert euch dem Dach am besten über den kleinen Hügel rechts neben dem Raumschiff.
Die goldene Kiste oben auf dem Dach des Raumschiffs nahe des Startbereichs ist schnell gefunden.
Auf dem Dach begebt ihr euch zunächst bis ans westliche Ende und macht eine 180-Graddrehung. Wenn ihr richtig steht, solltet ihr auf einen Lüftungsschacht blicken. Direkt dahinter sind zwei erhöhte Dachbereiche mit einem schmalen Gang dazwischen. Am Anfang dieses Gangs liegt die goldene Kiste.
Goldene Kiste am Ende der schrägen Felsformationen
Fundort-Koordinaten: 396:7:-246
Im südlichen Bereich der Startposition stoßt ihr nach kurzer Zeit auf einen kleinen Canyon, der gepflastert ist mit vielen einzelnen, schräg aufragenden Felsformationen. Lauft durch den Canyon und haltet euch südlich, bis ihr den Eingang einer mit Eis versiegelten Höhle erreicht. Einige Dutzend Meter südlich davon entdeckt ihr besonders große Steinspitzen.
Von der Iridium-Höhle bei den schrägen Felsen einfach gen Südosten laufen und ihr entdeckt diesen Bereich. Die Kiste ist in der Bildmitte klein zu erkennen.
Hinter einer der letzten Felsformationen in diesem Bereich liegt die nächste goldene Kiste. Findet ihr sie nicht auf Anhieb, umkreist aufmerksam alle Felsen am Ende dieses Sektors. Belohnt wird eure Suche mit zwei Superlegierungen, einer Einheit Iridium, Uran und Aluminium, einem Goldenen Objekt in Raketenform sowie einem Goldenen Samen und einem weiteren Samen.
Goldene Kiste in der großen Iridium-Höhle
Fundort-Koordinaten: 833:40:1195
Stellt euch zunächst vor den Eingang der gigantischen Höhle im zentralen Plateau, von deren Eingang kontinuierlich Sand herabrieselt. Betretet nun die Höhle und lauft solange in nordwestliche Richtung, bis ihr links in einer kleine Felsenklippe eine Steigung entdeckt, die wie eine Rampe aussieht. Oben angekommen, marschiert ihr links um den Felsen vor euch herum, bis ihr einen weiteren Felsen erspäht, der wie eine Rampe anmutet.
Um die goldene Kiste in der Iridium-Höhle zu finden, müsst ihr nach dieser Felsformation Ausschau halten.
Kraxelt empor und lauft gen Nordosten, bis ihr zum zweiten Felsen gelangt, der die Höhlendecke in diesem Bereich abzustützen scheint. An der Böschung daneben ragt ein weiterer Felsen im 45-Grad-Winkel empor. In dem Bereich darunter versteckt sich die Kiste. Ihr könnt die Kiste allerdings nur sehen, wenn ihr euch langsam von der Kante der Klippe nähert.
Goldene Kiste unter der Brücke vor den Aluminium-Feldern
Fundort-Koordinaten: 921:20:360
Wenn ihr euch aus dem Tal im Startbereich in östliche Richtung bewegt, steuert ihr auf senkrecht emporragende Felsen zu. Der Bereich davor nennt sich das zentrale Plateau. Südlich davon befindet sich eine große Ansammlung von seltsam glitzernden Felsen – die sogenannten Aluminium-Felder.
Unter dem vorderen Teil dieser Steinbrücke nahe der Aluminiumfelder versteckt sich eine weitere goldene Kiste. Nicht irritieren lassen: Zu Spielbeginn ist der Bereich um die Brücke noch nicht mit Moos bewachsen bzw. geflutet.
Als Abgrenzung zwischen den Aluminium-Feldern und dem zentralen Plateau fungiert eine Art Senke, über die an zwei Stellen Brücken aus Stein führen. Versteckt unter der größeren Steinbrücke – genauer gesagt dem Stein, der an das zentrale Plateau angrenzt – findet ihr eine weitere goldene Kiste. Achtung: Im späteren Spielverlauf ist die Senke mit Wasser gefüllt und ihr müsst tauchen, um an die goldene Kiste zu kommen.
Goldene Kiste hinten in den Aluminium-Feldern
Fundort-Koordinaten: 1032:16:5
Lauft von der Steinbrücke aus der vorherigen Fundortbeschreibung in südliche Richtung in die Aluminium-Felder hinein, bis ihr zu einer weiteren kleinen Senke gelangt. Marschiert durch die Senke und haltet östlich sowie südöstlich nach kleineren Aluminiumfelsen Ausschau. Dreht euch nun südlich, sodass der Mond am Horizont zu sehen ist.
Die goldene Kiste hinten im Aluminiumfeld ist in der Mitte dieses Screenshots sehr gut zu sehen.
Dann weiter geradeaus gehen, diesmal allerdings mit Blick auf die großen Aluminiumfelsen westlich von euch. Einer dieser Felsen sieht aus wie ein Höhleneingang respektive eine Art Unterstand. Dort könnt ihr die nächste Kiste bergen.
Goldene Kiste westlich der Sandfälle
Fundort-Koordinaten: 466:66:1566
Um diese Kiste zu finden, begebt ihr euch zunächst in das Areal vor den Sandfällen. Blickt dann in nördliche Richtung auf die Sandfälle – am besten so, dass der Mond noch oben rechts im HUD zu sehen ist. Dreht euch anschließen nach links gen Westen und lauft bis ans Ende zur großen Felswand, die sich neben dem äußeren linken Rand der Sandfälle auftürmt.
Die goldene Kiste in der Steingrotte westlich der Sandfälle findet man am besten mit eingeschalteter Lampe.
Im Bereich vor der Felswand seht ihr eine Ansammlung von großen Felsbrocken. Bahnt euch einen Weg hinein und lauft langsam bis ganz ans Ende dieser kleinen Grotte. Rechts am Ende des Pfads thront die begehrte Kiste.
Neben zwei Einheiten Osmium, zwei Einheiten Aluminium und zwei Superlegierungen findet ihr darin noch einen Uran-Brennstab, eine Pflanze mit 600 Prozent Sauerstoffbonus, Kürbissamen und eine goldene Statue.
Goldene Kiste hinter den Sanddünen
Fundort-Koordinaten: 1748:1:9995
Ein guter Ausgangspunkt für diese Suche ist der vordere Teil des großen Raumschiffwracks im Bereich der Sanddünen. Einmal dort angekommen, dreht ihr euch nach Nordosten und lauft immer geradeaus, ohne den Kurs zu wechseln. Nach etwa 15 Sekunden erreicht ihr eine große Ansammlung von Felsen, von der aus ihr in eine größere Senke blicken könnt.
Unter dem Felsen auf den das Fadenkreuz in diesem Screenshot in der Bildmitte zeigt, verbirgt sich die goldene Kiste hinter den Sanddünen.
Begebt euch nach unten in die Senke, stellt euch auf den vertrockneten Sand und schaut aus einer gewissen Distanz auf die Felsansammlung, von der ihr gekommen seid. Sucht nun nach einem im 45-Grad-Winkel schräg abfallenden Felsen. Darunter haben die Entwickler die goldene Kiste platziert.
Obacht: Wenn sich auf eurem Planeten bereits Seen bilden, dann müsst ihr tauchen, um die goldene Kiste zu erreichen. Doch die Suche lohnt sich, denn im Innern schlummern nicht nur drei verschiedene Kernsorten, sondern auch eine Einheit Osmium, eine Einheit Schwefel, ein Uran-Brennstab und ein Goldener Samen (Sauerstoffmultiplikator: 600 Prozent) sowie die Goldene Statue einer Kommunikationsantenne.
Goldene Kiste beim Wrack im Felsenlabyrinth
Fundort-Koordinaten: 1484:12:651
Nach einiger Zeit erreicht man in The Planet Crafter im Osten der Karte ein Labyrinth aus riesigen, fast schon senkrecht aufragenden Felsen. Im hinteren Bereich dieses Labyrinths stoßt ihr auf die Wrackteile eines Raumschiffs, dessen Zentraleinheit oben auf einen Felsen gestürzt ist.
Achtet auf den kleinen Durchgang hinter dem Fadenkreuz in der Bildmitte. Dort werdet ihr im Felsenlabyrinth fündig.
Nicht weit entfernt von der Eingangsluke des gestrandeten Raumschiffs liegt ein Stahlträger, der über eine Schlucht führt. Stellt euch links daneben und blickt nach unten. Richtet euren Blick auf einen Stahlträger unten im Boden, der senkrecht nach oben ragt. Einige Meter dahinter ist ein Felsen zu sehen, hinter dem ein kleiner Pfad entlang führt.
Folgt diesem Weg, um die nächste goldene Kiste zu finden. Die Beute: je einmal Aluminium, Iridium, Uran und ein Uranstab, ein Raketentriebwerk, ein Goldener Samen und eine Goldene Statue eurer Landungskapsel.
Obacht: Im Felsenlabyrinth müsst ihr ab und zu Sprünge aus großer Höhe absolvieren. Um dabei keine Lebensenergie zu verlieren, solltet ihr euch mit dem Jetpack ausstatten und eure Schubdüsen zünden, kurz bevor ihr den Boden bemüht. Wie ihr das Jetpack erhaltet, verraten wir euch in unserem Tipps-Guide zu Planet Crafter.
Goldene Kiste im Canyon
Fundort-Koordinaten: 2157:3:240
Begebt euch zum Warp Tor (einige nennen es Star Gate) und stellt euch einige Meter vor den Eingang der offenen Luke links daneben. Jetzt nach Nordosten drehen und ihr seht den Eingang zu einem Canyon. Lauft hinein und folgt dem Canyon-Verlauf so lange, bis ihr in einen Bereich gelangt, in dem sich der Canyon auffächert.
Die goldene Kiste im großen Canyon ist vergleichsweise einfach hinter dieser Felssäule in der Bildmitte versteckt.
Folgt weiter einem Kurs in nordöstliche Richtung, bis ihr zu einer Steinsäule gelangt, die gekippt an der Wand des Canyons zu ruhen scheint. Von dort seht ihr am Horizont eine weitere Steinsäule nahe der rechten Canyon-Wand. Sie ragt nahezu senkrecht empor und hat keinen direkten Kontakt zur Canyon-Wand.
Rechts im Schatten dieser Felssäule haben die Macher die nächste goldene Kiste platziert. Der Inhalt umfasst ein Raketentriebwerk, zwei Pflanzen, einen Iridium-Stab, eine Superlegierung, eine Einheit Aluminium und eine weitere Goldene Statue der Startkapsel.
Goldene Kiste westlich des Warp Tors
Fundort-Koordinaten: 929:96:775
Westlich des Warp Tors ragen einige buckelige Felsen aus dem Sand empor. Stellt euch vor den Felsen, der im hier eingebundenen Screenshot zu sehen ist und lauft dann geradeaus gen Westen. Lasst besagten Felsen links an euch vorbeiziehen, dann einen Sandhügel hinauf und einen kleineren Felsen rechts liegen lassen.
Positioniert euch westlich des Warp Tors so, wie auf diesem Bild zu sehen. Lauft dann immer geradeaus, bis ihr auf ein Loch im Boden stoßt.
Weiter geradeaus gen Westen und ihr erspäht vor euch eine Felsformation, in der sich oben in der Mitte eine unscheinbare Öffnung befindet. Darin ruht die goldene Kiste. Um sie zu bergen, empfehlen wir euch jedoch dringend ein Jetpack. Denn nur so könnt ihr den Sprung runter zum Kistenversteck abbremsen – und später entspannt wieder aus dem Loch herausfliegen.
Diese goldene Kiste beschert euch gleich drei wertvolle Pflanzen, ein Raketentriebwerk, eine Packung Bohnensamen, und – später ganz wichtig – Dünger.
Weitere hilfreiche Guides bei Gamez:
- The Planet Crafter: 11 Tipps für den idealen Einstieg
- The Planet Crafter: Osmium finden und abbauen
- Age of Empires 4 Build Order: Die beste Baureihenfolge
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!