Anthem: Garantiert die richtigen Javelin-Fähigkeiten finden
In unserem Guide zu den Javelins in Anthem lest ihr:
- wie ihr die Kampfanzüge bestückt
- welche Ultima-Fähigkeiten die Javelins haben
Statt dedizierter Spielklassen gibt euch BioWares Action-Rollenspiel Anthem vier Javelins als Ersatz an die Hand. Der Vorteil: Ihr rüstet alle Javelins nach euren eigenen Vorstellungen aus und könnt zwischen jeder Mission den Kampfanzug wechseln.
Wir haben alle wichtigen Infos zu Ranger, Storm, Colossus und Interceptor für euch auf einen Blick zusammengestellt. Über das Crafting-System könnt ihr übrigens gefundene Ausrüstungsgegenstände immer wieder neu auf eurem aktuellen Level herstellen und werdet so ständig stärker. Mehr zum Crafting in Anthem findet ihr bald an anderer Stelle.
Anthem erscheint am 22. Februar 2019 für , und PC, wobei Spieler bereits jetzt über EAs Abodienst Origin Access Premier auf das komplette Spiel zugreifen können.
Ranger-Javelin
Der Ranger ist der vielseitigste und damit anfängerfreundlichste Javelin. Entsprechend kann der Anzug auch mit fast jeder Waffenart ausgerüstet werden – abgesehen von schweren Waffen, die dem Colossus vorbehalten sind. Im Nahkampf führt der Ranger einen Schockkolben, mit dem er Gegnern aufgeladene Hiebe auf die 12 gibt. Zusätzlich verfügt der Ranger über diverse Granaten:
- Splittergranate: großflächige Explosion mit Schaden für alle Gegner im Wirkungsgebiet
- Infernogranate: setzt Gegner in Brand
- Frostgranate: friert alle Gegner im Wirkungsbereich ein
- Lenkgranate: splittet sich in kleine, zielsuchende Lenkraketen auf
- Haftbombe: bleibt am Gegner kleben und verursacht konzentrierten Schaden
Hinzu kommt die Abschussvorrichtung am Handgelenk des Ranger-Javelins, die ihr mit unterschiedlichen Modulen aufrüstet:
- Lenkrakete: erfasst ein Einzelziel oder mehrere Ziele in unmittelbarer Umgebung
- Impuls-Explosion: greift ein Einzelziel mit einem Energiestoß an
- Funkenstrahl: konstanter Schaden an allen getroffenen Gegnern durch einen Energiestrahl
- Giftpfeile: mehrere Pfeile, die ätzenden Säureschaden beim Ziel verursachen
- Sprengrakete: Schaden für alle Gegner innerhalb des Wirkungsradius
Der Ranger kann mit seiner Stärkungsausrüstung Kraftfelder erzeugen, die einen taktischen Vorteil mit sich bringen. Der Bollwerk-Punkt schützt das Team in Anthem vor gegnerischen Geschossen. Der Sammelraum erhöht derweil den Waffenschaden der Kameraden.
Die Ultima-Fähigkeit des Rangers ist der Mehrfachziel-Raketensturm. Dabei hageln zahlreiche selbstständig zielsuchende Raketen auf die Gegner nieder oder verursachen bei einem Boss verheerenden Schaden.
Der Ranger ist der Allrounder unter den Javelins.
Storm-Javelin
Bevor ihr euch in den Storm-Javelin werft, solltet ihr schon etwas Erfahrung mit dem Gameplay von Anthem gesammelt haben. Er ist zwar nicht so filigran wie der Interceptor, allerdings auch nicht so robust wie der Allrounder Ranger oder der Tank Colossus. Im Nahkampf steckt der Storm seine Gegner mit dem feurigen Schlag in Brand und wirft sie gleichzeitig zurück.
Statt Granaten zu werfen, nutzt der Storm verschiedene Module für sein Sprengsiegel. Auf diese Weise verursacht er Elementarschaden.
- Blitztreffer: Blitzschaden im gesamten Wirkungsbereich
- Eissturm: gezielte Eisfelder, die Explosionsschaden verursachen und Gegner einfrieren
- Flammenexplosion: Feuerschaden im gesamten Zielbereich
- Eisexplosion: Eisbrocken mit hoher Einschlagskraft, die Gegner in unmittelbarer Nähe einfrieren
- Lebende Flamme: zielsuchende Flammen, die Feinde in Brand stecken
Die zweite schnell verfügbare Fähigkeit des Storm-Javelins wird über das Fokussiegel festgelegt. Dafür bietet der Shared World-Shooter ebenfalls diverse Alternativen:
- Raureifsplitter: Mehrere Eissplitter, die Gegner langsam einfrieren lassen
- Feuerball: mehrere Schüsse in schneller Folge oder größere, explodierende Projektile nach Aufladung
- Schockexplosion: elektrische Energie, die an Wänden abprallt und so auch Feinde hinter Deckungen trifft
- Gletscherspeer: Strahl von Eisenergie
- Bogenexplosion: Blitz, der auf mehrere Ziele in unmittelbarer Umgebung springt
Mit dem Stärkungssiegel erzeugt der Storm-Javelin entweder einen Windwall, der feindliche Geschosse abfängt oder ein Beschleunigungsfeld. Darin verkürzen sich die Abklingzeiten der Fähigkeiten eurer Verbündeten.
Bei der Ultima-Fähigkeit des Storms bleibt von den meisten Gegnern nichts mehr übrig. Der Elementarsturm erzeugt mächtige Schock-, Feuer- und Eisexplosionen, die auf einen Punkt gelenkt werden. Entweder verursacht ihr so Komboschaden oder verteilt eure Angriffe in Anthem auf unterschiedliche Punkte. Das hilft euch vor allem dabei, viele Feinde besser unter Kontrolle zu bekommen.
Der Storm-Javelin macht sich im Kampf die Elemente zunutze und wird mit Siegeln ausgestattet.
Colossus-Javelin
Der Colossus ist (wie der Name schon verrät) der größte der vier Javelins und gleichzeitig die richtige Wahl fürs Grobe. Als einziger Kampfanzug kann er schwere Waffen ausrüsten, dafür allerdings nicht mit Pistolen und Maschinenpistolen ausgestattet werden. Im Nahkampf drischt der Colossus mit einem Schmetterschlag auf seine Gegner ein.
Der Tank unter den Javelins hält sich nicht mit Granaten auf. Stattdessen greift er in der Artillerie-Abschussrampe direkt zu schwerem Gerät:
- Hochexplosiv-Mörser: massiver Schaden in einem kleinen Areal
- Detonationsmörser: Salve kleiner Mörserschläge mit großem Wirkungsbereich
- Feuerwand-Mörser: große Feuerwand mit Schaden im Wirkungsbereich
- Blitzspule: Elektrizitätsbogen, der einen zufälligen Gegner trifft
- Schockspule: elektrische Wellen treffen alle Feinde in der Umgebung
Auch bei der schweren Abschussvorrichtung hält sich der Colossus nicht mit Kleinigkeiten auf:
- Belagerungsartillerie: Rakete, die beim Einschlag gewaltigen Schaden verursacht
- Flammenwerfer: Kontinuierlicher Feuerstoß, der Gegner in Brand setzt
- Flak: explosiver Streuschuss auf kurze Distanz
- Schienenkanone: kinetisches Projektil
- Giftspucker: mehrere Säuregeschosse
Mit der Stärkungsausrüstung Schildimpuls wird der Schadenswiderstand der Verbündeten gestärkt. Der Colossus zieht mit dem Kampfschrei außerdem die Aufmerksamkeit von Gegnern auf sich. Dadurch sinkt gleichzeitig deren Elementar-Widerstand.
Als Ultima-Fähigkeit verfügt der Colossus über die Belagerungskanone, die Gegner dem Erdboden gleich macht. Wer in Anthem nicht lange fackeln will, kennt nun also genau die richtige Wahl.
Der Colossus ist der Tank unter den Javelins.
Interceptor-Javelin
Leichte Rüstung, aber extrem wendig: Diese Eigenschaften zeichnen den Interceptor aus. Er ist die Assassinenklasse unter den Javelins und für schnelle Angriffe bestens geeignet.
Wie Ranger und Storm kann der Interceptor alle Waffen außer schweren Geschützen ausrüsten. Für die gezielten Nahkampfangriffe führt der Anzug zwei Dolche. Die Angriffssysteme des Interceptors sind vielfältig:
- Sucher-Gleve: Wurf einer zielsuchenden Gleve
- Giftbombe: alle Feinde in der Umgebung werden mit Säure überzogen
- Cryo-Gleve: friert bis zu zwei Gegner beim Einschlag ein
- Streumine: mehrere Minen verursachen Schaden im Zielbereich
- Funkensprint: der Interceptor hinterlässt eine elektrische Spur
Die Treffersysteme des Interceptors sind ebenfalls auf gezielten Schaden ausgelegt:
- Detonationstreffer: Nahkampfangriff, der Gegner elektrisch auflädt und beim Tod mit Umgebungsschaden explodieren lässt
- Plasma-Stern: mit Plasma aufgeladener Wurfstern
- Phantomtreffer: Abbild des Interceptors, das Feinde angreift
- Sturmtreffer: Nahkampfangriff mit hohem physischen Schaden
- Giftnebel: alle getroffenen Gegner werden verätzt
Die Stärkungssysteme des Interceptors dienen dem Team: Der Schlachtruf hebt alle negativen Statuseffekte auf, während die Zielmarkierung den Schaden auf einen ausgewählten Gegner erhöht. Als Ultima-Fähigkeit schwingt der Interceptor die Assassinen-Klingen und zerlegt damit blitzschnell Gegner in ihre Einzelteile.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.