Monster Hunter Rise Langschwert

Monster Hunter Rise Langschwert: Guide, Kombos, Steuerung


Es ist so imposant wie ein Großschwert, aber viel wendiger: das Langschwert. In diesem Guide zu Monter Hunter Rise erklären wir euch:

  • Was die Waffe ausmacht
  • Was der Elanbalken bedeutet
  • Wie ihr das Langschwert steuert
  • Welche Attacken und Kombos ihr damit landen könnt

Euch fehlt noch der Überblick über alle Waffen in Monster Hunter Rise? Kein Problem: In unserem Waffen-Guide haben wir alle kurz und knackig aufgelistet.

Monser Hunter Rise: Vor- und Nachteile des Langschwerts

Grundsätzlich eignet sich das Langschwert in Monster Hunter Rise als ideale Anfängerwaffe. Wer also noch nie einen Teil der Monster Hunter-Reihe gespielt hat, macht mit diesem Zweihänder nichts falsch. Im Vergleich zu anderen Waffen erlaubt euch das Langschwert, schnelle Angriffsfolgen und Ausweichmanöver zu vollziehen. Spezielle Kombos lassen euren sogenannten Elanbalken anwachsen, der wiederum euren Schaden erhöht.

Was ihr nicht mit dem Langschwert machen könnt: Angriffe von Monstern blocken. Außerdem solltet ihr stets einen Wetzstein in eurem Inventar haben, da die Waffe sich sehr schnell abnutzt und stumpf wird.

Was ist der Elanbalken?

Wenn ihr mit dem Langschwert spielt, solltet ihr den sogenannten Elanbalken immer im Blick behalten. Er zeigt euch, ob ihr zusätzlichen Bonusschaden austeilt. Ihr erkennt das Symbol an der Schwert-Form, die drei unterschiedliche Farben annehmen kann. Allerdings hält die Stufe nur für einen bestimmten Zeitraum. Setzt ihr keine Kombos ein, die den Balken aufladen, tickt er immer weiter runter und geht ggf. eine Stufe weiter herunter.

  • Weißer Elanbalken: Ihr macht ca. 5 Prozent mehr Schaden
  • Gelber Elanbalken: Ihr macht ca. 10 Prozent mehr Schaden
  • Roter Elanbalken: Ihr macht ca. 20 Prozent mehr Schaden

Ihr steigert den Balken, indem ihr Fähigkeiten benutzt, die den Elanbalken aufladen – zum Beispiel durch die Elanklinge. Sobald ihr diese Fähigkeit benutzt und zu einer Kombo ausbaut, also als letzten Angriff den Elan-Rundhieb verwendet, steigt der Elanbalken eine Stufe auf. Seid ihr bereits auf dem maximalen Level, wird der Timer zurückgesetzt.

Das Schwert im roten Kasten ist in Monster Hunter Rise der Elanbalken, den ihr stets im Blick behalten solltet, wenn ihr mit dem Langschwert spielt.

So steuert ihr das Langschwert

Wir starten mit einem kurzen Überblick über die wichtigsten Buttons und ihre Aktionen. Anschließend beschreiben wir die Attacken noch genauer. Die Kombos, die damit zum Teil einhergehen, erklären wir im anschließenden Absatz.

TasteAktion
XÜberkopfhieb
AStoß
Linker Joystick + X + AAngriff in der Bewegung
ZRElanklinge
ZR + A (bei Kombos)Weitsicht-Hieb
ZR + B (nach Angriffen)Spezialscheide

Sowohl der Überkopfhieb als auch der Stoß und die Elanklinge sind einfache Attacken, mit denen ihr euren Elanbalken auffüllt. Setzt ihr am Ende eine passende Kombo ein, steigt euer Elanbalken eine Stufe höher und ihr verursacht mehr Schaden.

Kombos nutzen und Schaden steigern

Ihr könnt natürlich die Standard-Attacken benutzen – oder aber ihr weitet sie zu Kombos aus. Das ist notwendig, damit sich euer Elanbalken füllt und Stufe um Stufe höher steigt.

Eine einfache Kombo erzielt ihr beispielsweise, indem ihr viermal hintereinander die X-Taste drückt. Eure Angriffe entwickeln sich wie folgt: Ausfallhieb (X) > Überkopfhieb (X) > Stoß (X) > Aufwärtshieb (X).

Andere Kombos verbrauchen etwas von eurem Elanbalken, am Ende steigt er allerdings um ein Level an, sofern ihr das Monster entsprechend trefft. Die Elanklingen-Kombo geht wie folgt:

Elanklinge I (ZR) > Elanklinge II (ZR) > Elanklinge III (ZR) > Elan-Rundhieb (ZR).

Für die Rückzughieb-Kombo, die ebenfalls etwas vom Energiebalken verbraucht, drückt ihr folgende Tasten:

Rückzughieb (X + A) > Gesprungener Elanhieb (ZR) > Elanklinge III (ZR) > Elan-Rundhieb (ZR).

Darüber hinaus gibt es noch eine Weitsicht-Hieb-Kombo sowie zwei Spezialscheiden-Kombos.

Weitsicht-Hieb: Während ihr eine Kombo ausführt, könnt ihr diese Tastenkombination benutzen. Sie gewährt euch einen langen Unverwundbarkeitszeitraum. Drückt ihr noch mal ZR, macht ihr einen Elan-Rundhieb. Die Kombo in Kürze:

Ausfallhieb (X) > Weitsicht-Hieb (ZR + A) > Elan-Rundhieb (ZR).

Spezialscheide: Ihr aktiviert diesen Angriff ebenfalls im Zuge einer Kombo. Allerdings gibt es zwei unterschiedliche Wege, im Anschluss an die Spezialscheide zwei unterschiedliche Iai-Hiebe auszuführen:

  • Spezialscheiden-Kombo 1: Ausfallhieb (X) > Spezialscheide (ZR + B) > Iai-Hieb (X) > Elanklinge II (ZR)
  • Sepezialscheiden-Kombo 2: Ausfallhieb (X) > Weitsicht-Hieb (ZR + A) > Spezialscheide (ZR + B) > Iai-Elanhieb (ZR).

Was bewirken die Iai-Angriffe?

  • Iai-Hieb: Trefft ihr mit diesem Angriff das Monster, füllt sich euer Elanbalken weiter auf.
  • Iai-Elanhieb: Der wilde Angriff verbraucht eine Stufe vom Elanbalken. Wenn ihr allerdings damit einen Angriff vom Monster abwehrt, reduziert sich der Balken nicht und ihr trefft stattdessen mehrfach den Gegner.

Neu in Monster Hunter Rise: Seidenbinder-Angriffe

Zu Beginn von Monster Hunter Rise stehen euch zwei Seidenbinder-Angriffe zur Verfügung, die ihr mithilfe der Seilkäfer ausführt. Beim Langschwert sind das der Himmelhohe Tritt und die Gelassene Pose. Aber was bewirken sie?

Die Hauptangriffe

Himmelhoher Tritt: Seidenbinder-Angriff, den ihr mit ZL + X aktiviert. Mithilfe des Seilkäfers macht ihr einen Sprungtritt. Gelingt dieser, geht er in den Fallenden Stoß über, der – sofern ihr damit das Monster trefft – euren Elanbalken auffüllt. Drückt ihr dann ZR, führt ihr einen Elan-Helmbrecher aus.

Gelassene Pose: Seidenbinder-Angriff, den ihr mit ZL + A aktiviert. Werdet ihr vom Monster getroffen, während eure Waffe einsatzbereit ist, führt ihr direkt einen Gegenangriff aus. Beachtet aber, dass diese Aktion gleich zwei Seilkäfer verbraucht.

Wechselkünste für das Langschwert

Ebenfalls neu in Monster Hunter Rise sind die Wechselkünste. Das bedeutet, dass ihr nicht an die oben genannten Angriffe gebunden seid, sondern sie zum Teil austauschen könnt. Beim Langschwert kommt noch der Seidenbinder-Sakura-Hieb dazu. Ihr könnt ihn statt dem Himmelhohen Tritt verwenden. Mit dem Seilkäfer-Wirbelangriff sprintet ihr am Monster vorbei und verursacht dabei mehrere Schnittwunden, die Schaden verursachen. Trefft ihr das Monster direkt beim ersten Versuch, steigt euer Elanbalken eine Stufe höher.

Weitere Wechselkünste ergänzen wir hier, sobald sie bekannt sind.

Mehr monströse Guides bei GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.