Skelattack: 8 Tipps & Tricks zum Jump&Run
Unser Guide zu Skelattack zeigt euch:
- Wie ihr euch fortbewegt und kämpft
- Welche Items, Belohnungen und Fähigkeiten es gibt
- Welche Upgrades und Quests ihr machen solltet
- Welche Bosse euch erwarten
In Skelattack von Ukuza und Konami spielt ihr das Skelett Skully und seine Feldermaus-Begleitung Imber. Das Jump&Run verknüpft Metroidvania, Rollenspiel und klassische Plattformer mit einer amüsanten Geschichte. Aus der Sicht der Monster kämpft ihr auf PC, Mac, Nintendo Switch, Xbox One oder PlayStation 4 gegen die plündernden Menschen.
Das Spiel bietet eine präzise Steuerung aber auch einen knackigen Schwierigkeitsgrad. Damit ihr euch besser zurechtfindet, haben wir im Folgenden 8 Tipps & Tricks zu Skelattack für euch.
Worum geht es in Skelattack?
In Skelattack greifen die Menschen die Unterwelt und die Stadt Aftervale an. Ihr müsst sie vertreiben. Außerdem haben die Menschen euren Mentor entführt. Gemeinsam mit der Fledermaus Imber macht ihr euch auf die Suche.
Wie kann ich mich in Skelattack fortbewegen?
In Skelattack bewegt ihr euch durch normale Sprünge, Doppelsprünge und eine Charge-Attacke. Wandsprünge werden oft mit Wandslides kombiniert. Lasst euch an der Wand herunterrutschen, bis ihr die richtige Position für einen Absprung erwischt oder nach unten fallt.
Wandslides sind häufig mit Fallen kombiniert, weicht denen im richtigen Moment mit einem Wandsprung aus. Damit das gelingt, drückt so spät es geht in die Richtung weg von der Wand. Selbst wenn ihr nicht springt, tut es Skully trotzdem. Das bedeutet, dass ihr immer ein Stück weiter oben an der gegenüber liegenden Wand ankommt.
Was kann ich in Aftervale alles tun?
Aftervale ist die Hauptstadt der Unterwelt. Hier gibt es als wichtigste Punkte den Schmied, die Bibliothek, die Kneipe, den Zaubererturm, einen Tunneleingang und den Eingang in den Dungeon.
Beim Zauberturm könnt ihr Upgrades für eure Zauber in Skelattack kaufen.
Der Schmied und der Zaubererturm sind für Upgrades zuständig. Beim Schmied gibt es für Edelmetalle bis zu vier Upgrades für euer Schwert. Die Metalle bekommt ihr meistens von Bossen oder als Questbelohnung. Beim Zauberer erhaltet ihr Zauber, wenn ihr ihn im Dungeon findet. Danach bietet er euch für diese Zauber Upgrades im Tausch gegen Währung an.
Welche Fähigkeiten und Zauber gibt es?
In Skelattack werden Fähigkeiten und Zauber mit der Zeit freigeschaltet. Ihr erhaltet zum Beispiel einen Heilzauber, eine Wurfrippe, die explodiert und wieder zu euch zurückkommt und eine Charge-Attacke. Auch Imber beherrscht letztere und kann zudem fliegen.
Mit der Charge-Attacke könnt ihr ohne zu springen ein Stück durch die Luft oder über Fallen hinweg schießen.
Für eure Fähigkeiten benötigt ihr Mana, das kleine Schleimwesen fallen lassen, die euch auch heilen. Tote Gegner lassen zudem selten Heilfläschchen zurück. Mit Knochensuppe könnt ihr allerdings eure Lebenspunkte dauerhaft erhöhen.
Skelattack-Fähigkeiten: Wie schalte ich Geheimnisse frei?
Die Fähigkeiten in Skelattack werden nicht nur für Kämpfe, sondern auch für die Fortbewegung oder Freischaltung von Geheimnissen und Wegen benötigt. Mit der Charge-Attacke könnt ihr über gefährliche Fallen auf dem Boden hinweg schnellen. Die Wurfrippe öffnet euch geheime Pfade und den Weg zu Geheimnissen wie Truhen hinter roten Wänden, wenn ihr darauf werft.
Mit eurer Wurfrippe könnt ihr rote Blöcke zerstören und Geheimnisse und Pfade erreichen.
Insbesondere Imber nutzt ihre Fähigkeiten zur Fortbewegung. Die Charge-Attacke macht zwar Schaden, allerdings nutzt ihr sie besser zum Ausweichen und schnelleren Fliegen. Sie kann Skulls sogar tragen, wenn der Wind hilft.
Tipps & Tricks zu den Gegnern
In Skelattack trefft ihr auf Ritter, Axtwerfer und Bogenschützen. Aber auch Käfer am Boden und in der Luft. Der Ritter hat einen langsamen Schwerthieb. Wartet auf einen Angriff, weicht aus und kontert. Ab und zu pariert er eure Angriffe. Der Käfer am Boden hat seine Schwachstelle auf der Rückseite. Springt über ihn und schaltet ihn aus. Axtwerfer, Bogenschützen und fliegende Käfer kontern nicht, aber greifen euch aus der Distanz an.
In Skelattack gibt es unterschiedliche Gegnertypen. Hier seht ihr einen Bogenschützen, dessen Pfeilen ihr ausweicht.
Der Dungeon selbst ist allerdings euer größter Feind. Mäusefallen könnt ihr kurzzeitig lahmlegen, indem ihr sie angreift. Mehrere lösen eine Kettenreaktion aus. Auch Geschütze schießen auf euch. Vorsicht: Die meisten schießen in eine Richtung aber manche visieren euch durchgehend an. Geht in Deckung und plant eure Schritte.
Welche Bosse gibt es in Skelattack?
In Skelattack gibt es fünf verschiedene Bosse. Alle Bosse haben eine besondere Belohnung für euch. Ihr kämpft gegen einen Barbar mit Äxten, einen Waldläufer mit einem Bogen und einem Vogel und gegen ein Team aus Paladin und Barde.
Im letzten Teil des Spiels trefft ihr auf einen unsichtbaren Schurken. Der Endboss hat es in sich: Die Königin der Menschen verlangt von euch den Einsatz aller Fähigkeiten, Tricks und Bewegungsmöglichkeiten. Vom ersten Boss erhaltet ihr sogar dessen Fähigkeit als Belohnung: Die Charge-Attacke.
So funktioniert das Tunnelsystem in Skelattack
Ihr habt sicher bemerkt, dass das Tunnelsystem euch von verschiedenen Orten im Dungeon eine Abkürzung nach Aftervale bietet. Nutzt diese, um Upgrades zu kaufen und Nebenquests anzunehmen oder abzugeben. Allerdings ist das nicht der einzige Effekt der Tunnel: Jedes Mal, wenn ihr zurückgeht, setzt sich der Dungeon zurück und der bisherige Fortschritt geht verloren.
Der Vorteil ist jedoch, dass wieder erscheinende Feinde erneut Loot in Form von Währung fallen lassen. Eigentlich verliert ihr bei jedem Tod einen Teil eurer Währung. Sterbt ihr nochmal, könnt ihr diese nicht mehr einsammeln und verliert erneut etwas. Mit diesem Trick könnt ihr Währung farmen und problemlos alles freischalten.
Weitere interessante Artikel auf GameZ:
- Ori and the Will of the Wisps: Tipps & Tricks für den kleinen Geist
- Super Mario Maker 2 Update: So baut ihr eigene Welten & Spiele
- Exit the Gungeon – Die besten Tipps & Tricks für das Indiespiel
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.