Super Mario Maker 2-Update

Super Mario Maker 2-Update: So baut ihr eigene Welten & Spiele


In diesem Guide zum neuen Super Mario Maker 2-Update erfahrt ihr:

  • Wie ihr eigene Super-Welten erstellt
  • Alles, was ihr über die Welterstellung wissen müsst
  • Welche Eigenschaften euer Spiel richtig gut machen

Es ist so weit! Das letzte große Update für Super Mario Maker 2 ist für alle Spieler kostenlos zum Download erhältlich und beinhaltet zahlreiche Neuerungen für das Aufbau-Jump&Run für die Nintendo Switch (). Nintendo erweitert in dem Update nicht nur den Leveleditor, sondern gibt Fans auch die Möglichkeit, eigene Spiele zu erstellen.

Bevor ihr euch an den Aufbau einer ganzen Welt macht, solltet ihr unbedingt einen Blick in unsere Tipps & Tricks für Super Mario Maker 2 werfen. In dem Artikel zeigen wir euch einige Kniffe, mit denen ihr den Baukasten besser nutzen könnt.

Was sind Super-Welten und wie erstelle ich eine?

Eine Super-Welt besteht bei Super Mario Maker 2 aus bis zu acht Welten. Im Baumenü findet ihr den Menüpunkt “Welt bauen”. Jede Welt hat eine maximale Größe von 7×4 Kacheln und kann mit bis zu fünf Leveln, drei Toad-Häusern und zwei Warp-Röhren ausgestattet werden. Das Schloss muss immer mit einem Level verbunden sein. Ob ihr eurer Welt weitere Level hinzufügt, ist optional.

Der Startpunkt und das Schloss müssen zwingend mit einem Weg verbunden sein, da sonst die Welt nicht spielbar ist. Ob die Welt funktioniert, erkennt ihr an dem aufleuchtenden Weg. Solange er ausgegraut ist, sind die beiden Punkt nicht verbunden. Der Baumodus ist ähnlich aufgebaut wie der Leveleditor. Die einzige Ausnahme bildet der Upload eurer Welt. Es kann nur je eine Super-Welt hochgeladen werden.

Wie baue ich gute Spiele mit dem neuen Super Mario Maker 2-Update?

Beim Weltenbau im neuen Super Mario Maker 2-Update ist es wie in allen Bereichen: Ihr könnt es nicht jedem Recht machen. Wer eine Welt für die breite Masse bauen möchte, kann sich an folgenden Punkten orientieren:

Bei acht gestalteten Welten hilft Vielschichtigkeit dabei, Spieler bei Laune zu halten.

  • Vielseitigkeit: Während gute Level durch Geradlinigkeit mit wenigen Variationen gebaut werden, wünschen sich Spieler von Welten Vielseitigkeit. Je vielseitiger die enthaltenen Level, desto besser kommt eine Welt in der Spielgemeinschaft an.
  • Weniger ist mehr: Nehmt ausschließlich Level in eure Welt auf, die ihr persönlich gut findet. Die meisten Spieler finden kleinere Welten besser, wenn die integrierten Stufen spaßiger und kreativer sind. Unser Artikel zu Super Mario Maker 2 – Die besten 20 Level hilft euch, ausreichend Inspirationen für gelungene Kreationen zu erhalten.
  • Optionale Wege: Optionale Wege ermöglichen den Spielern selbst zu bestimmen, wohin sie gehen. Nutzt sie, um die Spieler zu Toad-Häusern, Abkürzungen und Warp-Röhren zu führen.
  • Weltgestaltung: Das Auge spielt mit. Anders als im Leveleditor, gelangt ihr durch langes Drücken von “A” zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Je nach gewähltem Hintergrund stehen euch andere Möglichkeiten zur Verfügung. Auch das Toad-Haus und das enthaltene Minispiel wird auf diese Weise verändert.
  • Levelgestaltung: Die Levelgestaltung sollte zum Design eurer Welt passen. Führt ihr den Weg über Hügel und durch Meere, passen hier Level am besten, die dasselbe Thema besitzen.
  • Selbsttest: Testet eure Welt selber und lasst sie von einigen Freunden ausprobieren, bevor ihr sie veröffentlicht. Dabei fallen euch sicher Punkte auf, die eure Kreation noch besser machen.

Wie schwer soll meine Welt sein?

Die perfekte Welt verfügt über Level in jeder Schwierigkeitsstufe. Unumgängliche Wege zum Schloss sollten mit Leveln der Schwierigkeiten leicht bis schwierig bestückt sein. Verfrachtet extrem schwere Stufen auf einen optionalen Weg, damit die Welt für jeden Spieler absolvierbar bleibt. Das hat den Vorteil, dass Liebhaber des Extremen nicht zu kurz kommen und normale Spieler nicht die Lust verlieren, weil sie nicht weiterkommen.

Versucht eine Balance zu finden. Zu einfache oder schwere Welten werden von den meisten Spielern nicht positiv angenommen. Auch die Anzahl der Leben zum Start trägt zur Schwierigkeit bei. 20 Leben ist ein guter Startwert für die meisten Welten. Integriert ihr pro Welt drei Toad-Häuser, kann die Zahl auch kleiner ausfallen.

Es ist auch möglich zum Start nur ein Leben zur Verfügung zu stellen. Besonders, wenn das erste Level ein sehr einfaches ist und anschließend das leichte Toad-Haus mit dem Luftballon folgt, den ihr zum Platzen bringen sollt, motiviert das einige Spieler zum Weiterspielen.

Von welchen Welten kann ich mich inspirieren lassen?

Welten, die von Nintendo gebaut wurden, sind immer eine professionelle und gute Inspirationsquelle. Studiert Gameplays von New Super Mario Bros. () und Co. und übernehmt die ein oder andere Idee oder wandelt sie ab, bis sie euch gefällt. Auch andere Spieler haben kreative Ideen, von denen ihr Inspiration erhalten könnt.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.