Path of Exile - Harvest-Guide

Path of Exile - Harvest-Guide: Werdet zum Profigärtner


In diesem Harvest-Guide zu Path of Exile erfahrt ihr:

  • Welche Samentypen es gibt
  • Was Lebenskraft ist und wie ihr sie sammelt
  • Was ihr bei eurem Garten-Layout bedenken müsst

Am 19. Juni ging der neue Patch Path of Exile: Harvest an den Start, der ein umfassendes und mächtiges Anfertigungssystem einführt. Im Heiligen Hain, einem mysteriösen Garten, züchtet ihr Samen heran, die eine vielversprechende Ernte einbringen. Entdeckt wurde dieser vom neuen NPC Oshabi, der euch mit den nötigen Informationen versorgt.

In der Theorie ist es ganz simpel: Sät eure Samen im Heiligen Hain aus, düngt sie mit etwas Lebensenergie und erhaltet als Ertrag Monster. Besiegt sie und sackt euch die dicke Beute in Form von Loot und Crafting-Optionen für eure Ausrüstung ein. Mit der richtigen Kombination beschwört ihr sogar die uralten Bestien Ersi, Janaar und Namharim.

In der Praxis stellt sich dieser Prozess etwas komplizierter dar. Es ist daher unerlässlich die Grundlagen des Gärtnerns zu verstehen. In diesem Guide geben wir euch alle nötigen Informationen an die Hand, die ihr für die Gestaltung eures Gartens benötigt.

Welche Samen gibt es in Path of Exile?

Die Samen in Path of Exile: Harvest werden für den Anbau in eurem Heiligen Hain verwendet. Insgesamt gibt es drei verschiedene Arten von Samen zum Anpflanzen:

  • Vivid (Lebhaft)
  • Primal (Urzeitlich)
  • Wild (Wild)

Zudem sind sie in drei Tiers unterteilt, die sowohl unterschiedlich schwer zu finden, als auch zu pflegen sind. Achtet daher auf die Anforderungen der Samen eines höheren Tiers. Die investierte Arbeit wird jedoch mit einer besseren Belohnung bezahlt. Durch Samen eines höheren Tiers erhaltet ihr besseren Loot und Lebenskraft.

Was ist Lebenskraft?

Lebenskraft ist das Produkt eurer Samen. Sammelt sie ein, um ein Item mit den Modifikatoren des Samens zu verbessern. Habt ihr derzeit keine Verwendung für sie, gebt sie in den Speicher. Dort wird die Lebensenergie in Dünger für weitere Samen umgewandelt. Pro Instanz erntet ihr bis zu 48 Pflanzen.

Was benötige ich für mein Garten-Layout?

Um eine funktionierende Infrastruktur auf die Beine zu stellen, benötigt ihr neben den Samen noch weitere Dinge für eine erfolgreiche Ernte. Sie nehmen einen entscheidenden Einfluss auf den Aufbau und das Layout eures Hains. Zum Repertoire gehören:

  • Sammler: Erntet eure Pflanzen.
  • Verteiler: Verteilt die Lebenskraft auf eurem Feld.
  • Speicher: Speichert die Lebenskraft für einen späteren Zeitpunkt.
  • Pylonen: Verbindet Sammler, Verteiler und Speicher miteinander.

Wofür werden Sammler verwendet?

Der Sammler, oder auch Lebenskraftsammler, erntet die Lebenskraft der gepflanzten Samen. Für die Ernte ist er zwingend erforderlich. Für jeden Samentyp – Vivid (Lebhaft), Primal (Urzeitlich) und Wild (Wild) – gibt es einen passenden Sammler. Sie sind an der zum Samentyp passenden Farbe erkennbar.

Der Sammler erntet die Lebenskraft eurer ausgewachsenen Samen.

Jeder Lebenskraftsammler besitzt einen Radius, in dem er wirkt. Damit die Lebenskraft des Sammlers auf eure Samen wirkt, müssen sie innerhalb des Radius eingepflanzt werden. Euren ersten Sammler erhaltet ihr durch eine Quest von Oshabi. Die nachfolgenden Sammler stellt ihr mit 25 Lebenkraft her.

Wie funktioniert der Verteiler?

Ab dem zweiten Tier ist das Wachstum eurer Samen an höhere Bedingungen geknüpft. Eine dieser Bedingungen ist eine bestimmte Anzahl der verschiedenen Lebenskräfte. Beispielsweise benötigt ein Wildsamen die lebendige Lebenskraft, während ein urzeitlicher Samen sowohl lebendige, als auch wilde Lebenskraft benötigt.

Den Verteiler benötigt ist für Samen aus dem Tier zwei und drei.

Die geerntete Lebenskraft des Sammlers wird mithilfe des Verteilers in einem begrenzten Radius auf das Feld gegeben. Alle Samen, die sich in diesem Radius befinden, sind von dem Effekt der verteilten Lebenskraft betroffen. Dabei kann immer nur eine Art Lebenskraft abgegeben werden.

Den ersten Verteiler erhaltet ihr ebenfalls durch eine Quest von Oshabi. Danach investiert ihr je 30 Lebenskraft für die Anfertigung weitere Verteiler.

Wozu dient der Speicher im Harvest-Update?

Der Speicher ist optional und speichert Lebenskraft. Verbindet ihn mit einem Sammler und anschließend mit einem Verteiler. Mithilfe von mehreren Speichern automatisiert ihr die Verteilung verschiedener Lebenskräfte auf eure Samen. Ein Speicher kann nur eine Art Lebenskraft in sich speichern und hat zudem ein Limit von 300 Lebenskraft.

Die gespeicherte Lebenskraft kann nicht mehr zum Craften genutzt werden, sobald sie sich im Speicher befindet. Das erste Exemplar erhaltet ihr kostenlos durch eine Oshabi-Quest. Alle weiteren Speicher kosten euch 75 Lebenskräfte.

Wofür werden Pylonen verwendet?

Pylonen verteilen die gesammelte Lebenskraft der Sammler auf die Verteiler und den Speicher. Der Pylon kann ebenfalls nur eine Art von Lebenskraft aufnehmen. Mit ihnen unterbrecht ihr bestehende Verbindungen und stellt sie neu her. Ihr könnt sie außerdem bei Bedarf verschieben. Nachdem ihr den ersten Pylon durch eine Quest von Oshabi erhalten habt, kosten alle weiteren 10 Lebenskraft.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.