Path of Exile Trading-Guide

Path of Exile Trading-Guide: So wird in Path of Exile gehandelt


In diesem Trading-Guide zu Path of Exile erfahrt ihr:

  • wie der Kauf von Items abläuft
  • wie der Verkauf von Gegenständen funktioniert
  • was ihr beim Trading beachten müsst

Ob Einsteiger oder Veteran – jeder Spieler von Path of Exile kommt früher oder später an den Punkt, an dem er überlegt, Ausrüstung von anderen Spielern zu kaufen. In diesem Guide erfahrt ihr deshalb, wie ihr Gegenstände kauft und verkauft und was es beim Handeln mit anderen Spielern zu beachten gibt. Interessiert ihr euch für weitere Tipps & Tricks zu Path of Exile, empfehlen wir einen Blick in den verlinkten Guide.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Die Trading-Seite
  2. Gegenstände verkaufen
  3. Regeln fürs Trading

Die offizielle Trading-Seite von Path of Exile

Die meisten Spieler, die handeln möchten, nutzen die offizielle Trading-Seite von Path of Exile. Über zahlreiche Filter stellt ihr ein, welche Stats, Sockel und weitere Spezifikationen der gesuchte Gegenstand haben soll. Oben rechts seht ihr ein Drop-Down-Menü, in dem ihr den Online-Status des Anbieters einstellt.

“Online only” bedeutet, dass nur Items angezeigt werden, deren Anbieter aktuell im Spiel online sind. Auch die Einstellung im Drop-Down-Menü links daneben ist wichtig, da sie die Liga betrifft, in der das Item gehandelt wird. Ein Spieler der Hardcore Metamorph-Liga kann keine Items mit Spielern der regulären Metamorph-Liga handeln.

Die Filter auf der offiziellen Trading-Homepage sind sehr umfangreich.

Habt ihr einen Gegenstand gefunden, der euren Wünschen entspricht, könnt ihr dem Verkäufer entweder per privater Nachricht im Spielchat schreiben oder eine private Message über das Postfachsystem der Homepage senden. Mit Klick auf den “Whisper”-Button generiert ihr einen Text in eurem Zwischenspeicher, den ihr nur noch in den Spielchat mit STRG+V kopiert und absendet.

Diese Nachricht enthält Informationen zu eurem Wunschitem und sieht wie folgt aus: “@[Spielername] Hi, I would like to buy your The Eternal Apple Chiming Spirit Shield listed for 1 alt in Hardcore Metamorph (stash tab “Uniques”; position: left 99, top 1)”

Spieler auf der Xbox One () und PlayStation 4 () können die Seite nicht zum Trading nutzen, da die Konsolenversion über ein eigenes Trading-Menü verfügt. Der einzige Unterschied zwischen der Trading-Webseite und dem Trading-Menü der Konsole liegt in den nicht so umfangreichen Filtereinstellungen.

So verkauft ihr eigene Gegenstände

Um eigene Gegenstände verkaufen zu können, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  • Euer Charakter muss Stufe 25 erreicht haben
  • Ihr müsst im Besitz eines kostenpflichtigen Premium-Truhenfaches sein

Um Gegenstände zu verkaufen, benötigt ihr Premium-Truhenfächer, die ihr mit Punkten für Echtgeld kaufen könnt.

Ein einzelnes Truhenfach kostet 40 Punkte. Im günstigsten Paket erhaltet ihr 50 Punkte für 4,40 Euro. Für regelmäßige Verkäufe ist eine Truhe meist nicht ausreichend. Für solche Fälle bietet Path of Exile sechs Premium-Truhenfächer für 200 Punkte an. In regelmäßigen Abständen landen diese sechs Truhenfächer im Angebot für 160 Punkte.

Habt ihr beide Voraussetzungen erfüllt, legt ihr alle Items, die ihr verkaufen wollt ins Premium-Truhenfach. Setzt anschließend das Häkchen im Kasten neben “öffentlich” beziehungsweise “public”. Der Inhalt des Premium-Truhenfaches erscheint dann automatisch auf der Trading-Seite und kann von Interessenten gefunden und gekauft werden.

Im Drop-Down-Menü neben dem Häkchen legt ihr fest, ob der Preis verhandelt werden darf oder nicht. Den individuellen Preis des Gegenstandes in einer öffentlichen Truhe legt ihr fest, indem ihr rechts auf das Item klickt.

Regeln des Tradings in Path of Exile

Wie in jeder größeren Gemeinschaft gelten auch in Path of Exile spezielle Verhaltensregeln. Das Wissen um diese Regeln erspart euch den Tritt in manches Fettnäpfchen und sichert den Erfolg eurer Handelsversuche. Zwar werdet ihr nicht gesteinigt, wenn ihr euch nicht an den Knigge haltet, jedoch kann euch die Nichtbeachtung im Zweifel den Gegenstand kosten.

Damit sowas gar nicht erst passiert, haben wir euch die wichtigsten Verhaltensregeln aufgelistet:

  1. Die Spieler von Path of Exile reagieren beinahe allergisch darauf, wenn sie von einem Interessenten innerhalb weniger Minuten mehrmals wegen desselben Items angeschrieben werden. Manchmal dauern Kämpfe eben länger. Oder der Spieler ist kurzzeitig nicht anwesend. Unterlasst voreilige Rückfragen und wartet geduldig auf eine Antwort, denn:
  2. Nicht auf die Nachricht eines Interessenten zu antworten ist genau so verrufen, wie voreilige Rückfragen zu stellen.
  3. Ist euer Wunschitem mit “Exact Price” markiert, bedeutet das ein Fixum des Preises. Feilschen ist nur erlaubt, wenn das Item mit “Asking Price” markiert ist.
  4. Der Verkäufer lädt den Interessenten in seine Gruppe ein, wenn er dem Handel zustimmt.
  5. Der Käufer hat die Aufgabe, den Unterschlupf des Verkäufers zu betreten. Dies erledigt ihr mit einem Rechtsklick auf das Porträt des Spielers und einem anschließenden Klick auf “Visit hideout”.
  6. Auch jetzt muss sich der Käufer wieder in Geduld üben. Je nachdem, wie viele Gegenstände der Verkäufer in seinen Truhen lagert, kann die Suche nach dem Item einige Minuten beanspruchen. In allen Fällen öffnet der Verkäufer das Handelsmenü zuerst.
  7. Der Käufer sollte das Handelsmenü nicht zuerst öffnen, da dies als unhöfliches Drängeln wahrgenommen wird.
  8. Ist der Handel erfolgreich abgeschlossen, beendet ihr das Prozedere mindestens mit einem “t4t”, was “Thanks for trade” oder auf Deutsch “Danke für den Handel” bedeutet.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.