Path of Exile Guide

Path of Exile Guide: Tipps & Tricks zum Action-Rollenspiel


In diesem Guide zu Path of Exile erfahrt ihr:

  • welche Klassen es im Spiel gibt
  • wie ihr euren Charakter spezialisiert
  • was ein Lootfilter ist und wie ihr einen installiert

Path of Exile gilt seit jeher als größter Konkurrent von Diablo 3 (). Trotz dem Fakt, dass Path of Exile schon sieben Jahre auf dem Buckel hat, wird dem Spiel mit regelmäßigen Updates neues Leben eingehaucht. Jüngst sorgte die Ankündigung zum zweiten Teil für Aufsehen in der Community. Alle Infos zu Path of Exile 2 findet ihr übrigens im verlinkten Guide.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Klassenwahl
  2. Aszendenzen
  3. Das Labyrinth in Path of Exile
  4. Die richtige Skillung
  5. Lootfilter installieren
  6. Nützliche Shortcuts

Die Klassen in Path of Exile

In Path of Exile gibt es sieben spielbare Klassen. Genau genommen ist die Bezeichnung “Klasse” missverständlich, da es sich um sieben spielbare Charaktere handelt, die man optisch nicht wirklich individualisieren kann. Auch das Geschlecht lässt sich nicht anpassen. Anfangs unterscheiden sich die Charaktere kaum voneinander. Im Laufe des Spiels werden die Unterschiede jedoch immer größer.

Duellant

Rollen: Nahkämpfer, Tank
Aufgaben: Schaden verursachen, Gruppe beschützen
Hauptattribute und Highlights: Stärke und Geschick – verursacht Blutungsschaden, hohe Blockchance mit zwei Einhandwaffen, als Tank gerne in Gruppen gesehen

Der Duellist in Path of Exile

Wer einen Nahkämpfer sucht, der sowohl mit einer Zweihandwaffe, zwei Einhandwaffen oder einer Einhandwaffe in Kombination mit einem Schild umgehen kann, hat mit der Wahl des Duellanten die richtige Entscheidung getroffen.

Trägt der Duellant einen Schild, agiert er als Tank und schützt seine Gruppenmitglieder vor Attacken der Gegner. Mit zwei Einhandwaffen verursacht er tiefe Wunden bei seinen Gegnern, die ihnen kontinuierlich schaden. Zum Schlächter wird er mit einer Zweihandwaffe, durch die er seine Gegner betäubt und ihnen die Lebenspunkte entzieht.

Hexe

Rollen: Fernkämpferin
Aufgaben: Schaden verursachen
Hauptattribute und Highlights: Intelligenz – wirkt Zauber und Flüche, beschwört Diener sowie Untote und lässt sie für sich kämpfen

Die Hexe in Path of Exile

Die Hexe in Path of Exile nimmt die Rolle der Zauberin ein. Sie nutzt die Elemente, um ihre Gegner zu schwächen und Flüche auf sie zu wirken. Ihre Golems und untoten Diener sorgen für die nötige Distanz zwischen ihr und ihren Gegnern.

Marodeur

Rollen: Tank
Aufgaben: Schaden verursachen, Gruppe beschützen
Hauptattribute und Highlights: Stärke – Immunitäten gegen Unterkühlung und Betäubungen, setzt Totem zur Verstärkung ein

Der Marodeur in Path of Exile

Der Marodeur ist ein defensiver Charakter, der immun gegen Unterkühlungs- und Betäubungseffekte ist. Seine Totems schwächen nahe Gegner, während der Marodeur von ihren Stärkungseffekten profitiert. Der schnelle Kampfstil macht ihn im Nahkampf blitzgefährlich.

Schatten

Rollen: Nahkampf, Fernkampf
Aufgaben: Schaden verursachen
Hauptattribute und Highlights: Geschick und Intelligenz – Hybrid-Klasse, kämpft mit Minen und Fallen, hohe kritische Trefferchance, als Zauberer mit hoher Ausweichchance und Zaubergeschwindigkeit

Der Schatten in Path of Exile

Der Schatten ist eine Hybrid-Klasse, die sowohl im Nahkampf, als auch im Fernkampf Schaden austeilt. Als Schwindler erhöht er seine Lebens- und Mana-Regenerationsrate deutlich und bekämpft seine Gegner mit starken Zaubern. Mit Spezialisierung auf den Saboteur, kämpft der Schatten mit Fallen und Minen gegen seine Gegner und blendet sie zudem.

Als Assassine erhöht sich seine kritische Trefferchance deutlich und er nimmt die Rolle eines starken Nahkämpfers ein, der mit Schnelligkeit und hohem verursachten Schaden seine Feinde niedermetzelt.

Templer

Rollen: Nahkämpfer, Fernkämpfer, Tank
Aufgaben: Schaden verursachen, Gruppe beschützen, Verbündete stärken
Hauptattribute und Highlights: Hohe Manapunkte bei niedrigen Manakosten, Auren, hohe Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit, Hybrid-Klasse, nutzt Totems zur Verstärkung

Der Templer in Path of Exile

Als Templer seid ihr ein waschechter Hybrid, da ihr alle Rollen einnehmen könnt, die im Spiel existieren. Mit der Spezialisierung als Inquisitor verfügt der Templer über hohe Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit. Zusätzlich verursachen seine Verbündeten mehr Schaden. Als Paladin erhält der Templer Auren, von denen die gesamte Gruppe profitiert.

Mit dieser Spezialisierung kann er Schilde tragen, mit denen ihr Verbündete vor Angriffen der Gegner beschützt. Zum Zauberer wird er mit der Spezialisierung zum Hierophanten. So erhöht er seine Manapunkte massiv und senkt zugleich die Manakosten, damit er massig Totems aufstellen kann, die ihn und seine Gruppe im Kampf unterstützen.

Waldläuferin

Rollen: Fernkämpferin
Aufgaben: Schaden verursachen
Hauptattribute und Highlights: Geschick – hohe Selbstheilung, sehr gute Ausweichchance, gute Mischung aus defensiver und offensiver Leistung

Die Waldläuferin in Path of Exile

Die Waldläuferin ist eine klassische Bogenschützin, die auch über Fähigkeiten verfügt, die sie im Nahkampf einsetzen kann. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Fernkampf. Dank enormer Treffsicherheit machen viele Gegner der Waldläuferin keine Probleme.

Die Spielweise ist distanziert, sodass die meisten Feinde kaum einen Schlag landen, bevor sie sterben. Kombiniert mit der hohen Ausweichchance und den starken Selbstheilungskräften, wenn sich die Waldläuferin zur Pfadfinderin spezialisiert, kann sie auch in der Defensive glänzen.

Adelstochter

Rollen: Alle vorhandenen
Aufgaben: Alle vorhandenen
Hauptattribute und Highlights: Erst später verfügbar, ausgeglichene Basiswerte, in allen Bereichen gleich stark, Hybrid-Klasse, umfangreiche Aszendenz-Fähigkeiten

Die Adelstochter in Path of Exile

Die Adelstochter nimmt in der Aufstellung der Charaktere eine Sonderstellung ein. Nicht nur, weil ihr sie erst kurz vor dem Boss des dritten Aktes freischaltet. Sondern auch, weil ihre Basiswerte komplett ausgeglichen sind und sie nur über eine, statt drei Spezialisierungen verfügt. Sie beginnt außerdem als einzige genau in der Mitte des Talentbaumes und kann so jede Rolle und jede Aufgabe einnehmen.

Aszendenzen: Die Spezialisierungen der einzelnen Charaktere

Um euch für eine Spezialisierung (Aszendenz) zu entscheiden, müsst ihr zwei Voraussetzungen erfüllen:

  • Erreicht mit eurem Charakter Stufe 33
  • Schließt das Labyrinth in Path of Exile ab

Durch die Wahl einer Aszendenz erhaltet ihr zusätzliche Boni und passive Fähigkeiten. Folgende Aszendenzen stehen den einzelnen Charakteren zur Verfügung:

Charakterklasse1. Spezialisierung2. Spezialisierung3. Spezialisierung
DuellantSchlächterGladiatorStreiter
HexeNekromantinOkkultistinElementaristin
MarodeurKolossBerserkerStammesführer
SchattenAssassineSaboteurSchwindler
TemplerInquisitorHierophantWächter
WaldläuferinScharfschützinJägerinPfadfinderin
AdelstochterAszendentin

Tipps zum Labyrinth in Path of Exile

Das Labyrinth besteht aus mehreren, zufällig generierten Gebieten. Die verschiedenen Gebiete verfügen über unterschiedliche Rätsel und diverse Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Ihr könnt mehrere Wege gehen und müsst nicht jedes Rätsel eines jeden Gebietes erledigen. Für die Spezialisierung ist lediglich der Abschluss des Labyrinths – ohne zu sterben – wichtig.

Es gibt vier Versionen des Labyrinths, in denen die Gegner jeweils unterschiedliche Stufen aufweisen. Für die Freischaltung der Spezialisierungen ist lediglich der Abschluss der ersten Labyrinth-Version erforderlich. Durch den erstmaligen Abschluss jeder Version erhaltet ihr je zwei Aszendenz-Punkte. Diese Versionen gibt es:

VersionGegnerstufe
Das Labyrinth33
Das grausame Labyrinth55
Das gnadenlose Labyrinth68
Das ewige Labyrinth75

Solltet ihr Probleme beim Bewältigen des Labyrinths haben, verschwendet nicht weiter eure Zeit und erhöht vor einem neuen Versuch die Stufe eures Charakters. Höhere Statuswerte machen einen Durchgang viel leichter, da die Monster auf den oben beschriebenen Stufen verbleiben und nicht mit eurer Stufe skalieren.

Der Darkshrine bringt euch einen Stärkungszauber, der über den gesamten Labyrinth-Durchgang wirkt. Auch die Relikt-Gebiete innerhalb des Labyrinths solltet ihr nutzen, um Relikte zu finden, die euch den Endkampf gegen Izaro leichter machen. Habt ihr hingegen nur bei den Feuerprüfungen eure Probleme, helfen euch Ausrüstungsgegenstände miterhöhter Feuerresistenz.

Sorgt ihr gleichzeitig für erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit, indem ihr entsprechende Schuhe ausrüstet, dürfte euch der nächste Versuch viel leichter von der Hand gehen. Wir empfehlen den erstmaligen Besuch des Labyrinths erst zum Ende von Akt 4 oder später, da es zum Zeitpunkt des Freischaltens schlichtweg zu schwer ist.

Die richtige Skillung

Mit der Skillung steht und fällt euer Erfolg in Path of Exile. Neben einer besonders hohen Effektivität und hohem Schadenspotenzial müsst ihr euch mit der Spielweise des Builds wohlfühlen. Natürlich müsst ihr auch das passende Timing üben. Eine Ice Nova bringt schließlich nichts, wenn der Gegner meilenweit von euch entfernt ist.

Es gibt im Grunde zwei unterschiedliche Skillungsarten: Builds, die auf Lebenspunkten (LP) basieren und solche, die auf Energie basieren. Energiebasierte Skillungen sind für Anfänger eher ungeeignet, da ein gewisses Spielverständnis für sie notwendig ist. Eine Grundregel für Skillungen, die auf Lebenspunkten basieren: Pro Akt benötigt ihr rund 300 LP.

Das bedeutet, dass ihr auf dem normalen Schwierigkeitsgrad zum Ende von Akt 4 1.200 LP vorweisen solltet. Weitere wichtige Informationen rund um die Builds in Path of Exile findet ihr in Kürze auf GameHelp.Net. Der Link dazu folgt an dieser Stelle.

Wie installiert man einen Lootfilter?

Einerseits ist es das schönste Gefühl überhaupt, viel Beute von einem Gegner zu erhalten. Andererseits ist das Inventar in Path of Exile einfach nicht groß genug, um so viel Beute zu verstauen. Für jeden Spieler, der längere Zeit spielt, wird das zu einem großen Problem.

Aus diesem Grund hat die Community eine umwerfende Sache erfunden: Lootfilter. Diese kleinen Tools blenden unbrauchbare Gegenstände aus und blenden visuelle und akustische Effekte ein, wenn wertvolle Beute fallengelassen wurde. In der nachfolgenden Anleitung erklären wir euch, wie ihr den beliebten NeverSink-Lootfilter installiert:

  1. Stattet der Seite www.filterblade.xyz einen Besuch ab und ignoriert dabei das mulmige Gefühl, weil ihr die Endung .xyz bisher noch nie gesehen habt.
  2. Klickt oben rechts auf “Download” und sucht unter Schritt 1 den Button “Download” erneut. Nun ladet ihr die Datei “FilterBlade.filter” herunter.
  3. Kopiert die Datei in das Verzeichnis “/Dokumente/My Games/Path of Exile”.
  4. Startet das Spiel und klickt auf Optionen.
  5. Scrollt im Reiter UI ganz nach unten und aktiviert Filterblade unter “Liste der Gegenstandsfilter”.
  6. Speichert ab und genießt ein neues, übersichtliches Looterlebnis.

Die nützlichsten Shortcuts in Path of Exile

  • Haltet die Alt-Taste gedrückt und bewegt die Maus über einen Ausrüstungsgegenstand, um diesen mit eurem angelegten Teil zu vergleichen.
  • Auch die Strg-Taste hat einen nützlichen Effekt: Habt ihr zwei Fenster geöffnet, wie beispielsweise beim Händler, verschiebt ihr den Gegenstand mit gedrückter Strg-Taste + Linksklick sofort ins andere Fenster.
  • Wollt ihr stapelbare Gegenstände teilen, haltet Shift gedrückt und klickt mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Gegenstand.
  • Um eine Zone öfter hintereinander abzuschließen, weil ihr dort beispielsweise Erfahrungspunkte sammeln wollt, reicht ein Linksklick bei gedrückter Strg-Taste auf den Eingang der Zone, um eine neue Instanz zu schaffen.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.