WoW Classic: Die besten Klassen und Rassen
In diesem Guide zu erfahrt ihr unter anderem:
- was Tanks, DDs und Heiler sind
- welche Klasse zu euch passt
- von welcher Rasse eure Klasse am meisten profitieren kann
- welche Berufe am besten zu eurer Klasse passen
Die Wahl eurer Klasse ist die wichtigste Entscheidung die ihr in World of Warcraft: Classic treffen müsst. Um euch die Auswahl zu vereinfachen und euch einen Überblick über die 9 Klassen zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in unserem Guide zusammengefasst. Danach empfehlen wir einen Blick in unseren WoW Classic Tipps-Guide. Abgerundet wird unser Leitfaden-Paket mit einem Artikel zu den besten Addons für WoW Classic.
Inhaltsverzeichnis:
- Rollen in World of Warcraft: Classic
- Der Schadenausteiler und seine Rolle in der Gruppe
- Heiler in WOW Classic: Die vielleicht wichtigste Klasse überhaupt
- Tanks beschützen ihre Mitstreiter vor feindlichen Attacken
- Jäger: Eine der besten Solo-Klassen mit Pet
- Schurken in WOW Classic: Damage-Dealer par excellence!
- Krieger: DER Tank in WOW Classic
- Druiden sind extrem flexibel
- Magier: Glaskanone mit hohem Killspeed in WOW Classic
- Hexenmeister: Solo mit Dämonen alles umhauen
- Priester: Die stärkste Heilerklasse in WoW Classic
- Schamane: Totem-Meister mit Unterstützungsfokus
- Paladin: Kann vieles – aber kann er auch etwas richtig?
- WOW Classic Horde: Welche Rasse passt zu meiner Klasse?
- WOW Classic Allianz: Welche Rasse passt zu meiner Klasse?
- Berufe in WOW Classic: Dieser Job passt perfekt zu deiner Klasse
- Die besten Berufe für Twinks in WOW Classic
Rollen in World of Warcraft: Classic
In World of Warcraft: Classic stehen euch drei Rollen zur Auswahl. Da nicht jede Klasse jede Rolle einnehmen kann, ist es für euch wichtig im Voraus zu wissen, mit welcher Klasse ihr die World of Warcraft vom Unheil befreien wollt. Jede Klasse im Spiel hat eine enorme Wichtigkeit fürs Gruppenspiel. Fehlt auch nur eine Rolle in eurer Gruppe, wird es euch kaum möglich sein einen ganzen Dungeon oder gar einen Raid zu meistern.
Der Schadensausteiler und seine Rolle in der Gruppe
Als Schadenausteiler (Damage Dealer, kurz DD) verursacht ihr in erster Linie Schaden an euren Gegnern. Nahkämpfer stehen direkt an ihren Gegnern und machen mit Schwertern, Äxten oder Dolchen Schaden. Fernkämpfer greifen in der Regel aus zweiter Reihe an. Sie feuern mit Pfeil und Bogen auf ihre Gegner oder üben mit Magie Schaden an ihren Feinden aus. Auch wenn ihr als DD keine direkte Verantwortung für eure Mitspieler tragt, ist eure Rolle dennoch sehr wichtig.
World of Warcraft Classic: Kampf gegen Ragnaros
Eure primäre Aufgabe ist möglichst viel Schaden in möglichst geringer Zeit an euren Gegnern zu verursachen. Je mehr Schaden ihr verursacht, desto schneller bekämpft ihr eure Gegner. Das hat den Vorteil, dass eure Gegner nicht so viel Schaden an euch und euren Mitspielern machen können.
In Dungeons und Raids ist es sogar noch wichtiger viel Schaden zu verursachen. Die meisten Bosse gehen nach einiger Zeit in den sogenannten Enrage. In dieser Endphase erhöht der Boss exponentiell seinen Schaden und macht kurzen Prozess mit der Spielertruppe. Wenn die Spieler einer Gruppe genug Schaden machen, fällt der Boss, bevor er mit dem Enrage den sicheren Tod für die gesamte Gruppe einleitet.
Einige Schadensausteiler verfügen über Fähigkeiten die ihre Gegner für einige Zeit betäuben, verwandeln oder einschlafen lassen. Der Sinn dieser Fähigkeiten ist, dass die betroffenen Gegner keine Angriffe gegen euch oder eure Mitstreiter ausführen können. In einigen Bosskämpfen ist die Benutzung solcher Zauber notwendig, da eure Gegner sonst zu viel Schaden anrichten würden. Jede Klasse besitzt mindestens eine Skillung, mit der sie Schaden austeilen kann.
Heiler in WOW Classic: Die vielleicht wichtigste Klasse überhaupt
Als Heiler nehmt ihr eine schützende Rolle ein, die in den hinteren Reihen einer Gruppe kämpft und diese mit ihren Zaubern bestmöglich unterstützt. Heiler regenerieren die Lebenspunkte ihrer Gruppen und verhindern so den Tod ihrer Mitspieler. Durch die Positionierung in den hinteren Reihen könnt ihr als Heiler leicht den Überblick über den Kampf behalten. Druiden, Priester, Schamanen und Paladine können diese Rolle einnehmen.
Tanks beschützen ihre Mitstreiter vor feindlichen Attacken
Die dritte Rolle nehmen die Tanks ein. Als Tank kämpft ihr an vorderster Front. Ihr seid sowas wie der erste Ansprechpartner für sämtliche Gegner. Durch eure Fähigkeiten und eure harte Panzerung könnt ihr den meisten Angriffen locker standhalten. Da DD’s und Heiler kaum einen Schlag der meisten Feinde in den Raids aushalten können, seid ihr als Tank stets bemüht die Aufmerksamkeit eurer Feinde auf euch zu halten. Dies bedeutet, dass ihr sie davon abhalten müsst eure Verbündeten anzugreifen.
World of Warcraft Classic: Mensch mit Schwert & Schild
Da DD’s und Heiler kaum einen Schlag der meisten Feinde in den Raids aushalten können, seid ihr als Tank stets bemüht, die Aufmerksamkeit eurer Feinde auf euch zu lenken und bei euch zu halten. Tanks kontrollieren ihre Gegner über die Bedrohung. Die meisten Kampfhandlungen verursachen Bedrohung.
Der Spieler, der die meiste Bedrohung bei einem Gegner aufgebaut hat, wird von diesem angegriffen. Tanks stehen also vor einer ganz besonderen Aufgabe, denn sie müssen die Bedrohung aller am Kampf beteiligten Feinde im Auge behalten.
Die beiden Nachteile als Tank sind vor allem die hohen Reparaturkosten für ihre Rüstung und der geringe Schaden den sie austeilen. Außerdem eignet sich die Rolle des Tanks nur für fortgeschrittenere Spieler die ihre Klasse und die Fähigkeiten sehr gut beherrschen. Sie müssen stets den Überblick über den Kampf behalten und nehmen deswegen oft die Rolle des Raidleiters ein. Paladine, Druiden und Kriege können Tanks werden.
Jäger: Eine der besten Solo-Klassen mit Pet
- Highlights des Jägers: Tierischer Begleiter, schnelles leveln, starkes Solo-Spiel
- Levelphase: Geht leicht von der Hand
- Beste Skillung im PvE: Treffsicherheit + Tierherrschaft (Schaden)
- Beste Skillung im PvP: Treffsicherheit + Tierherrschaft (Schaden)
Jäger sind die perfekte Einsteigerklasse mit der ihr auch ohne verbündete Mitspieler, also Solo, hervorragend leveln könnt. Selbst Kämpfe gegen mehrere Gegner könnt ihr als Jäger dank eures Tierbegleiters nahezu mühelos schaffen. Euer Begleiter hält euch die Gegner vom Leib und macht darüber hinaus guten Schaden.
World of Warcraft Classic Guide: Falstad auf seinem Greif
Dafür müsst ihr jedoch in Kauf nehmen, dass euch durch nötige Munition und Tierfutter für euer Pet weniger freier Platz in euren Inventar-Taschen zur Verfügung steht. Die Klasse des Jägers ist für Einzelgänger und Neulinge geeignet. Tierliebhaber kommen bei dieser Klasse auch nicht zu kurz, da WoW Classic eine Vielfalt an unterschiedlichen Pets bietet.
Der Schaden des Jägers liegt im PvE meistens unter dem der anderen Klassen. Dies liegt unter Anderem an dem Automatismus der euer Pet steuert. Euer Begleiter stellt sich dadurch in Bosskämpfen konsequent vor den Boss und erliegt dann dem Flächenschaden den er verursacht. Doch auch wenn ihr meist weniger Schaden als eure Mitspieler verursacht, macht der Jäger sowohl im PvE (Player versus Environment) als auch im PvP (Player versus Player) Spaß. Euer Begleiter trägt dennoch einen Großteil zum Spielspaß bei, da die Pflege eures Pets ebenso zu euren Aufgaben gehört, wie das Heilen seiner Wunden.
Schurke in WOW Classic: Damage Dealer par excellence!
- Highlights des Schurken: Gifte, tödlichste PvP-Klasse, Unsichtbarkeit, Taschendiebstahl
- Levelphase: Kann stellenweise schwierig sein
- Beste Skillung im PvE: Kampf + Meucheln (Schaden)
- Beste Skillung im PvP: Täuschung + Meucheln (Schaden)
Als Schurke lebt ihr in den Schatten und verlasst diese nur zum Kämpfen. Ihr betäubt eure Gegner mit euren Dolchen, vergiftet sie und macht dabei viel Schaden. Aus brenzligen Situationen könnt ihr euch mühelos befreien und seid deswegen besonders im PvP sehr gefährlich.
World of Warcraft - Ein Worg als Schurke
Ihr verfügt als Schurke über vielseitige Möglichkeiten eure Gegner zu betäuben. Dies ist der Grund, warum Schurken im PvP von ihren Feinden gehasst werden. Doch auch in Raids und Dungeons nehmt ihr dank eures konstanten Schadens die Rolle eines guten Damage Dealers ein.
Schurken verfügen über die Fähigkeit ihre Gegner zu bestehlen und die Schlösser von Truhen zu knacken. So könnt ihr euch die ein oder andere Goldmünze dazuverdienen. Wenn ihr gerne aus den Schatten agiert und eure Gegner überrumpeln möchtet, ist der Schurke genau die richtige Klasse für euch.
Krieger: DER Tank in WOW Classic
- Highlights des Kriegers: Sehr guter Schaden, bester Tank, hohe Reparaturkosten
- Levelphase: Kann sehr langwierig sein
- Beste Skillung im PvE: Schutz (Tank) oder Furor + Waffen (Schaden)
- Beste Skillung im PvP: Waffen + Furor (Schaden)
Der Krieger steht für den Inbegriff eines Tanks in WoW Classic. Mit dem Krieger stürmt ihr auf eure Gegner zu und bezwingt sie mit euren mächtigen Nahkampfwaffen. Ihr steht stets in erster Reihe direkt vor euren Gegnern, blockt ihre Angriffe oder weicht ihnen aus. Es gibt keinen besseren Tank als einen auf Schutz geskillten Krieger.
World of Warcraft Classic: Roboter auf einem Feld in Westfall
Doch auch als Damage Dealer braucht ihr als Krieger keinen Vergleich zu scheuen. Da ihr mit zwei Waffen auf eure Gegner einschlagt, macht ihr in Gruppen oft den meisten Schaden und seid deswegen ein gern gesehenes Gruppenmitglied. Die Nachteile der Kriegerklasse sind die hohen Reparaturkosten und die Vielzahl an Konkurrenten, die auf dieselbe Ausrüstung würfeln werden wie ihr.
Sein volles Potenzial entfaltet ein Krieger erst mit besserer Ausrüstung, deshalb gestaltet sich das Leveln meist zäh. Aus diesem Grund ist der Krieger eher für fortgeschrittenere Spieler geeignet. Dennoch ist die Klasse des Kriegers die am meisten gespielte Klasse in Wow Classic.
Druiden sind extrem flexibel
- Highlights des Druiden: Schnelles leveln, Hybrid, stark im PvP, sehr vielseitige Klasse, Wiederbelebung im Kampf
- Levelphase: Geht leicht von der Hand
- Beste Skillung im PvE: Wiederherstellung + Gleichgewicht (Heilung), Wilder Kampf + Gleichgewicht (Tank & Schaden – Nahkampf),
- Beste Skillung im PvP: Wilder Kampf + Wiederhestellung (Schaden – Nahkampf), Wiederherstellung + Wilder Kampf (Heilung)
Der Druide ist ein waschechter Hybrid. Ihr könnt als Katze in die Schatten eintauchen und Gegner mit euren Krallen zur Strecke bringen. Oder ihr verwandelt euch in einen Bären und spielt die Rolle des Tanks. Als Eule hingegen steht ihr gemütlich in der zweiten Reihe und streckt eure Gegner mit eurer Naturmagie nieder. Auch als Druiden-Heiler steht ihr in zweiter Reihe und passt auf eure Kameraden auf.
World of Warcraft - Ein Druide der Rasse Taure
Die Levelphase fällt euch als Druide besonders leicht. Durch die Reisegestalt ist es euch bereits früh im Spiel möglich 40 Prozent schneller durch die Welt zu laufen als andere Klassen. Für die Fortbewegung im Wasser steht euch die Wassergestalt zur Verfügung, die euch zu einem Seelöwen verwandelt, euer Schwimmtempo um die Hälfte erhöht und euch unter Wasser atmen lässt.
Wie beim Krieger gibt es auch beim Druiden eine Spott-Fähigkeit. Dadurch zieht der Anwender die Aufmerksamkeit eines Gegners auf sich und wird von ihm angegriffen. Aus diesem Grund gilt der Druide als zweitbester Tank. Er hält zwar nicht so viel aus wie der Krieger, kann aber durchaus bei einigen Bossen als Tank eingesetzt werden.
Ein großer Vorteil des Druiden ist die Wiederbelebung im Kampf. Diese Fähigkeit ist beim Druiden einzigartig und kann deswegen nur ein Mal in 30 Minuten angewendet. Dafür hat der Druide keinen Wiederbelebungszauber den er immer wieder anwenden kann, wie beispielsweise ein Priester oder Paladin.
Auch im PvP könnt ihr als Druide mit Vielseitigkeit glänzen. Durch seine Gestaltwandlung kann er sich, solange er über genug Mana verfügt, von bewegungseinschränkenden Effekten befreien. Keine Rolle des Druiden hebt sich besonders hervor, weswegen alle vier Spielweisen ihre Berechtigung haben.
Magier: Glaskanone mit hohem Killspeed in WOW Classic
- Highlights des Magiers: Enormer Schaden, bester Grinder, kostenloses Essen, Teleportationen & Portale
- Levelphase: Kann stellenweise schwierig sein
- Beste Skillung im PvE: Arkan + Frost (Schaden)
- Beste Skillung im PvP: Frost + Arkan (Schaden)
Magier beschwören riesige Pyrobälle, frieren ihre Gegner ein oder verwandeln sie in harmlose Schafe. Magier können in kurzer Zeit sehr viel Schaden austeilen. Sie verfügen über mächtige Flächenzauber, mit denen sie ganze Gruppen von Gegnern in kürzester Zeit killen können. Zum Grinden (massenweise Gegner in kurzer Zeit töten) sind Magier die beste Klasse in WoW Classic.
World of Warcraft - eine Mensch-Magierin
Als Magier könnt ihr außerdem Portale zu den wichtigen Hauptstädten für eure Gruppe aufstellen und ihnen kostenlos Nahrung für die Regeneration herstellen. Die Levelphase gestaltet sich stellenweise schwierig, da ihr als Magier nicht viel aushalten werdet.
Außerdem ist die Spielweise dank simpler Rotation im PvE leicht und manchmal eintönig, was jedoch nichts am hohen Schaden ändert, den ihr austeilt. Darüber hinaus sind Magier im PvPeine starke Klasse, die mit der richtigen Ausrüstungen schwächere Spieler mit einem Zauber besiegen können. Doch manche Klassen (wie etwa Jäger) können darüber nur müde lächeln und sind für Magier sehr gefährlich.
Hexenmeister: Solo mit Dämonen alles umhauen
- Highlights des Hexenmeisters: Schaden über Zeit, dämonische Begleiter, Gesundheitssteine herstellen, Gruppenmitglieder teleportieren, Seelenstein
- Levelphase: Geht leicht von der Hand
- Beste Skillung im PvE: Zerstörung + Dämonologie (Schaden)
- Beste Skillung im PvP: Dämonologie + Gebrechen (Schaden)
Als Hexenmeister schadet ihr euren Feinden mit Zaubern, die über Zeit Schaden verursachen. Ihr hetzt eure dämonischen Begleiter auf eure Gegner und wandelt nach dem Kampf einfach euer Leben in Mana um, damit ihr direkt die nächste Gruppe bezwingen könnt. Ihr habt die Fähigkeit Portale zu öffnen, die eure Gruppe zu euch teleportiert. Außerdem könnt ihr euren Verbündeten Gesundheitssteine geben, die wie Heiltränke funktionieren.
World of Warcraft Classic: Ein Schamane in Orgrimmar
Hexer können ihre Gruppe sehr gutunterstützen. Auch im PvP sind Hexenmeister besser als Magier zu spielen, denn sie verfügen über mehr Fähigkeiten, mit denen sie ihre Gegner kontrollieren können. Dafür können sie im PvP nicht mit den Magiern mithalten.
In WoW Classic können Gegner lediglich von 15 negativen Effekten, auch Debuffs genannt, zur selben Zeit betroffen sein. Das ist für euch mit großen Nachteilen verbunden, denn als Hexer macht ihr den meisten Schaden durch die negativen Effekte eurer Zauber. Da andere Klassen jedoch Fähigkeiten besitzen, die eure Gegner mit mächtigeren Debuffs belegen, habt ihr als Hexer oft das Nachsehen.
Im Solospiel kommen Hexenmeister dafür sehr gut voran. Die mächtigste Waffe für die Levelphase ist der Leerwandler. Dabei handelt es sich um einen Dämon, den der Hexer befehligen kann. Er hält eine ganze Menge aus und beschützt seinen Meister vor den Angriffen seiner Widersacher. Der Leerwandler und die Möglichkeit eure Gegner zu kontrollieren macht den Hexenmeister zu einer sehr guten Klasse, die ihr auch ohne Verbündete problemlos leveln könnt.
Priester: Die stärkste Heilerklasse in WoW Classic
- Highlights des Priesters: Sehr starke Heilung, mächtiger DD im PvP
- Levelphase: Kann sehr langwierig sein
- Beste Skillung im PvE: Heilig + Disziplin (Heilung), Schatten + Disziplin (Schaden)
- Beste Skillung im PvP: Disziplin + Heilig (Heilung), Schatten + Disziplin (Schaden)
Priester besitzen nicht nur starke Heilzauber für einzelne Ziele, sondern verfügen auch über einen starken Gruppenheilzauber. Ergänzend zu euren überdurchschnittlichen Heilfähigkeiten könnt ihr eure Verbündeten mit absorbierenden Schilden schützen, ihr Leben erhöhen und Untote bewegungsunfähig machen. Vor allem in Raids sind gute Heil-Priester extrem beliebt. Ihr könnt Magie-Effekte und Krankheiten von euch oder anderen Spielern nehmen und seid so selbst im PvP schwer zu bezwingen.
World of Warcraft - Eine Priesterin
Priester-Heiler sind in Kombination mit einem Nahkämpfer äußerst effektiv im PvP und nur schwer zu besiegen. Als Schatten-Priester kommt ihr im PvP auch alleine sehr gut klar und könnt so hervorragend die Battlegrounds und die PvP-Server unsicher machen. Das Leveln gestaltet sich dank fehlender Flächenangriffe als Einzelkämpfer zäh. Wir empfehlen in einer Gruppe zu questen.
Schamane: Totem-Meister mit Unterstützungsfokus
- Highlights des Schamanen: Hordler, Totems, erstklassiger Heiler, Geisterwolf
- Levelphase: Mit guter Ausrüstung geht es zügig voran
- Beste Skillung im PvE: Wiederhestellung (Heilung)
- Beste Skillung im PvP: Elementar + Wiederhestellung (Schaden – Fernkampf), Verstärker + Elementar (Schaden – Nahkampf)
Als Schamane könnt ihr im Nahkampf Schaden verursachen oder Gegner aus der Distanz mit Elementarmagie angreifen. Ihr kämpft zusammen mit euren Totem, die eure Gegner entweder direkt angreifen oder euch mit nützlichen Effekten verstärkt. Im PvP macht der DD-Schamane sehr viel Spaß, doch im PvE hat ein Damage-Schamane nur wenig zu lachen.
World of Warcraft - Ein Orc-Schamane
Im Endgame gibt es wenig Ausrüstung die einem schadenausteilenden Schamanen von Nutzen sein kann. Aus diesem Grund liegt der Schaden der vom Schamanen ausgeht eher im unteren Mittelfeld. Als Heiler findet ein Schamane schon eher seinen Weg in die Raids. Dort läuft er Priestern jedoch fast ihren Rang ab, da er neben einer starken Heilung viele positive Effekte für seine Gruppe mitbringt.
Die Levelphase verläuft je nachdem wie gut euch eure Ausrüstung verstärkt mal besser und mal weniger gut. Ab Level 20 könnt ihr euch in einen Geisterwolf verwandeln und euch so 40 Prozent schneller fortbewegen. Dadurch kommt ihr deutlich schneller voran. Schamanen können sich in WOW Classic ausschließlich der Horde anschließen.
Paladin: Kann vieles – aber kann er auch etwas richtig?
- Highlights des Paladins: Stark im PvP, Plattenrüstung, einige Notfallzauber, Buffs für alle Klassen
- Levelphase: Kann sehr langwierig sein
- Beste Skillung im PvE: Heilig + Schutz (Heilung)
- Beste Skillung im PvP: Heilig + Schutz (Heilung)
Paladine können heilen und Schaden austeilen. Theoretisch können sie auch tanken, jedoch besitzen sie keine Fähigkeit, die die Aufmerksamkeit der Gegner auf sie ziehen kann. Paladine mit Vergelter-Skillung (DD) machen im PvP eine Menge Spaß und sind nicht zu unterschätzen.
Doch sie haben im PvE ähnliche Schwierigkeiten wie Schamanen. Es gibt keine Set-Gegenstände, die für sie ausgelegt sind, weshalb sie in Raids meistens die Rolle von Unterstützern einnehmen. In dieser Rolle können Paladine ihre sonstigen Nachteile aber sehr gut kompensieren.
Sie verfügen zwar über keine Gruppenheilzauber, dafür haben sie aber erstklassige Heilzauber die sie auf einzelne Ziele wirken können. Sie tragen Plattenrüstung, die sie extrem widerstandsfähig macht. Dank einiger Notfallzauber und können Paladine brenzlige Situation oft überleben, sofern es überhaupt zu solchen Situationen kommt. Im PvP macht sie diese Widerstandskraft in Kombination mit einem geeigneten Nahkämpfer als Partner extrem gefährlich.
Die Levelphase könnt ihr als Paladin gefahrlos meistern, da gegnerische Angriffe euch meistens nur wenig Schaden zufügen. Leider verursacht ihr genauso wenig Schaden an euren Gegnern, wodurch jeder Kampf deutlich länger als bei anderen Klassen dauert. Paladine verfügen über passende Stärkungszauber für jede Klasse. Leider haben diese Buffs nur eine Dauer von 15 Minuten, weswegen ihr sie oft erneuern müsst. Paladine können sich ausschließlich der Allianz anschließen.
WOW Classic Horde: Welche Rasse passt zu meiner Klasse?
Wenn ihr bereits wisst, welche Klasse ihr spielen wollt, müsst ihr euch noch für eine Rasse entscheiden. In der folgenden Auflistung erfahrt ihr, welche Rasse für welche Klasse den meisten Nutzen hat.
World of Warcraft Classic: Ein Zentaure mit seinem Bogen
- Jäger: Trolle besitzen von Natur aus 5 zusätzliche Fertigkeitspunkte auf Bögen. Außerdem können Trolle ihre Angriffsgeschwindigkeit durch die Fähigkeit Berserker steigern, was sie für PvE-Spieler zur besten Wahl macht. Spieler, die sich einen Vorteil im PvP wünschen, können sich einen Orc Jäger erstellen. Durch die Volksfähigkeit Zähigkeit steigern Orcs ihre Chance um 25 Prozent sämtlichen Betäubungseffekten zu widerstehen.
- Priester, Magier und Schamane (Fernkampf & Heiler): Durch Berserker bieten Trolle für diese Zauberer und Heiler im PvE den größten Vorteil. Untote sind für PvP-Spieler die erste Wahl, da euch die Fähigkeit Wille der Verlassenen von Betäubungseffekten befreit und 5 Sekunden dagegen immun werden lässt.
- Hexenmeister: Hexenmeister profitieren von den Vorteilen der Orcs am stärksten. Durch die passive Fähigkeit Befehlsgewalt verursachen Diener 5 Prozent mehr Schaden. Zähigkeit bietet im PvP einen starken Vorteil.
- Schurken, Krieger (DD) und Schamane (Nahkampf): Für diese Nahkämpfer im PvE und PvP bieten Orcs durch die Volksfähigkeit Kochendes Blut den stärksten Vorteil. Diese Fähigkeit erhöht den Grundwert der Nahkampfangriffskraft um 25 Prozent.
- Druide: Spieler, die einen Druiden spielen möchten, können sich lediglich für die Rasse der Tauren entscheiden.
- Krieger (Tank): Als Krieger-Tank profitiert man sowohl im PvE als auch im PvP von zusätzlichen Betäubungseffekten. Tauren bieten diesen Effekt mit Kriegsdonner.
WOW Classic Allianz: Welche Rasse passt zu meiner Klasse?
- Jäger & Krieger (Tank): Nachtelfen haben von Natur aus eine höhere Beweglichkeit, deshalb sind sie die beste Rasse für Jäger. Schnelligkeit erhöht die Ausweichchance um einen Prozentpunkt, wovon ihr als Krieger-Tank besonders profitiert.
- Priester: Die menschliche Rasse bietet eine um 5 Prozent erhöhte Willenskraft und ist deshalb besonders nützlich für Heiler. Als Priester der Schaden verursachen möchte, kann man einen Zwerg wählen. Zwerge können einen Furchtzauberschutz auf sich und seine Verbündeten wirken.
- Magier & Hexenmeister: Durch Wacher Geist besitzen Gnome 5 Prozent mehr Intelligenz als andere Rassen. Intelligenz erhöht nicht nur euren Schaden durch Magie, sondern auch euer Mana. Fürs PvP steht den Gnomen die Fähigkeit Entfesselungskünstler bereit. Dadurch könnt ihr Effekte von euch nehmen, die eure Beweglichkeit einschränken.
- Druide: Spieler, die einen Druiden spielen möchten, können sich lediglich für die Rasse der Nachtelfen entscheiden.
- Schurke, Krieger (DD) & Paladin (DD & Tank): Menschen haben eine um 5 Skillpunkte erhöhte Waffenfertigkeit auf Streitkolben, Zweihandstreitkolben, Schwerter und Zweihandschwerter. Somit verursachen Menschen mehr Schaden mit diesen Waffen und bieten die beste Rasse für diese Klassen.
Berufe in WOW Classic: Dieser Job passt perfekt zu deiner Klasse
Die Frage nach dem Beruf ist fast genauso relevant wie die Frage nach der Klasse. In World of Warcraft: Classic gibt es sechs herstellende Berufe, drei Sammelberufe und drei Nebenberufe. Jeder Charakter kann zwei Hauptberufe und alle Nebenberufe erlernen. Um euch einen Überblick über sinnvolle Kombinationen zu ermöglichen, haben wir eine Liste zusammengestellt.
World of Warcraft Classic: Mit den richtigen Berufen könnt ihr reich werden
Die besten Berufe für:
- Magier, Hexenmeister und Priester
Schneiderei & Verzauberkunst ermöglichen euch die Herstellung eigener Stoffrüstung und deren Wiederverwertung. Später könnt ihr eurer Rüstung zusätzliche Werte hinzufügen, anderen Spielern eure Skills als Verzauberer anbieten, oder anderen Spielern eure selbst erstellte Rüstung verkaufen. Um Verzauberkunst zu maximieren benötigt ihr eine Menge teurer Ressourcen. Um die Kosten zu senken könnt ihr magische Rüstungen selber entzaubern. Wenn ihr die so gewonnenen Materialien im Auktionshaus verkauft, könnt ihr das ein oder andere Goldstück ergattern. - Jäger, Schamanen, Schurken und Druiden
Durch Kürschnerei & Lederverarbeitung bekommt ihr die Möglichkeit Tiere zu häuten und die Haut zu wertvoller Rüstung weiterzuverarbeiten. Um mit den beiden Berufen Gold zu machen, könnt ihr die Häute oder eure selbst erstellte Rüstung weiterverkaufen. Ihr profitiert außerdem von Rüstungsset die ihr auf eurer Rüstung anbringen könnt. Diese erhöhen eure wichtigsten Werte wie z. B. Beweglichkeit. - Paladine und Krieger
Paladine und Krieger profitieren am ehesten von Bergbau & Schmiedekunst. Durch Bergbau sammelt ihr Erze, die ihr mit Schmiedekunst zu Rüstung und anderen nützlichen Gegenständen weiterverarbeiten könnt. Durch den Verkauf dieser Gegenstände könnt ihr euch später Gold verdienen. Verzauberer benötigen beispielsweise runenverzierte Ruten, die ihr als Schmied herstellen könnt.
Die besten Berufe für Twinks in WOW Classic
Twinks sind weitere Charaktere die neben dem Hauptcharakter eines Spielers gespielt werden. Allgemein gilt, dass ihr zuerst einen Beruf zur Herstellung eurer Rüstung und den entsprechenden Sammelberuf erlernen solltet. Mit einem Twink könnt ihr euch dann der Kräuterkunde & der Alchemie, sowie dem Bergbau & der Ingenieurskunst widmen. Alchemie dient zur Herstellung von Tränken. Mit Kräuterkunde könnt ihr die Kräuter farmen, die ihr für die Herstellung der Tränke benötigt.
Mit Ingenieurskunst könnt ihr allerlei Items wie Munition, Briefkästen und Fallschirmumhänge herstellen. Diese bieten im PvP den meisten Nutzen. Jedoch sind die meisten Items, die ein Ingenieur herstellt nur Spielereien ohne relevante verstärkende Effekte. Die benötigten Ressourcen erhaltet ihr durch Bergbau.
World of Warcraft Classic: Zwei Nachtelfen in Teldrassil
Mit dem Nebenberuf Erste Hilfe könnt ihr Verbände aus Stoffen herstellen. Die Stoffe werden meistens von humanoiden Gegnern gedroppt. Durch die Verbände könnt ihr euch im Kampf heilen. Fisch und Fleisch können mit Kochkunstzu Buff-Food verarbeitet werden. Mit Angeln könnt ihr euch den für Kochkunst benötigten Fisch fangen.
Da Verbände nur mit der entsprechenden Fertigkeitsstufe verwendet werden können, sollte dieser Beruf auf jedem Charakter erlernt werden. Angeln und Kochkunst sind lediglich bei eurem Hauptcharakter nötig, da die gefundenen und hergestellten Items jederzeit handelbar sind.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.