WoW Classic Addons: Die besten Addons für jede Rolle
In unserem Guide zu den besten Addons in WoW Classic erfahrt ihr unter anderem:
- Was Addons sind und wie sie euch einen Vorteil verschaffen
- Wie ihr Addons installieren könnt
- Welches die besten Addons für das MMORPG sind
- Welche Addons für welche Rolle besonders nützlich sind
In unserem Guide zu Klassen & Berufen in WoW Classic haben wir euch gezeigt, welche Klasse zu euch passt. Mit den Addons, die wir euch in diesem Guide zu WoW vorstellen, könnt ihr euer Spielerlebnis verändern und eure Rolle noch besser spielen. Am besten kombiniert ihr das alles mit unseren umfangreichen WoW-Classic-Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Was sind Addons und wie funktionieren sie?
Addons sind Modifikationen, die euer Spiel um (Komfort-)Funktionen erweitern und euer Spielerlebnis verbessern. Diese Programme werden nicht von Blizzard, sondern von Dritten bereitgestellt. Sie werden an die Schnittstelle von World of Warcraft angepasst und entsprechend programmiert.
Sind Addons für WoW Classic verboten?
Blizzard hat die Nutzung dieser Drittprogramme ausdrücklich erlaubt. Wer Addons nutzt, riskiert keine Sperrungseines Accounts. In Einzelfällen kann es jedoch vorkommen, dass die Funktionen einzelner Hilfsprogramme in WoW Classic von Blizzard eingeschränkt werden, etwa beim Addon Classiclfg. In diesem Fall war eine vorangegangene Diskussion der Community ausschlaggebend, in der das Addon vielfach kritisiert wurde.
World of Warcraft Classic Guide Draenei mit einer Quest
Doch selbst die Nutzung solcher Addons führt nicht zu einer Accountsperre. Die Entwickler werden lediglich die technische Schnittstelle von World of Warcraft anpassen, sodass die Funktionalität des Addons in WoW nicht mehr gegeben sein wird. Anders sieht es bei ausführbaren Programmen aus, die neben dem Spieleclient laufen und Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen, indem sie beispielsweise Handlungen automatisieren. In diesem Fall ist die Nutzung nicht erlaubt und kann zu einer Sperrung eures Spielaccounts führen.
WoW Classic: Hier bekommt ihr Addons
Die größte Plattform für World of Warcraft-Addons ist CurseForge. Neben rund 300 Addons für WoW Classic, findet ihr auch 6.800 weitere Modifikationen für alle anderen Versionen des Spiels. Eine Alternative zu CurseForge ist Warcrafttavern. Dort findet ihr aber nur die gängigsten Addons.
So installiert ihr Addons in WoW Classic
Ladet die aktuelle Version des gewünschten Addons herunter. Addons für World of Warcraft: Classic müssen mit der Version 1.13 oder 1.13.2. kompatibel sein. In der Regel werden Addons in einer Zip- oder Rar-Datei zum Download angeboten. Zum Entpacken dieser Dateiformate benötigt ihr ein entsprechendes Programm.
World of Warcarft Classic Addons installieren
Entpackt die Datei in das Installations-Verzeichnis des Spiels, der genaue Pfad lautet: World of Warcraft/_classic_/Interface/AddOns. Sollte es in dem Ordner “AddOns” jetzt wie auf unserem Bild aussehen, müsst ihr das installierte Addon nur noch im Spiel aktivieren. Klickt in der Charakterauswahl im Spiel auf den Button “Addons”. Setzt ein Häkchen am gewünschten Addon und aktiviert es. Auf diese Weise könnt ihr außerdem sehen, welches Addon veraltet ist und eine Aktualisierung benötigt.
Sollte euch die manuelle Installation zu umständlich sein, verwendet die Twitch-App für Windows und macOS. Damit könnt ihr die Einrichtung und die Aktualisierung sämtlicher Addons vornehmen. Über die Suchfunktion oder den Reiter “Mehr Addons holen” könnt ihr weitere Addons suchen und installieren. Die Twitch-App greift auch auf die Addons von CurseForge zu.
WoW Classic: Die besten Addons für jede Rolle Teil 1
MapCoords
Über Koordinaten könnt ihr euren exakten Standort einsehen und benennen. MapCoords bestimmt die genauen Koordinaten anhand der X- und Y-Achse und bietet euch die Möglichkeit, Koordinaten im Spiel zu sehen. Außerdem könnt ihr mit dem Cursor über die Weltkarte und die Minimap scrollen und so beispielsweise Koordinaten von NPCs einem genauen Standort zuordnen.
World of Warcraft Classic: Roboter auf einem Feld in Westfall
Bagnon
Während ihr normalerweise jede Tasche einzeln öffnen müsst, fusioniert Bagnon eure Taschen zu einer einzigen großen Tasche. Außerdem implementiert das Addon Bagnon eine Suchfunktion in eure Taschenansicht. Eure Bankfächer profitieren von dieser Taschenfusion ebenfalls. Obendrein könnt ihr die Transparenz des Taschenfensters einstellen und die Position verändern.
AtlasLootClassic
AtlasLootClassic ist eine praktische Datenbank über nahezu jedes Item in eurem Spiel. Wenn ihr die Dropchance eines bestimmten Gegenstandes erfahren oder die mögliche Beute eines Raidbosses einsehen möchtet, ist AtlasLootClassic das richtige Addon für euch. Außerdem könnt ihr eine Favoritenliste einrichten, mit der ihr eure Wunschitems im Auge behaltet.
Bartender4
Bartender4 erweitert und individualisiert euer Interface. Blendet mit dem Addon Bartender4 das Standard-Interface aus und fügt bis zu zehn Aktionsleisten hinzu. Außerdem gibt es eine Leiste für Taschen, eine Aktionsleiste fürs Pet und eine Leiste für Erfahrungs- und Rufpunkte. Sämtliche Elemente, die ihr mit Bartender4 hinzufügt, können in Größe, Breite und Transparenz verändert werden. Ihr könnt zusätzlich jeden Platz in euren Leisten mit Shortcuts belegen.
Prat 3.0
Das Addon Prat 3.0erneuert das Chatfenster und bringt viele Anpassungsmöglichkeiten mit. Ihr könnt beispielsweise jeder Klasse eine Farbe zuweisen, sodass die Namen der Spieler in den zugewiesenen Klassenfarben im Chat zu sehen sind. Außerdem könnt ihr in den Nachrichten direkt das Level des schreibenden Spielers anzeigen lassen. Weitere Optionen sind ein Zeitstempel, Kopieren von Links aus dem Chat sowie die Anpassung der Chat-Buttons und der Transparenz des Chats.
Recount
Recount lässt euch Kämpfe auswerten und die Auswertung in den Chat posten. Das beinhaltet Werte wie zugefügter Schaden, erlittener Schaden, Heilung und mehr. Recount wertet aber nicht nur eure Werte aus, sondern auch die eurer Gruppenmitglieder. So könnt ihr euch mit eurer Gruppe vergleichen.
Deadly Boss Mods
Deadly Boss Mods ist besonders für Spieler wichtig, die Dungeons & Raids spielen möchten. Ihr erhaltet farbige und akustische Mitteilungen, die euch beispielsweise vor einer Fähigkeit warnen, die euer Gegner gerade einsetzt. Ihr bekommt außerdem einen Überblick über kommende Boss-Attacken. Solltet ihr in einem schädlichen Flächeneffekt stehen, werdet ihr gewarnt.
World of Warcraft Classic ein Boss der Neuzeit
ClassicThreatMeter
Ein weiteres wichtiges Addon ist ClassicThreatMeter. Es zeigt euch die aktuelle Bedrohung eines Gegners an. Eure Feinde nehmen immer den Spieler ins Visier, der die höchste Bedrohung aufgebaut hat. Darum müssen Damage Dealer und Heiler versuchen, weniger Bedrohung als der Tank zu haben. Tanks müssen die Bedrohung aller aktiven Feinde im Auge behalten, da sonst ihre Gruppenmitglieder angegriffen werden. Das Addon zeigt jedoch nur die Bedrohung der Spieler an, die dieses Addon ebenfalls nutzen.
Questie
Anhand eures Questlogs fügt Questie entsprechende Symbole zu eurer Map hinzu. Dadurch könnt ihr schnell sehen, ob sich Quests in der Nähe befinden. Außerdem seht ihr mit dem Addon, wo ihr Quests abschließen könnt. Wer also nicht ewig herumsuchen will, für den ist Questie unerlässlich.
WoW Classic: Die besten Addons für jede Rolle Teil 2
Vendor Price
Vendor Price erweitert den Tooltip und zeigt eine Auskunft über den Verkaufspreis eines Gegenstandes beim Händler. Das ist besonders bei Questbelohnungen nützlich, da der Preisunterschied bei den Items oft mehrere Goldstücke beträgt. Auf diese Weise fällt auch das Ausmisten leichter.
Real Mob Health
In WoW Classic erhält man keine genauen Auskünfte über die verbleibenden Lebenspunkte eines Gegners. Real Mob Health ändert das und integriert eine exakte Zahl in den Lebenspunktebalken, die der verbleibenden Gesundheit des Lebewesens entspricht. Das funktioniert sowohl bei Raidbossen, als auch bei PvP-Spielern.
Das Addon erkennt euren verursachten Schaden und rechnet anhand der Veränderung des Gesundheitsbalkens die verbleibenden Lebenspunkte aus. Nebenbei kommuniziert es mit anderen Spielern, die das Addon ebenfalls verwenden und tauscht gesammelte Daten aus. So seht ihr die Lebenspunkte von Gegnern, gegen die ihr selbst noch nicht gekämpft habt.
What’s Training?
Mit What’s Training? hält euer Zauberbuch Informationen zu Fähigkeiten bereit, die euch der Klassenlehrer zu dem Zeitpunkt beibringen könnte. Befindet ihr euch gerade im tiefsten Tanaris, hilft euch das Addon beim Abschätzen, ob sich der Weg zur Hauptstadt lohnt. Auch die Kosten werden vorab angezeigt.
Immersion
Zugegeben: Das Interface von World of Warcraft Classic gehört nicht zu den hübschesten in der MMO-Welt. Immersion hübscht die Dialoganzeige auf und bringt sie auf ein modernes Level. Wer keine Lust hat die Dialoge zu lesen, kann sie mit Immersion zudem schneller beenden.
Auctioneer
Mit World of Warcraft: Classic hielt auch die damalige Wirtschaft Einzug in die Neuzeit. Gold ist rar gesät, wodurch es umso wichtiger ist, vorhandene Items zu einem guten Kurs im Auktionshaus zu verkaufen. Auctioneer unterstützt euch dabei und lässt euch nie wieder Gegenstände überteuert einkaufen.
Auctioneer erweitert das Standard-Interface des Auktionshauses und fügt dem Tooltip von Gegenständen ein weiteres Fenster hinzu. In diesem erfahrt ihr beispielsweise den Verkaufspreis des Gegenstandes im Auktionshaus. Dieser Wert ergibt sich aus den Daten, die Auctioneer im Auktionshaus sammelt. Für genauere Werte könnt ihr das Addon anweisen den gesamten Auktionshaus-Bestand zu scannen.
Zwar dauert der Scan einige Minuten, bringt bei regelmäßiger Wiederholung jedoch zuverlässige Daten zu Durchschnittspreisen von Items. So lassen sich Marktschwankungen erkennen und besser abschätzen, ob ein Item nicht zu einem späteren Zeitpunkt mit mehr Gewinn verkauft werden könnte.
Im separaten Verkaufsfenster zeigt Auctioneer die aktuellen Preise des Gegenstandes an, den ihr anbietet wollt. Mit entsprechenden Einstellungen wird der Verkaufspreis automatisch angepasst, sodass das niedrigste Angebot immer um zwei Prozent unterboten wird. Einen ausführlichen Guide zum Addon gibt es auf wowhead.com in englischer Sprache.
Die besten Addons für Heiler in WoW Classic
VuhDo
Mit dem Addon VuhDo behaltet ihr als Heiler den Überblick über den Raid oder eure Gruppe. VuhDo bietet euch ein eigenes Interface, das ihr individuell anpassen könnt. Jeder Spieler in eurer Gruppe/eurem Raid wird als kleine Kachel angezeigt.
Wenn ihr euren Cursor über einem Spieler haltet wird euer Heilzauber direkt auf ihn gewirkt. Zwar ist VuhDo als eigenständiges Addon durchaus zu gebrauchen, doch seine volle Wirkung entfaltet es erst in derKombination mit dem Addon Clique.
Clique
Mit Clique bindet ihr eure Fähigkeiten auf eure Maustasten und Tastatur. So lässt sich beispielsweise einstellen, dass ein Heilzauber gewirkt wird, wenn ihr STRG + rechte Maustaste drückt.
Wendet ihr das auf die Kacheln des Addons VuhDo an, holt ihr das Maximum aus beiden Addons heraus. Dadurch könnt ihr gezielt die Spieler heilen, die über die wenigsten Lebenspunkte verfügen. Wenn ihr VuhDo so konfiguriert, dass negative Effekte wie Flüche oder Gifte angezeigt werden, könnt ihr auch diese Effekte mit Hilfe der beiden Addons entfernen.
Die besten Addons für Tanks in WoW Classic
OmniCC
Das Addon OmniCC visualisiert die analoge Anzeige von Abklingzeiten zu einer digitalen Anzeige. In Kombination mit Deadly Boss Mods können Tanks beispielsweise den Einsatz ihrer wichtigsten Fähigkeiten deutlich besser planen.
World of Warcraft Classic: Kampf gegen Ragnaros
WeakAuras2 Classic
Das Addon WeakAuras2 Classic gibt euch die Möglichkeit, nahezu alles im Spiel auf eine von euch gewünschte Weise anzeigen zu lassen. Mit WeakAuras2 Classic könnt ihr euch beispielsweise Abklingzeiten anzeigen lassen. Ihr könnt auch wichtige von unwichtigen Effekten getrennt anzeigen lassen. Das gilt für positive, wie auch für negative Effekte. Fehlende Stärkungszauber anderer Spieler werden ebenfalls ausgegeben.
Oder ihr erstellt eine Anzeige, die euch über Spieler aufklärt, die kaum noch Mana haben. WeakAuras2 Classic ist ein derart umfangreiches Addon, dass Seiten wie wago.io erschaffen wurden. Über diese Seite können bereits erstellte Anzeigen heruntergeladen und anschließend ins Addon importiert werden, sodass ihr selbst keine neuen Anzeigen auf mühselige Weise erstellen müsst.
Noch mehr Guides zu WoW Class auf GameZ:
- World of Warcraft Classic Dungeons: Alle Instanzen im Überblick
- World of Warcraft Classic Level-Gebiete: So questet ihr schnell und effektiv
- World of Warcraft Classic: So skillt ihr Alchemie schnell auf 300
- World of Warcraft Classic Guide: Tipps für den perfekten Start
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.