Mafia

Mafia: Definitive Edition Sammelobjekte - Alle Fundorte


In diesem Collectibles-Guide zur Mafia: Definitive Edition erfahrt ihr unter anderem:

  • Wo ihr alle 20 Dime Detective Magazine sowie alle Black Mask Magazine findet
  • An welchen Orten sich die Super Science Stories und Terror Tales Hefte verbergen
  • Die Fundorte der Monthly Comics sowie der Zigarettenbilder

Lost Heaven, der Schauplatz der Mafia: Definitive Edition, ist eine eher überschaubare offene Welt. Dennoch gelang es Entwickler Hangar 13 Games, über 100 Sammelobjekte abwechslungsreich darin zu verstecken.


Bevor ihr mit der Suche beginnt, noch ein wichtiger Hinweis: Zahlreiche Sammelobjekte könnt ihr nur innerhalb der Storymissionen finden. Konzentriert euch daher zunächst auf das Durchspielen der Geschichte und sackt sie direkt dort ein.

Anschließend könnt ihr im Spielmodus „Freifahrt“ in aller Ruhe die noch verbliebenen Objekte suchen. Story schon durchgespielt und Objekte verpasst? Kein Problem. Über die Kapitelauswahl im Hauptmenü startet ihr einzelne Missionen der Mafia: Definitive Edition () für PC, PS4 () und Xbox One () jederzeit neu.

Alle Dime Detective Magazine in den Missionen 3 bis 7

  • Mission 3: „Molotow-Fete“. Stattet Vicenzo einen Besuch ab. Auf einem Holztisch mit Blick runter in die Garage liegt die Dezember-Ausgabe mit den Titelthemen „Death Wears Red Heels“ und „Calamity Lou“.
  • Mission 4: „Normaler Tagesablauf“. Im Sektor 2B der Karte sollt ihr ins Innere von Clark’s Motel vordringen. Bevor ihr das tut, rennt rechts um das Gebäude in Richtung einiger Stapel mit Holzstämmen. Vor dem rechten ist ein weiterer Stapel mit verschnürten Brettern. Obendrauf schlummert die Ausgabe mit dem Titelthema „Hayseed Homicide“.

Auf der normalen Karte werden Sammelobjekte nicht angezeigt. Lediglich auf dem Radar, den ihr beim Spielen unten rechts seht.

  • Mission 5: „Fair Play“. Im Zentralbereich des Autodromes (Sektor 3A) gilt es, einer Wache zu folgen, die euch zu einem Fahrzeug führt. Im Gebiet hinter den Garagen befinden sich leere Verkaufsstände. Auf dem hinteren rechten ist bereits aus der Ferne ein blinkendes Objekt zu sehen. Hierbei handelt es sich um die März-Ausgabe mit dem Titel „Death Blows Out The Candles“. Achtung: Lauft ihr dorthin, verlasst ihr kurzzeitig den Missionsbereich. Seid also schnell.
  • Mission 7: „Gewöhn dich lieber dran“. Tommy soll in Chinatown (Sektor 3B) herausfinden, wo sich eine Gang befindet. Sobald ihr in Riffs Trödelladen angekommen seid, geht rechts am ausgestopften Bären vorbei in den gekachelten Durchgang. Rechts steht ein Sofa mit einer weißen Decke drüber. Links neben dem mittleren Kistenstapel findet ihr die April-Ausgabe mit den Titelthemen „Happy Murder To You“ und „Death Is From Hunger“.

Dime Detective Magazine in den Missionen 8 bis 10

  • Mission 8: „Der Heilige und der Sünder“. Nach dem Betreten von Hotel Corleone haltet euch rechts, bis ihr vor dem Concierge-Schalter steht. Lauft dann links durch die „Empolyees only“-Tür, um hinter die Concierge-Theke zu gelangen. Dort angekommen, seht ihr ein Büro-Hinterzimmer mit einem Teppich am Boden und zwei Schreibtischen. Auf dem linken liegt die September-Ausgabe mit dem Titel „Mexican Slayride“.
  • Am Ende derselben Mission verschlägt es euch auf die Dächer des Hotels. Nachdem ihr die erste Welle an Cops abgewehrt habt, müsst ihr über eine Mauer klettern. Springt über die Mauer und ihr entdeckt einen kreisförmigen Tisch mit zwei Stühlen. Oben drauf haben die Entwickler von Hangar 13 Games die nächste Ausgabe des Dime Detective Magazin platziert. Titelstory: „The Lady’s From Hades“.

Die Dime Detective Magazine findet ihr am einfachsten beim Durchspielen der 20 Storymissionen.

  • Am Ende von Mission 8 verschlägt es euch in die St. Michael’s Kathedrale, wo ihr Johnny töten sollt. Blickt vom Kirchenschiff kommend auf den Hauptaltar. Dreht euch dann links und ihr seht einen weiteren, deutlich kleineren Altar samt Christus-Bild. Links daneben werdet ihr fündig. Die Beute: die „Live and Let Die“ März-Ausgabe.
  • Mission 9: „Ein Ausflug aufs Land“. Auf einem verlassenen Bauernhof müsst ihr Sam finden. Betretet die große, zentral gelegene Scheune und sucht nach einem Nebenraum mit zwei Türen. Auf der unteren Ebene des dort platzierten Holzregals schnappt ihr euch die November-Ausgabe mit dem Titel „Weather Fair – Track Bloody“.
  • Mission 10: „Omerta“. Zu Beginn der Mission müsst ihr in einem Park in Little Italy mit Vinzenco plaudern. Bevor ihr das tut, lauft direkt rechts auf eine Kiste zu, die sich unter der leicht erhöhten Liefertür befindet. Lohn der Mühe: die Oktober-Ausgabe mit dem Titel „Death Gives Permanent Wave“.

Die Detektiv-Magazine in den Missionen 11 bis 15

  • Mission 11: „Reiche Leute besuchen“. Tommy muss zusammen mit einem professionellen Langfinger im Haus des Staatsanwalts einen Safe suchen. Lauft ins Haus und haltet euch links, bis ihr in ein edles Besprechungszimmer mit zahlreichen Ledersitzgelegenheiten und einem ausgestopften Bären gelangt. Auf einem Servierwagen vor einem Bücherregal fällt euch die Februar-Ausgabe „You’re Crime In My Coffee“ in die Hände.
  • Mission 12: „Gutes Geschäft“. In einem Parkhaus auf Central Island plant Salieris Bande Hochprozentiges abzutransportieren. Am Ausgang des Parkhauses im Erdgeschoss seht ihr ein Wärterzimmer. Auf dem Schreibtisch des Pförtners liegt die August-Ausgabe mit den Geschichten „Post-Mortem At Pimlico“ und „The Puzzle of the Terrified Dummy“.

  • Mission 14: „Happy Birthday“. In den St. Peter’s Docks sollt ihr Sam finden. Geht zunächst auf die Veranda des mittig gelegenen Hauses nahe der Anlegestelle. Haltet nach einem Tisch mit einer Blumenvase, einem Aschenbecher und zwei Flaschen Ausschau und die Februar-Ausgabe mit dem Titel „Please Pass the Poison“ ist schon bald in eurem Inventar.
  • Mission 14 führt euch später außerdem auf das Oberdeck eines Raddampfers. Bevor ihr dort am Aussichtspunkt Stellung bezieht, stattet dem Bereich hinter dem Kapitänsdeck einen Besuch ab und sucht nach drei Holzfässern. Auf der Kiste daneben liegt die nächste Dime Detective Ausgabe mit der Aufschrift „You Can Die Any Day“.
  • Mission 15: „Gottverdammter Glückspilz“. Während Tommy und sein Team Sergio südlich von Downtown (Sektor 4C) jagen, kämpfen sie sich u.a. durch einen stilechten Diner. Auf dem Tisch in der Mitte des Lokals nahe der Bar liegt die April-Ausgabe mit der Titelgeschichte „A Horse of Another Killer“.

Dime Detective Magazine in den Missionen 16 bis 18

  • Mission 16: „Crème de la Crème“. Morello plant zu flüchten und nur ihr könnt das noch vereiteln. Bevor es zum Showdown kommt, gelangt ihr in den Zentralhangar des Flughafens. Erledigt alle Gegner und steuert auf den nächsten Missionsmarker zu. Auf dem Weg dorthin stehen zwei riesige Holzkisten. Auf der rechten liegt die November-Ausgabe, die die Geschichte „Tin-Pan-Alibi“ groß aufs Cover nimmt.

Im Menü unter Sammlung könnt ihr die Cover aller Magazine noch einmal mittels Zoomfunktion aus nächster Nähe betrachten.

  • Mission 17: „Wahlkampf“. Auf dem Weg durch das Staatsgefängnis kommt ihr irgendwann zu den Zellenblöcken der zweiten Ebene des B-Flügels. Öffnet zunächst durch Umlegen des Schalters die Zellentüren. Haltet dann nach einer Zelle mit Sessel davor Ausschau. Geht hinein und ihr könnt die Oktober-Ausgabe mit dem Titel „The Corps That Wasn’t There“ eurer Sammlung hinzufügen.
  • In derselben Mission erreicht ihr später die metallene Eingangstüre des Wachturms samt grüner Markierung rechts daneben. Öffnet die Tür jedoch nicht, sondern dreht euch stattdessen um und biegt in den Gang rechts von euch ab. Geht danach durch die Tür mit der Aufschrift „Leave Us“. Rechts dahinter liegt die Mai-Ausgabe samt Coverstory „Sealed With a Kris“.
  • Mission 18: „Einfach zum Entspannen“. Im Lager der Zollbehörde – dem Federal Customs Impound – sollt ihr nach einer Zigarrenlieferung suchen. Durchsucht im ersten Stock des südöstlich gelegenen Verwaltungsgebäudes die einzelnen Büros. In einem davon hängt das Bild einer Blumenvase. Auf dem Schreibtisch links davon liegt die Oktober-Ausgabe, genannt „Feather Your Coffin“.

Mafia: Definitive Edition – Dime Detective Magazine in Mission 19 & 20

  • Mission 19: „Schwarzarbeit“. Tommy und seine Kollegen wollen die Imperial Bank ausrauben. Kurz nachdem sie in das Gebäude eingedrungen sind, gilt es, den Manager zu holen. Vom Eingang kommend lauft links die Treppe empor und dann wieder links – direkt ins erste Bürozimmer der Bank. Am Boden kauert eine Person mit Hut. Auf dem Schreibtisch links von ihm liegt die Beute: die Mai-Ausgabe mit der Titelgeschichte „Let the Skeletons Rattle“.

Die Cover gerade aufgesammelter Magazine blendet das Spiel rechts im Bild ein - inklusive Info, wie viele Hefte dieses Typs ihr bereits entdeckt habt.

  • Missions 20: „Der Niedergang der Kunst“. Gleich zu Beginn der Mission befindet ihr euch in TommysPrivathaus in Oakwood. Geht ins Wohnzimmer und holt euch die letzte Dime Detective Ausgabe vom Couchtisch im Wohnzimmer. Zur Belohnung erhaltet ihr 50 Gamerscore auf Xbox One () respektive die Silber-Trophäe „Wandelnde Bibliothek“ auf PS4 (). Die Voraussetzungen für alle weiteren Erfolge findet ihr in unserem Mafia-Trophäen-Guide.

Fundorte der Black Mask Magazine im Works Quarter und Little Italy

  • Vor der Einfahrt zum Hafen von Los Heaven steht eine Telefonzelle. Links davon sind zwei Parkbänke, dazwischen ein Mülleimer. Davor liegt die Ausgabe Nummer 4 mit der Titelgeschichte „Soft City“.
  • Ganz im Südwesten des Stadtteils Works Quarter ist das Gelände der Zollbehörde „Federal Customs Impound“. Neben dem Parkplatz am Eingangsbereich stapeln sich einige Holzkisten mit Planen darüber. Lauft an den Kisten vorbei, bis ihr zwei Mülltonnen seht. Am Boden daneben kann Tommy die „A New Story Of MacBride of Richmond City“ Ausgabe (Nr. 6) ins Inventar stecken.
  • Geht nach Little Italy und öffnet die Karte. Sucht nach der Beschriftung Salieri’s Bar. Über dem Buchstaben „r“ von Bar stoßt ihr auf eine geschlossene Cafeteria sowie das ebenfalls geschlossene Spirituosengeschäft Lost Heaven Liquor. Neben dem Klappstuhl in der Nähe wurde die „Murder Goes to Market“-Ausgabe (Nr. 19) versteckt.

Im Freifahrt-Modus sucht ihr ganz ohne Zeitdruck nach allen euch noch fehlenden Sammelobjekten.

  • Öffnet die Karte und bewegt den Cursor auf die Straße unterhalb des „Y“ von Little Italy. Südlich davon verläuft eine enge Gasse, die von einem Zaun unterbrochen wird. Neben der dort aufgestellten Mülltonne verrottet die 5. Ausgabe, Titelstory „The Flame“.

Black Mask Magazine in Chinatown, Jayhawk Bluff und Central Island

  • Im Westen von Chinatown liegt der schöne Robinson Park auf einer Insel. Begebt euch zum dort aufgestellten Monument und schaut nach Südosten. Vor einer Mülltonne mit Deckel seht ihr die „Save Your Tears“-Ausgabe (Nr. 10).
  • Der Lost Heaven Autodrome hat zwei Eingänge. Neben den USA-Flaggen des linken Eingangs wächst ein riesiger Nadelbaum. Sobald ihr in seine Richtung lauft, fällt euch ein Mülleimer auf. Am Boden davor vergilbt die „A Crashing G Man Story“-Ausgabe (Nr. 16).
  • Südlich des Teichs „Two Watch Pond“ ist ein teils umzäunter Aussichtspunkt samt Holzbank (im Kartensektor 3A). Neben der Bank hat jemand die „The Scarlet Fox“ Ausgabe (Nr. 1) liegen gelassen.

  • Südwestlich der Auffahrt zur Giuliani Brücke überschneiden sich auf der Karte die Linien der Stadtbahn (dunkelblau) sowie der Straßenbahn (orange gestrichelt). Geht vom Schnittpunkt einen Block in südwestliche Richtung und ihr entdeckt einen öffentlichen Platz mit Tischen samt Sonnenschirmen. Neben einem quadratischen Mülleimer aus Holz ruht die „The Deal” Ausgabe (Nr. 8).
  • Einen Block links vom Haupteingang des Moulton’s City Theaters verläuft eine Straßenbahnlinie. Sucht dort nach einem Kiosk mit der Aufschrift „Lost Heaven Courier“. Direkt davor bekommt ihr die Ausgabe Nummer 15 mit dem Titel „Race Williams In Six Have Died“.
  • Rechts neben dem Haupteingang des Moulton’s City Theaters hat die Stadt vier Bänke aufgestellt und ein hübsches Blumenbeet angelegt. Neben der Mülltonne davor fällt euch die „No Hard Feelings“ Ausgabe (Nr. 18.) in die Hände.
  • Geht zum Zentraleingang der Lost Heaven Art Gallery und schaut nach Norden. Haltet euch dann östlich, bis ihr auf einige Bänke trefft. Die „Death by Appointment“-Ausgabe (Nr. 14) liegt direkt angrenzend davon neben einem Mülleimer.

Black Mask Magazine in North Park, Beech Hill und Oakwood

  • North Park: In der nur für Fußgänger zugänglichen Seitenstraße rechts von Pepe’s Restaurant befinden sich mehrere Sitzgelegenheiten. Auf einigen Kartons am Boden schlummert die „A Woman Can Kill“-Ausgabe (Nr. 11).

Viele Black Mask Magazine - so wie hier die Ausgabe Nr. 9 mit dem Titel "Red Jade" - befinden sich in der Nähe von Mülleimern.

  • Beech Hill: Im Nordosten des Stadtteils gibt es einen Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt. Neben einem runden Metallmülleimer liegt Ausgabe Numero 9 (Titel: Red Jade) von Black Mask.
  • Im Zentralbereichs des Friedhofs ganz im Süden von Oakwood steht eine einsame Parkbank. Direkt daneben hat jemand die „Flaming Angel“ Ausgabe Nummer 20 vergessen.
  • Nordöstlicher Block von Oakwood. Sucht nach einer weiß gestrichenen Garage mit großem Garten. Links hinter der Garage ist ein überdachter Grillbereich. Über der linken Klappe liegt die Ausgabe Nummer 3 mit dem Titel „The Farewell Murder“.

Black Mask Magazine in Downtown und Holbrook

  • Südöstliche Spitze von Downtown im Sektor 4C: Am Fuße der eleganten Parkanlage mit Treppe stehen mehrere Bänke. Vor einer liegt das Black Mask Magazin, Ausgabe Numero 7 „Walking Dynamite“.

  • Downtown: In der Gasse zwischen Waterfront und dem Nordflügel des Hotel Corleone befindet sich eine kleine Treppe mit zehn Stufen. Unter der untersten – neben einem Klapphocker – entdeckt ihr die „Red Death“-Ausgabe (Nr. 17).
  • Südlich der St. Michael’s Kathedrale steht ein Baugerüst samt umgekippter Mülltonne. Daneben sammelt ihr die 2. Black Mask Ausgabe genannt „Race Williams Never Bluffs“ auf.
  • Zwischen dem Lansom Stadium und dem Holbrook Park ist auf der Karte ein größerer Häuserblock zu sehen. Mittig rechts davon verläuft eine Straße, die direkt zum Zentrum von Holbrook führt. Bereits nach wenigen Metern entdeckt ihr links einen Parkplatz. Auf der Hauswand daneben hängt ein Plakat von Tankstellenbetreiber Trago. Lauft ins hintere Eck neben dem Plakat und ihr entdeckt die „Hunch“-Ausgabe (Nr. 13) neben zwei Mülltonnen.
  • Lauft zum Haupteingang des Lansom Stadions (der mit den USA-Flaggen). Rechts davon ist noch ein zweiter Eingang. Geht die Treppe hoch und bewegt euch auf das vergitterte Tor unter der Tribüne zu. Rechts daneben wurde die Ausgabe Nummer 12 – Titel „Stag Party“ – abgelegt.

Die Super Science Magazine innerhalb der Storymissionen

Insgesamt sieben Super Science Stories könnt ihr nur im Rahmen der Storymissionen ergattern.

  • Das erste findet ihr in Mission 7. Hier kommt es zu einer Schießerei in einem Hinterhof in Chinatown. In der Nähe einer Treppe steht ein brennender Strommast. Einige Meter davor ein Sofa. Auf diesem gibt’s Ausgabe 16 „The Brain Beast“.

Viele Sammelobjekte blinken auf größere Distanz etwas und liegen meist auf Sofas, Tischen, neben Stühlen oder bei Mülleimern.

  • Lauft zu Beginn von Mission 10 zum Haupteingang des Flughafens. Betretet das Gebäude und haltet euch rechts, bis ihr in die Mitarbeiterküche gelangt. Auf einem Holztisch vorm Fenster liegt Ausgabe 7 „Aerita of the Light Country“.
  • Mission 11, Beech Hill: Vor dem Haus des Staatsanwalts ist ein Wasserbecken. Auf einer der beiden Sonnenliegen rechts davon liegt Ausgabe 10, Titel: „Prisoner of Time“.
  • In Mission 13 müsst ihr Pepe’s Restaurant umrunden, um die Angreifer zu neutralisieren. Im Erdgeschoss in der Küche stoßt ihr links vorm Herdbereich auf die Juli-Ausgabe (Nr. 20) mit dem Titel „Half-Past Eternity“.
  • In Mission 14 gilt es, auf einem Raddampfer eine Waffe zu finden. Begebt euch vorher zur Mitte des unteren Decks und sucht nach einer Tür, vor der ein Herr und zwei Damen angeregt plaudern. Hinter der Tür – auf der Anrichte der Bordküche – wartet Ausgabe 8 genannt „Tumithak of the Towers of Fire“.
  • Während ihr in Mission 18 das Anwesen der Zollbehörde nach einer Zigarrenlieferung durchsucht, gelangt ihr in eine riesige Lagerhalle. Angrenzend an Hallensektor A2 ist ein verglaster Bürobereich. Auf einem Metallschrank ruht die „Invisible One“-Ausgabe (Nr. 2).
  • In Mission 20 kämpft ihr in der Kunstgalerie. Lauft durch die Gemäldesammlung des ersten Stockwerks, die mit zahlreichen Sitzsofas ausgestattet ist. Im Zwischengang zum nächsten Gebäudetrakt entdeckt ihr Ausgabe 13 („Legion of the Dark“) auf einem alleinstehenden Holzregal.

Super Science Stories im Westen der Stadt (Freifahrt-Modus)

  • Die übrigen 13 Super Science Magazine findet ihr im Freifahrt-Modus. Geht zunächst in die Garage von Salieris Versteck. Unter der Treppe ist eine hölzerne Werkbank. Dort liegt Ausgabe 1: „Day of the Comet“.

  • Begebt euch zum Eingang des Autodroms in Sektor 3A. Fahrt von dort in Richtung Stadt, biegt an der ersten Kreuzung links ab und ihr seht rechts ein heruntergekommenes Haus mit Wasserturm dahinter. Mittig vor dem Haus steht ein blauer Schuppen, rechts daneben ein Klohäuschen. Davor liegt Ausgabe 6 „Mission Unknown“.
  • Südlich von Lake Foyer ist die North County Marina mit ihren zwei Anlegern. Betretet den größeren von beiden und haltet euch links, bis ihr einen Klappstuhl mit Laterne und Angel entdeckt. Davor haben die Macher Ausgabe 11, „Cham of the Hill“, platziert.
  • Nördlich von Chinatown liegt der Berg Heaven’s Peak. Fahrt zum „Overlook“ an dessen Südspitze und geht oben auf den Aussichtspunkt. Blickt ihr jetzt in Richtung Stadt, erscheint Ausgabe 12 mit dem Cover „We Guard the Black Planet!“ direkt vor euch.
  • Robinson Island (Kartensektor 3B) besteht aus zwei Inseln. Geht zur Südostspitze der kleineren Insel und sucht nach einem Metallmülleimer mit angrenzender Straßenlaterne. Hier sackt ihr Ausgabe 4 mit dem Titel „Collision Course“ ein.

Super Science Stories in Downtown und Central Island (Freifahrt-Modus)

  • Öffnet die Karte, sucht nach dem „D“ von Downtown und markiert die Straße darüber. Fahrt ihr zu diesem Ort, seht ihr einen Parkplatz samt Zubringerrampe. Lauft die Rampe empor und weiter gerade aus. Vor euch neben dem Metallgeländer liegt Ausgabe 9: „The Wicked People“.

Wer innerhalb der Storymissionen in Ruhe nach Sammelobjekten suchen will, schaltet am besten zuerst alle Gegner einer Passage aus.

  • Ein Stockwerk über der Einfahrt des West River Tunnels auf Central Island ist ein Fußgängerbereich mit einer prunkvollen Bank aus Stein. Direkt davor liegt Ausgabe 5 mit dem Titel „Genus Homo“.
  • Am östlichen Ufer von Central Island – etwa auf Höhe des Stadttheaters – befindet sich eine Bootsanlegestelle. Lauft zum südlichsten Punkt des Anlegers und ihr seht einen Klappstuhl sowie eine aufgestellte Angel. Rechts davon hat jemand Ausgabe 3 – „Cepheid Planet“ – vergessen.
  • Das St. Peter’s Dock auf Central Island hat einen besonders langen, L-förmigen Anleger. An dessen Spitze stehend, erblickt ihr nicht nur den Bug des Raddampfers, sondern auch das Super Science Heft genannt „Outcast of Stars“.

Super Science Stories im Osten der Karte (Freifahrt-Modus)

  • Öffnet die Karte und sucht im Kartensektor 2D nach Clarke’s Motel. Südwestlich davon ist noch ein weiteres Anwesen mit vier nebeneinander stehenden Gebäuden. Einmal angekommen, erspäht ihr drei Holzfässer und einen Grill. Rechts davon unter dem überdachten Bereich liegt Ausgabe 15 „The Earth Killers“.
  • Ganz im Südosten der Stadt ragt der Beech Hill Leuchtturm aus der Landschaft. Auf dem Weg zum Leuchtturm seht ihr eine Steinmauer mit zwei Sitzbänken davor. Daneben am Boden schlummert Ausgabe 19 mit dem „The Death Crystal“-Cover.

Seid ihr in einer gewissen Distanz zum Sammelobjekt, taucht es als Symbol auch auf dem Radar unten rechts auf.

  • Am nordöstlichen Rand von Halbrook befindet sich Salieris Lagerhaus. Lauft durch den geöffneten Haupteingang und dann weiter geradeaus, bis ihr zu einer kleinen Treppe mit einer Holztür dahinter gelangt. Links daneben stoßt ihr auf eine Pfütze sowie zwei Müllsäcke. Dahinter ist Ausgabe 17 „Minus Dancer!“.
  • Fahrt in den Stadtteil North Park zu Morello’s Bar. Im Häuserblock auf der anderen Straßenseite befindet sich die Storage Warehouse Company. Rennt rechts zum überdachten Ladebereich. Neben einer 3-stufigen Metalltreppe schlummert Ausgabe 14 von Super Science Stories. Titel: “The Black Sun Rises“.

Fundorte der Terror Tales Magazine in den Storymissionen

Genau wie einige der Super Science Stories, sind auch einige der Terror Tales Magazine ausschließlich innerhalb der Hauptmissionen auffindbar:

  • Das erste Heft dieser Kategorie findet ihr in der Mission „Ein Ausflug aufs Land“. Im letzten Teil des 9. Auftrags kommt es gegen Ende zu einer Schießerei in einer Scheune, während der ihrSam verteidigen müsst. Im Stockwerk unter Sams Position sind haufenweise Fässer gelagert. Auf der Kiste links daneben ist Ausgabe 20 „All These Must Die!“ versteckt.

Die Covermotive der Terror Tales Hefte sind teils ziemlich makaber.

  • Auf der Suche nach Little Tony in Mission 10 kommt ihr in eine schummrige Bar. Auf dem Tresen nahe der Barkeeper-Position hat jemand Ausgabe 18: „Mistress of the Dark Pool“ liegengelassen.
  • In Mission 12 müsst ihr in einem Parkhaus die Sprinkleranlage abschalten. Kämpft euch in den Raum mit dem Ventil vor. Auf einem Tisch mit Lampe und Aschenbecher findet ihr Ausgabe 16 mit dem Titel „Madman’s Country“.
  • Geht, nachdem ihr in Mission 17 („Wahlkampf“) euer Ziel ausgeschaltet habt und in die Tiefe gestürzt seid, durch den vor euch liegenden Zellentrakt. Am Ende des Gangs ist ein kleines, vergittertes Bürozimmer, in dem noch das Licht brennt. Auf dem Schreibtisch liegt die November-Ausgabe „My Sweetheart of Death“.
  • Kurz bevor es Sam in Mission 20 an den Kragen geht, gelangt ihr in ein Zimmer mit einer Skulptur in der Mitte sowie einem riesigen Globus in der Nähe eines Fensters. In diesem Bereich des Raums stehen außerdem zwei Schreibtische. Auf dem hinteren liegt Ausgabe 17 „The Corpses Wedding“.

Terror Tales Magazine im Osten der Karte (Freifahrt-Modus)

  • Am östlichsten Rand von Beach Hill steht eine opulente Villa mit vergitterter Einfahrt. Rechts davor sind zwei Garagen sowie drei Mülleimer. Direkt dort holt ihr euch das nächste Fundstück: Ausgabe 9 – „Satan’s Love Bazaar“.

  • Im Stadtteil Holbrook gibt es einen Punkt auf der Karte, an dem die Schienen der Stadtbahn (dunkelblaue Linie) eine Gabelung vornehmen. Geht zu dieser Kreuzung, blickt nach Süden und ihr seht das Haus der „Finest Products Supplies Company“ sowie einen Holzschuppen davor. Springt durch das Fenster des Schuppens. Auf einer Matratze liegt Ausgabe 11 – „Mistress of Satan’s Hounds“.
  • Geht zum Holbrook Park und schaut auf die Karte. Lauft dann zu dem Bereich, der sich auf der Map unterhalb der Buchstaben L und B befindet. Hinter einer brennenden Mülltonne liegt auf einem Stuhl Ausgabe 6 – „Thirst of the Damned“.
  • Geht zur Kirche in Oakwood. Vor dem Eingang liegt Ausgabe 8 – „Bridges For the Swap God“.
  • Öffnet die Karte und sucht nach dem ersten „O“ von Oakwood. Links oben darüber verläuft eine Straße, an die drei Häuser angrenzen. Zwischen dem linken und mittleren seht ihr eine Mülltonne, die vor einem Zaun steht. Geht in die Gasse dahinter und rechts kommen zwei Müllcontainer zum Vorschein. Vor dem hinteren liegt die Juli/August-Ausgabe „Slaves For The Wine Goddess“.

Terror Tales Magazine im Nordosten der Karte (Freifahrt-Modus)

  • Nordwestlich der Giuliani Brücke auf Central Island ist ein kleiner Bootsanleger. Lauft am dort ankernden Fischkutter vorbei bis zum Ende des Stegs. Hier findet ihr Ausgabe 3 „When Love Went Mad!“

Wer im Freifahrt-Modus einen Gesucht-Stern hat und die Cops entspannt loswerden will, zahlt am besten das Bußgeld.

  • Südlich des Fyer Staudamms in Sektor 2C steht ein Haus samt eigener Einfahrt und Steg, der in den Lake Fyer mündet. Neben einem Stuhl mit Angel liegt die Terror Tales November-Ausgabe mit dem Titel „River of Pain“.
  • Am nordöstlichen Ende des Staudamms steht ein Haus. Auf der teils umzäunten Terrasse liegt Ausgabe 14 „The Man Who Loved A Zombie“.
  • In Sektor 2C ist ein Weiher namens Berry Wood Creek. Auf dem südöstlichen Steg mit der brennenden Mülltonne kommt Ausgabe 12 „Hell’s Station Master“ zum Vorschein.
  • Südlich von Clarke’s Motel verläuft eine Straße, die auf der großen Karte aussieht wie ein „V“. Geht zur eingestürzten Kirche in der Südspitze dieses Vs. Auf einem mit Brettern versiegelten Brunnen holt ihr euch Ausgabe 10 „Hostess For The Dying“.

Terror Tales Magazine im Westen der Karte (Freifahrt-Modus)

  • Im Süden des Works Quarters verläuft die Trambahn an einer Stelle an einem Hafenbecken (Sektor 4B auf der Karte) vorbei. Blickt Richtung Hafenbecken und ihr seht links eine Telefonzelle und rechts daneben einen Metallzaun. Klettert über den Zaun. Auf dem mittleren der drei linken Holzbalken-Stapel wurde Ausgabe 4 „Crawling Madness“ abgelegt.

Mit Autos wie dem Drifter kommt ihr im Freifahrt-Modus schnell durch Lost Heaven. Wollt ihr umgehend zurück zu Saleris Bar, seid ihr mit dem Straßenbahn-Schnellreise-System jedoch schneller dran.

  • Westlich des Hauptbahnhofs (Central Station) befinden sich zwei alleinstehende Häuser. Geht zum kleineren der beiden, das sich als heruntergekommene Garage entpuppt. Vor dem Klappstuhl liegt Ausgabe 13 „Bride of the Serpent“.
  • Südöstlich von Salieris Bar gibt es eine Tankstelle. Östlich dieser Tanke sind zwei Bootsanleger mit einem T-förmigen Ende. Geht an die Spitze des südlicher gelegenen Anlegers. Dort findet ihr Terror Tales Ausgabe 1 „House of Living Death“.
  • Schaut man sich Chinatown auf der Karte an, sticht ein zentral gelegener Platz mit Kreisverkehr sofort ins Auge. Geht zum Häuserblock nordöstlich davon und sucht nach einer lang gezogenen Gasse mit Lampions. Auf der Karte verläuft sie genau zwischen den Buchstaben „O“ und „W“ von Chinatown. Vor einer Holzkarre seht ihr Ausgabe 8 „Brides of the Damned“.
  • Im Kartensektor 2B verbindet eine Landstraße den Two Hatch Pond im Westen mit dem Durham Pond im Osten. Südlich dieser Straße stehen drei einsame Häuser. Schaut auf die große Karte und geht zum linken Holzhaus. Vor einer Bank auf dessen Veranda kredenzt das Spiel Terror Tales Ausgabe 5 „The Dolls of Doom“.

Wo finde ich die 4 Gangsters Monthly Comics in der Kampagne?

  • Mission 8, Hotel Corleone: Sucht im zweiten Stockwerk Zimmer 210. Auf dem Regal im Badezimmer des Raums liegt Ausgabe 9 „Sarah Moll On a Mission“.
  • Mission 10: Geht ins unterste Stockwerk der Bank zum ersten Kontrollpunkt. Rechts, wo ein Wachmann Zeitung ließt, liegt Gangsters Monthly Ausgabe 1 „A Trip To The Country“.

Die Titelmotive der Gangsters Monthly Comics sind echte Schmuckstücke und machen Lust auf weitere DLC-Inhalte.

  • Mission 15, Hafen, Jagd nach Sergio: Lauft so lange an den Schienen Richtung Nordosten, bis ihr auf einen Waggon mit drei Holzkisten davor stoßt. Klettert über die Kisten in den Waggon und dreht euch nach rechts. Vor euch schlummert Ausgabe 10 „Steam Boys“ auf einer weiteren Kiste.
  • Mission 20: Auf dem Weg zu Paulies Apartmentwohnung seht ihr im untersten Stockwerk des Gebäudes zwei Männer auf Stühlen. Lauft vor ihnen die Treppe hoch bis in den obersten Stock. Am Ende des Ganges liegt auf einem Schreibtisch Ausgabe 6 „Moonlighting“.

Die 6 Gangsters Monthly Comics im Freifahrt-Modus

  • Karten-Sektor 3B: Westlich von Salieris Bad verläuft eine Straßenbahnlinie. Folgt ihr in westliche Richtung, bis ihr rechts auf einen kleinen, von einem hohen Zaun (Südseite) und einer hohen Mauer (Ostseite) umgebenen Garten trefft. Klettert über die Mauer und geht zum Holzschuppen. Am Boden liegt die Ausgabe „All Saints Day Massacre“.
  • Stadtteil North Park: Etwa auf halber Strecke zwischen Pepe’s Restaurant im Westen und Morello’s Bar im Osten befindet sich ein Diner mit Flachdach. Auf dem Dach liegt der Comic „The Mafia Three“. Um dorthin zu gelangen, schnappt euch einen schnellen Wagen und springt mit Vollgas über die Rampe des östlich gelegenen Parks. Ideal hierfür ist das Auto Crazy Horse. Wie ihr es freischaltet, erfahrt ihr in unserem Guide „Mafia: Definitive Edition – Alle Fahrzeug-Fundorte“.

Mit dem Crazy Horse gelingt der Sprung auf das Dach des Diners am einfachsten.

  • Central Island: Geht zur östlichen Seite des Staatsgefängnisses (State Prison). Klettert zunächst über das Tor des Zauns, lauft dann rechts um den Sperrmüllhaufen und wieder links, bis ihr zum Fuß des südöstlichen Wachturms gelangt. Am Boden liegt die Ausgabe „Jimmy’s Vendetta“.
  • Öffnet die Karte und setzt eine Markierung rechts neben den Buchstaben „C“ von Chinatown. Geht zu dieser Position und sucht nach einem Geschäft mit dem Namen „Genuine Chinese Tea“. Direkt davor ist das Comic „The Racing Racketeer“.
  • Westlich der Auffahrt der Terranova Brücke findet ihr ein Schiffswrack aus Holz sowie ein verlassenes Holzhaus. Auf der Veranda entdeckt ihr die Ausgabe „Hanoi Hanuman“.
  • Fahrt zu Clark’s Motel ganz im Nordosten der Karte. An der Südseite sind zwei Stapel mit Holzscheiten. Klettert hoch und von dort auf die große Terrasse des Anwesens. Auf einem Tisch findet ihr die Ausgabe 7 „An Offer You Can’t Refuse“.

Mafia: Definitive Edition – Zigarettenbilder der Missionen 3 bis 7

Die 22 Zigarettenbilder gehören zu den interessantesten Fundstücken, zumal sie auf der Rückseite weitere Details über Charaktere aus der Mafia Trilogy () preisgeben. Kein Wunder also, dass 17 davon im Story-Modus versteckt sind. Den Rest gibt’s wie gehabt im Freifahrt-Modus.

  • In Mission 3 „Molotov-Party“ sollt ihr Paulie treffen. Macht zuvor einen Abstecher in der Bar und sammelt auf dem Tisch gegenüber des Tresens das Zigarettenbild (Nr. 2) von eben diesem Paulie Lombardo ein.
  • In Kapitel 4 steht das Eintreiben von Schutzgeld auf der Agenda. Beim Besuch der Bäckerei in der Longman Street marschiert ihr ins Hinterzimmer, wo sich auf einem Tisch zahlreiche Mehlsäcke tummeln – ebenso wie das Zigarettenbild Nr. 3 von Sam Trapani.

  • Folgt in Kapitel 5 der Wache bis zum Eingang der Garage. Diagonal zur Garage seht ihr einen Schuppen mit Blechdach und geöffneter Tür. Geht hinein und schnappt euch das Zigarettenbild von Luigi Marino (Nr. 7).
  • Mission 7 entführt euch nach Chinatown, wo ihr Billy folgen sollt. Schon bald führt euch diese Verfolgung in ein heruntergekommenes Gebäude, in dem in einem riesigen Raum Kerzen brennen. Sucht hier die Theke der großen Bar ab und als Belohnung winkt Zigarettenbild Nr. 19 mit Lou Marcano drauf.

Zigarettenbilder der Missionen 8 bis 14

  • Mission 8: Kurz nach dem Betreten von Hotel Corleone begebt ihr euch zunächst ins erste Stockwerk. Dort haltet ihr euch rechts, bis ihr auf der linken Seite Zimmer 104 seht. Auf dem Bett von Zimmer 104 liegt Zigarettenbild Nr. 14 von Leo Galante.
  • Im späteren Verlauf der Mission muss Tommy durch die St. Michael’s Church flüchten. Rennt am Eingang der Kirche durch die rechte Tür und ihr gelangt in den Eingangsbereich mit zwei Steinbänken. Auf der rechten gibt’s Zigarettenbild Nr. 13 von Frank Vinci.
  • Mission 9: Während ihr das südliche Farmgelände nach Sam absucht, stoßt ihr auf einen Holzunterstand in dessen Mitte eine Lampe durch den Wind hin und her baumelt. Geht zur Werkbank neben einem Metallkessel und fügt Zigarettenbild 12 von Carlo Falcone eurer Sammlung hinzu.

Auf der Rückseite jedes Zigarettenbilds erfahrt ihr mehr über den jeweiligen Gangster.

  • In Mission 5 sollt ihr Frank Coletti finden. Auf dem Weg zu seinem Standort in Hangar 5 kommt ihr an mehreren Gebäuden im Süden des Flughafengeländes vorbei. Eines davon sieht aus wie ein T-Block aus Tetris. Sobald ihr dieses Gebäude in westlicher Richtung durchquert habt, haltet euch rechts bis ihr einen Metallzaun seht. Klettert über die Kisten im offenen Zaunabschnitt, lauft noch ein Stück geradeaus und auf einer blauen Metalltonne kommt das Zigarettenbild von Frank Coletti (Nr. 5) zum Vorschein.
  • Mission 11, Beech Hill, Haus des Staatsanwalts: Im südöstlich gelegenen Billardzimmer befindet sich das Zigarettenbild von Ennio Salieri (Nr. 4) auf einem Pokertisch.
  • Mission 14, St. Peter’s Dock: Geht auf der Suche nach einem bewusstlosen Seemann in das Verwaltungsgebäude am Ufer. An dessen Eingang raucht ein Gentleman Zigarette. Neben der Kasse im Zimmer rechts ist das Zigarettenbild Nr. 8 mit dem Konterfei von Maren Morello.

Zigarettenbilder-Fundorte der Missionen 15 bis 18

  • Mission 15: Die Jagd nach Sergio spielt sich im Hafen ab. In einer Lagerhalle, genannt„Dispatch Hall“, geht ihr durch das bereits geöffnete Tor Numero 1. Auf einer Werkbank liegt das Zigarettenbild von Sergio Morello (Nr. 9.).
  • Kapitel 16, Verfolgung von Morello. Auf dem Weg zum Flugzeughangar 13 trefft ihr auf einen Wasserturm. Auf dem Holzstapel davor befindet sich ein Zigarettenbild von Lucio Marcano (Nr. 21) aus Mafia 3.
  • Mission 17: Während der Flucht aus dem verkommenen Staatsgefängnis gelangt ihr in einen Zellentrakt, in dem drei Polizisten nach euch suchen. Blickt nach Norden. Geht dann in den linken Gang und von dort in die sechste Zelle. Auf einer dreckigen Matratze am Boden ist das Zigarettenbild von Vincenzo Ricci (Nr. 6).

  • Mission 18: In der Dispatch-Halle im Südosten gibt es zahlreiche beleuchtete Büros. Durchsucht das Büro im Nordosten der Halle. Am Fenster neben der Heizung liegt das Zigarettenbild von Tomaso Moratti (Nr. 11).
  • Mission 19: Statt im unteren Stockwerk der Bank auf den Safe zuzulaufen, haltet euch links, bis ihr einen Stromkasten seht. In der Zelle links daneben ist nicht nur ein Medizinkasten, sondern auch das Zigarettenbild von Sam Marcano (Nr. 20).
  • Mission 20: Fahrt zunächst zum Gebäudekomplex in Oakwood, wo sich Paulies Apartment befindet. Einmal dort, macht ihr auf dem Weg zu seiner Wohnung einen Stopp beim Bücherregal nahe der Treppe. Oben drauf liegt das Zigarettenbild von Tommy Angelo (Nr. 1).
  • Mission 20: Nach einem wüsten Feuergefecht im südöstlichen Trakt der Kunstgalerie landet ihr in einem Marmorgang an dessen Ende rechts in einer Vitrine Münzen ausgestellt werden. Am Fenster daneben hinterlegten die Entwickler Zigarettenbild Nr. 18 – das von Valerio Marcano.

Diese Zigarettenbilder findet ihr im Freifahrt-Modus

  • Salieris Bar, erster Stock: Im Arbeitszimmer rechts wenn man die Treppe hochkommt, liegt das Zigarettenbild von Felice Peppone (Nr. 10) auf einem Regal mit Lampe.
  • Betretet das Gelände von Saleris Lagerhaus in Holbrook (auf der Karte markiert!). Nach dem Durchschreiten der Einfahrt gleich rechts abbiegen und auf den Holzanbau vor der Halle zusteuern. Rechts daneben auf einem Bretterstapel liegt Zigarettenbild Nr. 22. Motiv: Sammy Robinson.

Im Optionsmenü unter Sammlung könnt ihr den Komplettierungsfortschritt für jede Objektkategorie sowie den Gesamt-Sammelfortschritt jederzeit einsehen.

  • Begebt euch unter die Stadtbahn-Brücke in North Park. Auf der Mauer mit Blick Richtung Central Island liegt Zigarettenbild Nr. 16 mit Coverstar Louie Romeo.
  • Betretet Bertone’s Autoservice in North Park und lauft dann nach hinten rechts – am Garagentor vorbei – zu einem riesigen Fenster. Praktisch direkt davor ist eine aufgebockte Arbeitsplatte samt Sammelobjekt: das Zigarettenbild von Giuseppe Carillo (Nr. 17).
  • Nördlich der Marshall Bridge verläuft – entlang der Ostküste von Central Island – eine Fußgängerpromenade. Folgt ihr bis zu einer Ausbuchtung mit drei Sitzbänken. Auf der Mauer mit Blick Richtung Downtown liegt das Zigarettenbild von Fred Clemente (Nr. 15).

Und wo findet man die fünf Postkarten? Diese tauchen auf einer Pinnwand in Bertone’s Aufwerkstatt (Sektor 3C, östlich der Giuliani Brücke) auf, nachdem ihr die Geschichte durchgespielt habt. Wozu sie gut sind, erfahrt ihr in unserem Guide zum Thema “Mafia: Definitive Edition: Fahrzeug-Fundorte“.

Weitere Guides zur Mafia: Definitive Edition:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.