Tropico 6 Strategie-Guide: So geht Politik mit El Presidente
Willkommen zum Tropico 6 Strategie-Guide. Heute verraten wir euch unter anderem
- Wie ihr die Bedürfnisse eurer Tropicaner erfüllt
- Welche Tropico 6-Strategie euch reich macht
- Warum die Politik in Tropico 6 eine Rolle spielt
Tropico 6 von Kalypso Media und Limbic Entertainment wurde am 29. März 2019 veröffentlicht. Ende September 2019 folgte der Release der Konsolenversion von Tropico 6 für die Playstation 4 und Xbox One. Falls ihr noch gar nichts von Tropico 6 gehört habt, schaut doch zunächst in unseren Guide zu den Basis-informationen oder lest unsere Tropico 6-Tipps für den perfekten Start als Inselherrscher.
Habt ihr schon mal die Verantwortung für eine Karibikinsel übernommen, wisst ihr bestimmt, dass das Leben als El Presidente kein Zuckerschlecken ist. Deshalb verraten wir euch mit welcher Tropico 6-Strategie eure Wirtschaft und Politik wie am Schnürchen laufen.
Tropico 6-Basics: Immer alles der Reihe nach
Bevor wir richtig mit unserer Tropico 6-Strategie loslegen, gehen wir schnell auf die Basics ein. Denn ihr beginnt eine Partie Tropico 6 immer mit einer begrenzten Population. Deshalb solltet ihr auch eure Wirtschaft Stück für Stück aufbauen. Sonst stehen Gebäude schnell leer und die Produktion kommt zum Erliegen, was für euch heißt: Unzufriedene Bürger und eine leere Staatskasse.
Wenn es erst mal soweit gekommen ist, hilft in Tropico 6 auch die beste Strategie nichts mehr. Also zeigt etwas Verständnis für eure Untergebenen und wenn der Umsatz nicht direkt exponentiell steigt. Baut eine Produktionsstätte nach der anderen und wartet jeweils bis diese mit voller Effizienz läuft. Außerdem raten wir euch, immer die Zufriedenheit der Tropicaner im Auge zu behalten.
Identifiziert das Produkt (Tropico 6-Strategie: Phase 1)
Stellt in jedem Fall sicher, dass ihr über die wichtigsten Gebäude verfügt bevor es ans große Geld geht. Dazu gehört unter anderem eine Bibliothek, die euch mit Forschungspunkten versorgt. Selbstverständlich entscheidet ihr als El Presidente, welches Wissen nützlich bzw. unsinnig ist und erforscht nur solches, das mit euren politischen Zielen konform ist. Natürlich ist euch bewusst, dass die Themen “Auswanderung” sowie “Banken” noch nie zu Problemen geführt haben, weshalb ihr diese zuerst erforscht.
Tropico 6-Strategie: Phase 1 - Erforscht zunächst "Auswanderung" und "Bank"
Weiter geht’s mit dem Bau von Plantagen: Ihr benötigt ja schließlich Ressourcen, die ihr veredelt und teuer an den Westen verkauft. Baut deshalb zunächst zwei Zuckerplantagen. Denn Zucker ist als Ressource wunderbar geeignet, da die Ignoranten aus der westlichen Welt diesen tonnenweise in sich hinein schütten. Doch mit dieser Tropico 6-Strategie hebt ihr euch noch nicht von anderen Dikatoren ab.
Stattdessen veredelt ihr den Zucker, indem ihr eine Rumdestillerie errichtet, direkt neben den beiden Zuckerplantagen. Keine Sorge, eure Tropicaner rühren ein solch billiges Destillat vom Fließband nicht an. Dafür zahlen die Trottel aus der westlichen Welt ein Vielfaches für den Billigrum, dessen Hauptbestandteil in Tropico 6 auf jeder Insel wächst.
Außerdem erhaltet ihr dafür sogar finanzielle Unterstützung aus dem Westen, so dass ihr die gesamten Investitionskosten schnell wieder eingenommen habt. Auf diese Weise erzielt ihr schnell ein solides Einkommen und eure Staatskasse füllt sich weiter, während eich Zeit für die Forschung bleibt.
Das Team (Tropico 6-Strategie: Phase 2)
Nutzt die Wartezeit, um eines der neuen Tropico 6-Gebäude zu bauen, die Piratenbucht. Dann wird euch ein Piraten-Kapitän morgen schon hilfreich sein, den Rum über die Weltmeere zu schippern. Öffnet das zugehörige Beutezug-Menü und wählt den Raub „Registan von Samarkand“, wodurch alle Kinder auf eurer Insel automatisch den High School-Abschluss erhalten. Somit spart ihr euch den Bau dieses Gebäudetypus sowie die zeitraubende Ausbildung der Zöglinge.
Tropico 6-Strategie: Phase 2 - Startet den Raub "Registan von Samarkand" in der Piratenbucht.
Kümmert euch außerdem um die sonstigen Bedürfnisse eurer Insulaner – sie sind schließlich das Team, das eure Geschäftsidee realisiert. Mindestens eine Kirche, Polizeiwache, Feuerwehr und Klinik tragen in Tropico 6 () Sorge dafür, dass eure Bürger glücklich und vor allem motiviert bleiben. Des Weiteren sorgt ein Zirkus für Unterhaltung und lenkt eure Bürger davon ab, ihre Arbeit zu hinterfragen.
Politik: Baut eine Mauer (Tropico 6-Strategie: Phase 3)
Bis dahin haben eure Bibliothekare die Auswanderung erforscht, was eure politische Kompetenz in Tropico 6 erhöht. Denn ihr entscheidet nun, mit welcher Strategie euer Inselstaat das Thema Auswanderung behandelt. Dabei nimmt sich der kluge El Presidente gerne ein Beispiel an der Strategie der DDR, die ihre Bürger mit einer Mauer daran hindern wollte, in den Westen zu emigrieren. Wählt ihr die Option „Bestes Land auf Erden“ und das Auswandern ist den Tropicanern nicht mehr erlaubt.
Außerdem nutzt ihr die Wartezeit, während eure Piraten unterwegs sind, um den Registan von Samarkand zu rauben. Denn ein paar weitere Plantagen und Farmen schaden nie. Zudem solltet ihr durch den Rum-Verkauf genug Geld verdienen, um eurer Insel ein paar weitere Gebäude zu spendieren. Wenn euch Tropico 6 die Möglichkeit gibt, Brücken zu bauen, um eure Inseln zu verbinden, solltet ihr dies auch tun.
Tropico 6-Strategie: Phase 3 - Vergesst die Universität nicht, die eure Tropicaner mit Hochschulbildung ausstattet.
Vergesst jedoch auf keinen Fall eine Universität zu bauen. Außerdem braucht ihr ein Einwanderungsbüro, damit ihr keine Schnorrer, sondern ausschließlich „qualifizierte Arbeiter“, anlockt. Dies regelt ihr über die entsprechende Einstellung im Gebäudemenü.
Das Einwanderungsbüro müsst ihr zunächst erforschen, falls es euch noch nicht zur Verfügung steht. Des Weiteren funktioniert keine gute Tropico 6-Strategie ohne eine Strafkolonie, die euch zusätzliche Einnahmen generiert und Querolanten von der Straße wegholt. Deshalb erforscht ihr diese gleich im Anschluss.
Das erste Weltwunder (Tropico 6-Strategie: Phase 4)
Mittlerweile wird der Registan aus dem Samarkand endlich eingetroffen sein, was den Studenten eurer Universität eine Menge neuer Kommilitonen beschert. Nun baut ihr am besten auch gleich eine Kathedrale und verlangt Kirchensteuer. Denn sowohl euer privater Klingelbeutel als auch die gottesfürchtigen Tropicaner werden es euch danken.
Und wenn ihr schon dabei seid, baut doch gleich noch ein paar Kontrollstationen und erhebt Mautgebühren für jedes passierende Fahrzeug. So können eure Bürger euch endlich mal etwas zurückgeben, dafür dass ihr ihnen mühevoll Straßen und Brücken zur Verfügung gestellt habt. Doch nun weiter mit unserer eigentlichen Tropico 6-Strategie.
Banken, Kredite und die Exponentialfunktion (Tropico 6-Strategie: Phase 5)
Denn inzwischen werdet ihr auch Banken errichten können. Diese wertvollen Gebäude haben bisher noch keinem Staat geschadet, sondern generieren – ganz im Gegenteil – Wohlstand für den Durchschnitts-Tropicaner. Was in eurem Fall, durch den Registan aus Samarkand sowie der Einwanderung qualifizierter Arbeiter, bei gleichzeitigen Auswanderungsverbot, heißt: Der gebildete Tropicaner. Und ein gebildeter Tropicaner ist fast immer auch ein reicher Tropicaner.
Überraschenderweise haben Banken gleich mehrere Vorzüge. Zum einen vermehren Sie das Geld in eurer Staatskasse, einfach so. Außerdem generieren sie Sonderausschüttungen für jeden reichen Bewohner eures Tropico 6-Paradieses. Und davon habt ihr nun zuhauf. Das ist doch zu schön, um wahr zu sein? Nein, es wird sogar noch schöner.
Denn jeder Bankangestellter verdient ein ordentliches Salär und wird damit automatisch zum reichen Einwohner. Sucht euch nun also einfach eine Stelle, am besten eine eigene Insel, an der ihr sechs Banken errichtet und stellt diese auf den Modus Nationalbank. Denn Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, sondern auch unsere Tropico 6-Strategie.
Tropico 6-Strategie: Phase 5 - Welche Südseeinsel kommt ohne Bankenviertel aus?
Damit die reichen Banker auch eine entsprechende Bleibe finden, aktiviert ihr zunächst die urbane Stadtentwicklung. Nun ist es euch für fünf Jahre möglich, Wohngebäude zum halben Preis zu errichten. Dann spendiert ihr den Bankern, etwas abgelegen vom Bankenviertel, so viele Luxusvillen, wie ihr euch gerade leisten könnt. Dadurch haben die reichen Bankangestellten eine angemessene Unterkunft und ihr verdient auch noch gute Tropico-Dollars durch die Vermietung.
Tropico 6-Strategie: Phase 5 - Banker wohnen am liebsten in teuren Luxusvillen.
Achtet darauf, dass das Luxusvillen-Viertel so weit entfernt vom Bankenviertel platziert ist, dass eure Untergebenen mit dem Auto zur Arbeit fahren müssen. Auf dem Weg dorthin stellt ihr selbstverständlich so viele Mautstationen auf, wie ihr Platz dafür findet. Als reiche Tropicaner werden sie es sich ja wohl leisten können.
Skalierung ist alles (Tropico 6-Strategie: Phase 6)
Wenn das mal keine super Strategie ist. Aber es geht erst richtig los. Ihr habt nun einen Bankendistrikt und ein Wohngebiet mit Luxusvillen, verbunden durch eine Straße mit einer Menge Kontrollposten – so viele eben, wie an den Straßenrand passen. Doch wie geht es nun weiter? Überraschung, mit neuen Banken!
Tropico 6-Strategie: Phase 6 - Der Weg zur Arbeit ins Bankenviertel
Baut wieder so viele neue Banken, wie ihr es euch leisten könnt – und vergesst die Mautstationen auf dem Weg dorthin nicht! Zudem stellt ihr den Arbeitsmodus eurer Banken von “Nationalbank” auf “Private Bankgeschäfte“. Außerdem nutzt ihr die Zwischenzeit um neue qualifizierte Tropicaner zu retten, die in den Geldhäusern arbeiten können. Gleichzeitig trägt eure politische Strategie Sorge dafür, dass keine reichen Insulaner das Land verlassen.
Darüber hinaus ist jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen, um eine Kommando-Garnison zu errichten. Diese bringt euch die Möglichkeit das Taj Mahal zu stehlen. Was wiederum konform mit eurer Tropico 6-Strategie ist. Denn habt ihr das Gebäude in euren Besitz gebracht, fällt das Hinterbliebene aller gestorbenen Tropicaner dem Staat zu – und der Staat ist natürlich El Presidente höchstpersönlich.
Tropico 6-Strategie: Phase 6 - Jetzt noch schnell das Taj Mahal erbeuten!
Denn vergesst nicht, eure Tropicaner sind fast alle reich und die Reichen werden bekanntlich immer reicher. Auch wenn sie Unsummen an Mautgebühren bezahlen müssen, verbleibt doch noch eine ordentliche Summe, die sie euch nach ihrem Ableben hinterlassen werden.
Sperrt die Armen weg (Tropico 6-Strategie: Phase 7)
Nun wird es immer noch ein paar Schandflecke in eurem Banker-Paradies geben. Auch wenn ihr mit unserer Tropico 6-Strategie mittlerweile richtig Kohle scheffelt. Wer braucht schon arbeitsloses und obdachloses Gesindel, das sich weder die Maut noch die Miete der Luxusvillen leisten kann? Ein guter El Presidente sicher nicht! Deshalb baut doch einfach ein paar Kerker und sperrt das Pack weg.
Tropico 6-Strategie: Phase 7 - Strafarbeit statt 1-Euro-Job.
Somit habt ihr gleich eine Strategie an der Hand, mit der ihr den Abschaum der Gesellschaft sowohl von der Straße fernhaltet als auch noch 25$ pro Monat/Person verdient. Alternativ könnt ihr natürlich auch Sozialhilfe auszahlen, wenn euch das lieber ist. Denn besonders moralisch ist diese Strategie nicht. Doch die Moral wird in der seit jeher nur buchstäblich großgeschrieben.
Die Zusammenfassung: Geld drucken in Tropico 6
Baut 2 Zuckerplantagen und eine Rumdestillerie, um die Einnahmen für die nötige Infrastruktur zu generieren. Dann stehlt ihr den Registan aus Samarkand, baut eine Universität und macht die Grenzen dicht. Anschließend errichtet ihr so viele Banken und Mautstationen wie nur möglich.
Währenddessen vergesst bitte nicht, genügend Luxusvillen zu errichten. Raubt ihr noch das Taj Mahal und sperrt Gesindel in den Kerker, dann steht eurem Reichtum in Tropico 6 nichts mehr im Wege. Es sei denn, ihr baut keine weiteren Banken mehr. Claro?
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.