Tropico 6 Guide

Tropico 6 Guide: Tipps & Tricks für den perfekten Inselstaat


in diesem Guide zu Tropico 6 verraten wir euch unter anderem

  • warum eine gute Infrastuktur unverzichtbar ist
  • wie ihr die Bedürfnisse eurer Tropicaner erfüllt
  • was die besten Tropico 6-Tipps zur Kampagne sind

Tropico 6 von Kalypso Media und Limbic Entertainment wurde am 29. März 2019 für den PC veröffentlicht. Ende September 2019 folgte der Release der Konsolenversion von Tropico 6 für die Playstation 4 und Xbox One. Während seines spontan verlängerten Ski-Urlaubs hat sich El Presidente einige Neuerungen für den sechsten Teil des humorvollen Aufbauspiels Tropico ausgedacht. Alle wichtigen Basis-Informationen zu Tropico 6 haben wir euch bereits zusammengestellt. Außerdem verraten wir euch die beste Tropico 6-Strategie, mit der ihr schnell schwarze Zahlen schreibt.

Deshalb überspringen wir heute ausnahmsweise das Geplänkel. Stattdessen verraten wir euch, worauf es beim Einstieg in Tropico 6 ankommt. Mit grundlegenden Tipps und Ratschlägen zu den Missionen helfen wir euch, den nächsten Putschversuch schon im Keim zu ersticken.

Die Grundlage: Tipps zur Infrastruktur in Tropico 6

Auf den ersten Blick hat sich in El Presidentes Abwesenheit nicht viel getan. Die Spielmechanismen von Tropico 6 wurden fast 1 zu 1 vom Vorgänger übernommen, sodass ihr euch schnell wieder wie zuhause fühlt. Was jedoch sofort ins Auge springt, ist das veränderte Kartendesign. Denn anstatt es euch auf einer großen Insel gemütlich zu machen, herrscht ihr über Inselgruppen.

In Tropico 6 liegt es an euch, die vielen kleinen Inseln miteinander zu verbinden. Dafür stehen euch Brücken und Gondeln zur Verfügung, wobei sich eure Tropicaner notfalls auch mit dem eigenen Schiff zur Nachbarinsel übersetzen. Wenn die Inselbewohner zu letzteren Variante greifen müssen, kommt ihr jedoch schnell in Teufelsküche.

Denn aus eigener Kraft bewegen sich eure Einwohner nur langsam und fehlen dementsprechend oft an ihrem Arbeitsort. Zudem drücken solch lange Reisen aufs Gemüt eurer Untertanen, was euch schnell Probleme bereitet. Deshalb lautet unser erster Tipp für Tropico 6:

„Stellt sicher, dass alle Gebäude mit dem Straßennetz verbunden sind und euren Untertanen ausreichend Parkhäuser und Bushaltestellen zur Verfügung stehen. Abhänge oder die Meeresengen zwischen Inseln lassen sich mit Gondeln überwinden, deren Stationen ebenfalls gut mit Auto oder Bus erreichbar sein.“

Denn wenn der nächste Pub auf der Nachbarinsel liegt, wird der durchschnittliche Tropico 6-Insulaner es sich nicht nehmen lassen, sich seine primitiven Bedürfnisse trotzdem zu erfüllen. Außerdem schafft es der ein oder andere Einwohner womöglich gar nicht mehr in die Arbeit, wenn diese zu weit von seinem Wohnsitz entfernt ist. Folglich muss das betroffene Unternehmen die Produktion herunterfahren oder ganz pausieren, was wiederum negative Auswirkungen auf ganze Wirtschaftszweige eures Inselparadieses mit sich zieht.

Warum die Bedürfnissen der Tropicaner wichtig sind

Welchen Führungsstil ihr in Tropico 6 an den Tag legt, dürft ihr selbst entscheiden, wie ihr es von der Aufbauspiel-Reihe gewohnt seid. Ihr müsst die Tropicaner nicht respektieren, jedoch empfehlen wir euch dringend, deren Bedürfnisse unbedingt ernst zu nehmen. Auch wenn ihr nicht wiedergewählt werden müsst, zum Beispiel, weil ihr Wahlen gar nicht erst gestattet, sollen eure Arbeiter doch brav die Felder bewirtschaften und Waren für euch herstellen.

Damit dies ohne Gemurre vonstatten geht, ist es eure Pflicht als El Presidente, für die Zufriedenheit der Untertanen zu sorgen. Tropicaner sehnen sich nach Nahrung, Gesundheitsversorgung, Spaß, Glauben, Wohnen, Arbeit, Freiheit und Sicherheit. Daraus wiederum ergibt sich die Gesamtzufriedenheit. Ist diese bei euch höher als bei benachbarten Bananenrepubliken, strömen kostbare Immigranten in euer Inselparadies.

Tropico 6-Tipps: Behaltet immer die Gesamtzufriedenheit der Tropicaner im Auge.

Im gegenteiligen Fall sagen die Bewohner schnell „Goodbye Tropico“, wenn ihre Zufriedenheit unter dem karibischen Durchschnitt liegt. Verlassene Gebäude und Felder stellen ihre Funktion und Produktion ein und die Wirtschaft liegt schnell brach. Im schlimmsten Fall zerbricht euer Imperium langsam, während ihr hilflos dabei zusehen müsst – also lasst es am besten gar nicht erst so weit kommen.

Ähnlich steht es um die Außenpolitik in Tropico 6. Zwar müsst ihr euch nicht zwingend jeder Kolonial- oder Weltmacht beugen und allen Forderungen nachkommen, zeigt ihr jedoch keinerlei Einsicht oder Interesse für die Wünsche anderer Nationen, wird man euch nicht lange in Ruhe lassen. Wenn ihr nicht auf vorzeitigen Besuch einer übermächtigen Armee scharf seid, befolgt unseren Tropico 6 Bonus-Tipp: Seid ein bisschen nett.

Wie ihr die Gesamtzufriedenheit in Tropico 6 optimiert

Glücklicherweise sind die Ansprüche der Tropicaner nicht besonders hoch. Solange sie einen Rum in der Eckkneipe trinken, zum beten in die Kirche und bei allgemeinem Unwohlsein zum Arzt gehen können, müsst ihr vorerst keine Revolution befürchten. Da die Insulaner ohnehin nicht viel von euch gewohnt sind, kommt ihr mit unserem zweiten Tropico 6-Tipp zum Einstieg bestens um die Runden.

„Strukturiert eure Inseln in Sektoren, getreu nach Sim City-Vorbild. Landwirtschaft, Industrie und Verwaltung kommen sich sonst nur in der Quere. Stellt sicher, dass es in jedem Sektor Wohnraum, eine Kirche, einen Arzt sowie einen Pub gibt, die allesamt fußläufig erreichbar sind.“

Tropico 6-Tipps: Bitte achtet beim Plazieren von Gebäuden penibel auf die Effizienz

Die Nahrungsversorgung sichert ihr durch zwei Maisfelder in der Landwirtschaftszone. Das ist zwar nicht die leckerste oder abwechslungsreichste Variante. Dafür produziert ihr jedoch schnell genug Maiskolben, um eine kleine bis mittelgroße Population zu ernähren und die Nahrungszufriedenheit ausreichend hoch zu halten. Wenn die Inselkasse später stimmt, erweitert ihr das Nahrungsangebot, ganz nach eurem Gusto, durch Fischereihäfen, Rinderfarmen oder Fruchtplantagen.

Wenn ihr unsere Tipps ernst nehmt, müsst ihr euch in den ersten Missionen keine Sorgen um die Gesamtzufriedenheit im Karibikparadies machen. Je nachdem, in welchem Zeitalter ihr euch befindet, ergreift ihr ab einer gewissen Bevölkerungsgröße zusätzliche Maßnahmen, um den Pöbel auch weiterhin davon abzuhalten, über den Sinn Ihrer Existenz oder sonstigen Unsinn nachzudenken.

Tropico 6: Praxis-Tipps zum Auftakt der Kampagne

Im Folgenden geben wir euch noch ein paar allgemeine Tipps und Tricks für den Start der Kampagne von Tropico 6 () mit auf den Weg.

  • Hört auf den treuen Penultimo und die berüchtigte Revolutionärin Sofia Ortega. Denn beide unterstützen euch mit wichtigen Tipps zum Inselaufbau.
  • Ihr wollt Handelsrouten für die Krone erstellen? Handelsrouten findet ihr unter dem Reiter „Handel“. Anschließend wählt ihr eine Route mit einem Produkt, das ihr bereits herstellt und klickt auf „Vertrag unterschreiben“.

Tropico 6-Tipps: Klickt auf "Vertrag unterschreiben" um eine Handelsroute einzurichten

  • Haltet euch stur an die Aufgaben, die ihr im Zuge der Tropico 6-Kampagne gestellt bekommt und baut die Infrastruktur nicht zu schnell aus. Wie schon in Tropico 5, kann es sonst passieren, dass ihr ein Gebäude doppelt errichten müsst (z.B. Kirche oder Hochschule), wenn ihr ein Nebenquest abschließen wollt.
  • Um in Tropico 6 Gebäude und Frachthäfen auf fremden Inseln zu bauen, müsst ihr nichts weiter tun, als diese zu platzieren. Denn eure Arbeiter machen sich eigenständig in kleinen Schiffen auf den Weg und benötigen nicht zwangsläufig Brücken oder Gondeln.
  • Apropos Baustelle: ein Baubüro pro Insel genügt fürs Erste, setzt jedoch das Budget für die Arbeiter hoch. Dadurch werden die Bauarbeiten schneller ausgeführt und die wichtigen Arbeitsplätze im Baubüro werden attraktiver.

  • Errichtet jeweils ein Transportbüro in der Nähe aller wichtigen Produktionsstätten, damit alle Waren rechtzeitig an- und abgeliefert werden.
  • Plant zuerst das Straßennetz, um später keine Gebäude, die im Weg stehen, abreißen zu müssen.
  • Setzt auf Spezialisierung. Ihr bekommt die wichtigsten Produktionszweige im Laufe der Kampagne vorgestellt. Merkt euch für später, welcher am meisten Profit abwirft.
  • Produziert Endprodukte. Denn verscherbelt ihr Ressourcen ohne Veredelung, entwickelt ihr euch zur Entwicklungsinsel und seid von Billigexporten abhängig.

Tropico 6 auf Konsole oder besser auf dem PC spielen?

Zum Konsolenrelease von Tropico 6 veröffentlichte der Entwickler ein Developer Featurette. Darin gehen die Entwickler näher auf das Strategiespiel ein und ermöglichen euch einen Blick hinter die Kulissen des Teams. Des Weiteren erläutern die Entwickler, dass auch in der Konsolenversion des Aufbauspiels jeder Tropicaner individuell simuliert wird und über seine individuellen Bedürfnisse, Wünsche, Träume und Ängste verfügt. Darüber hinaus stehen euch alle weiteren Features von Tropico 6 auch auf der Konsole zur Verfügung.

Da Kalypso Media bereits Erfahrung mit der Portierung der Tropico-Reihe auf Spielekonsolen sammeln konnte, ist die Steuerung benutzerfreundlich umgesetzt. Ob ihr lieber komfortabel mit der Maus vorm Rechner sitzt oder euer Inselparadies mit dem Gamepad auf der Playstation 4 oder Xbox One errichtet, bleibt also ganz euch überlassen.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.