Monster Hunter: World – Waffen-Tipps zur Änderung der Kampf-Kamera
Monster Hunter: World dreht sich – wer hätte es bei dem Namen auch anders gedacht – um die Jagd auf riesige Ungetüme wie Diablos, Rathalos oder Rathian. Die eigens gewählte Waffe im Kampf bestmöglich zu beherrschen, ist bei diesen Gegnern super wichtig.
Aber was ist, wenn ihr wegen der Standardeinstellungen oft daneben haut und verheerender Schaden nicht das Monster trifft, sondern irgendwo verpufft? Wir haben da mal was vorbereitet.
Kameraeinstellungen anpassen
Um in Monster Hunter: World die Kamera nach eigenem Belieben anzupassen, ruft ihr zunächst das Menü auf, beispielsweise mit der »Options«-Taste eures PS4-Controllers. Wählt anschließend den Unterpunkt »Optionen« an, der mit zwei Zahnrädchen gekennzeichnet ist.
Sucht in diesem Menü nun nach den Einstellungsmöglichkeiten für die Kamera, die mit einem kleinen Kamera-Symbol auf sich aufmerksam machen. Dort angekommen, habt ihr verschiedene Möglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kamerageschwindigkeit
- 2. Fadenkreuz-Ausrichtung
- 3. Zielassistent
- 4. Kamera-Stil
- 5. Ziel-Einstellungen
Bildergalerie
1. Kamerageschwindigkeit
Die Standardeinstellung ist »Normal«, aber die Kamera in in Monster Hunter: World lässt sich ebenso schneller oder langsamer stellen, damit ihr Legiana oder Barroth in eurer Wahlgeschwindigkeit im Auge behaltet.
2. Fadenkreuz-Ausrichtung
Hier habt ihr zwei Optionen: »Richtung Kamera« bedeutet, dass sich das Fadenkreuz bei der Ausrichtung ausschließlich an der Kamera orientiert. »Richtung des Charakters« heißt, dass sich das Fadenkreuz nur an eurem Jäger orientiert, ganz egal, wie die Kamera aktuell ausgerichtet ist.
3. Zielassistent
Wer in Monster Hunter: World eine noch größere Herausforderung als Kirin oder Odogaron braucht, der blendet nicht nur die Lebensanzeige seines Jägers aus, sondern verzichtet zusätzlich auf diese Zielhilfe.
4. Kamera-Stil
Hier bedeutet der Unterpunkt »Fokuskamera«, dass Jyuratodus & Co. von der Kamera automatisch verfolgt werden, wenn ihr sie erst einmal anvisiert habt. Eine weitere Variante ist die sogenannte »Zielkamera«. Falls euch keine dieser beiden zusagt, könnt ihr den Fokus auch komplett ausschalten.
5. Ziel-Einstellungen
Hiermit entscheidet ihr schließlich, ob ihr auf alle möglichen Monster – die neben den großen Kloppern auch kleine Biester wie Jagras oder Shamos einschließen – zielen möchtet (»Alle Monster«). Möglichkeit Nuimmer 2 ist, »Nur große Monster« anzuwählen, damit beschränkt ihr euch auf Vertreter wie Tobi-Kadachi oder Pukei-Pukei. Kleinere Ungetüme werden außen vor gelassen.
Monster Hunter: World – Waffen-Tipps & -Tricks rund um die Kamera
Erschienen ist Monster Hunter: World erst einmal nur für Xbox One und PlayStation 4. Für Waffen-Guides, Monster-Lösungen und weitere Tipps rund ums Spiel, das seinen PC-Release auch noch in diesem Jahr feiern wird, lest ihr an anderer Stelle.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.