Monster Hunter: World – Tobi-Kadachi erlegen
Wer den Barroth oder den Jyuratodus in Monster Hunter: World bereits besiegt hat und Teile dieser Monster als Rüstung (alle Sets seht ihr an anderer Stelle) am Körper trägt, der dürfte sich schnell auf die Jagd nach dem Tobi-Kadachi machen.
So schreitet ihr nicht nur in der Story des Spiels voran, ihr könnt dem Biest außerdem das Item Strombeutel als Loot abluchsen.
Allgemeine Tipps zu Tobi-Kadachi
- Greift am besten mit Wasser-Munition oder entsprechenden Elementwaffen dieses Typs an. Wie ihr entsprechende Munition und weitere wichtige Items herstellt, erfahrt ihr in unserem Crafting-Guide.
- Stellt vorm Kampf gegen den Tobi-Kadachi sicher, dass ihr genügend Tränke sowie Rationen im Inventar eures Jägers habt. Schockfalle oder Fallgrube sollten in Monster Hunter: World bei dieser Jagd ebenso zu eurer Ausrüstung gehören.
- Verbessert zusätzlich eure Waffe, wenn diese sich noch auf einem niedrigeren Level befindet. Wie ihr das beste Jagdwerkzeug für euch bestimmt, lest ihr in einem anderen Artikel auf GameHelp.Net.
Monster Hunter: World – Tobi-Kadachi töten dank dieser Schwächen
Kampf-Strategie für den Tobi-Kadachi
Heimisch ist dieser Reißzahn-Wyvern, der einem extrem gefährlichen Flughörnchen ähnelt, im Uralten Wald von Monster Hunter: World. Er verteilt Stromstöße und um die dafür nötige statische Ladung zu erzeugen, klettert er auf Bäume, um sich an diesen zu reiben.
Verhindert also, dass er sich dort hinauf schwingt oder behaltet ihn zumindest gut im Blick, wenn er sich gerade weiter oben an Baumrinde festkrallt. Ihr setzt ihn am besten durch den Einsatz von Fallen wie Fallgrube oder Schockfalle fest.
Eine weitere Option ist die Betäubung des Monsters, beispielsweise durch kräftige Kopftreffer mit dem Hammer oder das Landen so kräftiger Schläge mit anderen Waffen, dass der Tobi-Kadachi umkippt.
Der Lebensraum des Tobi-Kadachi liegt tief im Uralten Wald von Monster Hunter: World. Ideal wäre es selbstverständlich, wenn ihr das Stromstöße verteilende Ungetüm in die lichteren Abschnitte dieses Gebietes locken könntet, wo er keine Möglichkeit hat, sich fürs Sammeln von Elektrizität an Bäumen zu reiben.
Schwächen des Tobi-Kadachi
Kopf und Schwanz dieser geladenen Bestie sind ihre Schwachpunkte und außerdem brechbar. Insbesondere der Schwanz ist anfällig für Attacken mit Munition, Schnitt- oder Hiebwaffen. Seinen Torso könnt ihr ebenfalls brechen.
- Schwächen: Wasser & Gift
- Immunität: Donner
Wer mit Feuer, Eis, Schlaf, Lähmung, Explosion oder Betäubung arbeiten möchte, hat beim Tobi-Kadachi in Monster Hunter: World außerdem gute Chancen. Von der Nutzung der Elemente Donner sowie Drache raten wir hingegen dringend ab.
Monster Hunter: World – Tobi-Kadachi & seine Schwächen
Belohnungen beim Tobi-Kadachi
Niedrig
- Zerlegung: Tobi-Kadachi-Pelz, Tobi-Kadachi-Membran, Tobi-Kadachi-Schuppe, Tobi-Kadachi-Elektrode, Tobi-Kadachi-Klaue
- Belohnung: Tobi-Kadachi-Pelz, Tobi-Kadachi-Schuppe, Tobi-Kadachi-Membran, Tobi-Kadachi-Klaue, Monsterknochen M, Strombeutel
- Fundstück: Tobi-Kadachi-Klaue
Hoch
- Zerlegung: Tobi-Kadachi-Pelz+, Tobi-Kadachi-Membran, Tobi-Kadachi-Schuppe+, Tobi-Kadachi-Elektrode+, Tobi-Kadachi-Klaue+
- Belohnung: Tobi-Kadachi-Pelz+, Tobi-Kadachi-Membran, Tobi-Kadachi-Schuppe+, Tobi-Kadachi-Klaue+, Monster-Spitzknochen, Donnerbeutel
- Fundstück: Tobi-Kadachi-Klaue+
Bildergalerie
Monster Hunter: World ist bereits für Xbox One und PS4 erschienen. Der PC-Release des Action-Rollenspiels steht im weiteren Verlauf des Jahres 2018 an.
Mehr Infos über die Funktionsweise des Koop-Modus oder zum Monster fangen legen wir euch abschließend ans Herz.
Weitere Guides zu Monster Hunter: World auf GameZ:
- Xeno’jiiva-Schwächen & -Belohnungen
- Rathalos erlegen, das sind seine Schwächen
- Kulve Taroth besiegen dank Schwächen
- Lunastra durch Schwächen & Schwachpunkte besiegen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.