Monster Hunter: World – Lunastra durch Schwächen & Schwachpunkte besiegen
In eine Reihe mit neuen Herausforderungen wie Dämonjho oder Kulve Taroth, die dank kostenloser Updates ihren Weg in Monster Hunter: World fanden, gesellt sich nun ein weiteres Ungetüm.
Die Drachenälteste Lunastra tauchte zuerst in Monster Hunter 2 auf und ist ab heute dank einer Gratis-Aktualisierung Teil des Action-Rollenspiels.
Im Anschluss lest ihr Tipps zum Bezwingen von Lunastra, unter anderem über Schwächen sowie eine Kampf-Strategie. Die Belohnungen nach einer erfolgreichen Jagd haben wir außerdem für euch aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Tipps zu Lunastra
- Wer einige unserer Kampf-Guides zu Monster Hunter: World gelesen hat, kennt diesen Tipp schon in- und auswendig: Stattet eurer Truhe vorm Aufbruch einen Besuch ab und rüstet euch durch Crafting mit nützlichen Items für die Jagd. Im Falle von Lunastra bieten sich insbesondere hochwertige Tränke, Kaltgetränke sowie Blitzbomben an.
- Falls ihr euch vor dieser Konfrontation aufwärmen möchtet, tretet gegen Teostraan. Er und Lunastra ähneln sich nicht nur hinsichtlich Namen und Aussehen – die Drachenältesten teilen sich außerdem einige Verhaltensweisen im Kampf.
- Ebenso wie bei Teostra oder Lavasioth solltet ihr auf das Spezialwerkzeug Feuerfester Mantel zurückgreifen, damit die Angriffe von Lunastra nicht ganz so arg reinhauen.
- Stattet euch in Monster Hunter: World mit Ausrüstung aus, die Resistenzen gegen Feuer- sowie Drachenattacken aufweist und zusätzlich Eis-Schaden austeilt. Über weitere alternative Schadensarten lest ihr weiter unten. Lasst nicht aus, eure Waffe und Rüstung in der Schmiede Asteras auf mögliche Upgrades abzuklopfen.
- Vergesst zu guter Letzt nicht, eine Mahlzeitin Asteras Kantine zu futtern. Das gibt der Vorbereitung in Monster Hunter: World den letzten Feinschliff.
Kampf-Strategie für Lunastra
Im Grunde handelt es sich bei der Drachenältesten um eine fiesere Version von Teostra, die ihre Attacken in Monster Hunter: World großflächiger anwendet und deren Angriffe schwieriger abzschätzen sind. Heimisch ist sie übrigens in der Wildturm-Ödnis sowie der Heimat der Ältesten.
Geizt bei der Jagd nicht mit Kaltgetränken und nehmt euch gegebenenfalls sogar Materialien mit, um dieses Item während des Kampfs zu craften. Ansonsten bringt euch Lunastra mit ihrem feurigen Temperament im wahrsten Sinne des Wortes ins Schwitzen und das bedeutet für euch einen strategischen Nachteil, der schnell zur Ohnmacht eures Jägers führen kann.
Das Brechen von Lunastras Kopf schwächt ihre Attacken in Monster Hunter: World, doch mit ihrem Atem teilt sie gleichzeitig großen Schaden aus. Seid euch dieses Risikos bewusst, wenn ihr in einen Frontalangriff rennt. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, nimmt erst einmal ihre Hinterbeine ins Visier und attackiert diese von der Seite.
Das Puder, das sie verteilt, solltet ihr durch das Werfen von Bomben neutralisieren. Ansonten ist viel Rennen und Ausweichen angesagt, um ihr nicht zum Opfer zu fallen.
Führt die Drachenälteste ihre Feueratem-Attacke aus, habt ihr für einen kurzen Moment freie Bahn zum Angriff auf Schwanz oder Flügel – ihr solltet allerdings darauf gefasst sein, schnell wieder den Rückzug anzutreten.
Schwingt sich die Bestie in die Lüfte, nehmt sie besonders mit Schwerem Bogengewehr & Co. ins Visier oder bewerft sie mit Blitzbomben. Schwebt sie hingegen nah am Boden, fokussiert eure Angriffe auf Schwanz sowie Füße.
Nutzt die Spezialwerkzeuge Feuerfester Mantel oder Ghillie-Mantel, um euch die Jagd etwas zu vereinfachen. Solange ihr keine Gegentreffer einsteckt, macht euch letzteres Spezialwerkzeug in Monster Hunter: World kurz unsichtbar – wertvolle Zeit, in der ihr heilen oder looten könnt.
Übrigens: Sollten Kushala Daora oder Nergigante in das Kampfgetümmel stapfen, versucht Lunastra auf sie aufmerksam zu machen. Beim dabei entstehenden Revierkampf nimmt die Drachenälteste ordentlich Schaden und wird dadurch zu etwas leichterer Beute für euch.
Schwächen von Lunastra
Schwachpunkte der Drachenältesten in Monster Hunter: World sind Kopf (brechbar), ihr Schwanz (abtrennbar) sowie Flügel (brechbar).
Attackiert den Kopf von Lunastra vorzugsweise mit Waffen wie dem Hammer, Munitionstreffer oder Hiebe mit dem Großschwert machen hier ebenfalls noch gut Schaden.
Beim Schwanz lohnen sich Treffer mit Leichtem Bogengewehr & Co. am meisten, wer lieber draufhaut, hat jedoch auch noch gute Karten. Die Flügel von Lunastra greifen Jäger bevorzugt mit Klingen an, die anderen Waffen-Typen machen hier etwas weniger, aber immer noch genug Schaden.
- Immunität: Feuer
- Schwäche: Eis
Solltet ihr Eis-Waffen – aus welchen Gründen auch immer – nicht nutzen können oder wollen, bieten sich die folgenden Schadensarten als Alternativen an: Drache, Explosion, Betäubung.
Sie rufen bei Lunastra zwar weniger Schaden als Eis hervor, trotzdem lohnen sie sich. Von den anderen, nicht gelisteten Schadensarten raten wir in Monster Hunter: World unter diesen Gesichtspunkten ab.
Lunastra-Belohnungen
- Zerlegung: Lunastra-Schuppe+, Lunastra-Rückenpanzer, Lunastra-Schwanz, Lunastra-Mähne, Lunastra-Flügel, Lunastra-Edelstein
- Belohnung: Lunastra-Rückenpanzer, Lunastra-Schuppe+, Lunastra-Mähne, Lunastra-Flügel, Lunastra-Horn, Drachenältester-Knochen, Drachenältester-Blut
- Fundstück: Lunastra-Schuppe+, Lunastra-Edelstein
Für den begehrten Lunastra-Edelstein müsst ihr den Kopf des Ungetüms brechen, so erhaltet ihr außerdem das Lunastra-Horn. Um die Flügel einzuheimsen, müsst ihr dieses Körperteil brechen.
Trennt den Schwanz der Drachenältesten hingegen ab, um diesen zum Craften von Ausrüstung zu verwenden. Wie die Lunastra-Sets für Jäger sowie Palico in Monster Hunter: World aussehen, zeigt unsere Galerie.
Lunastra-Rüstungsset: Jägerrüstung: Kaiserin-Set α Lunastra-Rüstungsset: Jägerrüstung: Kaiserin-Set β Lunastra-Rüstungsset: Palico-Rüstung: Eliza-Set α
Wie ihr in Monster Hunter: World Phantom Birds auftreibt oder euch mit dem putzigen Schweinchen Poogie anfreundet, erklären wir in anderen Artikeln.
Eine große Übersicht zum Thema mit Waffen-Guides und mehr Lösungen zu Monstern gibt’s übrigens auch auf GameHelp.Net.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.