Monster Hunter

Monster Hunter: World – Teostras Schwächen & Schwachpunkte


Ihr habt bereits Klopper wie Bazelgeuse oder Schwarze Diablos umgehauen und seid in Monster Hunter: World nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Mit dem Drachenältesten Teostra habt ihr sie gefunden. Welche Strategie sich lohnt, welche Belohnungen für euch herausspringen und vieles mehr verraten wir im Anschluss.

Solltet ihr planen, euch weitere Drachenälteste vorzunehmen, verraten wir in unserer Lösung zu Xeno’jiiva, welche Schwächen sowie Schwachpunkte dieses Biest wiederum aufweist.

Allgemeine Tipps zum Teostra

  • Wenn ihr schon andere Monster-Guides von uns gelesen habt – beispielsweise über Rosa Rathian oder Legiana – könnt ihr diesen Tipp auswendig mitsprechen: Versorgt euch durch Crafting in Monster Hunter: World mit einer Menge (Maxi-)Tränken, Energydrinks sowie weiteren nützlichen Items, bevor ihr loszieht.
  • Als Spezialwerkzeug eignet sich der Feuerfeste Mantel ganz hervorragend gegen den Teostra, ähnlich wie der Lavasioth hat der es nämlich sehr gerne sehr heiß und lebt inmitten von Lavaseen. Da er außerdem mit Feuer-Attacken angreift, braucht ihr eine Rüstung, die viel Feuerresistenz bietet. Ein völlig aufgewertetes Zorah-Magdaros-Set ist ein guter Kandidat dafür.
  • Stattet der Kantine in Astera einen Besuch ab und schlagt euch den Bauch voll, bevor ihr Teostra die Stirn bietet. So spendiert ihr den Werten eures Jägers oder eurer Jägerin nochmal einen ordentlichen Boost.
  • Auf die Schmiede in Astera solltet ihr vor eurem Aufbruch ebenfalls zurückkommen. Checkt dort, ob für den Waffen-Typ eurer Wahl in Monster Hunter: World ein Upgrade möglich ist. Investiert eure gesammelten Zenny und Monster-Materialien dabei in Verbesserungen von Jagdwerkzeugen, die Eis- oder Wasserschaden machen.

Monster Hunter: World – Teostra-Schwächen & Schwachpunkte im Guide

Kampf-Strategie für den Teostra

Wie bereits erwähnt, gleicht die Kampfumgebung beim Teostra einem Hölleninferno. Ihr werdet alle Nase lang auf Lava oder Feuerangriffe des Biests stoßen, gegen die der Feueratem von Rathian oder Rathalos aussieht wie die Flamme eines Streichholz.

Obwohl es sich ganz besonders lohnt, seinen Kopf anzugreifen, solltet ihr vor allem zu Beginn der Konfrontation versuchen, genau unter dem Drachenältesten in Monster Hunter: World zu stehen. Auf diese Weise erwischen euch seine verheerendsten Angriffe nicht so leicht, ihr teilt schon einmal Schaden aus und macht euch gleichzeitig mit seinen Bewegungsmustern vertraut.

Am Kopf des Teostra befinden sich – nicht zu übersehen – Hörner. Zerbrecht ihr diese mit Langschwert oder Energieklinge, um seine Feuer-Angriffe ein bisschen weniger tödlich zu machen. Schlagt ihr den Schwanz ab, so ist die Bestie selbstverständlich auch nicht mehr in der Lage, euch damit Lebensenergie abzuziehen.

Natürlich gibt es, wie so oft in Monster Hunter: World, an dieser Sache einen Haken, aber sonst würden wir hier auch nicht Tipps für die Jagd auf einen Drachenältesten geben. Immer auf Konfrontation gehen, ist bei Teostra nämlich nicht drin. Dazu sind die Funken, die ihn manchmal umfliegen, viel zu gefährlich.

Das Ungetüm nutzt sie nämlich, um eine Feuerwand auf den Plan zu rufen, die euch im Nullkommanichts platt macht. Je wilder der Funkenflug wird, umso brenzliger die Situation. Habt also ein Auge auf das Verhalten von Teostra und flüchtet schnell, wenn es euch zu heiß wird.

Brennt dieser Drachenälteste in Monster Hunter: World so richtig, ist noch größere Vorsicht geboten. Dann stehen die Chancen nämlich gut, dass er sich in die Luft erhebt, zuvor noch leicht entzündliches Pulver in der Luft verteilt und bei seiner Rückkehr eine kolossale Explosion auslöst. Die solltet ihr besser nicht abbekommen.

Monster Hunter: World – Teostra-Lösung mit Strategie, Schwächen & mehr

Gebt dem Teostra immer wieder Raum, um seine aufgestaute Wut in brachiale Flammenattacken zu legen und euch eine Pause zur Heilung oder zum Schärfen eurer Waffe zu gönnen. Steht das Monstrum so richtig in Flammen, ergibt es nämlich gar keinen Sinn, auf es einzudreschen.

Wir empfehlen deshalb die Spezialwerkzeuge Feuerfester Mantel (der Name ist selbsterklärend) oder Ghillie-Mantel mitzunehmen. Letzterer macht euch in Monster Hunter: World für kurze Zeit unsichtbar, solange ihr keine Gegentreffer einsteckt und das verschafft euch Zeit zum Heilen oder Looten.

Schwächen des Teostra

Lasst Großschwert, Hammer oder schweres Bogengewehr bevorzugt Bekanntschaft mit dem Kopf des Teostra machen. Dabei können nicht nur seine Hörner kaputt gehen, auch sein Schädel ist brechbar und gehört damit zu seinen Schwachpunkten.

Weiterhin ist der Schwanz des Ungetüms in Monster Hunter: World abtrennbar und seine Flügel brechbar, mehr Schwachstellen bietet es jedoch nicht.

  • Immunität: Feuer
  • Schwäche: Eis, Wasser

Gesetzt dem Fall, dass ihr mit diesen Schadensarten nichts reißt, lohnen sich beim Teostra noch Jagdwerkzeuge, die Gift oder Betäubung hervorrufen.

Monster Hunter: World – Teostra-Schwachpunkte &-Schwächen auf einen Blick

Teostra-Belohnungen

  • Zerlegung: Teostra-Schuppe+, Teostra-Rückenpanzer, Teostra-Klaue+, Teostra-Horn+, Teostra-Mähne, Teostra-Edelstein
  • Belohnung: Teostra-Rückenpanzer, Teostra-Schuppe+, Teostra-Pulver, Teostra-Mähne, Teostra-Klaue+, Drachenältester-Knochen, Drachenältester-Blut
  • Fundstück: Teostra-Schuppe+

Monster Hunter: World – Teostra-Belohnungen

Woher ihr das Samurai-Set bekommt und wie ihr im Action-Rollenspiel versteckte Trophäen freischaltet, erklären wir an anderer Stelle. Eine große Übersicht zum Thema mit Waffen-Guides und Lösungen zu Monstern findet ihr darüber hinaus auf GameHelp.Net.

Weitere Guides zu Monster Hunter: World auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.