Monster Hunter: World - Alle Händler & Einrichtungen in Astera
Monster Hunter: World erschlägt Neulinge mit seinen zahlreichen Features. Per Crafting stehen jede Menge unterschiedliche Waffen, Rüstungen, Tränke & Co. zur Verfügung.
Und draußen in der Welt warten mit Biestern wie Legiana, Kirin oder Diablos jede Menge Monster, die euch alles abverlangen und die ihr am besten gemeinsam mit eurer Jagdgruppe zur Strecke bringt.
Damit eure Bestienjagd erfolgreich endet, solltet ihr euch bestens in der Siedlung Astera auskennen. Hier findet ihr in Monster Hunter: World schließlich allerlei Händler und Werkstätten, mit deren Hilfe ihr euch optimal für den Kampf ausrüstet. Wir geben euch einen Überblick über alle Anlaufstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Versorgungslager
- Die ökologische Forschungszentrale
- Die Ressourcenzentrale
- Die Botanische Forschungszentrale
- Die Verschmelzita
- Der Schmied
- Der Ausrüstungsladen
- Die Kantine
- Die Argosy
- Schnurrtrupp-Safaris
Der Handelshof in Monster Hunter: World.
Handelshof
Im Handelshof landet ihr, wenn ihr nach Astera kommt. Daher gibt es hier auch die meisten Anlaufstellen.
Das Versorgungslager
Dieser Händler bietet euch grundlegende Verbrauchsobjekte an, beispielsweise Tränke und Munition. Allerdings braucht ihr in Monster Hunter: World natürlich das nötige Kleingeld, um euch bei ihm einzudecken.
Die ökologische Forschungszentrale
Die Forschungszentrale ist durch den großen Haufen Bücher kaum zu übersehen. Hier bekommen fleißige Spurenleser jede Menge Informationen zu den Monstern. Je höher die Forschungsstufe, umso höher wird dabei auch die Fähigkeit der Spähkäfer, das jeweilige Monster zu finden.
Es lohnt sich also, jede Spur in Monster Hunter: World zu untersuchen. Ganz egal, ob ihr gerade an den Fersen von Rathian oder Radobaan hängt.
Die Ressourcenzentrale in Monster Hunter: World.
Die Ressourcenzentrale
Gleich drei Funktionen vereint die Ressourcenzentrale: Hier können Beutezüge und Untersuchungen angenommen und abgegeben sowie Lieferungen erfüllt werden. Dann hagelt es in Monster Hunter: World Belohnungen – beispielsweise Wyverianer-Drucke und Forschungspunkte, was die Ressourcenzentrale zu einem extrem wichtigen Anlaufpunkt für Jäger in Astera macht.
Die Botanische Forschungszentrale
Wenn ihr Pflanzen, Käfer und andere Objekte anbauen möchtet, die dann per Crafting zu Munition & Co. werden, seid ihr hier an der richtigen Stelle. Gebt ihr zusätzlich Forschungspunkte für Dünger aus, wird der Anbau sogar noch beschleunigt und verbessert. Die Anbau-Funktion der Forschungszentrale steht euch allerdings erst später in Monster Hunter: World zur Verfügung.
Die Verschmelzita
Auch auf die Verschmelzita habt ihr erst nach einem bestimmten Punkt im Storyverlauf Zugriff. Dann könnt ihr hier aber Objekte, die ihr nicht mehr braucht, gegen andere Dinge eintauschen – beispielsweise Knochen, die euch noch zur Anfertigung einer neuen Waffe oder Rüstung fehlen. Hier werdet ihr zudem auch die Wyverianer-Drucke los.
Die Schmiede in Monster Hunter: World.
Die Schmiede
Die Schmiede von Monster Hunter: World ist in zwei Anlaufstellen unterteilt: An der einen könnt Waffen wie Energieklinge oder Großschwert in den grundlegenden Versionen kaufen. An der anderen bessert ihr diese Fassungen dann mit Monster-Materialien sowie Erzen auf.
Der Schmied
Hier könnt ihr Waffen und Rüstungen sowohl Craften als auch Verbessern. Außerdem könnt ihr hier Kinsekten entwickeln und euren Palico mit besserer Ausrüstung ausstatten. Vorausgesetzt natürlich, ihr hab genug Forschungspunkte, Zenny und selbstverständlich die dafür nötigen Materialien zur Hand.
Der Ausrüstungsladen
Wer nicht selbst craften, sondern stattdessen lieber einkaufen will, kann das natürlich auch tun. Je weiter ihr in Monster Hunter: World fortgeschritten seid, umso weniger Sinn ergibt der Einkauf hier allerdings, da ihr durch Crafting deutlich stärkere Panzerung und Waffen erhaltet.
Die Kantine in Monster Hunter: World.
Die Kantine
In der Kantine könnt ihr beim Küchenchef und seinen Palico-Gehilfen in Astera aus unterschiedlichen Mahlzeiten wählen oder sogar eigene Gerichte zusammenstellen, die euch mit unterschiedlichen Aufwertungen für bevorstehende Kämpfe stärken.
Außerdem gibt es die Möglichkeit des Ofenbratens: Hier stellt eure Wildtierexpertin in Monster Hunter: World für euch unter anderem Rationen her, während ihr unterwegs seid.
Die Argosy
Nur sporadisch habt ihr in Astera Zugriff auf die Argosy: Das Schiff pendelt zwischen der Alten und Neuen Welt und importiert Waren. Außerdem gibt es hier übrige Vorräte zu niedrigen Preisen. Berappen müsst ihr für die Pakete Forschungspunkte. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, der Argosy immer wieder einen Besuch abzustatten. Vor allem, weil ihr auch angeben könnt, welche Güter das nächste Mal importiert werden sollen.
Schnurrtrupp-Safaris.
Schnurrtrupp-Safaris
Die Palicos befreundeter Spieler sowie Grimalkynen können in Monster Hunter: World gemeinsam auf Safari geschickt werden. Für ein paar Forschungspunkte finden sie dann Materialien und schalten Untersuchungen frei, während ihr selbst Quests oder Expeditionen erledigt. Zuallererst begegnet euch dieses Feature in der Forschungsbasis.
Auch die Schnurrtrupp-Safaris werden erst im Verlauf des Spiels zugänglich. Nach einem Besuch im Safari-Zentrum könnt ihr alle folgenden Truppen über den Hausmeister in eurem Raum losschicken.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.