Monster Hunter

Monster Hunter: World – Guide zu Leichtes Bogengewehr


Falls ihr das Gefühl habt, dass das schwere Bogengewehr euch in Monster Hunter: World zu unbeweglich macht, bietet das Action-Rollenspiel noch eine andere Variante dieser Waffe an. Das leichte Bogengewehr weist Parallelen zum schwergängigeren Verwandten auf, trotzdem lässt es mehr Mobilität zu.

Inwiefern sich die beiden voneinander unterscheiden und was ihr über die Steuerung des leichten Bogengewehrs wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Waffen-Guide.

Allgemein/Unterschiede zum Schweren Bogengewehr

  • Als Fernkampfwaffe, die sich relativ leicht bedienen lässt und viel Distanz zwischen euch und Bestien wie Pukei-Pukei bringt, ist das leichte Bogengewehr gut für Anfänger geeignet.
  • Seid euch im Klaren darüber, dass die Vorbreitungsarbeit für diese Waffe steigt, je weiter ihr in Monster Hunter: World kommt. Das Kaufen oder Craften von Munition gehört zu diesem Jagdwerkzeug wie der Groß-Jagras zum Uralten Wald. Mehr Infos dazu gibt’s weiter unten.
  • Die Steuerung von leichtem und schwerem Bogengewehr ähnelt sich stark, erstere Variante lässt allerdings deutlich mehr Bewegungsfreiheit.
  • Darüber hinaus macht das Schwere Bogengewehr – eben weil es zu den schweren Waffen zählt – mehr Schaden. Dafür trumpft das leichte Bogengewehr in Monster Hunter: World mit mit dem Vorteil auf, dass ihr Legiana, Odogaron, Dodogama & Co. viel einfacher mit Elementarschaden oder Statusveränderungen belegt. Dafür müsst ihr aber eine geringere Reichweite in Kauf nehmen.

Monster Hunter: World – Leichtes Bogengewehr & wie ihr es spielt

Fernkampf nicht übertreiben

Klar, das leichte Bogengewehr ist für Angriffe gedacht, die sich in erster Linie nicht direkt vor der Schnauze eines Rathalos oder Tobi-Kadachi abspielen. Zu weit verkrümeln solltet ihr euch trotzdem nicht, denn eure Waffe fordert für die höchste Effektivität die Einhaltung einer ganz bestimmten Reichweite. Wie es darum bestellt ist, verrät euch die Zielhilfe in Monster Hunter: World.

  • Gelber Ring: Ein Anzeichen dafür, dass eure Projektile zwar treffen, ihr euch dennoch nicht in der idealen Entfernung zum Monster befindet.
  • Gelber Ring & orangener Ring: Jetzt seid ihr genau richtig positioniert, um die Bestie eurer Wahl bestmöglich zu erwischen.
  • »Außer Reichweite«: Ihr denkt es euch bereits, wenn diese Meldung erscheint, seid ihr zu weit weg vom Radobaan oder Groß-Girros. Eure Schüsse treffen dann in Monster Hunter: World nicht mehr.
  • »Nachladen«: Name ist Programm, erscheint diese Anzeige über eurer Zielhilfe, müsst ihr das leichte Bogengewehr mit neuer Munition füttern.

Wyvernexplosionen legen

Mit Betätigung der Kreis-Taste setzt ihr in Monster Hunter: World die sogenannte Wyvernexplosion ein. Sie ist vergleichbar mit Minen, die ihr strategisch um Barroth oder Bazelgeuse platziert, wenn ihr die Ungetüme gerade gelähmt habt.

Die Wyvernexplosion löst ihr entweder selbst durch Schüsse mit dem leichten Bogengewehr aus oder ihr wartet bis eure Beute sie durch ihren Feueratem oder Drübertrampeln selbst auslöst und sich damit Wunden zuzieht.

Aber Achtung: Die Anzahl dieser Minen, die gleichzeitig ausgesät werden können, ist begrenzt. Zusätzlich bieten nicht alle leichten Bogengewehre in Monster Hunter: Wolrd diese Möglichkeit, aber vor allem zum Einstieg ist sie ideal.

Monster Hunter: World – Leichtes Bogengewehr mit Tipps & Steuerung

Nahkampf, wenn’s ernst wird

Wie der Bogen, nagelt euch auch das leichte Bogengewehr in Monster Hunter: World nicht nur auf den Fernkampf fest. Natürlich sind diese Angriffe nicht vergleichbar mit dem Schaden, den Energieklinge & Co. auf diese Distanz machen.

Wenn euch eine Rathian oder ein Jyuratodus mal in die Enge treiben, werdet ihr trotz allem froh sein, diese Option zu haben. Ihr aktiviert sie, indem ihr auf der PlayStation 4 gleichzeitig Dreieck sowie Kreis drückt. Damit löst ihr ebenfalls Blitzfliegen & Co. aus.

Herstellung von Munition

Wie bereits eingangs erwähnt, macht das Herstellen sowie Ausrüsten von Munition einen zentralen Aspekt beim Spielen des leichten Bogengewehrs aus. Als Ausgleich dafür, dass sich diese Waffe so unkompliziert bedienen lässt, fächern sich die dafür verfügbaren Projektile in diverse Varianten auf.

Zum Beispiel gibt’s Munition für Gift- oder Eisschaden, zum Einschläfern von Bestien oder zum Abtrennen von Körperteilen. Damit sich dieser Waffen-Guide nicht zu sehr in die Länge zieht, haben wir euch in unserem Crafting-Guide alle möglichen Munitionstypen mit Rezepten aufgelistet. Käuflich erwerben könnt ihr sie in Monster Hunter: World aber ebenfalls.

Monster Hunter: World – Waffen-Erklärung für das leichte Bogengewehr

Steuerung des leichten Bogengewehrs

Wir stellen im Anschluss die wichtigsten Manöver des leichten Bogengewehrs in Monster Hunter: World heraus und beziehen uns dabei auf die PlayStation-4-Steuerung.

Angriff

  • L2: Zielen
  • R2: Schießen/Nachladen
  • Dreieck: Nachladen
  • Dreick & Kreis: Nahkampfangriff
  • Kreis: Wyvernexplosion (bieten nicht alle Waffen dieser Art)
  • L1, X & Dreieck: Auswahl von Munitions-Typen

Ausweichen

  • X: Ausfallschritt zur Seite (kann aneinander gerreiht werden)

Solltet ihr noch auf der Suche nach der besten Waffe in Monster Hunter: World durchs Internet irren, schaffen wir an anderer Stelle Abhilfe.

Das Action-Rollenspiel ist bislang für Xbox One sowie PlayStation 4 erschienen, der Release der PC-Version steht hingegen später in diesem Jahr an.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.