Elden Ring: Fluch des Saatbeets – alle Fundorte
In diesem Guide zu Elden Ring erfahrt ihr:
- Was der Fluch des Saatbeets ist
- Wo ihr alle Items “Fluch des Saatbeets” findet
- Wie ihr die Flüche gegen die Heilrune des Grausamen Fluchs eintauscht…
- …und damit ein alternatives Ende freischaltet
Mit dem Fluch des Saatbeets und der Heilrune des Grausamen Fluchs schaltet ihr in Elden Ring ein alternatives Ende frei. Dazu müsst ihr der Geschichte um den Dungfresser folgen und fünf Leichen finden. Wir zeigen euch alle Fundorte.
Was ist der Fluch des Saatbeets in Elden Ring?
Während der Quest um den Dungfresser erfahrt ihr mehr über dessen Pläne. Ein wichtiges Instrument für den bösartigen NPC ist der Fluch des Saatbeets, den er seinen Opfern auferlegt. Am Schluss der Quest könnt ihr ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen und dadurch ein alternatives Ende für Elden Ring freispielen. Dazu müsst ihr fünf Leichen in der Open World finden, auf denen ein solcher Fluch lastet, die dazugehörige Fluch-Items aufsammeln und zum Dungfresser bringen.
Hinweis: Insgesamt gibt es sechs Flüche zu finden. Egal, welchen ihr als Erstes einsammelt, bringt ihn dem Dungfresser in der Tafel der Gnade und er überreicht euch einen wichtigen Schlüssel. Danach folgt die Suche nach den restlichen fünf, die ihr ihm am Ende seiner Quest in das unterirdische Reservat der Scham bringen müsst. Wie ihr die Quest um den Dungfresser löst, lest ihr im verlinkten Guide.
Fluch des Saatbeets: Fundort im Altus-Plateau
Einen Fluch des Saatbeets erhaltet ihr, wenn ihr die Quest der Schwarzwache abschließt. Im verlinkten Guide erklären wir, wie ihr euch mit der Schwarzwache anfreundet und sie nach dem ersten Aufeinandertreffen im Altus-Plateau wiederfindet. Nach dem Kampf mit dem Dungfresser kommt ihr an den Fluch.
Den Elden-Ring-NPC Schwarzwache trefft ihr erstmals in Liurnia bei der Krabbenkocherhütte.
Fluch des Saatbeets: Zwei Fundorte in der Königlichen Hauptstadt Leyndell
Betretet die Königliche Stadt Leyndell, bevor ihr sie nach dem Sieg über Maliketh (Boss-Guide) mit Asche überzogen habt. Startet am Ort der Gnade “Östlicher Hauptstadtwall”. Lauft die Treppe nach draußen und haltet euch links. Lauft an den Trompetenspielern vorbei und betretet das Gebäude hinter dem Flammenwerfer.
Nehmt den Aufzug in der unteren Etage und klettert auf die Leiter im ersten Zimmer rechts. Vorsicht: Hier greift ein Parfümeur an. Lauft die Treppe nach oben und ihr findet die Leiche mit dem ersten Fluch des Saatbeetsin Leyndell.
Startet an diesem Ort der Gnade, um den ersten Fluch des Saatbeets in Leyndell zu finden.
Startet als Nächstes am Ort der Gnade “Westlicher Hauptstadtwall”. Folgt der Treppe rechts und springt bei der nächsten Treppe westlich über die Brüstung in den Innenhof. Haltet euch links und hüpft gegenüber der großen Ranke auf das Holzdach. Ihr erreicht ein Gebäude, das der Tafelrundfeste verblüffend ähnlich sieht. Ihr findet den zweiten Fluch des Saatbeets in der Bibliothek, in der eigentlich der Dungfresser sitzt.
Fluch des Saatbeets: Fundort in Haus Vulkan
- Tipp: Besorgt euch zwei Steinschwertschlüssel, bevor ihr den Fluch in Haus Vulkan sucht.
Um den Fluch des Saatbeets in Haus Vulkan zu finden, folgt am besten Ryas Quest (Guide), bis ihr den Tempel von Eiglay im unterirdischen Lava-Gebiet erreicht. Zieht den Hebel rechts vom Altar, um den Aufzug zur oberen Etage zu rufen. Lauft an der Brüstung entlang, bis ihr rechts auf einen Pfad durch das Lava-Becken abspringen könnt. Lauft den steinigen Weg entlang und ihr erreicht ein Gebäude, das von einer Entführermaid bewacht wird.
Springt hier am äußeren Geländer des Tempels ab und folgt dem Weg entlang der Lava.
Steigt durch das Fenster ein und verlasst es rechts durch die Tür wieder. Lauft die Treppen hoch und haltet euch im nächsten Gebäude rechts. Ihr kommt an ein paar Echsen und Käfigen vorbei. Lauft die Treppe runter, durch die Tür in das nächste Gebäude und im ersten Zimmer rechts durch die Flügeltür mit den Fackeln. Im Obergeschoss öffnet ihr das versiegelte Tor mit zwei Steinschwertschlüsseln, hüpft über die Käfige nach unten und landet in einer großen Halle. Die Leiche mit dem Fluch des Saatbeets findet ihr hinter dem Torbogen im Südwesten.
Um dieses Siegel zu brechen, benötigt ihr zwei Steinschwertschlüssel.
Fluch des Saatbeets: Zwei Fundorte am Haligbaum
Startet am Haligbaum im Gebetsraum und folgt dem Weg, wie im Guide zur legendären Asche “Finlay” beschrieben. Auf der Terrasse lauft ihr weiter nach Norden und klettert den Bogen südwestlich nach oben. Folgt dem Weg nach Nordwesten und ihr erreicht die Leiche mit dem ersten Fluch des Saatbeetsam Haligbaum.
Lauft oben am Gebäude rechts entlang und ihr erreicht die Leiche mit dem Fluch des Saatbeets.
Den zweiten Fluch des Saatbeets am Haligbaum erreicht ihr ebenfalls vom Gebetsraum aus. Folgt dem Weg, bis ihr vor dem ersten Raum mit den Reinfäule-Rittern ankommt, wie im Guide zum legendären Talisman “Marikas Wundsiegel” beschrieben. Springt vor dem Durchgang rechts über das Geländer und links runter auf den Balkon. Von dort führt eine Treppe in ein Gewölbe. Lauft unten rechts zwischen der Säule und den Fässern durch und ihr findet die Leiche.
In diesem dunklen Eck findet ihr die zweite Leiche mit einem Fluch des Saatbeets am Haligbaum.
Fluch des Saatbeets gegen Heilrune des Grausamen Fluchs eintauschen
Habt ihr alle Flüche des Saatbeets eingesammelt, kehrt zurück zum Dungfresser in das Reservat der Scham unterhalb Leyndells. Platziert die Flüche auf ihm und ihr erhaltet die Heilrune des Grausamen Fluchs. In unserem Guide zu den Enden in Elden Ring lest ihr, wie ihr damit ein alternatives Ende auslöst. Habt ihr die Heilrune, rastet an einem Ort der Gnade und kehrt in das Verlies des Dungfressers zurück. Dort findet ihr nun das Rüstungsset des Mals.
Weitere Guides zu Elden Ring:
- Elden Ring: Legendäre Zaubereien & Anrufungen finden
- Elden Ring: Radagon & Eldenbestie besiegen
- Elden Ring: Fias Quest & alternatives Ende freischalten
- Elden Ring: Runen farmen & Charakter schnell verbessern
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.