Civilization 6: Strategie-Guide zu allen Siegtypen
In unserem Strategie-Guide zu Civilization 6 erfahrt ihr:
- Wie ihr Religions-, Kultur- und Wissenschaftssiege erringt
- Welche Zivilisationen sich für welchen Siegtyp eignen
- Die beste Build Order zu jedem Siegtyp
Civilization 6 bleibt auch nach dutzenden Partien und hunderten Spielstunden spannend und abwechslungsreich. Dafür sind vor allem die vielfältigen Siegbedingungen verantwortlich, die nur erreicht werden können, wenn Strategie und Build Order aufeinander abgestimmt sind. Wir verraten euch, wie das gelingt.
Wie funktioniert der Punktsieg in Civilization 6?
Ein Punktsieg kommt zustande, wenn kein anderer Siegtyp errungen werden konnte und die festgelegte Rundenzahl erreicht ist. Dann gewinnt der Spieler mit der höchsten Punktzahl.
Punkte gibt es im Prinzip für alle Aktivitäten und Errungenschaften: Population, Städte, Forschungen, Wunder, große Persönlichkeiten etc. Städte beherbergen das größte Potenzial, weil sie je nach Bewohner bis zu 20 oder 30 Punkte bringen. Ebenso ist die Anzahl der entwickelten Technologien und gewählten Ausrichtungen entscheidend. Für jede davon gibt es zwei Punkte. Am Ende des Spiels kommt so eine beachtliche Punktzahl durch Technologien und Ausrichtungen zusammen.
Was ihr für einen Herrschaftssieg beachten müsst
Für einen Herrschaftssieg müsst ihr die Hauptstädte aller Spieler einnehmen und unter Kontrolle bringen. Der Herrschaftssieg gelingt am besten mit Zivilisationen, die militärisch ausgeprägt und schon zu Beginn des Spiels stark sind. Hier empfehlen sich die Azteken, Sumerer, Mazedonier oder Skythen.
Startet bei dieser Civilization 6-Strategie damit, einen schwachen Spieler in eurer näheren Umgebung ausfindig zu machen. Fangt zu Beginn keine Kriege mit mehreren Spielern an. Konzentriert euch auf einen Spieler, der militärisch schwach oder bereits in einen Krieg verwickelt ist. Nutzt, wann immer verfügbar, einen Casus Belli, um Krieg zu erklären. Dadurch entgeht ihr häufig dem Kriegstreiber-Malus.
Konzentriert euch neben militärischen Einheiten auf Forschung und Produktion. Ein technologischer Vorteil und damit höher entwickelte Einheiten sind enorm wichtig, um eure Dominanz auf der Karte aufrechtzuerhalten.
Build Order:
Handwerker –> Krieger –> Krieger (oder Späher) –> Siedler –> Monument –>3-4 Schleuderschützen –> Mehr Krieger
Für diese Civilization 6-Strategie wollt ihr mithilfe des frühen Handwerkers so schnell wie möglich Handwerkskunst freischalten und im besten Fall ein Eureka auslösen. Setzt die Politik-Karte für +1 Produktion ein. Gemeinsam mit der Karte für 50 Prozent schnellere Produktion von antiken Einheiten habt ihr im Nu eine schlagkräftige Armee zusammen.
Entwickelt, sobald es geht Bogenschützen und nehmt mit allen Einheiten die nächstgelegene Hauptstadt ein. Haltet nach Eisen und Pferden Ausschau und bringt die Ressourcen unter eure Kontrolle, um in den kommenden Zeitaltern bessere Einheiten bauen zu können.
Weitere Zivilisationen:
- Amerika
- England
- Deutschland
- Japan
- Norwegen
Die besten Wunder:
- Arsenal von Venedig
- Terrakotta Armee
- Großer Leuchtturm
Die beste Strategie für den Diplomatiesieg in Civ 6
Der Diplomatiesieg ist nur mit der Erweiterung “Gathering Storm” verfügbar. Für einen Diplomatiesieg müssen 20 Diplomatie-Siegpunkte gesammelt werden, die ihr im Weltkongress, beim Bau von Wundern, durch zivile Forschungen im Ausrichtungsbaum oder durch Hilfsanforderungen erhaltet.
Dem Weltkongress kommt eine besondere Bedeutung zu, denn hier stimmen alle Nationen darüber ab, wer der Anführer werden soll. Je häufiger ihr zum Anführer gewählt werdet, umso mehr Siegpunkte erhaltet ihr. Damit dies möglichst häufig geschieht, braucht ihr viel diplomatische Gunst.
Ein Diplomatiesieg dauert meist länger als jeder andere Siegtyp.
Build Order:
Es gibt keine echte Build Order, weil der Weltkongress erst mit dem Mittelalter beginnt und ein Diplomatiesieg erst in der Post-Moderne möglich ist. Der Weg dorthin ist vielseitig und von vielen Faktoren abhängig. Grundsätzlich ist es wichtig, dass ihr Suzerän vieler Stadtstaaten seid, Allianzen schließt, Stadtstaaten befreit und bei globalen Krisen erste Hilfe leistet. Seid zudem freundlich zu allen Nationen und führt Handel. Je mehr dieser Punkte ihr erfüllt, umso höher steigt die diplomatische Gunst.
Die besten Zivilisationen:
- Kanada
- Griechenland
- Amerika
- Indien
Die besten Wunder:
- Mahabodhi-Tempel
- Potala-Palast
- Freiheitsstatue
So gelingt der Kultursieg in Civilization 6
Für einen Kultursieg müsst ihr mehr Auslandstouristen vorweisen als irgendeine andere Zivilisation heimische Touristen beherbergt. Dazu generiert ihr möglichst viel Kultur und sammelt Tourismuspunkte. Sobald ihr mehr Tourismuspunkte generiert als irgendeine andere Nation Kulturpunkte, gewinnt ihr das Spiel.
Theaterbezirke sind eure erste Wahl, um möglichst viel Kultur zu generieren. Desto mehr Städte ihr euer Eigen nennt, umso mehr Theaterbezirke könnt ihr bauen. Auf diese Weise erforscht ihr den Ausrichtungsbaum am schnellsten, wodurch ihr effektiv euren Tourismus erhöht. Das Endziel sollte hier die Entwicklung sozialer Medien sein. Die beste Regierungsform ist Demokratie, da sie euch viele Joker- und Wirtschaftskarten einsetzen lässt.
Große Persönlichkeiten sind eure nächst wichtigste Kultur-Quelle. Schriftsteller, Komponisten und Künstler liefern Große Werke, die euren Tourismus befeuern. Zudem solltet ihr Archäologen engagieren, um Artefakte zu finden, die in euren Museen ausgestellt werden.
Build Order:
Späher –> Siedler –>Monument/Schleuderschütze –> Krieger/Schleuderschütze oder Handwerker (Abhängig davon, ob Gefahr im Verzug ist)
Prinzipiell wollt ihr so schnell wie möglich expandieren, um Theaterbezirke zu bauen. Die Idee dahinter ist simpel: Je mehr Städte ihr besitzt, umso mehr Theaterbezirke können gebaut werden. Errichtet in jeder Stadt ein Monument und versucht im Ausrichtungsbaum Drama und Dichtung freizuschalten. Schickt zusätzlich eure Gesandten in Stadtstaaten, die eure Kultur verbessern (lilafarben gegenzeichnet).
Versucht außerdem an dieselbe Religion zu glauben, wie die meisten anderen Zivilisationen, um Boni auf Tourismus zu erhalten. Alternativ könnt ihr auch versuchen eine eigene Religion zu gründen und euren Glauben unter den Völkern zu verteilen. Ein solches Vorhaben kann aber leicht scheitern oder sogar Missgunst auf euch ziehen, was in Kriegen endet.
Die besten Zivilisationen:
- Amerika
- Azteken
- Brasilien
- China
- England
- Frankreich
- Griechenland
- Kongo
Die besten Wunder:
- Bolschoi-Theater
- Broadway
- Chichen Itza
- Kolloseum
- Cristo Redentor
- Estadio de Maracanã
- Verbotene Stadt
- Große Pyramiden
- Eremitage
- Opernhaus von Sydney
Wie gründe ich eine Religion und verbreite erfolgreich Glauben?
Für einen Religionssieg müsst ihr alle Zivilisationen zu eurem Glauben bekehren. Dafür müssen mindestens 50 Prozent aller Städte bekehrt werden.
Heilige Stätten sind die wichtigsten Bezirke, die ihr so viel wie möglich baut und weiterentwickelt. Aus Schreinen und Tempeln produziert ihr Missionare und Apostel, die euren Glauben aktiv verbreiten. Auf passive Weise beeinflussen Handelswege oder das Siedeln in der Nähe fremder Städte den Glauben vor Ort.
Gründet schnell eine Religion, wenn ihr einen Religionssieg einfahren wollt.
Bevor ihr euch für den Religionspfad entscheidet, bedenkt, dass ein Sieg umso schwieriger wird, desto größer die Spielkarte und die Anzahl der Zivilisationen ist.
Build Order:
Schleuderschütze –> Siedler –>Heilige Stätte –> Handwerker –> Schrein/Heilige-Stätten-Gebet
Durch diese Build Order ist euch ein großer Prophet und damit eine eigene Religion so gut wie sicher. Baut in der zweiten Stadt als Erstes einen Handwerker, um eure Produktion zu beschleunigen und anschließend die zweite Heilige Stätte. Konzentriert euch im Early-Game auf Missionare, um euren Glauben zu streuen. Apostel sind besser dafür geeignet, eure Religion aufzuwerten, eine Inquisition zu starten oder feindliche Missionare zu bekämpfen.
Wählt im Ausrichtungsbaum den schnellsten Weg zu Theokratie. Entscheidet euch auf dem Weg dahin für Kultur fördernde Entwicklungen, da sie euren Fortschritt zur Theokratie beschleunigen. Schickt zusätzlich eure Gesandten in Stadtstaaten, die euren Glauben verbessern (weiß gegenzeichnet).
Die besten Zivilisationen:
- Arabien
- Ägypten
- Indien
- Russland
- Skythen
- Spanien
Die besten Wunder:
- Hagia Sophia
- Mahabodhi-Tempel
- Le Mont-Saint-Michel
- Stonehenge
Civilization 6-Strategie für einen Wissenschaftssieg
Wenn ihr es schafft den Mars zu kolonisieren, habt ihr einen Wissenschaftssieg errungen. Bis es soweit ist, müsst ihr viele Wissenschaftspunkte sammeln, um durch den Forschungsbaum zu eilen.
Grundlage der Mars-Expedition ist die Erforschung von Raketentechnik und der Bau eines Weltraumhafens. Anschließend entsendet ihr einen Satelliten. Nachdem ihr Satellitentechnik erforscht habt, könnt ihr eine Mondlandung vornehmen.
Wenn ihr NICHT die Erweiterung “Gathering Storm” besitzt, müsst ihr nun wie folgt vorgehen:
- Erforscht Kernfusion und startet einen Mars-Reaktor.
- Erforscht Nanotechnologie und startet das Hydrokultur-Projekt.
- Erforscht Robotik und kolonisiert den Mars.
Wenn ihr die Erweiterung “Gathering Storm” installiert habt, müsst ihr anstatt dessen wie folgt vorgehen:
- Erforscht Nanotechnologie und kolonisiert den Mars.
- Erforscht intelligente Materialien und startet die Exoplanet Expedition.
- Wartet bis die Expedition abgeschlossen ist (50 Runden).
- Optional: Erforscht Außenwelt Einsatz und baut Laser-Stationen, um den Flug der Expedition zu beschleunigen.
Build Order:
Späher –> Handwerker –> Siedler –> Schleuderschütze –> Siedler –>Campus
Bei dieser Civilization 6-Strategie ist frühe Expansion das Zauberwort. Die Idee hinter der Build Order ist, dass ihr so schnell es geht drei bis vier Städte haben wollt, in denen ihr einen Campus errichtet. Wie beim Herrschaftssieg versucht ihr mithilfe des frühen Handwerkers Handwerkskunst freizuschalten und im besten Fall ein Eureka auszulösen.
Peilt im Forschungsbaum die Erforschung von Bildung an, damit ihr rasch Universitäten bauen könnt. Schickt zusätzlich eure Gesandten in Stadtstaaten, die eure Wissenschaft verbessern (blau gegenzeichnet). Neben Wissenschaft ist Produktion enorm wichtig, damit ihr im späteren Spielverlauf nicht zu lange auf die Projekte warten müsst. Euer zweites großes Ziel im Foschungsbaum sollte daher Industrialisierung sein. Große Wissenschaftler und Ingenieure helfen ebenfalls enorm, um den Wissenschaftssieg zu holen.
Die besten Zivilisationen:
- Arabien
- Sumerien
- Deutschland
- Schottland
- Korea
- Inka
- Australien
Die besten Wunder:
- Universität von Oxford
- Große Bibliothek
- Mausoleum von Halikarnassos
Spannende Guides zu weiteren Strategiespielen
- Civilization 6: Der ultimative Guide
- Old World: Tipps & Tricks zum Strategiespiel-Hit
- Humankind: Alle Infos zu Gameplay & Release
- Anno 1800: Strategie-Guide für eine erfolgreiche neue Welt
- Total War: Three Kingdoms – 5 Tipps für den perfekten Start
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.