Humankind Guide: Alle Infos zu Gameplay & Release
In unserem Info-Guide zu Humankind erfahrt ihr:
- Wie sehr das Gameplay an Civilization 6 erinnert
- Was Humankind anders machen will
- Wann & für welche Plattformen es erscheint
In dem rundenbasierten Strategiespiel Humankind durchlebt ihr die Menschheitsgeschichte, wie nie zuvor. Der Civilization-Klon (Unser ultimativer Guide zu Civilization 6) lässt euch aus über 60 Kulturen euer eigenes Volk formen, euren eigenen Charakter erstellen, taktische Kämpfe bestreiten und prosperierende Städte bauen. Wir haben uns alle Infos zu Gameplay & Release von Humankind angeschaut und verraten, auf was ihr euch freuen könnt.
1. Gameplay & Kulturen – Wie spielt sich Humankind?
In Humankind wählt ihr zu Beginn eine Kultur und erlebt mit ihr die Menschheitsgeschichte neu. Der besondere Clou: Euer Stamm kann durch andere Kulturen beeinflusst werden, wodurch eine neue Misch-Kultur entsteht. Kämpfe, Allianzen oder Nachbarn beeinflussen euch demnach genauso, wie die von euch gewählte Kultur.
Mit jeder gespielten Runde vergehen Jahre oder Jahrzehnte in Humankind. Während ihr Menschheitsgeschichte schreibt, durchlebt ihr bis zu sechs Zeitalter. In jedem Zeitalter wählt ihr aus 10 Kulturen eine aus, die ihr nun repräsentiert. Damit werden euch spezielle Einheiten, einzigartige Gebäude und neue Technologien der gewählten Kultur zugänglich gemacht. Ihr müsst zu jedem Zeitalter-Wechsel eine neue kulturelle Ausrichtung wählen, sodass ihr zwangsläufig einzigartige Kultur-Kombinationen spielen werdet.
Beim Gameplay hat sich Entwickler Amplitude Studios eindeutig die Civilization-Reihe () zum Vorbild genommen. So sammelt ihr Ressourcen, erforscht Technologien und entwickelt euch weiter. Neu ist in Humankind allerdings die Siegbedingung. Um siegreich zu sein, müsst ihr während jedes Zeitalters “Ruhm” sammeln.
Für jede Errungenschaft sammelt ihr Sterne, die euch, sobald ihr sieben erspielt habt, ins nächste Zeitalter voranschreiten lassen. Errungenschaften gibt es unter anderem für besondere Entdeckungen, eroberte Städte, Gebäude oder Allianzen.
2. Charaktererstellung im RPG-Style
In Humankind erstellt ihr euch euren eigenen Anführer. Wie in einem Rollenspiel habt ihr unzählige Vorlagen und Regler, mit denen ihr kreativ sein könnt. Damit geht einher, dass euer Charakter keiner realen Persönlichkeit entsprechen muss, sondern eine Mischung aus vielen Kulturen sein kann.
Erschafft in der Charaktererstellung einen Anführer nach euren Wünschen.
Ob die Anpassungen jedoch so umfangreich ausfallen, wie in einem Die Sims 4, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
3. Größer, schöner, besser – Die Weltkarten von Humankind
Die Entwickler wollen authentische und plausible Spielkarten entwerfen. Daher nehmen sich die Welten real existierende Biome zur Grundlage. Diese bieten, wie die echte Welt, einzigartige Naturwunder und Sehenswürdigkeiten. Besetzt ihr ein Naturwunder, erhaltet ihr mächtige kulturelle Boni.
Bei der Entdeckung von Sehenswürdigkeiten, wie dem tiefsten Tal oder dem höchsten Berg, könnt ihr diese nach eurem Belieben benennen. Zusätzlich erhaltet ihr Ruhm, wodurch ihr schneller ins nächste Zeitalter aufsteigt.
Auch das Gameplay wird von der Weltkarte direkt beeinflusst. Höher gelegene Städte sind besser vor Angriffen geschützt, haben in der Regel aber weniger Bau- und Ackerfläche. Einheiten können weiter schauen, wenn sie erhöhte Positionen einnehmen. In Tälern ist die Sicht dementsprechend begrenzt. Gleiches gilt bei Kämpfen. Greift ihr höher gelegene Truppen an, seid ihr im Nachteil. Stürzt ihr hingegen auf den Gegner herab, erhaltet ihr Angriffs-Boni.
4. Wie funktionieren Wirtschaft & Städtebau in Humankind?
Wie in guter alter Civ-Manier üblich, spielt ihr auch in Humankind auf Hexfeldern, die je nach Terrain verschiedene Ressourcen beherbergen. Neben den Klassikern “Nahrung” und “Produktion”, kann es auch Forschungs- oder Kultur-Boni auf Hexfeldern geben.
Hinzu kommen strategische Ressourcen, die maßgeblichen Einfluss auf die zur Verfügung stehenden Einheiten haben werden. Den Abschluss bilden Luxus-Ressourcen, die für mehr Annehmlichkeiten und Wohlstand in euren Städten sorgen.
Städte entwickeln sich je nach der gewählten Kultur und können riesig werden.
Eine Gameplay-Innovation hingegen soll bei den Städten zu finden sein. Diese werden in Humankind immer größer und breiten sich später über ganze Landstriche aus. Zudem wird ihre Optik durch allerlei Kulturen beeinflusst: Ob durch Nachbarn, Allianzen oder der Wahl einer neuen Kultur. So ist es beispielsweise denkbar, dass in einer britisch anmutenden Stadt Pyramiden oder indische Tempel zu sehen sind.
5. Release & Plattformen von Humankind
Schon auf der Gamescom 2019 verrieten die Entwickler, dass der Release von Humankind für 2020 geplant ist. Die Entwickler-Tagebücher geben zwar Aufschluss darüber, woran gearbeitet wird, aber nicht, wie weit die Entwicklung ist. Wir tippen auf einen Release im Herbst diesen Jahres.
In jedem Zeitalter sollen euch 10 Kulturen zur Auswahl stehen.
Zunächst wird Humankind nur auf dem PC erscheinen. Ein späterer Release für PS5 (Alles zum Release der PS5) und Xbox Series X (Alle Infos zum PS5-Killer) scheint aber nicht ausgeschlossen.
Spannende Infos zu unveröffentlichten Strategie-Spielen
- Die Siedler (2020) Guide: Release, Gerüchte und alle Infos
- Age of Empires 4: Release, Infos & Gerüchte zur Strategiefortsetzung
- StarCraft 3 Guide: Alles über die Fortsetzung der Strategie-Reihe
- Crusader Kings 3: Alle Infos zum Strategie-Kracher
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.