StarCraft 3 Guide: Alle Infos zur Fortsetzung des Strategie-Hits
In unserem Guide zu StarCraft 3 lest ihr unter anderem:
- Warum es lange Zeit so ruhig um StarCraft 3 war
- Was die Entwickler auf der BlizzCon 2019 verkündeten
- Welches neue Genre euch in StarCraft 3 erwarten könnte
Mit StarCraft wurde 1998 eine der größten Echtzeitstrategie-Reihen (auch „Real-Time-Strategy“) aller Zeiten für den PC eingeführt. Zwölf Jahre später legte Blizzard Entertainment mit seiner Spiele-Trilogie StarCraft 2 nach, die bereits 2015 mit Legacy of the Void abgeschlossen wurde. Zeit, um sich Gedanken über den Release von StarCraft 3 zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Ist das Echtzeit-Strategie Genre noch zeitgemäß?
- Erfolg der eigenen Marken erschwert Weiterführung der StarCraft-Reihe
- Erscheint StarCraft 3 mit völlig neuem Gameplay?
- StarCraft 3: Das sagen die Entwickler auf der BlizzCon 2019
Ist das Echtzeit-Strategie Genre noch zeitgemäß?
Die Blütezeit der Echtzeit-Strategie war in den 90er und 2000er Jahren und brachte unzählige Klassiker ans Licht. Mit dem Release von Age Of Empires 4 erhält einer davon sogar bald eine Fortsetzung. Dennoch sind wir von der damaligen Release-Dichte an hervorragenden Spielen weit entfernt.
2015 erschien mit StarCraft 2: Legacy of the Void das letzte große Erweiterungspaket für StarCraft 2 (!). Zwei Jahre später veröffentlichte Blizzard mit StarCraft: Remastered sogar eine überarbeitete Fassung des Vorgängers. Doch wirklich neues, gibt es schon lange nicht mehr aus Blizzards RTS-Ecke.
Wohl auch deshalb, da mit StarCraft, StarCraft 2 und WarCraft 3, drei der auch heute noch populärsten Echtzeitstrategie-Spiele ohnehin aus dem Hause Blizzard stammen. Somit gibt es auch keinen großen Druck für den Entwickler, mit einem komplett neuen Spiel in ein wenig populäres Genre zu investieren.
StarCraft 3: Erfolg der eigenen Marken erschwert Weiterführung
Mit den Dauerbrennern World of Warcraft, Diablo 3, Hearthstone oder Overwatch (!) hat Blizzard Entertainment einige starke Marken im Repertoire. Vor kurzem gab das Entwicklerstudio sogar bekannt, die Teams hinter diesen Titeln allesamt verstärken zu wollen.
Neben der bereits erschienen Neuauflage des Ur-Spiels, World of Warcraft: Classic, steht euch mit WarCraft 3: Reforged eine weitere Wiederbelebung aus dem WarCraft-Universum bevor. Mit StarCraft Remastered und dem mittlerweile als Free-To-Play-Titel veröffentlichten StarCraft 2, recyceln Blizzard sogar Titel der StarCraft-Marke.
Außerdem kündigte Blizzard auf der hauseigenen BlizzCon 2019 an, dass Diablo 4 in Entwicklung sei. Wann der Diablo 3 Nachfolger erscheinen soll, lest ihr in unserem Diablo 4 Info-Guide. Nur StarCraft, lange Zeit die dritte große Säule der Blizzard-Marken, blieb weitestgehend unerwähnt.
Release von StarCraft 3 mit völlig neuem Gameplay?
Ein Universum, wie das von StarCraft, bietet sich natürlich auch für Ausflüge in andere Genres an. Blizzard arbeitete bereits an zwei Titeln, die StarCraft aus seiner RTS-Komfortzone herausholen sollten. Um die Jahrtausendwende beauftragte Blizzard das Studio Nihilistic Software mit der Entwicklung von StarCraft: Ghost.
Der First-Person-Shooter sollte StarCraft einem breiteren Publikum zugänglich machen, wurde allerdings nie veröffentlicht. Durch die lange Entwicklungszeit und den immensen Erfolg des zwischenzeitlich erschienenen World of WarCraft, ließ man von dem Projekt ab.
Laut einem Bericht von kotaku.com, nahm Blizzard die Idee eines Action-Titels im StarCraft-Gewand im Jahr 2017 wieder auf und begann mit der Entwicklung. Doch auch dieser Titel fiel dem Erfolg anderer Blizzard-Franchises – diesmal in Form von Diablo und Overwatch – zum Opfer.
Um seine Ressourcen in die Erfolgsgaranten zu stecken, brach man auch den zweiten Versuch ab, StarCraft in einen Shooter zu verwandeln. Doch das Interesse an einer actionbasierten Version von StarCraft scheint bei Blizzard bereits über viele Jahre zu bestehen und die Grundlagen sind nach einigen Anläufen da. Vielleicht erwartet euch also ein völlig anderes StarCraft 3, als ihr dachtet.
StarCraft 3: Das sagen die Entwickler auf der BlizzCon 2019
Ganz still war es auf der BlizzCon 2019 allerdings doch nicht um den Namen StarCraft. In einem Interview mit PC Gamer, sprachen sich Tim Morton und Kevin Dong – Production und Lead Co-op Designer von StarCraft 2 – für eine Weiterführungder StarCraft-Reihe aus.
Auf die Frage, ob es denn bald ein StarCraft 3 geben würde, antwortete Morton: “Der einfachste Weg sich darüber klarzuwerden, was wir künftig machen sollen, ist auf die Fans zu hören. Gibt es da draußen also Interesse an einen neuen Echtzeit-Strategiespiel, wäre es wundervoll, wenn ihr Blizzard davon wissen lasst.”
Morton und Dong bestätigten auch, dass das Team hinter StarCraft 2 unglaublich leidenschaftlich sei, was das Genre der Echtzeit-Strategie betrifft. So sei es sogar Mortons persönliches Lieblingsgenre – als Spieler und Entwickler.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.