Valheim: Hearth & Home – Kartografietisch bauen und nutzen
Seid ihr bereit für ein neues Valheim-Kapitel? Mit “Hearth & Home” gibt es viele neue Dinge im Survivalspiel zu entdecken. Unter anderem wurden einige neue Möbel im Baumenü ergänzt – wie zum Beispiel ein Kartografietisch. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Was der Kartografietisch ist
- Wie ihr ihn baut
- Wie ihr das Möbelstück nutzt
Ihr wollt wissen, welche Änderungen und Neuerungen “Hearth & Home” noch so mit sich bringt? Dann werft einen Blick auf die Valheim-Roadmap.
Kartografietisch macht Mod überflüssig
Hand aufs Herz: Wen hat es bisher auch genervt, dass einige eurer Mitspieler schon viel mehr von der Valheim-Map gesehen haben als ihr? Die einzige Möglichkeit, dies zu ändern und auf den gleichen Stand der anderen zu kommen, war es, eine Mod wie ExploreTogether zu installieren.
Aber damit ist nun Schluss, denn mit dem “Hearth & Home”-Update könnt ihr endlich einen Kartografietisch bauen. Damit wurde das, was ihr vorher über eine Mod machen musstet, direkt ins Spiel integriert – und es ist großartig!
Kartografietisch bauen: Diese Materialien braucht ihr
Wenn ihr den Kartografietisch bauen wollt, müsst ihr zunächst über euren Hammer das Baumenü öffnen. Unter dem Reiter “Verschiedenes” findet ihr das neue Möbelstück. Ihr benötigt zum Bau lediglich eine Werkbank in der Nähe, dann könnt ihr den Kartografietisch platzieren. Darüber hinaus benötigt ihr folgende Materialien:
- 10 Edelholz
- 10 Knochenfragmente
- 5 Lederreste
- 4 Himbeeren
In Anbetracht dessen, welchen Nutzen der Kartografietisch hat, halten sich die Materialien in Grenzen, sodass ihr ihn schon vergleichsweise früh im Spiel bauen könnt – und auch solltet, wenn ihr mit anderen Spielern zusammenspielt.
Wie wird der Kartografietisch in Valheim genutzt?
Die Verwendung vom Kartografietisch ist eigentlich sehr simpel. Der Spieler, der seine Karte den anderen zur Verfügung stellen möchte, stellt sich an die Seite des Tischs mit dem Kasten (wie auf dem Screenshot zu erkennen ist) und interagiert mit ihm über die E-Taste der Tastatur. Damit sind alle Bereiche, die der Spieler bereits entdeckt, sowie alle Markierungen, die er gesetzt hat, auf dem Tisch “gespeichert”.
Sobald ein anderer Spieler mit dem Kartografietisch von der anderen Seite aus interagiert und als Tooltip “Karte lesen” angezeigt wird, drückt er die E-Taste. Ruft er anschließend über “M” seine Map auf, ist der sichtbare Bereich nicht nur gewachsen, es werden auch viele neue Informationen angezeigt. Alle neuen Markierungen, die ihr nun auf eurer Karte seht, sind ausgegraut – und damit ein Zeichen dafür, dass sie von anderen Mitspielern stammen.
Es gibt zusätzlich noch einen Button, über den ihr diese Infos ausschalten könnt und nur eure Markierungen seht. Per Linksklick könnt ihr die ausgegraute Bezeichnung zu eurer machen, sodass sie anschließend in Weiß dargestellt wird. Per Rechtsklick wiederum könnt ihr die Markierung komplett entfernen.
Unten rechts im Bild habt ihr die Option, dass ihr die Infos der anderen Spieler ein- und ausblenden könnt.
Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:
- Valheim Cheats: Alle Codes & Konsolenbefehle
- Valheim Welt sichern: Backup von Charakter & Speicherstand – so geht’s
- Valheim Boss Guide: Alle Endgegner beschwören & besiegen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.