Valheim-Roadmap: Diese Features kommen als Nächstes
Beim kleinen Entwickler-Team IronGate Studio herrscht gerade alles andere als Stillstand. Ihr Survival-Hit Valheim legte im Frühjahr 2021 einen Granatenstart hin. Nun müssen weitere Inhalte folgen. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Wie die Valheim-Roadmap aussieht
- Was IronGate Studio konkret an Inhalten geplant hat
- Welche Features für einen späteren Release angedacht sind – vielleicht
Ihr seid noch neu in Valheim und braucht erst einmal die Basics? Dann schaut mal in unseren Guide mit den besten Tipps & Tricks für Einsteiger.
Parallel zum Early-Access-Release von Valheim am 2. Februar 2021 hat IronGate Studio auch die Roadmap zum Spiel preisgegeben. Darauf enthalten sind die – vorerst nur englischsprachigen – Überschriften der kommenden vier Phasen. Aber was verbirgt sich dahinter?
Like our Norse lord once said “We’ve Odin just begun”. Take a look at all we’ve got planned for 2021 as we sail through Early Access and continue building the world of Valheim together. #valheim#vikings#indiegame#survivalpic.twitter.com/zKwV09Xqew
— Valheim (@Valheimgame) February 2, 2021
Valheim-Roadmap: “Hearth & Home”
Das erste große Update der Valheim-Roadmap heißt “Hearth & Home” und ging am 16. September live. Die Entwickler von Iron Gate Studio legen ihren Fokus dabei unter anderem auf ein überarbeitetes Nahrungssystem. Künftig werdet ihr bereits in eurem Inventar sehen können, welchen Wert die Nahrung verbessert: Eine rote Gabel steht für mehr Leben, eine gelbe für mehr Ausdauer. Ist die Gabel weiß, gibt das Lebensmittel genauso viel Ausdauer wie Leben. In einem kurzen Video veranschaulichen sie dabei die markantesten Änderungen.
Außerdem hat Iron Gate Studio das Blocksystem in Kämpfen überarbeitet. In “Hearth & Home” warten neue Schilde auf euch, die um einiges größer als die bisher bekannten Modelle sind. Die sogenannten Turmschilde sind fast so groß wie eure Figur und ermöglichen, dass ihr als Tank agieren könnt. Besonders praktisch, wenn ihr in kleineren Gruppen auf Beutejagd geht und ihr jemanden braucht, der einiges an Schaden einstecken kann. Außerdem können Gegner damit weiter zurückgestoßen werden. Auch hierzu gibt es ein passendes Video, das die neuen Features veranschaulicht.
Und damit ihr ganz Wikinger-like kräftig Schätze plündern und sie zur Schau stellen könnt, habt ihr mit dem Patch die Möglichkeit, kleine Gold-Stapel und -Haufen zu platzieren. Allerdings solltet ihr euren Reichtum sicher hinter Eisengittern oder Türen verwahren, damit sich keine Langfinger den einen oder anderen Stapel klauen.
Neben dem überarbeiteten Nahrungssystem wird es im Valheim-Update auch Neuerungen rund um die Behausung und den Ackerbau geben. Ihr werdet künftig Fensterluken in euren Häusern verbauen und die Kochstation um ein Gewürzregal und einen Fleischertisch erweitern können. Zehn neue Rezepte könnt ihr außerdem erlernen und eure Kochkünste weiter ausbauen.
Auf den Feldern habt ihr die Möglichkeit, neue Zwiebeln zu pflanzen und den Gemütlichkeitswert eurer Langhäuser könnt ihr mit neuen Möbelstücken noch ein bisschen in die Höhe treiben.
Valheim: Essen kochen – Guide für Nahrung, Tränke, Rezepte und Met
Valheim: Samen säen und Gemüse anpflanzen – Guide zum Ackerbau
Wetzt eure Äxte: “Cult of Wolf”
Was das zweite Update mit dem geheimnisvollen Namen “Cult of Wolf” betrifft, hüllt sich IronGate Studio noch in Schweigen. Werden sich die neuen Inhalte vor allem auf das Gebirge beschränken? Immerhin gibt es nur da Wölfe. Henrik Törnqvist, Mitgründer von IronGate Studio, verriet zuletzt nur, dass sich “Cult of Wolf” auf die Erkundungsmissionen und den Kampf fokussieren wird. Vielleicht wird es also neue Gegner im frostigen Biom geben?
Wird "Cult of Wolf" neue Inhalte für das Gebirge bringen?
Raus aufs Meer: “Ships and the Sea”
Seefahrer, aufgepasst! In diesem Update warten unter anderem neue Gestaltungsmöglichkeiten der Schiffe auf euch. Aktuell sehen die Individualisierungen ziemlich mau aus. Ob mit dem Update auch ein neuer Schiffstyp ins Spiel gebracht wird, geht aus der Valheim-Roadmap nicht hervor.
Außerdem wird das Ozean-Biom weiter ausgebaut. Im Vergleich zum Grasland oder dem Dunklen Wald leben in den Gewässern nur wenige Tiere. Das will IronGate Studio ändern.
Laut Valheim-Roadmap lauern bald neue Ungeheuer im Ozean.
Valheim-Roadmap mit neuem Biom: “Mistlands”
Mit den Mistlands erhält ein neues Biom in Valheim Einzug. Und was heißt ein neues Gebiet? Richtig, neue Gegner, neue Ressourcen, neue Gegenstände und vor allem: ein neuer Boss! Bisher hat jedes Bion seinen eigenen Boss und das soll sich auch mit Mistlands nicht ändern.
Sobald sich Valheim offiziell nicht mehr in der Early Access-Phase befindet – was möglicherweise noch ein paar Jahre dauern kann –, soll das Game neun Biome mit neun Bossen umfassen, erklärt Törnqvist. Neben den neun Endbossen sollen auch noch etwas schwächere Zwischenbosse eingeführt werden.
Kommt vielleicht … irgendwann!
Der Valheim-Roadmap sind noch ein paar weitere Features zu entnehmen, die ins Game integriert werden könnten – jedoch nicht mehr 2021. Schließlich besteht IronGate Studio aus nur fünf Leuten, die parallel an der Weiterentwicklung von Valheim, aber auch an zahlreichen Bugfixes arbeiten. Darum haben sie auch nur einen groben Weg bekannt gegeben, ohne sich auf feste Termine festzulegen.
Dennoch könnten zu einem späteren Zeitpunkt ein verbessertes Kampf- sowie Multiplayer-System integriert werden. Ebenso ist von Mondphasen die Rede und der Herstellung von Teer. Auch Händler Haldor könnte ein Upgrade erhalten – alternativ wird ein zweiter eingeführt.
Es bleibt auf jeden Fall spannend, was IronGate Studio in den kommenden Monaten und Jahren für seine Valheim-Fans in petto hat.
Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:
- Valheim Guide: Angeln – so fangt ihr Fische
- Valheim: Spitzhacke craften – so bekommt ihr die Pickaxe
- Valheim: Wildschweine zähmen, züchten & unendlich Leder bekommen
- Valheim Cheats: Alle Codes & Konsolenbefehle
- Valheim Welt sichern: Backup von Charakter & Speicherstand – so geht’s
- Valheim Boss Guide: Alle Endgegner beschwören & besiegen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.