Valheim Guide

Valheim Guide: Die besten Tipps & Tricks für den Einstieg


In diesem Einsteiger-Guide zu Valheim erfahrt ihr:

  • Was eure ersten Schritte im Spiel sein sollten
  • Wie ihr eure erste Basis baut
  • Wie ihr euch auf den ersten großen Bosskampf vorbereitet

Verhaut Bäume

Eure erste Amtshandlung in Valheim könnte euch aus anderen Survival-Spielen schon bekannt vorkommen: Geht Bäume verprügeln! Fangt bei den kleinen an und bearbeitet sie mit euren Fäusten. Dadurch bekommt ihr Holz, mit dem ihr die ersten wichtigen Items bauen könnt. Um Holz schneller ernten zu können, sammelt zusätzlich ein paar Steine und baut euch eine Axt. Nun könnt ihr euch auch an größere Bäume wagen.

Baut diese Werkzeuge & Hilfsmittel zuerst

Euer Ziel ist zunächst einmal die erste Nacht zu überleben. Nachdem ihr eine provisorische Steinaxt gebaut und reichlich Holz gesammelt habt, solltet ihr als Nächstes für Unterschlupf, Wärme, einen Schlafplatz und Essen sorgen. Baut eine Werkbank und überdacht sie mit einem kleinen Unterstand – das ist wichtig, da sie sonst nicht richtig funktioniert. Beachtet: Ein Dach müsst ihr aus den schrägen Dach-Teilen bauen! Flachdächer aus Bodenplatten akzeptiert das Spiel nicht.

Die Werkbank lässt euch nicht nur Werkzeug craften, sondern definiert auch einen Umkreis, in dem ihr Gebäude bauen könnt. Baut aber noch kein komplettes Haus, sondern seid möglichst sparsam mit euren Ressourcen. Bastelt danach ein Bett und ein Lagerfeuer. Nun seid ihr für die erste Dunkelheit schon einmal gerüstet und habt durch das Bett außerdem einen Wiedereinstiegs-Punkt in eurer Basis, falls ihr sterbt. Um eure Basis weiter auszubauen, baut eine Hacke, mit der ihr das Gelände einebnet und dadurch bebaubar macht.

Wenn die Nacht kommt, wird''s gefährlich in Valheim.

Levelt Skills durch Benutzen

In Valheim verbessert ihr eure Fähigkeiten, indem ihr sie einsetzt. Wollt ihr besser Bogenschießen, schießt auf Ziele. Wollt ihr im Nahkampf besser werden und mehr Schaden anrichten, greift Dinge an – irgendwelche Dinge! Das geht so weit, dass ihr sogar Faustkampf levelt, wenn ihr zu Spielbeginn Bäume für Holz verdrescht. Effektiv trainieren könnt ihr dadurch etwa an großen Steinen, die dabei nicht kaputtgehen. Behaltet nur die Haltbarkeit eurer Waffen im Auge.

Gut zu wissen: Reparaturen sind gratis

Hammer kaputt? Axt stumpf? Macht nichts, in Valheim könnt ihr sie ohne den Einsatz von Rohstoffen reparieren! Das Spiel unterscheidet sich hier von vielen anderen Survival-Games. Um euer Werkzeug wieder in Form zu bringen, nutzt einfach die Werkbank.

Sorgt früh für reichlich Lagerraum

Euer Inventar in Valheim ist eng begrenzt. Baut deshalb so früh wie möglich mehrere Truhen, die ihr in eurer Basis platziert. Hier könnt ihr Materialien lagern und müsst nicht ganz so oft euer persönliches Inventar ausmisten, wenn ihr auf der Suche nach Ressourcen seid.

Bis euer Haus so aussieht, dauert es eine Weile. Aber mit stetigem Anbauen wird das schon!

Jagen & Nahrung in Valheim: So sorgt ihr für Essen

Am ersten Tag werdet ihr euch in Valheim vorrangig von gesammelten Beeren und Pilzen ernähren. Sobald möglich, solltet ihr aber auf die Jagd gehen und nahrhafteres Essen zubereiten: Nahrung gibt euch Boni auf Leben und Stamina und die Boni von Fleisch sind höher als die von Pflanzen. Baut zunächst eine Kochstation über eurem Feuer. Sucht dann nach Wildschweinen und attackiert sie. Dadurch bekommt ihr nicht nur Fleisch, sondern auch Leder, das ihr fürs Crafting von Waffen und Rüstung benötigt. Bereitet das Fleisch an der Kochstation zu, passt aber auf, dass es euch nicht verbrennt.

Achtet beim Essen auf Vielfalt: Ihr könnt bis zu drei Arten von Nahrung zugleich essen, aber es müssen drei verschiedene sein. Wenn ihr Zugriff auf Fleisch habt, sind Pflanzen und Pilze eine gute Möglichkeit, den Speiseplan zu ergänzen und das Maximum an Bonus herauszuholen. Esst auf jeden Fall immer mehr als eine Art von Nahrung zugleich.

Waffen: Baut Bogen, Pfeile, Schild & Speer

Nach euren ersten Jagden auf Wildschweine solltet ihr einen Bogen bauen, mit dem ihr aus der Ferne angreifen könnt. Er ermöglicht euch unter anderem, die scheuen Rehe zu jagen, die euch ansonsten vor der Nase weglaufen. Pfeile stellt ihr aus Holz her – es sollte euch wenig Probleme bereiten, einen ständigen Vorrat dabeizuhaben.

Sehr hilfreich ist außerdem ein Schild, der eure kostbaren (und wenigen) Lebenspunkte beschützt, wenn ihr gut blockt. Sucht in der Nähe von Wasserflächen nach Feuerstein, um einen Speer zu craften. Nun seid ihr für den Anfang gut gerüstet.

Gut gerüstet und gepanzert seid ihr der Wildnis von Valheim besser gewachsen.

Eikthyr besiegen: So bereitet ihr euch optimal vor

Eure erste große Aufgabe in Valheim ist der Kampf gegen den göttlichen Hirsch Eikthyr. Auf diesen Bosskampf solltet ihr euch gut vorbereiten. In eurem Waffenarsenal solltet ihr einen Bogen mit reichlich Pfeilen, einen Schild und einen Speer haben. Jagt Tiere (vor allem Rehe) und craftet euch die bestmögliche Rüstung. Nehmt außerdem eine gute Mahlzeit zu euch.

Eikthyr ruft ihr an seinem Altar herbei, der euch auf der Karte angezeigt wird. Falls das nicht der Fall ist, interagiert mit dem Runenstein an der Stelle, an der ihr ganz zu Beginn ins Spiel gespawnt seid. Ihr benötigt für die Beschwörung Hirsch-Trophäen, die von den Tieren droppen.

Koop-Multiplayer & PvP

Ihr könnt Valheim mit bis zu zehn Spielern auf einem Server spielen. So könnt ihr gemeinsam im Online-Koop siedeln, craften und kämpfen. Der Fokus liegt dabei auf dem harmonischen Zusammenspiel – PvP, also der Kampf Spieler-gegen-Spieler, findet ausschließlich einvernehmlich statt. Bevor ihr euch gegenseitig die Wikinger-Rübe einschlagen dürft, müssen beide Parteien zustimmen, indem sie PvP im Inventar-Bildschirm aktivieren. Standardmäßig ist das Feature abgeschaltet.

Mehr Survival-Guides auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.