ARK: Survival Evolved - 14 Tipps & Tricks
Unser Tipps-Guide zu ARK: Survival Evolved erklärt euch:
- Was ihr bei der Serverwahl beachten solltet
- Wie ihr die ersten Tage überlebt
- Wo ihr euch niederlassen solltet und euch orientiert
- Welche Engramme und Skillpunkte sich für den Einstieg eignen
- Wie ihr Dinosaurier zähmt
Bei ARK: Survival Evolved handelt es sich um ein Survival-Game der Entwickler Studio Wildcard. Das Spiel ist für PC, PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch erhältlich. Zudem gibt es eine Android- und eine iOS-Version für das Smartphone.
Ausgesetzt in der Natur versucht ihr in ARK: Survival Evolved um euer Überleben zu kämpfen. Ihr begebt euch auf die Suche nach etwas essbarem oder Materialien, die ihr für die Erstellung hilfreicher Werkzeuge benötigt. Seid zudem auf der Hut vor zahlreichen urzeitlichen Kreaturen.
Wie ihr den Naturgewalten trotzt, euch einen sicheren Unterschlupf baut und die mehr oder weniger aggressiven Kreaturen zähmt, erfahrt ihr im folgenden Guide.
Was sind die besten Tipps für Anfänger?
Bevor ihr euch blindlings auf einen Server begebt, achtet darauf, dass es sich um einen PVE-Server handelt oder ihr ein lokales Spiel beginnt. Um euer Frustrationslevel niedrig zu halten und das Spiel in Ruhe kennenzulernen, eignen sich diese beiden Spielvarianten am besten. Auf PVP-Servern werden euch andere Spieler versuchen zu töten oder euch gefangen zu nehmen.
Die Natur und ihre Bewohner versuchen euch zu töten.
Bei der Wahl einer geeigneten Map spielt die Lage eine besonders große Rolle. Während es im Norden nur so vor Gefahren lauert, seid ihr im Süden deutlich sicherer. Dort findet ihr viele Ressourcen, die euch schnell weiterbringen. In der Nähe von Wäldern wird euch zudem die Nahrungssuche leicht fallen.
Wo finde ich Nahrung?
Zu Beginn müsst ihr euch mit dem Verzehr von Beeren begnügen. Die stillen euren Hunger zwar nicht so ideal, wie ein frisch gebratenes Stück Fleisch, jedoch müsst ihr euch dafür nicht in Gefahr begeben. Lauft dazu mit mehrmaligem drücken oder gedrückter E-Taste durch Grasflächen und Büsche.
Ihr werdet verschiedene Sorten Beeren einsammeln. Lest euch vor dem Verzehr die Beschreibungen der Beeren durch, um ungewollte Nebenwirkungen zu vermeiden. Es gibt Sorten, die euch schläfrig machen oder besonders viel Durst verursachen.
Sammelt Beeren und tötet Lebewesen, um Nahrung zu erhalten.
Um euren Durst zu stillen, stellt ihr euch ins Wasser und drückt die E-Taste. Im späteren Verlauf seid ihr nicht mehr an die Nähe zum Wasser gebunden. Ihr werdet euch für längere Wanderungen eine Wasserflasche für unterwegs herstellen.
Habt ihr bereits ein Lagerfeuer gebaut, begebt euch auf die Jagd nach Dodos. Sie sind leicht zu erledigen und greifen euch nicht an. Das Dodo-Fleisch verwendet ihr am Lagerfeuer, um gebratenes Fleisch zu erhalten.
Wo finde ich Ressourcen, um Werkzeuge herzustellen?
Die wichtigsten Ressourcen für den Bau von Waffen oder eines Lagerfeuers findet ihr direkt in eurer Nähe. Steine sammelt ihr vom Boden auf, Fasern findet ihr beim Abbau von Büschen, Holz erhaltet ihr mit Schlägen auf einen Baumstamm und für Leder tötet ihr Dodos.
Baut euch zuerst eine Axt. Sie wird euch den Abbau der Materialien deutlich erleichtern und ihr erhaltet keinen Schaden mehr durch die Schläge auf einen Baum. Lootet ihr Kreaturen wie den Dodo mit der Axt, erhaltet ihr mehr Leder, als mit der bloßen Hand. Mit einer Spitzhacke hingegen erhaltet ihr mehr Fleisch.
Dinosaurier helfen beim Sammeln von Ressourcen.
Bewaffnet euch am besten mit einem Speer oder einer Schleuder. Mit beiden Waffen seid ihr in der Lage aus der Distanz anzugreifen, was euch im schlimmsten Fall auch eine schnelle Flucht ermöglicht. Speere könnt ihr nach dem Werfen wieder aufsammeln.
Mit steigender Stufe stellt ihr Kleidung her, die euren Rüstungswert anhebt und Schutz vor der Witterung bietet. An den Symbolen und Meldungen erkennt ihr, ob euch gerade heiß oder kalt ist.
Wie gehe ich mit Hitze oder Kälte um?
Friert ihr über einen längeren Zeitraum, habt ihr schneller wieder Hunger und müsst dementsprechend mehr essen. Am Lagerfeuer könnt ihr euch aufwärmen. Später schützt euch auch ein Haus vor der Kälte.
Euer Haus schützt euch vor Kälte.
Die notwendigen Engramme erhaltet ihr bereits ab Level 5. Ist euch hingegen zu warm, schafft das kühle Nass schnelle Abhilfe. Spätere Kleidung schützt zusätzlich vor extremen Temperaturen.
Wo schlage ich am besten mein Lager auf?
Euer Lager solltet ihr in der Nähe des Strands errichten. Das hat den Vorteil, dass ihr relativ sicher vor jeglichen Gefahren seid. Im Wald ist eure Sicht eingeschränkter und dort treiben sich gefährlichere Kreaturen herum. Außerdem verliert ihr dort schnell die Orientierung, sodass ihr euer Lager schlechter wiederfindet.
Lager im Wald lassen sich mit einem Stamm leichter errichten.
Befindet sich eure Unterkunft am Strand, bestenfalls am weiten und offenen Meer, habt ihr einen ersten Orientierungspunkt, der euch nach Hause führt. Zudem habt ihr eine frei zugängliche und schnell erreichbare Wasserquelle, um euren Durst zu stillen oder um euch abzukühlen.
Wie orientiere ich mich?
Möchtet ihr endlich auf Erkundungstour gehen und die Insel erforschen, bereitet euch gut vor. Auf Level 8 bekommt ihr das Engramm für einen Kompass, der euch die Orientierung ermöglicht. Möchtet ihr vorher losziehen, ist es empfehlenswert eure Umgebung zu studieren.
Orientiert euch an den Obilisken.
Haltet Ausschau nach den Obelisken. Sie befinden sich immer an derselben Stelle und treten in unterschiedlichen Farben auf. Anhand ihres Standortes könnt ihr ungefähr die Richtung eures Lagers bestimmen. Brecht nicht über Nacht auf. Selbst wenn ihr eine Fackel bei euch führt, kann sie jederzeit kaputtgehen. Ohne sie seid ihr aufgeschmissen.
Was passiert, wenn ich in ARK: Survival Evolved sterbe?
Die letzte Vorkehrung, bevor ihr euch auf eure Reise begebt, ist das Anfertigen eines Schlafsacks oder eines Betts. Der Schlafsack ermöglicht es euch nach dem Tod an der Stelle, an dem ihr ihn platziert habt, einmalig zu respawnen. Durch das Bett ist es der Respawn unbegrenzt möglich.
Betten dienen als unbegrenzter Respawnpunkt.
Seid ihr gestorben, verliert ihr all eure Gegenstände, die ihr bei euch hattet. Ihr habt zehn Minuten Zeit eure Leiche oder eine Tasche mit euren Items zu finden, um sie euch zurückzuholen. Nehmt dementsprechend nicht allzu wertvolle Gegenstände mit auf eure Reise und lagert sie vorab in einer Truhe oder einem Schrank in eurer Unterkunft.
Euer Level und eure Engramme werden nach eurem Tod nicht zurückgesetzt. Da es in dem Spiel einige Gefahrenquellen gibt und es zum Spielprinzip eines Survival-Spiels gehört, werdet ihr öfter sterben als euch lieb ist. Seid immer auf den Tod eingestellt und sichert euch gut genug ab.
Wie steige ich schnell Stufen auf?
Der einfachste Weg schnell im Level aufzusteigen, ist sich einem Stamm anzuschließen oder einen zu gründen. Je mehr Spieler sich in dem Stamm befinden, desto mehr Erfahrungspunkte erhaltet ihr. Alle Aktionen, die eure Mitstreiter ausführen, geben euch zusätzliche Erfahrungspunkte.
In einem Stamm seid ihr sicherer und sammelt mehr Erfahrungspunkte.
Zudem lohnt es sich Dodos, kleinere Dinos, Dilos oder Raptoren zu töten. Auch das Erbauen neuer Dinge bringt euch einen ordentlichen Schub an Erfahrungspunkte. Besonders Engramme, die wenig Ressourcen benötigen, lassen sich in großen Mengen herstellen. Waffen werdet ihr im Spielverlauf oft genug benötigen.
Wie soll ich meine Skillpunkte verteilen?
Sobald ihr einen Stufenaufstieg erreicht, könnt ihr Skillpunkte auf Attribute verteilen. Zu Beginn ist es ratsam, die Attribute Gewicht und Ausdauer aufzuleveln. Da ihr für Kisten zum Verstauen eurer Gegenstände viele Ressourcen benötigt, lohnt sich die Verteilung der Punkte auf das Attribut Gewicht.
Zuerst solltet ihr Gewicht und Ausdauer skillen.
Mithilfe der erhöhten Ausdauer könnt ihr länger sprinten, um vor aggressiven Kreaturen zu fliehen. Ist eure Ausdauer aufgebraucht, bringt das weitere Gefahren mit sich. Schwimmt ihr ohne Ausdauer durchs Wasser, droht ihr zum Beispiel zu ertrinken.
Welche Engramme soll ich wählen?
Es gibt Engramme, die zu Beginn unverzichtbar sind, um sich das Spiel nicht schwieriger zu gestalten, als nötig. Dazu zählen folgende Engramme:
- Axt
- Lagerfeuer
- Speer
- Wasserbeutel
- Schlafsack / Bett
- Strohdach, Strohbasis, Türrahmen, Tür und Strohwand
- Kiste / Schrank
- Mörser und Stößel
- Narkotika
Ein Speer kann für Nah- und Fernangriffe verwendet werden.
Entspannter gestaltet sich die Punkteverteilung im Multiplayer. Startet ihr ein Inselabenteuer mit einem Freund, teilt euch die Engramme auf. Während einer die Axt erlernt, nimmt der Andere das Engramm für das Lagerfeuer. So spart ihr Punkte und erlernt über die Zeit mehr Engramme als allein.
Wie setze ich Engramme zurück?
Um eure Engramme zurückzusetzen, benötigt ihr das Rezept für eine Amnesie-Suppe, auch Trank des Vergessens genannt. Das Rezept kann von Dinos gedroppt werden. Habt ihr einen Kochtopf und die Bestandteile des Rezeptes zusammen, stellt die Suppe her und nehmt sie zu euch. Die Engramme werden vollständig zurückgesetzt, während eure Stufe erhalten bleibt.
Setzt eure Engramme mit der Amnesie-Suppe zurück.
Für die Amnesie-Suppe benötigt ihr folgende Zutaten:
- 1x Wasserbeutel
- 20x seltener Pilz
- 20x seltene Blume
- 24x gekochtes Edelfleisch
- 72x Narkotika
- 72x Stimulanzien
- 200x Mejobeeren
Wie zähme ich einen Dinosaurier?
Die Kreaturen, die euch auf eurer Insel begegnen, werden auf verschiedene Art und Weisen gezähmt. Die einfachste ist es, dem Dinosaurier sein favorisiertes Nahrungsmittel zu geben. Macht ihr das oft genug, steigt die Anzeige der Zähmung an. Schlussendlich gebt ihr eurem neuen Begleiter einen Namen.
Die gängigste Methode einen Dino zu zähmen ist durch Betäubung.
Die gängigere Methode ist die Zähmung durch Betäubung. Dabei wird der Dinosaurier mithilfe eurer Fäuste oder einer Waffe bewusstlos gemacht. Achtet darauf, dass der ausgeübte Schaden nicht zu hoch ausfällt. Geeignet zur Betäubung sind folgende Waffen:
- Fäuste
- Holzkeule
- Steinschleuder (Steine)
- Betäubungspfeile (Armbrust oder Bogen)
Anschließend muss der Dinosaurier am Schlafen gehalten werden. Das bewerkstelligt ihr mithilfe von Narkobeeren oder Narkotika, die ihr in sein Inventar legt. Außerdem benötigt ihr noch das bevorzugte Futter eures Dinos. Pflanzenfresser neigen zu Beeren, während Fleischfresser zu Fleisch tendieren.
Die Zeit des Zähmens kann je nach Level und Dinosaurierart variieren. Mit sogenannten Kibble zähmt ihr sie noch schneller. Für jeden Dinosaurier gibt es ein individuelles Exemplar. Die Zutaten sind jedoch schwer zu beschaffen, haltet euch daher vorerst an Beeren und Fleisch.
In euren Engrammen lernt ihr mit steigendem Level verschiedene Crafting-Rezepte für Sattel. Damit ist es möglich auf Dinosauriern zu reiten. Das erleichtert euch das Farmen weiterer Gegenstände, aber auch die Verteidigung eures Territoriums.
Tipps für den PVP-Modus in ARK: Survival Evolved
Im PVP-Modus wird viel Zeit vergehen, bis ihr eine sichere Unterkunft geschaffen habt, in der ihr nicht jede Nacht überfallen werdet. Und selbst eine scheinbar sichere Unterkunft ist kein Garant dafür. Die meisten Tipps dienen also nicht dazu, euch effizient gegen andere Spieler zu verteidigen. Sie zögern eher den Überfall auf euch heraus, sodass ihr mehr Zeit habt euch ins Spiel einzuloggen oder zu eurer Basis zurückzukehren, um euer Hab und Gut zu verteidigen.
Stattet euch so schnell wie möglich mit einer Bola (Schleuderkugeln) aus, die ihr nicht nur gegen urzeitliche Kreaturen, sondern auch gegen eure Widersacher anwendet. Ein wichtiger Trick: Legt euch während des Abwurfs hin, um die Bola schneller zu werfen.
Achtet außerdem auf das Material eurer Unterkunft. Sowohl Stroh, als auch Holz sind völlig unbrauchbar, da Dinosaurier sie leicht zerstören. Eure Basis sollte bestenfalls aus Metall bestehen. Als Ablenkung kann jedoch ein Holzzaun um euren eigentlichen Zaun helfen, Gegner, die es auf die große Beute abgesehen haben, abzuwehren.
PVP-Tipps für Fortgeschrittene
Durch den Bau eines Turms macht ihr es euren Gegnern umso schwieriger, an euch und eure Habseligkeiten zu gelangen. Wollt ihr besonders unauffällig Leben, sucht euch eine Bleibe im dichten Wald. Erbaut eine Basis, die versteckt zwischen Bäumen und Büschen liegt.
Schafft euch ab Level 38 einen Pteranodon an und stattet ihn mit dem dazugehörigen Sattel aus. Mit einem Flugsaurier könnt ihr eine schwer erreichbare Basis an Klippen bauen. Doppelte Wände verhelfen euch zudem dabei, den Raubzug eurer Gegner in die Länge zu ziehen.
Setzt die Pflanzen Spezies X und Y vor eure Basis, um Feinde schnellstmöglich zu eliminieren oder zumindest abzuschrecken. Beide Pflanzen in Kombination sind eine tödliche Falle für alle Gegner.
Die Spezies X & Y helfen euch bei der Verteidigung eurer Basis.
Auf einem Floß könnt ihr euch einen zweiten Unterschlupf bauen, in dem ihr Waffen für eure Raubzüge lagert. Erkundet die Gegend rund um gegnerische Basen. Wisst ihr wie sie aufgebaut sind, wird der Diebstahl der Sachen vermutlich schneller und reibungsloser ablaufen. Habt zum Aufbrechen einer feindlicher Basis genug Handgranaten dabei.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten im PVP in ARK: Survival Evolved klarzukommen, ihr müsst nur euren eigenen Überlebensweg finden. Schaut euch dazu die Vorgehensweise anderer Spieler an, lernt aus euren Fehlern und findet die richtigen Mittel und Wege eure Gegenstände und euer Überleben zu sichern.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Die 13 besten Survival-Spiele 2020 von Ark bis Rust
- Raft: Tipps & Tricks zum Survivalspiel auf hoher See
- Population Zero: Tipps & Tricks zum Survival-MMO
- Last Oasis: Die besten Tipps zum Survival-MMO
- Last Oasis Walker: Der ultimative Guide
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.