Population Zero

Population Zero: Tipps & Tricks zum Survival-MMO


In unserem Population Zero-Guide erfahrt ihr:

  • Welche Tipps und Tricks euch den Einstieg erleichtern
  • Was ihr beim Crafting in Population Zero beachten müsst
  • Wie ihr den PVP-Modus schneller freischaltet

Population Zero von Entwickler Enplex Games wurde am 05. Mai 2020 für PC veröffentlicht und ist aktuell im Early Access via Steam spielbar. Das Survival-MMO will namhaften Titeln wie Fallout 76 () Konkurrenz machen und setzt dafür auf einen Mix aus PVP- sowie PVE-Gameplay und ein ausgeklügeltes Crafting-System.

Damit ihr die erste Woche auf dem fremden Planeten überlebt, verraten wir euch die besten Tipps und Tricks für Einsteiger in unserem Population Zero-Guide.

Population Zero: Tipps und Tricks für Einsteiger

Ähnlich wie im Survivalspiel Astroneer, startet ihr in Population Zero auf einem fremden Planeten. Jedoch funktioniert die Spielmechanik ein wenig anders als ihr es von der Survival-Konkurrenz gewohnt seid. Denn nachdem ihr mit eurem Raumschiff abgestürzt seid, müsst ihr euch zunächst sieben Tage lang im PVE-Modus beweisen, um weitere Spielmodi und Funktionen freizuschalten.

Solltet ihr dabei zu oft sterben, füllt sich die VOID-Anzeige, ihr mutiert zu einem außerirdischen Wesen und die Runde ist verloren. Damit euch ein solch grausames Schicksal erspart bleibt, müsst ihr euch schnellstmöglich um eine Waffe kümmern. Noch wichtiger ist, dass ihr genügend Nahrung und Wasser im Inventar habt, um nicht bereits ohne Fremdeinwirkung das Zeitliche zu segnen.

Als Population Zero-Einsteiger ist das leichter gesagt als getan. Deshalb beginnt ihr das Survival-MMO mit dem Sammeln von Ressourcen, die ihr überall auf der Karte verteilt findet. Interagiert mit Pflanzen, sammelt verlassene Rucksäcke auf und achtet auf leuchtende Gegenstände in dunklen Gebieten. Bei der Erkundung des Gebietes findet ihr nicht nur Crafting-Material, sondern verdient auch Crafting-Punkte.

Crafting-Punkte benötigt ihr, um Crafting-Rezepte zu erlernen und überhaupt etwas herstellen zu können. Öffnet euer Inventar („I“-Taste), sobald ihr die ersten Punkte zusammen habt und navigiert zum Technologie-Tab („T“-Taste). Hier findet ihr alle Crafting-Rezepte und Technologien, die ihr erlernen könnt. Einfache Gegenstände des täglichen Bedarfs stellt ihr unterwegs her, während schwere Waffen und Rüstungen nur an Werkbänken (Crafting Stations) gecraftet werden können.

Was muss ich beim Crafting in Population Zero beachten?

Wir raten euch, zuerst die Trinkflasche (Flask), das Lagerfeuer (Campfire) sowie den Steinhammer (Stone Hammer) im Technologiebaum freizuschalten. Ihr benötigt Trinkflaschen, um sauberes Wasser zu transportieren. Am Lagerfeuer verwandelt ihr rohes Fleisch in wohlschmeckende Mahlzeiten. Ohne die beiden Hilfsmittel werdet ihr die erste Woche in Population Zero nicht überleben.

Der Steinhammer ist eure erste Waffe in Population Zero, mit der ihr euch gegen die außerirdischen Feinde zur Wehr setzt. Für die Herstellung benötigt ihr Steine, die ihr vom Boden des Startgebiets sammelt. In der Early Access-Version von Population Zero ist das Kampfsystem einfach gehalten.

Denn das Kampfsystem reduziert sich auf das Spammen der linken Maustaste sowie gelegentliches seitliches Ausweichen. Deshalb zählt zu den besten Population Zero-Tipps, Kämpfe in der ersten Woche zu vermeiden, zumindest bis ihr eine bessere Waffe im Inventar habt.

Population Zero-Guide: Wie finde ich eine bessere Waffe?

Glücklicherweise gibt es Trick, wie ihr euch die Beute gefallener Gegner auch kampflos sichert. Lauft in der offenen Welt umher bis ihr zwei gegeneinander kämpfende Aliens trefft. Schaut euch das Spektakel aus sicherer Entfernung an. Mit ein wenig Glück sterben beide Widersacher bei dem Duell. Andernfalls gebt ihr dem Überlebenden den Gnadenstoß – dafür reicht auch der Steinhammer.

Bei den Leichen findet ihr Knochen, die ihr zum Crafting der nächstbesseren Waffengattung, den Knochenwaffen benötigt. Ganz egal, ob ihr euch lieber ein Knochenschwert, eine Knochenaxt, einen Knochenspeer oder einen Knochenhammer bastelt. Fortan seid ihr stark genug, um Jagd auf Kvars und kleine Mobs zu machen, die sich im Umkreis des Hubs, der Sicherheitszone eures neuen Heimatplaneten Kepler, tummeln.

Wenn ihr mutig seid, erlernt schnellstmöglich das Rezept und craftet eine Spitzhacke (Pickaxe). Mit dem nützlichen Werkzeug im Gepäck macht ihr euch auf den Weg in die Sektoren G11 oder D11. Dort findet ihr Metallerz (Metal Ore), das ihr für die Freischaltung von Metallwaffen (Metal Weapons) im Technologiebaum benötigt.

Mit diesem Trick schaltet ihr den PVP-Modus schneller frei

Mit einer Metallwaffe im Inventar seid ihr bereit für den PVP-Modus von Population Zero, den ihr zuvor freischalten müsst. Dafür benötigt ihr 400 Erfahrungspunkte (XP), die ihr ausschließlich durch das Absolvieren von Haupt- und Nebenquests erhaltet. Sprecht mit den NPCs im Hub und befolgt ihre Anweisungen, um eine neue Quest in Population Zero zu starten.

Sucht gezielt nach Havok, den ihr im Zentrum des Hubs antrefft. Nach zwei Botengängen für den NPC reichen eure gesammelten XP bereits aus, um euren Account hochzuleveln und den PVP-Modus freizuschalten. Allerdings dauert eine Spielzeit auf Kepler immer sieben Tage, was einem Tag in der Zeitrechnung des mysteriösen Planeten entspricht.

Erst im Anschluss werden die Fortschritte aller Spieler sowie der gesamte Server zurückgesetzt, Erfahrungspunkte gutgeschrieben und neue Account-Funktionen freigeschaltet. Die lange Wartezeit bis zu nächsten Spielzeit könnt ihr euch getrost sparen. Anstatt die Woche regulär zu beenden, klickt ihr auf den „Give up“-Button im Hauptmenü.

Wenn ihr jetzt ein neues Spiel startet, ist der PVP-Modus ohne Wartezeit freigeschaltet. Außerdem könnt ihr die Gelegenheit nutzen, um Population Zero mit einem Freund zu spielen. Denn ihr beginnt das Spiel auf einem frischen Server, der nach sieben Tagen wieder zurückgesetzt wird. Beachtet, dass ihr Freunde ausschließlich in den ersten 24 Stunden einer neuen Session über Steam einladen könnt.

Weitere Guides zu Survivalspielen bei GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.