Fallout 5 Guide: Alle Infos & Gerüchte zu Release und Gameplay
In unserem Guide zu Fallout 5 erfahrt ihr:
- Wann ihr mit dem Release von Fallout 5 rechnen könnt
- Ob Fallout 5 als Singleplayer-Spiel konzipiert sein wird
- Welches Gebiet ihr in Fallout 5 erkunden dürft
Sieben Jahre mussten Fans des Endzeit-Rollenspiel-Hits Fallout 3 (!) auf eine Fortsetzung warten. Im Jahr 2015 war es endlich soweit und Fallout 4 erschien für PC, PlayStation 4 und Xbox One. Seitdem sind nun vier Jahre vergangen und die enthusiastische Fangemeinde sehnt sich bereits nach dem nächsten Singleplayer-Abenteuer. Wir verraten euch alles, was es bislang über Fallout 5 zu wissen gibt.
Release-Datum: Wann kommt Fallout 5?
Bereits im Jahr 2016 „vertwitterte“ sich Ryan Aloisio (Synchronsprecher von Deacon in Fallout 4) und gab bekannt, Fallout 5 befände sich schon in der Vorproduktion. Der Tweet war in dieser Fassung allerdings nicht lange online.
Seitdem ist es relativ still geworden um einen möglichen Veröffentlichungstermin des Nachfolgers von Fallout 4 (!). Ein Blick auf den bisherigen Release-Zyklus der Fallout-Spiele regt allerdings zu Spekulationen an.
Zwischen den „großen“ Fallout 3 (2008) und Fallout 4 (2015), veröffentlichte Bethesda 2010 – in Zusammenarbeit mit Obsidian – das beliebte Fallout: New Vegas. Gehen wir also davon aus, dass Fallout 76 (2018) einen ähnlichen Überbrückungs-Job übernehmen soll, wäre ein Release von Fallout 5 ab dem Jahr 2022 zumindest theoretisch denkbar.
Übergibt Bethesda Fallout 5 an Obsidian?
In der Praxis sieht es allerdings nach einem deutlich späteren Termin aus, denn Bethesda hat noch weitere Eisen im Feuer, die geschmiedet werden wollen. Bereits auf der E3 2018 kündigte man die Arbeiten an The Elder Scrolls 6 an.
Der Nachfolger, des noch immer sehr beliebten The Elder Scrolls 5: Skyrim, wird also wohl noch deutlich vor Fallout 5 an der Reihe sein. Zudem arbeitet das Studio mit Hochdruck an der Veröffentlichung des Science-Fiction Rollenspiels Starfield (alle weiteren Infos findet ihr in unserem Guide zu Starfield).
Da Bethesda natürlich auch weiterhin an Fallout 76 arbeitet, liegt die Vermutung der Arbeitsteilung mit einem Entwicklerstudio also nahe. Der US-amerikanische Publisher könnte, wie schon bei Fallout: New Vegas, wieder mit Obsidian zusammenarbeiten. In einem Interview mit IGN erklärte Todd Howard, dass dies tatsächlich eine Überlegung gewesen sei.
Doch durch die Übernahme Obsidians durch Microsofts, sei eine Zusammenarbeit deutlich erschwert worden. Laut Howard wolle man das Franchise als internes Projekt behalten, Microsoft könnte jedoch nach Exklusivität für PC und Xbox One verlangen. Somit scheint eine Zusammenarbeit mit Obsidian vom Tisch zu sein.
Wird Fallout 5 wieder ein reiner Singleplayer?
Mit dem bereits angesprochenen Fallout 76 bescherte uns Bethesda vor kurzem ein Fallout-Multiplayer-Universum. Der Titel wurde zum Launch stark kritisiert und kam weder bei Fans noch Kritikern gut an. Langsam findet sich Bethesda allerdings im eigenen Universum zurecht und verbessert Fallout 76 nach und nach.
Der Grundstein für einen Multiplayer-Modus in Fallout 5 wäre also mit Fallout 76 gelegt. Der Code ist vorhanden und da der Titel langfristig angelegt ist, wird Bethesda viel aus dem Projekt lernen können. Todd Howard erwähnte aber bereits, dass bei den nächsten Fallout- und Elder Scrolls-Teilen wieder der Singleplayer im Fokus stehen soll.
Dennoch sind zumindest lokale Multiplayer oder Social Gaming-Komponenten denkbar. Dazu gibt es auch noch eine Aussage Howards, in der er darauf hinweist, dass Bethesda während der Entwicklung jedem seiner Spiele einen Multiplayer-Modus einbaut. Dies tue man, um zu sehen, was denn alles möglich wäre.
Fallout 5 Grafik-Engine: Hat die Creation Engine ausgedient?
Bethesdas hauseigene Grafk-Engine, genannt „Creation Engine“, ist bereits seit dem 2011 erschienenen The Elder Scrolls 5: Skyrim (haltet Himmelsrand aktuell, mit unseren besten Mods 2019 für Skyrim) in Betrieb.
Für Fallout 76 erweiterte Bethesda seine Engine bereits um einige Neuerungen, wie verbesserte Lichteffekte oder eine neue Landschaftsgenerierung. Auch für Starfield und Elder Scrolls 6 kündigte Todd Howard weitere Erweiterungen und Verbesserungen an.
Es ist also davon auszugehen, dass Bethesda seine Creation Engine in absehbarer Zukunft nicht austauschen wird. Schwächen und in die Jahre gekommene Technik sollen jedoch ausgebessert und an die nächste Generation angepasst werden.
Fallout 5: Spielwelt, Story und Quests
Es gibt aktuell keinerlei handfeste Infos über Inhalte eines kommenden Fallout Titels. Was jedoch zu Spekulationen über die Spielwelt anregte, war ein von Bethesda bereits 2016 eingetragener Markenschutz zu „Fallout: New Orleans“.
Ob und in welcher Form es zu einer Fallout-Szenerie in New Orleans kommen wird, ist seither unklar. Als weitere mögliche Spielorte werden seit Jahren Chicago, Alaska oder New York genannt. Jedoch handelt es sich dabei ausschließlich um Spekulation.
Wir können wohl davon ausgehen, dass auch ein Fallout 5 wieder in den USA spielen wird. Obwohl sich viele Fans des Franchise eine Spielwelt außerhalb der Vereinigten Staaten wünschen würden, äußerte sich Todd Howard in der Vergangenheit bereits folgendermaßen zu diesem Thema: „…Fallout is a very American game…“.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!