Valheim

Valheim: Samen säen & Gemüse anpflanzen


Ihr habt in Valheim euer Haus errichtet, erste Rüstungsteile hergestellt und seid schon auf Metallsuche gegangen? Dann wird es Zeit, dass ihr euch um den Anbau von Gemüse kümmert. In unserem Guide erklären wir euch:

  • Wie ihr einen Pflug bauen könnt, der für den Ackerbau unerlässlich ist
  • Woher ihr Samen zum Einpflanzen erhaltet
  • Was ihr beim Ackerbau beachten müsst
  • Wie ihr die Pflanzensamen mit wenig Aufwand vermehren könnt

Ihr seid noch neu in Valheim und braucht erst einmal die Basics? Dann schaut mal in unseren Guide mit den besten Tipps & Tricks für Einsteiger.

Valheim: So baut ihr euch einen Pflug

Damit ihr in Valheim einen Pflug bauen könnt, müsst ihr ein bisschen Vorarbeit leisten und einige Spielstunden investieren. Kurz und knapp bedeutet das: Ihr müsst in einem beliebigen Dungeon Surtling-Kerne sammeln, damit ihr die Anleitungen zum Bau von Schmelzofen und Kohlemeiler erhaltet. Beides müsst ihr bauen, um wiederum die Pläne für eine Schmiede zu bekommen. Sowohl der Ofen als auch der Meiler kosten euch jeweils 20 Steine und fünf Surtling-Kerne.

Das Grasland ist zu hügelig? Macht nix, denn euer Pflug ebnet gleichzeitig den gewählten Bereich.

Aber nun zum Pflug. Sobald ihr eine Schmiede gebaut habt, könnt ihr das Werkzeug endlich herstellen. Die Materialkosten dafür sind überschaubar: Ihr braucht fünf Kernhölzer und fünf Bronze. Das Holz findet ihr im Dunklen Wald, wenn ihr Kiefern fällt. Bronze wiederum stellt ihr am Schmelzofen her, indem ihr zwei Kupfer und ein Zinn schmelzt – und Bronze als Ergebnis erhaltet.

Baut euch nun den Pflug und macht euch bereit: Denn jetzt wird kräftig gebuddelt, damit ihr eure neuen Acker bestellen könnt.

Acker bestellen in Valheim: So geht’s

Sucht euch ein lauschiges Plätzchen in der Nähe eures Hauses aus, das zu eurem ersten Acker werden soll. Wenn der Bereich etwas uneben ist, macht das nichts. Euer Pflug übernimmt die Aufgaben eurer Hacke und ebnet den Bereich automatisch. Wählt den Pflug aus und ruft mithilfe der rechten Maustaste das Untermenü auf: Klickt auf “kultivieren” und legt los.

Lasst uns Karotten säen

Wenn ihr im Dunklen Wald umhergestreift seid, habt ihr mit Sicherheit schon Karottensamen gefunden. Habt ihr sie in eurem Inventar, stellt euch auf das gepflügte Feld, ruft wieder das Untermenü des Pfluges auf und wählt dort die Karottensamen. Diese könnt ihr nun auf eurem Acker platzieren.

Ackerland solltet ihr in der Nähe eures Hauses anlegen, damit ihr es stets im Blick habt.

Was gilt es beim Säen zu beachten?

Wichtig ist, dass ihr die Karottensamen nicht einfach irgendwie in der Erde verbuddelt. Wie im echten Leben brauchen die Pflanzen ausreichend Platz, um anständig zu wachsen. Wählt aus den Baumaterialien den 1 Meter langen Holzbalken und setzt ihn als Platzhalter zwischen zwei Pflanzen. So gewährleistet ihr ausreichend Abstand und die Karotten können optimal wachsen.

Wenn ihr andere Samen pflanzt, gelten möglicherweise auch andere Abstände. Zum Beispiel beim Buchenschößling, dort solltet ihr als Abstandsmesser den zwei Meter langen Holzbalken nehmen und davon zwei als Richtwert zwischen den Schösslingen.

Wichtig ist, dass ihr Grasland wählt, um dort euren Acker zu platzieren.

Valheim-Guide: Samen vermehren

Bleiben wir beim Beispiel der Karottensamen. Diese gibt es nur selten im Dunklen Wald, weshalb wir euch raten, sie selbst anzubauen und zu vermehren. Legt also am besten zwei voneinander getrennte Felder an. Pflanzt zunächst all eure Karottensamen, die ihr im Inventar habt, und wartet ein paar Tage, bis sie ausgewachsen sind. Dann erntet die Karotten. Bevor ihr sie aber selbst verspeist oder euren Wildschweinen vor die Schnauze werft, buddelt sie wieder ein.

Dazu wählt ihr wieder euren Pflug und öffnet das Untermenü. Wählt nun aber nicht Karottensamen aus, sondern die Saatkarotte. Ist sie ausgewachsen, seht ihr nicht das Karottengrün aus der Erde herausstehen, sondern eine Pflanze mit weißen Blüten. Erntet sie und ihr erhaltet drei Karottensamen. Davon entnehmt ihr pro Pflanze eine und sät sie wieder als Saatkarotte aus. Die anderen beiden pflanzt ihr auf dem anderen Feld ein und lasst sie zu Karotten heranwachsen, die ihr verspeisen könnt.

Na, welcher Bauer hat hier wohl die dicksten kartoffeln? Naja gut, oder viel mehr Karotten und Rüben ...

Neue Samen in Valheim dank Hearth-&-Home-Update

Zwiebeln finden und säen

Seit Hearth & Home könnt ihr Zwiebeln anbauen. Aber wo gibt es das Saatgut dafür? Das müsst ihr zunächst finden – und zwar in den Bergen. Da es in den eisigen Gefilden viel zu kalt ist, als dass dort saftige Zwiebelpflanzen wachsen, müsst ihr nach verlassenen Gebäuden Ausschau halten. Zwiebelsamen findet ihr nämlich ausschließlich in Schatztruhen von Hausruinen.

Sobald ihr welche gefunden habt, sackt sie ein und nehmt sie in eure Basis mit. Nun könnt ihr sie – wie von Karotten oder Rüben gewohnt – auf eurem Acker einpflanzen und braucht nur noch warten, bis sie gewachsen sind.

Birkensamen finden

Inzwischen könnt ihr auch Birken nachwachsen lassen, indem ihr die entsprechenden Samen einpflanzt. Die erhaltet ihr – wie auch Buchen- oder Kiefernsamen –, wenn ihr eine Birke fällt. Aber: Pro gefällter Birke gibt es nicht automatisch auch einen Birkensamen.

Eichensamen finden

Hier gelten die gleichen Bedingungen wie bei den Birken. Fällt ihr eine Eiche, kann ein Eichensamen droppen. Pflanzt ihn ein und bald wird eine neue Eiche in voller Pracht erscheinen.

Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.