Teamfight Tactics Meta: Der ultimative Guide
In unserem Guide zur Teamfight Tactics-Meta erfahrt ihr alles über:
- Die besten Items der Meta
- Die stärksten Team-Comps
- Die meistgespielten Champions
- Die besten Klassen und Origins
Letzte Update: 22.06.2020 (Set 3.5)
In Teamfight Tactics (TFT)von Riot Games kämpft ihr auf einem Schach-ähnlichen Schlachtfeld mit den Champions aus Leauge of Legends um den Sieg.
Je nach Patch und Update kristallisiert sich eine neue TFT-Meta heraus. Das bedeutet, dass ihr immer darauf achten müsst, mit den effektivsten Team-Comps aus Klassen, Origins, Champions und Items zu spielen. Nur so landet ihr ganz oben im Ranking.
Welche sind die besten Champions?
Eure Champions sind die Grundlage eures Teamfight Tactics-Meta-Builds. Sie entscheiden über Origins-Boni und Klassen-Boni in TFT. Außerdem dienen sie meistens unterschiedlichen taktischen Ansätzen. Wir haben für euch im Folgenden eine Liste der stärksten Champions zurzeit nach Schulnoten (Aktueller Stand: Patch 3.5):
- Note 1: Cassiopeia, Ekko, Gnar, Jinx, Lulu, Thresh
- Note 2: Aurelion Sol, Ezreal, Fizz, Gangplank, Irelia, Janna, Jayce, Jhin, Lucian, Nautilus, Riven, Soraka, Teemo, Urgot, Vayne, Viktor, Wukong, Zed, Xerath
- Note 3: Ahri, Annie, Ashe, Bard, Blitzcrank, Caitlyn, Darius, Graves, Karma, KogMaw, Master Yi, Mordekaiser, Poppy, Rakan, Rumble, Shen, Syndra, Twisted Fate, Vi, Xayah, Xin Zhao, Ziggs
- Note 4: Fiora, Illaoi, Jarvan IV, Leona, Malphite, Neeko, Shaco, Yasuo
- Note 5: Nocturne, Zoe
Welche Klasse ist die beste in TFT?
Bei den Klassen ändern sich die jeweiligen Boni ebenfalls. In Kombination mit den gerade stärksten Champions der Teamfight Tactics-Meta wechseln auch hier Beliebtheit und Effektivität. Im Moment ordnet die Meta die Klassen nach Schulnoten so ein (aktueller Stand: Set 3.5):
Shaco ist aktuell ein starker Champion mit der Klasse Infiltrator. Befinden sich viele Champions der gleichen Klasse auf dem Spielfeld, so wird er fast unaufhaltsam.
- Note 1: Mystiker, Frontkämpfer
- Note 2: Klingenmeister, Blaster, Raufbold, Sprengmeister, Söldner, Paragon, Weltenkreuzer
- Note 3: Infilrator, Manaräuber, Scharfschütze, Zaubermeister
- Note 4: Beschützer
Wie sollte ich die Teamfight Tactics-Meta-Items einsetzen?
In Teamfight Tactics spielen die Items eine große Rolle. Viele unterschätzen die Bedeutung und verteilen die Gegenstände willkürlich. Dabei sind manche Items auf bestimmten Champions wesentlich effektiver. Auch Fehler können gemacht werden und ein Champion erhält einen Gegenstand, mit dem er wenig anfangen kann.
Achtet auf eure Items bei einem Meta-Build und haltet euch an die angegebene Item-Wahl. Grundsätzlich und unabhängig von konkreten Team-Comps könnt ihr die Items zurzeit nach Schulnoten so einordnen (aktueller Stand: Set 3.5):
Items spielen in der Teamfight Tactics Meta immer eine große Rolle.
- Note 1: Goldener Pfannenwender, Blue Buff, Naturgewalt, Riesenschlächter, Schutzengel, Klinge der Unendlichkeit, Morellonomikon, Quecksilber, Handschuhe des Diebes, Zephir
- Note 2: Riesenschwert, Kettenweste, Dornenweste, Drachenklaue, Ionischer Funke, Letzter Atemzug, Rabadons Todeshaube, Roter Buff, Befreiungsschlag, Entschlossenheit des Titanen, Fallenklaue
- Note 3: Übergroßer Stab, Negatron-Mantel, Rekursivbogen, Kampfhandschuh, Träne der Göttin, Todesklinge, Gefrorenes Herz, Guinsoos Wutklinge, Hand der Gerechtigkeit, Juwelenbesetzter Handschuh, Ludens Echo, Schnellfeuer-Geschütz, Runaans Wirbelsturm, Tuch der Stille, Speer von Shojin, Statikks Stich, Zz’Rot Portal
- Note 4: Gürtel des Riesen, Blutdürster, Kelch der Macht, Amulett der eisernen Solari, Warmogs Rüstung, Zekes Herold
- Note 5: Hextech-Gunblade, Schwertbrecher
In welcher Reihenfolge stehen die Origins?
Auch die Herkunft (Origin) eurer Champions hat einen Einfluss auf eure Team-Comp. Wie alle anderen Teilaspekte, unterliegen die Boni den Patch-Änderungen. Zu diesem Zeitpunkt ranken wir die Origins in ihrer Effektivität in Schulnoten so (aktueller Stand: Set 3.5):
Die Weltraumpiraten sind eine der Origin-Möglichkeiten in der Teamfight Tactics Meta.
- Note 1: Kybernetisch
- Note 2: Astro, Chrono, Rebell
- Note 3: Kosmisch, Mechapilot
- Note 4: Sternenvernichter, Weltraumpirat, Strenenwächter
- Note 5: Battlecast
Teamfight Tactics Meta: Team-Comp – Raufbolde Blaster
- Champions: Malphite, Blitzcrank, Ezreal, Vi, Gnar, Jinx (Fokus), Soraka, Lulu
- Items: Gefrorenes Herz, Ionischer Funke – Gnar; Riesentöter (x2), Schutzengel – Jinx
Beginnt das Spiel mit Leona, Blitzcrank, Lucian, Ezreal und Vi. Auf Level 9 holt ihr euch zusätzlich zur Hauptaufstellung Aurelion Sol. Als Alternativen könnt ihr Illaoi und KogMaw für Blitzcrank und Ezreal spielen. Falls ihr Soraka nicht nutzen könnt, tauscht Malphite und sie gegen Illaoi und Cassiopeia.
Aurelion Sol ist das perfekte Finish für euren Brawler Blasters Build.
Stellt eure Tanks mit jeweils einem Abstand mittig an die Front. Soraka positioniert ihr mittig in der letzten Reihe. Blitzcrank stellt ihr rechts unten in die Ecke und neben ihn Jinx. So kann sie einen Carry des Gegners problemlos ausschalten. In die andere Ecke stellt ihr Lulu, die Ezreal daneben bewacht (aktueller Stand: Set 3.5).
Teamfight Tactics-Meta: Team-Comp – Kybernetische Klingenmeister
- Champions: Fiora, Lucian, Vayne, Ezreal, Irelia (Fokus), Riven, Ekko, Thresh
- Items: Guinsoos Wutklinge – Vayne; Ionischer Funke – Vi; Schutzengel, Klinge der Unendlichkeit, Letzter Atemzug – Irelia
Spart euer Gold, damit ihr bei Level 4-3 bereits auf Stufe 8 seid. So könnt ihr als erster 4-Gold- und 5-Gold-Einheiten bekommen. Eure Start-Champions sind Blitzcrank, Lucian, Ezreal, Vayne und Vi. Im Karussell priorisiert ihr den Kampfhandschuh und das Riesenschwert, gefolgt vom Rekursivbogen.
Nutzt andere günstige kybernetische Einheiten wie Leona als Ersatz. Positioniert Vi, Riven, Thresh, Irelia und Fiora an der Front. Ekko kommt nach ganzen hinten in die Mitte. Lucian steht hinten rechts und Vayne direkt daneben (aktueller Stand: Set 3.5).
Teamfight Tactics-Meta: Team-Comp – Mystische Frontkämpfer
- Champions: Mordekasier, Nautilus, Jayce (Fokus), Cassiopeia (Fokus), Karma, Soraka, Wukong, Lulu
- Items: Drachenklaue, Schutzengel, Ionischer Funke – Jayce; Blue Buff, Morellonomikon Schnellfeuer-Geschütz – Cassiopeia
Startet euren Kampf mit Darius, Mordekaiser, Bard, Cassiopeia und Jayce. Auf Level 9 holt ihr euch zusätzlich zum Teamfight Tactics-Meta-Build noch Thresh. Tauscht Soraka und Lulu im Notfall mit Leona und Poppy. Im Karussell holt ihr jede Träne, bis Cassiopeia den Blue Buff hat. Danach priorisiert ihr Morellonomikon.
Positioniert die Tanks mit einem Abstand an der Front. Am wichtigsten ist, dass ihr Karma in die rechte untere Ecke stellt und Cassiopeia direkt neben sie. So werden sie eine der potentesten Schadensquellen in Teamfight Tactics. Lulu positioniert ihr hinten in der Mitte. Soraka kommt in die linke Ecke (aktueller Stand: Set 3.5).
Damit ihr zum Start von Teamfight Tactics auf Mobilgeräten direkt die Rangliste hochklettern könnt, benötigt ihr nur noch ein Tablet () oder ein Smartphone. Der Download ist kostenlos.
Weitere interessante Artikel auf GameZ:
- Der Teamfight Tactics Guide: Tipps und Tricks für Neueinsteiger
- Valorant: Tipps & Tricks zum Einstieg in den Taktik-Shooter
- Dota Auto Chess: Die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger
- Legends of Runeterra: Das sind die besten Decks!
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.