Legends of Runeterra Decks: Die besten Meta-Decks 2020
Im Guide zu den besten Decks in Legends of Runeterra erfahrt ihr:
- Wieso gute Decks wichtig sind
- Welche Decks die besten in Legends of Runeterra sind
- Was die einzelnen Decks ausmacht
- Alle Deck-Codes der besten Decks
Das digitale Sammelkartenspiel Legends of Runeterra von Riot Games verlagert das Schlachtfeld aus dem Genre MOBA in das Genre des digitalen Sammelkartenspiels. Wie bei League of Legends geht es darum, den gegnerischen Nexus zu zerstören. Die Champions und Fähigkeiten sind die gleichen, nur stürzt ihr euch nicht als einer der Champions in die Schlacht, sondern als Befehlshaber über alle Streitkräfte und Zauber eurer Seite.
Um die stärksten Decks bauen zu können, braucht ihr eine Vielzahl an Sammelkarten. Für die Legends of Runeterra-Decks stehen euch mehrere Fraktionen mit verschiedenen Mechaniken zur Verfügung. Wir zeigen euch einige der besten Decks und erklären euch, wo diese ihre Stärken haben. So könnt ihr gut gewappnet in die atmosphärischen Kämpfe einsteigen.
Wieso gute Decks so wichtig sind & wie ihr Deck-Codes einlöst
In Legends of Runeterra gibt es zahlreiche gute Karten und alle haben ihre Daseinsberechtigung. Wenn ihr schon ein wenig gespielt habt, dann werdet ihr aber festgestellt haben, dass es nicht ausreicht, einfach irgendwelche Karten miteinander zu kombinieren. Um im Ranking oben zu stehen, benötigt ihr eines der ausgeklügelteren Legends of Runeterra Decks.
Damit ihr das Beste aus euren Karten rausholt, macht es Sinn, auf die Synergien zwischen Zaubern, Fähigkeiten, Einheiten und Champions zu achten. Erst wenn alles eine gute Kombination ergibt, werdet ihr mehr Spiele gewinnen können. Besucht unseren Tipps-Guide zu Legends of Runeterra, falls ihr noch nicht wisst, worum es im Spiel überhaupt geht.
Um die Deck-Codes einzulösen, geht ihr im Spiel auf eure Sammlung, wählt den Punkt “Decks” und dann links oben den Punkt “Deck importieren”. Dort kopiert ihr einfach den langen Deck-Code rein.
Kontroll-Deck: Bestimmt das Spielgeschehen
Bei diesem Kontroll-Deck könnt ihr euch zurücklehnen. Die Kosten für dieses Deck belaufen sich auf relativ teure 34.100 Deck-Scherben. Natürlich ist es deutlich weniger, falls ihr schon einige der Karten in eurem Besitz habt.
Das Ziel ist es, möglichst lange zu überleben und die Einheiten und Champions des Gegners in Schach zu halten. Am Ende überrennt man den Gegner mit “Tryndamere” oder “Jene, die umherzieht”. Damit euer Gegner dann keine Chance mehr hat, euren Sieg zu verhindern, setzt das Deck auf sogenannte Removal- und Multi-Target-Zauber. Das heißt, dass ihr die Einheiten und Champions der Kontrahenten einfach vernichtet oder mehrere Ziele gleichzeitig schwächt.
Anivia ist eine gute Wahl für Kontrolle in Legends of Runeterra Decks.
Die Deck-Liste für das Kontroll-Deck:
Name | Kartenart | Seltenheit | Mana | Anzahl |
Tryndamere | Champion | Champion | 8 | 3 |
Anivia | Champion | Champion | 6 | 3 |
Jene, die umherzieht | Einheit | Episch | 10 | 3 |
Dorfwache der Avarosa | Einheit | Episch | 5 | 3 |
Wyrding-Steine | Einheit | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Patrouille der Avarosa | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Ruf der Kriegsmutter | Zauber | Episch | 12 | 2 |
Die Zerstörung | Zauber | Episch | 9 | 3 |
Racheakt | Zauber | Gewöhnlich | 7 | 3 |
Vernichtendes Wehklagen | Zauber | Gewöhnlich | 5 | 2 |
Umklammerung der Untoten | Zauber | Gewöhnlich | 5 | 3 |
Katalysator der Äonen | Zauber | Gewöhnlich | 4 | 3 |
Lawine | Zauber | Selten | 4 | 3 |
Abscheuliches Festmahl | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Deck-Code: CEBAIAIFAEHSQNQIAEAQGDAUDAQSOKJUAIAQCBI5AEAQCFYA
Barriere-Deck: Schaden verhindern
Der Name ist beim Barriere-Deck Programm: Ihr verhindert durch die Barriere eine Menge Schaden. Gleichzeitig verstärkt ihr die Werte eurer Einheiten und Champions. Müsst ihr alle Karten herstellen, dann kostet euch dieses Deck 27.600 Deck-Scherben.
Wenn ihr außerdem Karten wie “Einzelkampf” geschickt einsetzt, könnt ihr eure verstärkten Einheiten gezielt auf einzelne starke gegnerische Bedrohungen hetzen. Das Tolle: Eure Einheit überlebt unversehrt und der Gegner geht in die Knie.
Kartenliste für das Barriere-Deck:
Name | Kartenart | Seltenheit | Mana | Anzahl |
Shen | Champion | Champion | 4 | 3 |
Fiora | Champion | Champion | 3 | 3 |
Yusari | Einheit | Selten | 5 | 3 |
Chevalier der Laurent | Einheit | Episch | 4 | 3 |
Flussformer | Einheit | Selten | 3 | 3 |
Blankstahl-Beschützerin | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Flinkfeder-Aufspürer | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Hüterin der Grünlichtung | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Urteil | Zauber | Episch | 8 | 1 |
Konter | Zauber | Selten | 4 | 3 |
Spirituelle Zuflucht | Zauber | Gewöhnlich | 4 | 3 |
Prismatische Barriere | Zauber | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Einzelkampf | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Schützer des Qi | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Deck-Code: CEBAOAIABENB2IBFFU2QMAICCMQCKKZQG4AACAIBAADQ
Spinnen-Deck: Lasst eure Armee den Gegner überrollen
Das Spinnen-Deck ist ein klassisches Zoo-Deck. Das bedeutet, dass ihr euch ein Heer an Mitstreitern aufbaut, die für euch in den Kampf ziehen. Sollten einige von diesen sterben, verfügt ihr über Fähigkeiten und Zauber, die davon profitieren.
In diesem Fall sind eure Helfer Spinnen. Das Deck kann schnell eine Übermacht an Einheiten auf das Schlachtfeld bringen, die so das Spielgeschehen kontrollieren. Hierbei ist die Besonderheit, dass einzelne Verluste leicht zu kompensieren sind und sogar beim Sieg helfen. Zauber wie “Schwarzer Speer” fügen dem gegnerischen Nexus Schaden zu, wenn viele der eigenen Einheiten sterben. Spielt also aggressiv!
Die Liste für ein gutes Spinnen-Deck:
Name | Kartenart | Seltenheit | Mana | Anzahl |
Elise | Champion | Champion | 2 | 3 |
Arachnoider Wirt | Einheit | Selten | 5 | 3 |
Huschender Kanker | Einheit | Selten | 3 | 3 |
Arachnoide Wache | Einheit | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Arachnoides Grauen | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Hausspinne | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Geliebtes Haustier | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 2 |
Glückloser Aristokrat | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 2 |
Erwachen der Brut | Zauber | Selten | 6 | 3 |
Unerbitterlicher Schlag | Zauber | Selten | 3 | 2 |
Noxianische Guillotine | Zauber | Selten | 3 | 2 |
Frische Opfergaben | Zauber | Selten | 3 | 2 |
Schwarzer Speer | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Blick ins Jenseits | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 2 |
Abscheuliches Festmahl | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 2 |
Auf Messers Schneide | Zauber | Gewöhnlich | 1 | 2 |
Deck-Code: CEBAGAIDC4XDOBIBAURCOMRVHABAIAIDAQHRMKYEAECRWKBLGEAA
Rush-Deck: Nutzt Karten, die Gegner überwältigen
Steht ihr auf rohe Gewalt? Dann ist dieses Deck für euch perfekt. Ihr spielt viele Karten mit “Überwältigen”, die die gegnerische Verteidigungslinie durchbrechen können. Der Spaß kostet euch allerdings 27.000 Deck-Scherben. Das Deck ist also weder besonders teuer, noch besonders günstig.
Euer Rush-Deck nutzt kaum Zauber, aber eine Vielzahl an Einheiten und zwei starke Champions. Alle Fähigkeiten basieren darauf, dem Gegner so schnell wie möglich viel Schaden zuzufügen und seinen Nexus binnen weniger Runden einzureißen. Das funktioniert effektiv und setzt voraus, dass ihr nicht zögert. Die Einheiten kosten im Schnitt wenig Mana, was euer Tempo noch erhöht.
Mit dem Champion Darius durchbrecht ihr in Legends of Runeterra jede Verteidigung.
Die Deck-Liste für das schnelle Rush-Deck:
Name | Kartenart | Seltenheit | Mana | Anzahl |
Darius | Champion | Champion | 6 | 3 |
Draven | Champion | Champion | 3 | 3 |
Rammbock | Einheit | Episch | 6 | 2 |
Kato der Arm | Einheit | Episch | 5 | 2 |
Basilisk-Reiter | Einheit | Selten | 4 | 3 |
Waghalsiger Trifarianer | Einheit | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Trifarianischer Hoffnungsträger | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Trommlerin der Legion | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Ruhmsuchende Trifarianerin | Einheit | Selten | 2 | 3 |
Nachhut der Legion | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Geliebtes Haustier | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Draven’s größter Fan | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Macht | Zauber | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Brüderliche Bande | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Deck-Code: CEAQYAIDBAGA6EARCMKBSGQ7EMTACAQBAMMCYAA
Meta-Deck: Corina Kontrolle
“Corina Kontrolle” ist ein Kontrolldeck, spielt sich sehr langsam und plant ein spätes Finish mit nicht zu vermeidendem Schaden durch Corina und Ledros.
So spielt ihr: Zu Beginn darauf achten, dass die Karten für das Endgame nicht auf der Starthand sind. Früher oder später wird durch die lange Dauer der Kämpfe, auf die euer Kontrolldeck ausgelegt ist, die entsprechende Karte den Weg auf eure Hand finden. Ihr habt auch einige Karten, die euch im Laufe der Zeit dabei unterstützen.
Gegen Zoo- und Aggro-Decks sowie andere aggressive Legends of Runeterra-Decks kontrolliert ihr das Spielbrett und den Gegner. Ihr habt “Abscheuliches Festmahl” und “Umklammerung der Untoten”, um eventuellen passiven Schaden an eurem Nexus aufzufangen.
Corina Veraza kontrolliert das Schlachtfeld wie kaum ein anderer Begleiter.
Ezrael-Decks sind ein großer Teil der aktuellen Meta und basieren darauf, diesen Champion zu leveln. Achtet beim Spielen gegen dieses Meta-Deck darauf, nicht zu viele Begleiter zu spielen, damit Ezrael nicht leveln kann. Meta-Decks wie “Bannerman” zwingen euch ab Zug 6 dazu, euer Mana zu managen und nicht immer alles auszugeben, damit ihr noch reagieren könnt. “Die Zerstörung” beseitigt alle Einheiten und rettet euch davor, überrannt zu werden.
Die Deckliste:
Name | Kartenart | Seltenheit | Mana | Anzahl |
Elise | Champion | Champion | 2 | 3 |
Kommandant Ledros | Einheit | Episch | 9 | 3 |
Corina Veraza | Einheit | Episch | 9 | 2 |
Huschender Kanker | Einheit | Selten | 3 | 3 |
Glückloser Aristokrat | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Die Zerstörung | Zauber | Episch | 9 | 2 |
Tag des Fortschritts! | Zauber | Episch | 8 | 2 |
Racheakt | Zauber | Gewöhnlich | 7 | 2 |
Vernichtendes Wehklagen | Zauber | Gewöhnlich | 5 | 3 |
Erwachen der Brut | Zauber | Selten | 5 | 3 |
Umklammerung der Untoten | Zauber | Gewöhnlich | 5 | 2 |
Statischer Schock | Zauber | Selten | 4 | 3 |
Ich werd’ verrückt! | Zauber | Selten | 3 | 3 |
Mystischer Schuss | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Abscheuliches Festmahl | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Meta-Deck: Midrange Bannerman
“Midrange Bannerman” ist ein simples Deck, das sich besonders für die eignet, die gerne zügig im Ranking aufsteigen wollen. Spannend laufen die Spiele allerdings nicht ab, dafür sehr effizient.
Spielt wie folgt: Das Meta-Deck ist sehr gut darin, Druck aufzubauen und spielt sich simpel. Wenn es euch gelingt genug Begleiter und Champions auf das Board zu bekommen, dann könnt ihr das Spiel mit einem “Bannerträger der Vorhut” früh beenden. Nutzt Kombos wie “Flinkfeder-Aufspürer” und “Blankstahl-Beschützerin”, um gezielt die Kontrolle aufzubauen.
Die moderaten Kosten des Bannerträgers der Vorhut machen ihn zu einem perfekten Meta-Fokus für Midgame-Decks.
Das Meta-Deck “Midrange Bannerman” tut sich etwas schwer mit auf Block spezialisierten Decks. Nutzt Fiora, haltet sie am Leben und spielt den Vorteil aus, dass euer Gegner meistens wenig Kontrollzauber besitzt.
Die Deckliste:
Name | Kartenart | Seltenheit | Mana | Anzahl |
Garen | Champion | Champion | 5 | 3 |
Fiora | Champion | Champion | 3 | 3 |
Blankstahl-Formation | Einheit | Episch | 9 | 1 |
Cithria die Kühne | Einheit | Episch | 6 | 3 |
Flinkschwingen-Lanzenreiter | Einheit | Selten | 5 | 3 |
Bannerträger der Vorhut | Einheit | Selten | 4 | 3 |
Meisterschüler der Laurent | Einheit | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Feldwebel der Vorhut | Einheit | Selten | 3 | 1 |
Blankstahl-Beschützerin | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Kriegsköche | Einheit | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Flinkfeder-Aufspürer | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Konter | Zauber | Selten | 4 | 3 |
Verwehren | Zauber | Selten | 4 | 1 |
Prismatische Barriere | Zauber | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Einzelkampf | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 3 |
Läutern | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 1 |
Poro-Deck: Bestes Deck für Beginner
Das nicht nur unglaublich süße Poro-Deck hat seine Vorzüge vor allen Dingen in seinen Kosten für die Anschaffung. Lediglich 17.100 Deck-Scherben kostet euch das vollständige Deck inklusive aller Karten. Das liegt insbesondere daran, dass das Deck auf viele sehr seltene Karten verzichtet.
Spielerisch konzentriert sich das Deck auf die süßen Poros. Spielt ihr viele davon aus, habt ihr wiederum andere Fähigkeiten und Einheiten, die euch dafür belohnen. Mal bekommt ihr weitere starke Einheiten, mal eine übermächtige Einheit, die alle Fähigkeiten eurer Poros in sich vereint. Die unterstützenden Karten sorgen außerdem dafür, dass ihr für fast alle Situationen eine passende Antwort parat habt.
Diese Karten benötigt ihr für das Poro-Deck für Beginner:
Name | Kartenart | Seltenheit | Mana | Anzahl |
Braum | Champion | Champion | 3 | 3 |
Cithria die Kühne | Einheit | Episch | 6 | 1 |
Jene, die überdauern | Einheit | Selten | 6 | 1 |
Herz der Meute | Einheit | Selten | 6 | 3 |
Poro-Hirte | Einheit | Selten | 4 | 3 |
Wyrding-Steine | Einheit | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Mächtiger Poro | Einheit | Gewöhnlich | 3 | 3 |
Feldwebel der Vorhut | Einheit | Selten | 3 | 2 |
Mutiger Poro | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 1 |
Einsamer Poro | Einheit | Gewöhnlich | 1 | 3 |
Kampfrausch | Zauber | Selten | 8 | 1 |
Rudelverhalten | Zauber | Selten | 7 | 1 |
Erneuerter Heldenmut | Zauber | Selten | 6 | 1 |
Poro-Snack | Zauber | Gewöhnlich | 4 | 3 |
En Garde | Zauber | Selten | 3 | 2 |
Blitzfrost | Zauber | Selten | 3 | 3 |
Eisgeborenes Erbe | Zauber | Gewöhnlich | 3 | 2 |
Einzelkampf | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 1 |
Läutern | Zauber | Gewöhnlich | 2 | 1 |
Kettenweste | Zauber | Gewöhnlich | 1 | 1 |
Deck-Code: CEAQSAIBAEDAQCIQDEQSWNIBAIAQABQ3AIBQCAIFEI4QMAIABUNCYMJSGM
Weitere interessante Artikel auf GameZ:
- Legends of Runeterra: So gelingt der Start ins League of Legends-Kartenspiel
- Hearthstone – Die besten Meta-Decks 2020
- Gwent Deck für Fortgeschrittene: Mit diesem Meta-Deck schlagt ihr Profis
- Yu-Gi-Oh! Duel Monsters: Der ultimative Einsteiger-Guide
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.