Legends of Runeterra Decks

Legends of Runeterra Decks: Die besten Meta-Decks 2020


Im Guide zu den besten Decks in Legends of Runeterra erfahrt ihr:

  • Wieso gute Decks wichtig sind
  • Welche Decks die besten in Legends of Runeterra sind
  • Was die einzelnen Decks ausmacht
  • Alle Deck-Codes der besten Decks

Das digitale Sammelkartenspiel Legends of Runeterra von Riot Games verlagert das Schlachtfeld aus dem Genre MOBA in das Genre des digitalen Sammelkartenspiels. Wie bei League of Legends geht es darum, den gegnerischen Nexus zu zerstören. Die Champions und Fähigkeiten sind die gleichen, nur stürzt ihr euch nicht als einer der Champions in die Schlacht, sondern als Befehlshaber über alle Streitkräfte und Zauber eurer Seite.

Um die stärksten Decks bauen zu können, braucht ihr eine Vielzahl an Sammelkarten. Für die Legends of Runeterra-Decks stehen euch mehrere Fraktionen mit verschiedenen Mechaniken zur Verfügung. Wir zeigen euch einige der besten Decks und erklären euch, wo diese ihre Stärken haben. So könnt ihr gut gewappnet in die atmosphärischen Kämpfe einsteigen.

Wieso gute Decks so wichtig sind & wie ihr Deck-Codes einlöst

In Legends of Runeterra gibt es zahlreiche gute Karten und alle haben ihre Daseinsberechtigung. Wenn ihr schon ein wenig gespielt habt, dann werdet ihr aber festgestellt haben, dass es nicht ausreicht, einfach irgendwelche Karten miteinander zu kombinieren. Um im Ranking oben zu stehen, benötigt ihr eines der ausgeklügelteren Legends of Runeterra Decks.

Damit ihr das Beste aus euren Karten rausholt, macht es Sinn, auf die Synergien zwischen Zaubern, Fähigkeiten, Einheiten und Champions zu achten. Erst wenn alles eine gute Kombination ergibt, werdet ihr mehr Spiele gewinnen können. Besucht unseren Tipps-Guide zu Legends of Runeterra, falls ihr noch nicht wisst, worum es im Spiel überhaupt geht.

Um die Deck-Codes einzulösen, geht ihr im Spiel auf eure Sammlung, wählt den Punkt “Decks” und dann links oben den Punkt “Deck importieren”. Dort kopiert ihr einfach den langen Deck-Code rein.

Kontroll-Deck: Bestimmt das Spielgeschehen

Bei diesem Kontroll-Deck könnt ihr euch zurücklehnen. Die Kosten für dieses Deck belaufen sich auf relativ teure 34.100 Deck-Scherben. Natürlich ist es deutlich weniger, falls ihr schon einige der Karten in eurem Besitz habt.

Das Ziel ist es, möglichst lange zu überleben und die Einheiten und Champions des Gegners in Schach zu halten. Am Ende überrennt man den Gegner mit “Tryndamere” oder “Jene, die umherzieht”. Damit euer Gegner dann keine Chance mehr hat, euren Sieg zu verhindern, setzt das Deck auf sogenannte Removal- und Multi-Target-Zauber. Das heißt, dass ihr die Einheiten und Champions der Kontrahenten einfach vernichtet oder mehrere Ziele gleichzeitig schwächt.

Anivia ist eine gute Wahl für Kontrolle in Legends of Runeterra Decks.

Die Deck-Liste für das Kontroll-Deck:

NameKartenartSeltenheitManaAnzahl
TryndamereChampionChampion83
AniviaChampionChampion63
Jene, die umherziehtEinheitEpisch103
Dorfwache der AvarosaEinheitEpisch53
Wyrding-SteineEinheitGewöhnlich33
Patrouille der AvarosaEinheitGewöhnlich23
Ruf der KriegsmutterZauberEpisch122
Die ZerstörungZauberEpisch93
RacheaktZauberGewöhnlich73
Vernichtendes WehklagenZauberGewöhnlich52
Umklammerung der UntotenZauberGewöhnlich53
Katalysator der ÄonenZauberGewöhnlich43
LawineZauberSelten43
Abscheuliches FestmahlZauberGewöhnlich23

Deck-Code: CEBAIAIFAEHSQNQIAEAQGDAUDAQSOKJUAIAQCBI5AEAQCFYA

Barriere-Deck: Schaden verhindern

Der Name ist beim Barriere-Deck Programm: Ihr verhindert durch die Barriere eine Menge Schaden. Gleichzeitig verstärkt ihr die Werte eurer Einheiten und Champions. Müsst ihr alle Karten herstellen, dann kostet euch dieses Deck 27.600 Deck-Scherben.

Wenn ihr außerdem Karten wie “Einzelkampf” geschickt einsetzt, könnt ihr eure verstärkten Einheiten gezielt auf einzelne starke gegnerische Bedrohungen hetzen. Das Tolle: Eure Einheit überlebt unversehrt und der Gegner geht in die Knie.

Kartenliste für das Barriere-Deck:

NameKartenartSeltenheitManaAnzahl
ShenChampionChampion43
FioraChampionChampion33
YusariEinheitSelten53
Chevalier der LaurentEinheitEpisch43
FlussformerEinheitSelten33
Blankstahl-BeschützerinEinheitGewöhnlich23
Flinkfeder-AufspürerEinheitGewöhnlich13
Hüterin der GrünlichtungEinheitGewöhnlich13
UrteilZauberEpisch81
KonterZauberSelten43
Spirituelle ZufluchtZauberGewöhnlich43
Prismatische BarriereZauberGewöhnlich33
EinzelkampfZauberGewöhnlich23
Schützer des QiZauberGewöhnlich23

Deck-Code: CEBAOAIABENB2IBFFU2QMAICCMQCKKZQG4AACAIBAADQ

Spinnen-Deck: Lasst eure Armee den Gegner überrollen

Das Spinnen-Deck ist ein klassisches Zoo-Deck. Das bedeutet, dass ihr euch ein Heer an Mitstreitern aufbaut, die für euch in den Kampf ziehen. Sollten einige von diesen sterben, verfügt ihr über Fähigkeiten und Zauber, die davon profitieren.

In diesem Fall sind eure Helfer Spinnen. Das Deck kann schnell eine Übermacht an Einheiten auf das Schlachtfeld bringen, die so das Spielgeschehen kontrollieren. Hierbei ist die Besonderheit, dass einzelne Verluste leicht zu kompensieren sind und sogar beim Sieg helfen. Zauber wie “Schwarzer Speer” fügen dem gegnerischen Nexus Schaden zu, wenn viele der eigenen Einheiten sterben. Spielt also aggressiv!

Die Liste für ein gutes Spinnen-Deck:

NameKartenartSeltenheitManaAnzahl
EliseChampionChampion23
Arachnoider WirtEinheitSelten53
Huschender KankerEinheitSelten33
Arachnoide WacheEinheitGewöhnlich33
Arachnoides GrauenEinheitGewöhnlich23
HausspinneEinheitGewöhnlich23
Geliebtes HaustierEinheitGewöhnlich12
Glückloser AristokratEinheitGewöhnlich12
Erwachen der BrutZauberSelten63
Unerbitterlicher SchlagZauberSelten32
Noxianische GuillotineZauberSelten32
Frische OpfergabenZauberSelten32
Schwarzer SpeerZauberGewöhnlich23
Blick ins JenseitsZauberGewöhnlich22
Abscheuliches FestmahlZauberGewöhnlich22
Auf Messers SchneideZauberGewöhnlich12

Deck-Code: CEBAGAIDC4XDOBIBAURCOMRVHABAIAIDAQHRMKYEAECRWKBLGEAA

Rush-Deck: Nutzt Karten, die Gegner überwältigen

Steht ihr auf rohe Gewalt? Dann ist dieses Deck für euch perfekt. Ihr spielt viele Karten mit “Überwältigen”, die die gegnerische Verteidigungslinie durchbrechen können. Der Spaß kostet euch allerdings 27.000 Deck-Scherben. Das Deck ist also weder besonders teuer, noch besonders günstig.

Euer Rush-Deck nutzt kaum Zauber, aber eine Vielzahl an Einheiten und zwei starke Champions. Alle Fähigkeiten basieren darauf, dem Gegner so schnell wie möglich viel Schaden zuzufügen und seinen Nexus binnen weniger Runden einzureißen. Das funktioniert effektiv und setzt voraus, dass ihr nicht zögert. Die Einheiten kosten im Schnitt wenig Mana, was euer Tempo noch erhöht.

Mit dem Champion Darius durchbrecht ihr in Legends of Runeterra jede Verteidigung.

Die Deck-Liste für das schnelle Rush-Deck:

NameKartenartSeltenheitManaAnzahl
DariusChampionChampion63
DravenChampionChampion33
RammbockEinheitEpisch62
Kato der ArmEinheitEpisch52
Basilisk-ReiterEinheitSelten43
Waghalsiger TrifarianerEinheitGewöhnlich33
Trifarianischer HoffnungsträgerEinheitGewöhnlich23
Trommlerin der LegionEinheitGewöhnlich23
Ruhmsuchende TrifarianerinEinheitSelten23
Nachhut der LegionEinheitGewöhnlich13
Geliebtes HaustierEinheitGewöhnlich13
Draven’s größter FanEinheitGewöhnlich13
MachtZauberGewöhnlich33
Brüderliche BandeZauberGewöhnlich23

Deck-Code: CEAQYAIDBAGA6EARCMKBSGQ7EMTACAQBAMMCYAA

Meta-Deck: Corina Kontrolle

“Corina Kontrolle” ist ein Kontrolldeck, spielt sich sehr langsam und plant ein spätes Finish mit nicht zu vermeidendem Schaden durch Corina und Ledros.

So spielt ihr: Zu Beginn darauf achten, dass die Karten für das Endgame nicht auf der Starthand sind. Früher oder später wird durch die lange Dauer der Kämpfe, auf die euer Kontrolldeck ausgelegt ist, die entsprechende Karte den Weg auf eure Hand finden. Ihr habt auch einige Karten, die euch im Laufe der Zeit dabei unterstützen.

Gegen Zoo- und Aggro-Decks sowie andere aggressive Legends of Runeterra-Decks kontrolliert ihr das Spielbrett und den Gegner. Ihr habt “Abscheuliches Festmahl” und “Umklammerung der Untoten”, um eventuellen passiven Schaden an eurem Nexus aufzufangen.

Corina Veraza kontrolliert das Schlachtfeld wie kaum ein anderer Begleiter.

Ezrael-Decks sind ein großer Teil der aktuellen Meta und basieren darauf, diesen Champion zu leveln. Achtet beim Spielen gegen dieses Meta-Deck darauf, nicht zu viele Begleiter zu spielen, damit Ezrael nicht leveln kann. Meta-Decks wie “Bannerman” zwingen euch ab Zug 6 dazu, euer Mana zu managen und nicht immer alles auszugeben, damit ihr noch reagieren könnt. “Die Zerstörung” beseitigt alle Einheiten und rettet euch davor, überrannt zu werden.

Die Deckliste:

NameKartenartSeltenheitManaAnzahl
EliseChampionChampion23
Kommandant LedrosEinheitEpisch93
Corina VerazaEinheitEpisch92
Huschender KankerEinheitSelten33
Glückloser AristokratEinheitGewöhnlich13
Die ZerstörungZauberEpisch92
Tag des Fortschritts!ZauberEpisch82
RacheaktZauberGewöhnlich72
Vernichtendes WehklagenZauberGewöhnlich53
Erwachen der BrutZauberSelten53
Umklammerung der UntotenZauberGewöhnlich52
Statischer SchockZauberSelten43
Ich werd’ verrückt!ZauberSelten33
Mystischer SchussZauberGewöhnlich23
Abscheuliches FestmahlZauberGewöhnlich23

Meta-Deck: Midrange Bannerman

“Midrange Bannerman” ist ein simples Deck, das sich besonders für die eignet, die gerne zügig im Ranking aufsteigen wollen. Spannend laufen die Spiele allerdings nicht ab, dafür sehr effizient.

Spielt wie folgt: Das Meta-Deck ist sehr gut darin, Druck aufzubauen und spielt sich simpel. Wenn es euch gelingt genug Begleiter und Champions auf das Board zu bekommen, dann könnt ihr das Spiel mit einem “Bannerträger der Vorhut” früh beenden. Nutzt Kombos wie “Flinkfeder-Aufspürer” und “Blankstahl-Beschützerin”, um gezielt die Kontrolle aufzubauen.

Die moderaten Kosten des Bannerträgers der Vorhut machen ihn zu einem perfekten Meta-Fokus für Midgame-Decks.

Das Meta-Deck “Midrange Bannerman” tut sich etwas schwer mit auf Block spezialisierten Decks. Nutzt Fiora, haltet sie am Leben und spielt den Vorteil aus, dass euer Gegner meistens wenig Kontrollzauber besitzt.

Die Deckliste:

NameKartenartSeltenheitManaAnzahl
GarenChampionChampion53
FioraChampionChampion33
Blankstahl-FormationEinheitEpisch91
Cithria die KühneEinheitEpisch63
Flinkschwingen-LanzenreiterEinheitSelten53
Bannerträger der VorhutEinheitSelten43
Meisterschüler der LaurentEinheitGewöhnlich33
Feldwebel der VorhutEinheitSelten31
Blankstahl-BeschützerinEinheitGewöhnlich23
KriegsköcheEinheitGewöhnlich23
Flinkfeder-AufspürerEinheitGewöhnlich13
KonterZauberSelten43
VerwehrenZauberSelten41
Prismatische BarriereZauberGewöhnlich33
EinzelkampfZauberGewöhnlich23
LäuternZauberGewöhnlich21

Poro-Deck: Bestes Deck für Beginner

Das nicht nur unglaublich süße Poro-Deck hat seine Vorzüge vor allen Dingen in seinen Kosten für die Anschaffung. Lediglich 17.100 Deck-Scherben kostet euch das vollständige Deck inklusive aller Karten. Das liegt insbesondere daran, dass das Deck auf viele sehr seltene Karten verzichtet.

Spielerisch konzentriert sich das Deck auf die süßen Poros. Spielt ihr viele davon aus, habt ihr wiederum andere Fähigkeiten und Einheiten, die euch dafür belohnen. Mal bekommt ihr weitere starke Einheiten, mal eine übermächtige Einheit, die alle Fähigkeiten eurer Poros in sich vereint. Die unterstützenden Karten sorgen außerdem dafür, dass ihr für fast alle Situationen eine passende Antwort parat habt.

Diese Karten benötigt ihr für das Poro-Deck für Beginner:

NameKartenartSeltenheitManaAnzahl
BraumChampionChampion33
Cithria die KühneEinheitEpisch61
Jene, die überdauernEinheitSelten61
Herz der MeuteEinheitSelten63
Poro-HirteEinheitSelten43
Wyrding-SteineEinheitGewöhnlich33
Mächtiger PoroEinheitGewöhnlich33
Feldwebel der VorhutEinheitSelten32
Mutiger PoroEinheitGewöhnlich11
Einsamer PoroEinheitGewöhnlich13
KampfrauschZauberSelten81
RudelverhaltenZauberSelten71
Erneuerter HeldenmutZauberSelten61
Poro-SnackZauberGewöhnlich43
En GardeZauberSelten32
BlitzfrostZauberSelten33
Eisgeborenes ErbeZauberGewöhnlich32
EinzelkampfZauberGewöhnlich21
LäuternZauberGewöhnlich21
KettenwesteZauberGewöhnlich11

Deck-Code: CEAQSAIBAEDAQCIQDEQSWNIBAIAQABQ3AIBQCAIFEI4QMAIABUNCYMJSGM

Weitere interessante Artikel auf GameZ:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.